Zum Inhalt springen

Cit-Werkstattest: "Desaster auf der ganzen Linie"


Empfohlene Beiträge

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Titelseite aktuelle "Auto Motor und Sport": "Citroen-Werkstattest: Desaster auf der ganzen Linie".

Interessant vielleicht für alle, die Cit-Vertragswerkstätten nutzen. Natürlich nur eine Momentaufnahme.

MFG

Der schwebende Robert
Geschrieben

Ziemlich übel für den bevorstehenden Start von C4 und C5 II! Schade! Zumal sowas nie repräsentativ sein kann, die Leser (und möglichen Umsteiger) aber ganz sicher abschrecken wird.

Ob die die "falschen" Werkstätten unter die Fittiche genommen haben? Ich kenne in Bremen vier Stück, von denen drei gut bis sehr gut arbeiten.

Es bleibt dann wohl etwas exklusiver, einen Doppelwinkel zu fahren.

Geschrieben

Wobei die Werkstättentests auch nix mit "unseren" Ansprüchen an eine Werkstatt haben.

Oder ist jemand von euch scharf drauf, an seinem CX die Kennzeichenbeleuchtung von der Werkstatt gewechselt zu bekommen ? Ich nicht wirklich. Ebenso verzcihte ich ganz großzügig darauf, daß mir, weil die Wischerlippe 3 cm eingerissen ist ein Wischer aus der "Gold-Edition" angebaut wird, der dann den Wert meines Wagens ins Unermessliche steigert.

Werkstatt-Tests hin oder her: Wo 2 verschieden gute Kenntnisstände aufeinanderprallen, ist immer dafür gesorgt, daß es Spannungen gibt. Und die Jungs von Auto-Bild oder ams verstecken ihre Fehler auch nicht übel- sicherheitsrelevant sind sie meist nicht.

Geschrieben

Das bei den Tests von Autobild, ist in der Machart wohl ähnlich, schlechteste Ergebniss hat bisher Honda hingelegt.

Repräsentativ würde ich diese Tests zwar auch nicht nennen, aber eine gewisse Tendenz zeichnet sich doch öfter ab.

Sehr nett sind immer die Kommentare des jeweiligen Werks-Fuzzis.

Geschrieben

Die Tendenz, welche der Test aufzeigt, kann ich nach zwölf Jahren Citroen leider nur bestätigen.

Wenn ich letzte Woche für eine 135 tkm-Inspektion meines Xantias fast 300 Euro auf den Tisch legen darf, obwohl außer Ölwechsel nur Kleinigkeiten (Glühlampen, Heckwischer) zu machen waren, erwarte ich zumindest, dass der Wagen nachher nicht in einem schmutzigeren Zustand übergeben wird, als er es vorher war.

Außerdem hat mich interessiert, wie die Mechaniker den Luftdruck im Reserverad geprüft haben wollen (und auf dem Protokoll zweifach gegengezeichneten), wenn seit Monaten die Schraube der Ablassmechanik des R-Rads festgegammelt war und leider immer noch ist.

Eine Inspektion sollte von der Werkstatt mit der nötigen Gewissenhaftigkeit und Arbeitsmoral durchgeführt werden. Wenn festgelegte Arbeitspunkte nicht erledigt werden, und selbst wenn es ein Wischerblatt oder der Luftdruck eines Reifens ist, obwohl die Arbeitsschritte auf Checkliste abgezeichnet sind, dann ist das ganz eindeutig Betrug. Wer sagt mir denn, welche Punkte noch willkürlich abgezeichnet worden sind?

Die Tests der AMS sind IMO authentisch: Arbeitsauftrag ist eine Inspektion gemäß der Herstellervorgaben. Diese Vorgaben hat AMS sich nicht während einer nächtlichen Redaktionssitzung ausgedacht, sondern liegen in jeder Werkstatt aus. Wenn Arbeitsschritte nicht gemacht wurden, oder der Kunde zumindest darauf nachträglich nicht hingewiesen oder befragt worden ist, ist dies eine Arbeitsverweigerung.

Gruß,

Achim, immer noch angesäuert.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

kann dir nur beipflichten.

vielleicht waren die citroen werkstätten ja früher besser-

Geschrieben

Die Erfahrung die ich mit den Citroen Werkstätten machte ist deckungsgleich zu dem Test von AMS und das schärfste ist die Zentrale in Köln, inkompetent bis zum geht nicht mehr! Man wird stehen gelassen mit seinen Problemen wie ein Trottel - ganz wichtig ist das dies einmal komuniziert und geschrieben wird!

Gruß Gerhard

Geschrieben

In meiner Werkstatt wird auch nicht immer alles gemacht, was "eigentlich" nach Plan gemacht werden sollte. Ich bekomme bei Abholung dann z.B. den Hinweis: Bremsbeläge sind bald fällig, daß machen Sie doch sicher selbst. Auch für eingerissenen Heckscheibenwischer gab letztens nur eine Notiz auf der Rechnung ohne das ein neues Teil eingebaut wurde. Diese Methode halte ich für sehr kundenfreundlich.

Wenn allerdings Dinge berechnet werden, die nicht eingebaut wurden, wie es mir vor längerer Zeit mal bei einer EX-Opel Werkstatt passiert ist, erstatte ich auch mal Anzeige wegen Betruges (wohl einer der Gründe für das EX).

Geschrieben

moinz,

also viel schlimmer finde ich die rechnungen. okay, oel oder pollenfilter kann man jawohl noch entsprechend zuordnen, aber manchmal steht dort etwas wie "gas-reinigung-irgendwas" (für genaue beschreibung fehlt mir gerade die rechnung)...da werde ich immer etwas skeptisch...warum nicht gleich verständlich draufschreiben oder mit dem kunden bei der abholung alles durchgehen??

ausserdem habe ich grundsätzlich immer vorbehalte, wenn "fremde" an meinem auto rumschrauben...was mich aber wirklich auf die palme bringt ist die rustikale umgangsweise mit den auto in der werkstatt...da wurde die "schutzmatte" auf den kotflügel geknallt und wieder schön über den lack abgestreift -grrrrr...auch bekommt man das auto mit schönen fingerabdrücken an diversen stellen wieder...macht keinen guten eindruck...

mit der arbeit als solches bin ich bei meiner werkstatt aber zufrieden, liegt aber auch daran, dass man auf dem lande dem mechaniker auch schon mal privat über den weg läuft - kennt ja den spruch - man(n) sieht sich immer zweimal!!

ansonsten habe ich wenig vergleichsmöglichkeiten, was cit-werkstätten anbelangt, aber bei einer weiss ich ganz bestimmt, dass dort im verkauf "pfeifen" arbeiten...und solche schäfchen dürfen auch mal als negativ werbung in die presse gelangen, weil citroen ja sonst überhaupt nicht reagiert. sind ja irgenwo auch selber schuld, so wie die mit den händlern umgehen...aber meine meinung ist ja sowieso die, dass sich citroen (meine damit wirklich citroen; nicht die händler) ums verkaufen sehr bemüht, aber nachher den kunden zu halten (kundenbindung) wohl noch nicht wirklich bis in die letzte weinstube gedrungen ist. nach dem motto: "dem haben wir jetzt die karre verkauft, seh zu wie händler/kunde damit klar kommt!!"

gruss

Geschrieben

ja, man sollte doch vor allem meinen, dass eine werkstatt in der lage sein sollte, ein präpariertes auto zu erkennen als testfahrzeug. die fehler sind doch seit jahren fast dieselben, die da präpariert werden, und außerdem sind es ja immer neukunden mit fahrzeugen, die die werkstatt in der regel vorher nie gesehen hat, da sollten doch jedem kundendienstleiter die alarmglocken schrillen und er dafür sorgen, dass besonders gründlich gerabeitet wird.

in der tat kannte citroen deutschland in den letzten jahren kaum was außer verkaufen, wobei dies sich jetzt unter dem neuen vortstandschef ändern soll. aber wie jeder wird er letzlich an den vetriebszahlen gemessen werden - so ist die branche nun mal.

ein missverständnis ist allerdings oben zu klären:

die niederlassung köln hat nichts mit "der zentrale" zu tun.

alle niederlassungen in deutschland sind teil der citroen commerce gmbh, und die ist teil des frz. konzerns. die citroen deutschland AG hat damit rechtlich nichts zu tun, kann also auch nicht mehr und nicht weniger (tendenziell eher weniger sogar) einfluss auf deren strukturen und arbeitsqualität nehmen als auf andere händler.

Geschrieben

nabend,

auch ich kann den dargestellten ERfahrungen nur beipflichten:

Beim Kauf vereinbarte Sachen wie Politur, Grundreinigung; LHM-Filter-Reingung usw. wurden defintiv nicht gemacht, aber abgerechnet. Alles Sachen, die bei VW längst Standard sind.

Damit keiner glaubt, meine Ansprüche seien unglaublich hoch. Ein voller Aschenbecher, Garantieunterlagen und Wartungshefte, die nicht ausgehändigt werden, zwei verschiedene Fußmatten und eine hintere "Abschleppösenabdeckklappe" in falscher Farbe sind da nur der Anfang.

Citröen-Vertragshändler sind...(naja, nicht ausfallend werden) zumindest kein Argument für einen Citröen-Kauf.

Für mich unverständlich dass Cit-Detutschland das alles so akzeptiert.

Vielleicht wäre ja mal eine gemeinsame Aktion in unseren Cit-Foren eine Maßnahme...

viele grüße

andreas

Geschrieben

Man könnte selbst einen Werkstatt-Test organisieren:

Eingebaute Fehler sind:

* Bremslichtschalter XM defekt

* Activa ist hart

* Schiebedachklappern C3

* Poltern Hinterachse C5

* hoher Spritverbrauch C3

* Wechsel der hinteren Aufhängungslager beim BX

* Grundhafte Instandsetzung ABS-Sensoren an einem beliebigen Xantia

Und dann werden hier, den Forumsregeln konform, nur die Firmen aufgezählt, die alles beseitigen konnten. Hat zwar keiner was davon- aber war ne Aktion.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

ja super. klingt wie ne aktion um sinnlos Geld aus dem Fenster zu schmeißen.

Da kannste die Scheine auch gleich zum Zigaretten oder Lagerfeueranzünden einsetzen.

Geschrieben

Interessant ist auf alle Fälle, das die Werkstätten in unserem (!) Forum so schlecht wegkommen. Es liegt in der Natur der Sache, das Cit hier von seinen Fans eher etwas wohl wollend beurteilt wird. Wenn bei uns das Urtei schon so vernichtend ausfällt, dann...

Und auch meine Erfahrungen waren selten gut.

Nix desto dennoch bekomme ich regelmäßig Anrufe von emnid (oder sonst einem Meinungsforschungsinstitut) die mich im Auftrag von Cit nach meinem letzten Werkstattsbesuch befragen. Nur sind die Fragen so festgelegt, das konstruktive Kritik (die ich wirklich gerne los werden würde) kein Gehör findet. Schade...

@_blossom_:

schlage vor einfach einen völlig intakten Wagen als Testfahrzeug hinzubringen - da finden sie bestimmt einiges ;)

Geschrieben

Stimmt, vielleicht sogar nen sicherheitsrelevanten Mangel. Wie wäre ein C5 ? Vielleicht lässt sich das "mysteriöse Bremsversagen" aufklären ?

Geschrieben

@blossom, falls meine Werrksttatt auf die Idee kommen sollte, ABS Sensoren instandzusetzen, kriegt sie massiven Ärger mit mir. Hast Du mal versucht, so ein Teil zu zerlegen? Allein der Zeitaufwand, und damit die Kosten, geht weit über ein Neuteil hinaus.

Geschrieben

Hallo,

toll find ich das Ergebnis auch nicht und wenn Teile oder Arbeiten berechnet werden die nicht gemacht bzw. getauscht wurden, dann ist das einfach Betrug. Allerdings stehe ich solchen Tests sehr skeptisch gegenüber, da ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass Firmengruppen auch "Vorab-Infos" über mögliche Tests bekommen und dann bei unbekannten Kunden sehr genau hinschauen. Möchte dies nicht generell unterstellen und bezieht sich nicht nur auf die Autobranche, aber man kann somit natürlich auch ein "gutes" Ergebnis erzeugen.

Gruss

Klaus

PS. Bin mit meinem Cit.-Händler Fa. Beier, Karlsruhe, voll und ganz zufrieden.

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin!

Mir kam der Test vor, als hätten sie sämtliche Händler in meiner Region getestet. Die Ergebnisse sind, bis auf eine rühmliche Ausnahme, auf sämtliche Händler in meiner Ecke übertragbar. Diese Erfahrung habe ich bei mehreren Testkäufen gemacht und der Service war durchweg miserabel. Bei diesen Besuchen hat sich ein recht guter Händler herauskristallisiert, den ich nachher auch mit Reparaturen betraut habe und ich bin nie enttäuscht worden.

Ob Testkandidaten Vorab-Infos bekommen, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich kann mich aber erinnern, dass vor einigen Jahren einmal ein BMW-Werkstatt-Test durchgeführt wurde und dort ist ein Testwagen enttarnt und das Werkstättennetz gewarnt worden. Ob nun der Wagen gewechselt oder der Test abgebrochen wurde, vermag ich nicht mehr zu sagen, allerdings wurde dieser Zwischenfall ausgiebig im veröffentlichten Rest-Test geschildert.

Lieben Gruss,

Oliver

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Als mein Activa letztens wegen Unfallreparatur bei Citroen war (nicht "meine" Werkstatt), hat der Meister unaufgefordert das Activa-Gestänge unten eingeschmiert. Er meinte anschließend zu mir, daß das recht trocken war und der Wagen danach wohl besser reagieren soll (also der Nicht-Seitenneigungskram). Fand ich nett und hatte ich als neuer Kunde dort auch nicht erwartet, bestimmt nicht!

Ich weiß nicht ob die sowas immer machen, einen guten Tag hatten oder einfach nur pro Activa eingestellt sind, ich war da aber bestimmt nicht das letzte mal.

Gruß

Geschrieben
ACCM Thorsten Czub postete

ja aber WAS für eine Aktion ?

Hi,

dachte eher an eine Art Sammelbrief, Unterschriftenliste o.ä. an Citröen-Deutschland (Köln?)

Das kann denen dochnicht wirklich egal sein (oder vielleicht doch?)

Eine Art Ranking hier im Forum verbiete wahrscheinlich der Anstand. Aber vielleicht kann man empfehlenwerte Werkstätten, nach Regionen aufgeschlüsselt, hier nennen.

grüße

andreas

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

doch - denen ist das egal.

ich sage das weil ich 3 bx'e fahre. die gehen schon mal kaputt.

wenn ich nur den xantia hätte könnte ich über die werkstätten auch nichts

schlechtes schreiben, einfach weil der xantia keine probleme macht.

bin aber bei deiner unterschriftenliste oder deinem sammelbrief mit dabei...

die hoffnung stirbt zuletzt.

Geschrieben

Und die Unterschriftenliste / Sammelbrief beinhaltet dann die Aussage:"Wir fordern bessere Werkstätten und immer eine Direktannahme kombiniert mit einem Kaffee" oder wie ?

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

ne wir fordern das die Citroen Werkstätten in der Lage sind Citroens zu reparieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...