Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

ACCM denia-skipper
Geschrieben

Ei, ei, himmeldonnerwetter! Der wirkt aber sehr elegant! Ich befürchte, das wird in einigen Jahren echt teuer für mich. Ich denke, da kann ich kaum widerstehen. Wenn man an die innovative Technik denkt, die drin steckt: einfach appetitlich und äusserst verführerisch!

Ich hoffe bald auf genaue Abmessungen und - oh Gott - Preise, um einen tiefen Blick in meinen Geldbeutel zu wagen...

Geschrieben

Meine subjektive Meinung dazu:

Was für eine elegante Seitenlinie.... wäre doch nur nicht das dritte Foto von oben reingestellt worden (Heckansicht). Allerdings warte ich wie befohlen erst auf eine "Livesichtung", bevor ich ein endgültiges Urteil abgebe.

Leider werde ich das Geld für einen Kauf nicht haben, so stehe ich auch nicht vor einer schweren Entscheidung.

Geschrieben

hackpartie scheint stark lancia-inspiriert...

Geschrieben

Sind das Bilder von dem Fahrzeug, das auch auf einer niederländischen Fanpage gezeigt wird ?

Die Seitenlinie wirkt bis zur Hinterachse wie (sorry) Audi od. VW. Und die Front ist leider nicht so aggressiv wie auf einigen Entwürfen in der Vergangenheit.

Auf den Innenraum bin ich ja mal gespannt ...

Geschrieben

Also ich finde den Wagen klasse. Und das Styling auch garnicht mal so "moderat".

Was mich beunruhigt ist folgendes: stimmt es, dass es die großen Cits nur noch mit Automatik geben soll? Wenn ja - was soll der Blödsinn??

Ich hätte ja kein Problem damit, wenn die überwiegende Mehrzahl der Käufer ne Automatik ordern, aber ich lasse mir doch nicht von Cit vorschreiben, daß ich meinen schönen V6 nicht selber schalten darf?

Sollte es wirklich unmöglich sein, für einen starken Motor ein manuelles Getriebe zu bauen, das nicht gleich kaputt geht - der großen Kräfte, die auf die Kupplungsscheiben wirken wegen?

Bei der Gelegenheit könnte ich mich auch gleich mal kurz vorstellen, bin nämlich neu im ACC. Ich komme aus Erlangen, bin z.Z. studientechnisch in Jena und bin stolzer Besitzer von einer Ente und für die langen Strecken und den zu langen Winter einem Xantia.

Ciao, Sebastian

Geschrieben

Kannst bestimmt schalten:

Zwischen Fahrstufe 1, 2, 3, und vielleicht 4; Kuppeln wird allerdings der Automat. ;-)))

Geschrieben

Wenn das wirklich tadellos funktionieren würde - OK. Aber was man hier so über SensoDrive liest klingt, naja, noch nicht völlig ausgereift.

Ich verstehe die Geschäftspolitik halt einfach nicht. Warum wird nicht einfach beides angeboten und der Käufer entscheidet selber was er haben will.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Man hört von einer 6 Gangautomatik, nicht zu verwechseln mit 6 Gang Sensodrive (gibt es bisher nicht). Also klassisch mit Drehmomentwandler etc und natürlich elektronisch gesteuert wie heutige Automaten halt so sind. Sensodrive wird der C6 nicht bekommen.

Mich wundert das auch, aber aus einen anderen Grund. Bisher war der Anteil der Automatikwagen in F sehr gering, daher gab es wohl auch bie C nur sehr wenige Modelle mit Automatik.

Meines Wissens wurden ein Großteil der letzten XM V6 auch mit Automatik ausgeliefert. Ferner scheint der Anteil an Automatik in dieser Fahrzeugklasse enorm groß zu sein. Demnach wünschen sich die Leute, die sich so ein Auto neu kaufen können, das auch zum größten Teil.

Gruß

Geschrieben
ACCM Oliver Weiß postete

Mich wundert das auch, aber aus einen anderen Grund. Bisher war der Anteil der Automatikwagen in F sehr gering, daher gab es wohl auch bie C nur sehr wenige Modelle mit Automatik.

Wenn man sich mit Franzosen über Automatikgetriebe unterhält, kommt regelmässig die Frage auf, ob es denn in Deutschland so viele Behinderte gäbe?

Der Bequemlichkeitsfaktor der Automatik ist - auch beim sog. "Bildungsbürgertum" - eher unbekannt. Das ist eben nur etwas für handicapés...

>>Grüße,

Ullrich

PS: Die meinen das aber nicht böse oder so...

Geschrieben

na da nehm ich doch gern die "krücke" automatik!!!

ACCM denia-skipper
Geschrieben

Ich weiss, ich weiss: Ich musste mir anhören: "Aha, bist du auch schon im Alter für die Automatik!" Für mich gibt es 2 Grundeinstellungen, die beide ihre Berechtigung haben:

1. Man fährt ein rassiges sportliches Fahrzeug, das man dann auch sportlich selbst schalten will

2. man schwebt mit einem Luxusfahrzeug und geniesst entspannt all den Komfort, die Elektronik und eben Automatik

Zum C5 Excl. und speziell zum C6 passt die 2. Variante wesentlich besser. Ich glaube kaum, dass beim Luxus-C6 eine grosse Nachfrage nach Schaltern besteht. Wozu denn die unnötige Arbeit mit dem Umrühren im Diesel? Die einheitliche Automatik wird zudem noch zur finanziellen Attraktivität beitragen.

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Jaja, Automatik ist was für Behinderte oder alte Leute oder Leute, die nicht autofahren können und kostet Leistung und Sprit und bläh und bla und Rhabarber.

Bei meinem CX kostet sie wirklich Leistung und Sprit, aber das ist ja auch noch ne Steinzeitautomatik.

Ich würde ja auch nen Activa mit Automatik fahren, aber sowas gabs ja nicht. Und sowas hätte ich schon mit Ende 20 hätte haben wollen! Manche "altern" eben schneller. Oder sind einfach faul! ;-)

Gruß

Geschrieben

Elegante Seitenlinie? Innovative Technik? Rassige Limousine?

Wenn ich mir die Bilder anschaue und mit der C6-Studie vergleiche (die mir auch nicht soo gefiel), platzt meine Seifenblase, in der ich mir einbildete endlich wieder einen zeitlos eleganten richtungsweisenden Oberklasse-Citroen zu erhalten, dies wäre PSA der Welt zum 50. DS-Jubiläum schuldig!

Ich weiß, nicht vorher urteilen, aber ehrlich:

Das Styling der derzeitigen Palette ist, vom Pluriel zum Teil abgesehen, wirklich nicht berauschend.

Innovationen der Technik bringt heute auch MB, Audi und BMW vor allen anderen auf den Markt, wenn auch nicht normal erschwinglich aber fürs Image langts! Was bieten wir? Duftzerstäuber in der Lüftung!

Citroen ist die einzige Firma die ich kenne, welche eigenen Innovationen hemmungslos der Reihe nach aufgibt, nur um "gewinnoptimiert" zu arbeiten.

Wäre der einst eingeschlagene Weg konsequent und selbstbewusst weitergegangen worden, hätten wir heute so sagenhafte Limousinen wie den Activa-Prototypen von 1988 längst in der Garage, wo andere noch über "Drive by Wire" dikutieren.

Das Potential wäre groß gewesen, sogar dem MB-CLS könnte er noch nach 16 Jahren Paroli bieten.

Es wurden in der Zeit bis 2000 so schöne Prototypen gezeigt, die man sich allesamt in einer Produktpalette hätte vorstellen können, nur Mut wäre nötig gewesen als einziger Hersteller das in Serie zu bauen, was andere nur zur Leistungsschau als "Appetithäppchen" servieren. Und sagt jetzt nicht alle, das Risiko ist unkalkulierbar- Andre Citroen würde sich im Grabe rumdrehen und wenn wir alle so dächten, sollten wir uns gleich dazulegen.

Von Activa über Xanae zu C3, allesamt mit Schmetterlingstüren, wirklich innovativen Konzepten und fabulösem Design, als Krönung noch ein Airdream dazu - die Welt würde staunen.

Ich höre noch den Spruch eines PSA-Entscheidungsträgers " Wir wollen den genialen Streich der DS wiederholen".

Ich bin mal gespannt, was davon real übrigbleibt.

Fabian

Geschrieben

Hi ACCM denia-skipper!

Ich schalte mein schwebendes Luxusfahrzeug eben gerne selber. Weils mir Spaß macht, weils für mich zum Fahren dazu gehört. Es gibt wenig Sachen, die soviel Spaß machen, wir mit unserem XM V6 z.B. eine kurvenreiche Küstenstraße lang zu brettern... (jaja, ohne dabei zum Rowdy zu mutieren und den Ruf der Marke zu beschädigen...).

In einer der letzten ACZ stand eine herrlich Anekdote zum Activa. Ich meine die mit den beiden BMW, die dem Xantia nicht hinterher kamen. Quintessenz: es gibt auch etwas sportlichere Cit-Fahrer. Dennoch würde ich meinen geliebten Hintern nie in einen Audi oder sonst irgend ein hartes Brett setzen.

Und damit zum Punkt der C6 würde so billiger: wenn Cit durch das weglassen des manuellen Getriebes Kunden verliert, geht die Rechnung wahrscheinlich nicht auf.

Gruß, Sebastian

Geschrieben

>Wenn ich mir die Bilder anschaue und mit der C6-Studie vergleiche (die mir

>auch nicht soo gefiel), platzt meine Seifenblase, in der ich mir einbildete

>endlich wieder einen zeitlos eleganten richtungsweisenden Oberklasse-

>Citroen zu erhalten, dies wäre PSA der Welt zum 50. DS-Jubiläum schuldig!

Da haben wir sie wieder, die maßlos überzogene Erwartungshaltung.

PSA ist der Welt erst einmal gar nichts schuldig.

>Das Styling der derzeitigen Palette ist, vom Pluriel zum Teil abgesehen,

>wirklich nicht berauschend.

Ist natürlich nur eine persönliche Ansicht. Manch einer sieht das anders und alle haben recht (da persönlicher Geschmack).

>Innovationen der Technik bringt heute auch MB, Audi und BMW vor allen

>anderen auf den Markt,

Nicht nur die. Gibt es ein Naturgesetz, daß nur Citroen innovativ sein darf? Davon einmal abgesehen arbeiten heute viele Hersteller an den gleichen Dingen (Kurvenlicht, Head-Up-Display usw.). Irgendeiner bringt es dann als erster auf den Markt. Ja und?

>die Welt würde staunen.

Würde sie auch kaufen?

>Ich höre noch den Spruch eines PSA-Entscheidungsträgers " Wir wollen den

>genialen Streich der DS wiederholen".

Wer Marketing-Sprüche ernst nimmt wird mit Enttäuschung nicht unter 3 Jahre bestraft.

>Ich bin mal gespannt, was davon real übrigbleibt.

Für Citroen hoffentlich ein Auto welches sich genügend verkaufen läßt. Sonst ist vielleicht irgendwann mal beim C4 schluß. Ob sich so ein "ganz anderes, innovatives" Auto gut genug verkaufen ließe, vermag ich nicht zu beurteilen. Kann sein, vielleicht auch nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...