Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Beim Xantia steckt ja der Dieselfilter in einem schwarzen Plastikgehäuse. Wie kann ich dieses öffnen um an den Filter heranzukommen, bzw. gibt es dabei etwas zu beachten?

Vielen Dank,

Grüße

Michi

Geschrieben

Moin,

auf dem Dieselfilter siehst Du so ein Sechskant, auf den man einen Schlüssel stecken kann. Damit kann man den Deckel abschrauben. Da es sich dabei um Plastoknack handelt, ist natürlich ein sanfter Umgang geboten (also Filtergehäuse festhalten und sanft mit Schlüssel den Deckel abdrehen).

Gutes Gelingen

Arne

Geschrieben

haben die jetzt 6-Kant? Mei X2 hat noch die 4 Schrauben am Deckel.

Grüßchen

Hans

Geschrieben

Hi Michi!

Ganz wichtig: Ordendlich Lappen um das Filtergehäuse legen und Diesel aus dem Filder vorher ablassen! (kleine Ablass-/Entwässerungsschraube vorne)

Unter dem Filtergehäuse befindet sich die Kupplungsglocke und wenn dir da Diesel reinläuft kannste die Kupplung direkt mittauschen.

Bei der Montage alle 4 Schrauben möglichst gleichmäßig anziehen, da sie über die Deckel schonmal gerne Luft ziehen. Dichtung ist mit am neuen Filter. Zum Schluß mit Handpumpe entlüften und fertig!

Sonst also eigentlich kein Hexenwerk!

Grüße

Daniel

Geschrieben

Moin,

bei meinem HDi (und den hat Michael laut Sig.) ist das aber nicht mit Schrauben gesichert, wenn ich mich recht erinnere. Ich kann heute abend aber sciherheitshalber nochmal nachsehen. Als ich den gewechselt habe, habe ich nämlich auch erstmal drüber sinniert, da mit Platik nicht zu spassen ist und man ja nichts zerstören will.

Gruß

Arne

Geschrieben

Hallo!

Vielen Dank für Eure Tipps! Ob es ein Sechskant oder vier Schrauben sind, sehe ich dann sowieso, jetzt weiß ich wenigstens vom Prinzip her, wie es geht. Beim BX habe ich den Filter einmal gewechselt, da muß man ja wirklich das ganze Volumen des Filters auffangen (Da kein Behälter vorhanden ist). Bleibt nicht beim Xantia der Großteil des Diesels im Behälter? Die Handpumpe liegt irgendwo vor dem Filter, nehme ich an (der BX ist sogar ohne pumpen nach ein paar Sekunden angesprungen)?

Schönen Abend

Michi

Geschrieben

Hallo Michael,

die Hauptmenge bleibt im Filtergehäuse, aber unbedingt Lumpen um das Gehäuse wickeln, denn was im Deckel steht und oberhalb der Dichtung läuft raus und kann die Kupplung verölen (wurde ja oben schonmal geschrieben).

Die Handpumpe liegt von vorne in den Motorraum gesehn als schwarzer "Plastikball" links hinten Richtung Spritzwand. Einfach Pumpen bis Du Widerstand spürst, dann springt er auch ziemlich leicht wieder an.

Gruss

Norbert

Geschrieben

Sorry Leute,

ich bin mal auf die Schnelle von meinem 1.9TD ausgegangen. Laut Profil hat Michael einen HDI. So paßt meine Beschreibung nicht so ganz. Die Hauptpunkte müßten aber ähnlich sein.

Könnte mir nur vorstellen, daß der HDI keine Handpumpe hat, da ich mal was von Vorförderpumpe im Tank gehört habe.

Tja, man sollte ganau lesen, bevor man seinen Senf zum besten gibt.

Daniel

Geschrieben

Nochmals Danke für die Hinweise!

Grüße

Michi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...