Zum Inhalt springen

Cit-Werkstattest: "Desaster auf der ganzen Linie"


Empfohlene Beiträge

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

klar. man darf nix pauschalisieren. man muß alles differenzieren. ist doch einleuchtend.

grundsätzlich kann man gar keine aussagen machen.

Ich denke das wir in diesem und anderen Foren doch mehr als 7 Werkstätten und Fälle und Beispiele sehen.

Ständig lesen wir hier Beispiele wie in Citroen-Werkstätten Defekte behandelt werden.

Aber gut. Lassen wir es doch dabei. Citroen Werkstätten sind super. Sie arbeiten prima. Sie haben recht, man KANN in Citroens keine Fremdradios einbauen so daß die LFB noch funzt. Und das ein Citroen schlecht federt ist NORMAL und überhaupt nicht weiter schlimm.

Ich kann damit leben umringt von super werkstätten zu sein.

Ich hab da kein Problem mit :-))

Alles eine Frage der Definition. Das Schiff sinkt. Und die Bordkapelle spielt einen fröhlichen Tanz auf. Man schießt Feuerwerksraketen in den Himmel und feiert den Untergang. Rettungsboote nicht vorhanden. Wozu also grämen ?

Alles wird gut. Augen zu und durch.

Diese ewigen Meckerer. Dieses Schiff ist unsinkbar. Wollen sie das nicht einsehen ? Die Schotten sind absolut Wasserdicht.

Geschrieben

Hallo,

diese Diskussion wird ja von einigen dermassen polemisch geführt - ich kann es nicht verstehen.

Auch ich hatte einmal mit einer Citroen-Werkstatt Pech. Leider hatte ich dort den Wagen neu gekauft (ist aber schon lange her - war 1991 mein erster Neuwagen - ein BX).

Dann habe ich aber, auch in Krefeld, eine sehr gute Werkstatt gefunden. Es war eine kleine Werkstatt. Dort wurde man zuvorkommend behandelt und das Fahrzeug wurde ausgezeichnet gewartet/repariert.

Inzwischen wohne ich in Mönchengladbach. Auch dort habe ich eine sehr gute Werkstatt gefunden. Mein Wagen wird sehr gut gewartet, der Service ist sehr gut und das Verhältnis sowohl zur Werkstatt als auch zum Verkauf ist prima. Sollte mal etwas nicht stimmen, kann man in aller Ruhe mit den Beteiligten reden. Allerdings bin ich auch nicht der Typ der sofort herumbrüllt - solche Kunden gibt es auch immer wieder. Wahrscheinlich sind das perfekte Menschen, denen noch nie im Leben ein Fehler unterlaufen ist bzw wird.

Auch in Saarbrücken bin mit meinem liegengebliebenen BX zuvorkommend behandelt worden.

Ich kann also schon einmal mindestens 3 gute von den 700 schlechten abziehen.

Übrigens - wenn ich so unzufrieden mit den Werkstätten wäre, hätte ich schon lange ein Auto einer anderen Marke. Aber ich wette, dass einige Leute auch dort Probleme hätten.

Viele Grüße

Hermann

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

*grmpf*

wolltedocheigentlichnixmehrdazuschreiben,aber ...

Es behauptet keiner, daß alle Werkstätten und deren Mitarbeiter super arbeiten, nie Fehler machen und immer Recht haben!!! Es gibt neben schwarz und weiß noch sehr viele Farben! Selbst wenn wir nur grau betrachten würden, davon gibt es auch Unmengen Varianten!

Mich kotzt es echt an, daß die, die aus welchem Grund auch immer, direkt alles und alle über einen Kamm scheren und nur schwarz sehen! Alternativ kommt noch eine total überzogende weiße Variante dazu, von der selbst die "Positiv-Denker" nicht ernsthaft glauben oder behaupten, daß dem so ist!

Nachtrag: Wer ein bißchen Ahnung von Stochastik hat, weiß, daß 7 aus rund 700 nicht ausreichen um ein vernünftiges Gesamtbild abzugeben! Eigentlich müßte man Anzahl der Mängel aller Wagen zu Anzahl der behobenen Mängel betrachten, das wäre a) nicht realisierbar, aber B) aussagekräftiger!

Geschrieben

macht eine gute Werkstatt aus SERVICE Gründen.

Selbstverständlich, und dann jault der Kunde, weil das Ding Geld kostet.

Klar das du sowas nicht kennst.

Richtig, ich fahre auch erst seit einem Vierteljahrhundert Citroen in den verschiedensten Gegenden Deutschlands.

Du fährst ja nur nach Citroen Werkstätten.

Bisher bin ich nur in oder zu Werkstätten gefahren.Im übrigen ist mein Auto kein Nichtraucherauto und wenn eine zusätzliche Kippe im Ascher liegt juckt mich das nicht weiter.

Im Handel gibts den Spruch: "Jeder tausendste Kunde ist ein A.... und sollte in den selbigen getreten werden".

Mag ja sein, das Kfz. Werkstätten diesen Spruch auch kennen und beherzigen. Früher gabs das nette Spiel, solchen Kunden einen Stein unter die Radkappe zu praktizieren bis er von dem nicht auffindbaren Klappern wahnsinnig wurde.

Geschrieben

@xantiaheinz

lol.. den mit dem Stein unter der Radkappe kannte ich nicht *sofortselberausprobiern"

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Eigentlich sollte dieser Thread nur ein kleiner Hinweis sein. Ob die Werkstätten nun gut , schlecht oder mittelmäßig arbeiten kann man nun wirklich nicht ausdiskutieren. Wenn jüngere Citroen-Werkstätten sich nur mit jüngeren Modellen auskennen ist das aber grundsätzlich schlecht.

Es gab doch auch 1996 einen Cit-Werkstättentest von der AMS: der aktuelle Test soll sogar eine leichte Verbesserung der Situation ausweisen.

MFG

Geschrieben

Wie schön!

Wenn das alles so die Idylle ist mit den Werkstätten, denn ist´s ja gut. Ich habe in 5,5 Jahren mit Cit ähnliche Erfahrungen gemacht wie vorher mit Golfsburg und Rüsseltier, nur mit dem Unterschied, dass inzwischen die Qualität der Arbeit wohl überall drastisch gelitten hat: Mein XA hat seit der 60 tsd- Inspektion zwei verschiedene Sorten Radbolzen. Eine Radkappe wurde demoliert. Filter nicht gewechselt, aber berechnet. Diverse Fehler wurden nicht gefunden, z.B. Kühlmittelverlust, qualmender Zuheizer. Motorenöl wurde grundsätzlich zu viel eingefüllt, d.h. kalt gewechselt. Das Ding mit dem hinteren Höhenkorrektor wird gerade im anderen Forum diskutiert. Mit anderen Worten: ich habe kein Vertrauen mehr in Werkstätten. Andererseits verlangen die Hersteller von mir, dass ich in Garantiezeiten ihre Vertragspartner aufsuche. Will ich mein Reparaturrisiko vorweg verkaufen, z.B. mit einem Wartungsvertrag, werden mir astronomische Kalkulationen präsentiert. Wenn die Buben an den Neuwagen nix mehr verdienen, muss die Werkstatt es bringen. Deswegen habe ich die Inspektion zu 200 Tkm selber gemacht. Ab sofort brauche ich mich nur noch über die eigenen Fehler zu ärgern. Dass für Cit nicht alles im Lot ist, sieht man hier in D´dorf: seit September repariert jemand Cit, der im Verkauf eine andere Marke offeriert. Zufällig hat die Firma denselben Nachnamen wie der angestammte Händler.

gruß f

GSASpecialViersen
Geschrieben

Hi Folkher!

Da es in D nur einen Cit-Händler gibt, meinst du bestimmt Autohaus T. U., oder? Die andere Firma mit dem gleichen Namen vertickt garantiert Blitze. Also Freunde von mir haben ihren X2 von T.U aus MG und sind sehr zufrieden und bringen den Wagen auch mal zum Haupthaus nach D. Dort sind sie auch zufrieden. Habe bei der Firma in MG mal telefonisch um technischen Rat gefragt und bin, weil die mir in MG nicht helfen konnten, direkt zum Notdienst der Firma in D verbunden worden. Das ganze war Freitag mittag um 5 und die waren sehr kompetent und bemüht, mir zu helfen. Haben sich mein Problem notiert, haben sich schlau gemacht und nach einer halben Stunde erfolgte der Rückruf mit meiner Problemlösung. In beiden Häusern wird Service grossgeschrieben, sie schrecken auch vor älteren Modellen nicht zurück und stehen hinter der Marke. Und das macht für mich einen guten Händler aus.

Lieben Gruss,

Oliver

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

"Im Handel gibts den Spruch: "Jeder tausendste Kunde ist ein A.... und sollte in den selbigen getreten werden".

Mag ja sein, das Kfz. Werkstätten diesen Spruch auch kennen und beherzigen. Früher gabs das nette Spiel, solchen Kunden einen Stein unter die Radkappe zu praktizieren bis er von dem nicht auffindbaren Klappern wahnsinnig wurde."

:-))

Soviel also zum Thema Werkstatttest. Nicht die Autos sind schuld, nicht die Werkstätten. Es ist der Kunde. Der Kunde stört sozusagen den Ablauf in der Werkstatt. Er wagt es einfach so mit seinem Auto vorzufahren. Hat dann ein Modell zu dem es keine Ersatzteile mehr gibt, das nicht mehr im Computer der Werkstatt gespeichert ist. Oder sonstwie irgendwas. Der Kunde ist schuld.

Sein größter Fehler: das er überhaupt dort vorfährt. Wie kann er erwarten das die seinen Wagen reparieren können, nur weil dort zufällig dasselbe Logo dranpappt. Das Logo heißt doch nur: wir verkaufen die Sorte Wagen, die sie fahren.

Nehmen wir mal an - nur rein theoretisch natürlich - Citroen Werkstätten hätten in den letzten Jahren, sagen wir mal, etwas den Anschluß verloren, aus ökonomischen oder sonstwelchen Gründen, wäre es nicht schön die Firma würde sich dann auf die Hinterbeine stellen und zu den Telefonumfragen auch mal positive Taten hinsichtlich der Schulung der Mitarbeiter oder der Einstellung des Personals folgen zu lassen, anstatt die Kunden als Ar...... zu beschimpfen ? Sonst könnte man doch gleich Schilder an die Filialen anbringen: Wir bedienen keine Ar...löcher wie euch !

Geschrieben

Ich war heute mit meinem Dienstwagen in einer Opelwerkstatt. So bekloppte und fuschende Mitarbeiter hab ich noch in keiner Citroen Werkstatt erlebt...

Eine Cit-Werkstatt hat mir mal eine leere Batterie mitgeben. Für ein Auto mit kaputter Batterie, ohne Überbrückungskabel. Da hab ich mich auch gefreut.

Naja, das sind Fehler die können mal passieren. Trotzdem passieren die im Moment zu oft, egal ob bei Opel pder bei Citroen.

Geschrieben

@Oliver,

da siehst Du, wie unterschiedlich die Erfahrungen sein können. Als mein XA den Höhenkorrektor kaputt hatte, konnte mir TU "in dieser Woche" keinen Werkstatt-Termin vorschlagen. D.h. ich hätte den Wagen so lange stehen lassen müssen. Ich habe dann P in OB angerufen, "...kommen Sie sofort, Sie können drauf warten..." und zwei Stunden später war der HK neu (ich allerdings auch etwas ärmer an Bargeld), obwohl die Werkstatt bis auf den letzten Platz belegt war. Bei TU ist Deine Anwesenheit in der Werkstatt verboten, bei P hast Du drei Barhocker da und Kaffekanne für die Kunden.

gruß f

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

ja. es gibt auch werkstätten die sich mühe geben.

Leider muß man dafür oft weit fahren.

Was nicht immer (mit dem defekten Auto) möglich ist.

Schöner wäre es eben man könnte ohne Probleme auch die naheliegenden Werkstätten nutzen :-)

GSASpecialViersen
Geschrieben

Also, ich hatte bisher nur Problemas mit den Händlern in Vie und im Kreis Viersen. Die Händler in MG-es waren mal drei, jetzt sind es zwei-sind sehr bemüht. Ich hatte einmal einen Anlasserdefekt und habe einen der Händler angerufen, weil ich Pannenhilfe und einen Leihwagen brauchte. Am Telefon hiess es zuerst, dass kein Leihwagen verfügbar wäre und es auch schwierig wäre, einen schlafenden HP auf den Trailer zu ziehen, ausserdem wäre es zu teuer und aufwendig für mich. Stattdessen bekam ich einen Tipp, wie ich den Wagen starten konnte und den Befehl, sofort reinzuschauen. Habe den Wagen wie empfohlen gestartet, bin dorthin und hatte dann doch einen Leihwagen zur Verfügung. Das war die erste Überraschung. Man hat sich auch an die Abmachung gehalten, ersteinmal den Defekt herauszufinden und dann per Rückruf den Rest zu klären. Dies alles, obwohl die Werkstatt vor Aufträgen platzte. Und zweite Überraschung: man befürchtete, das benötigte Teil erst in zwei Wochen bekommen zu können. Pustekuchen: Das Auto war am nächsten Tag fertig und der vereinbarte Kostenrahmen wurde auf den Cent genau eingehalten. Diese Werkstatt kümmert sich aber auch sofort um Kinkerlitzchen wie Wackelkontakte der Blinker usw., trotz überbelegter Werkstatt! Das bringt zwar eine Wartezeit mit sich, man ist dort aber sehr gut aufgehoben, weil es eine Werkstatt mit Fachwissen ist und die schon seit über 30 Jahren den Double Chevron hochhält. Für Folkher: Es war nicht TU in MG, sondern der Vertragshändler MS in MG.

Lieben Gruss,

Oliver

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Resümee:

Es gibt unfähige Werkstätten

Es gibt Fehler, die nie gefunden werden

Jeder Mitarbeiter in einer Werkstatt hat mal einen schlechten Tag

Es gibt blöde Kunden

Das wußte ich auch schon vorher und leider weiß man als Kunde vorher nie was einen von obigen Punkten erwartet.

Geschrieben
ACCM Thorsten Czub postete

macht eine gute Werkstatt aus SERVICE Gründen. Erfreut den Kunden.

Klar das du sowas nicht kennst. Du fährst ja nur nach Citroen Werkstätten.

Die verkratzen dir den Lack, benutzen in einem Nichtraucher-Wagen deine Aschenbecher, und drecken dir den Wagen zu.

eine unverschämtheit ist solch eine aussage. den werkstätten gegenüber und deinem vorredner auch. außerdem erzählst du seit 3 tagen dasselbe, immer wieder aufs neue. ich weiß nicht, worüber ich mich mehr ärgere: über den inhalt deiner postings oder über die miserable grammatik und orthographie.

sorry, aber da platzt mir jetzt wirklich der kragen.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

:-)))

zu #88: das schöne an deinen Aussagen ist, das sie nichts aussagen.

Eben weil sie nicht zusammenfassen. Faßt mal jemand zusammen, ist die verboten, eine Pauschalisierung. Oder oder oder. Aber man muß im Leben doch auch mal Dinge zusammenfassen dürfen, ohne das man damit gleich den Bedenkenträgern Vorträge über Stochastik entlockt :-))

Zum Zusammenfassen GEHÖRT nun einmal das man nicht jedem gerecht wird.

Das finde ich immer noch besser als gar keine Aussagen machen.

Zum Beispiel kann ich zusammenfassen, das ein Xantia weit weniger Repararturprobleme kreiert als ein BX. Und dennoch wird es Menschen geben die mit ihrem BX nie Probleme hatte,und andere für die der Xantia der Griff ins Klo war. Dennoch denke ich kann man solche AUSSAGEN machen, und man darf solche Aussagen auch machen ohne das Orakel in seiner Heiligkeit der Ausgewogenheit zu stören.

Für mich deckt sich die Stichprobe (auch wenn es nur 7 sind) mit meinen gesammelten Citroen-Auto Erfahrungen.

Wobei ich erst so richtig viele Erfahrungen sammeln konnte, als ich mir BX'e anschaffte :-))

Ich denke auch das andere Werkstätten (andere Marken) vielleicht

noch schlimmer sind.Das hilft aber dennoch nur bedingt als Genugtuung.

Die Werkstattbranche leidet eben, wie so viele Branchen, unter dem schwächelnden Binnenmarkt.

Da gehen viele pleite, und die wenigen die noch da sind, müssen deswegen nicht gerade die besten sein. In den 80er oder 70er Jahren war das vielleicht anders, weil die Branche noch besser verdienen konnte.

Geschrieben
ACCM Oliver Weiß postete

Resümee:

Es gibt unfähige Werkstätten

Aber auch faehige.

Es gibt Fehler, die nie gefunden werden

Manche werden auch gefunden. Echt ehrlich ;o)

Jeder Mitarbeiter in einer Werkstatt hat mal einen schlechten Tag

Nicht nur die.

Es gibt blöde Kunden

Dazu sag ich mal nix.

Das wußte ich auch schon vorher und leider weiß man als Kunde vorher nie was einen von obigen Punkten erwartet.

Wie du schon richtig in 077 sagtest, es gibt da noch etwas hinter den Wahrheiten. Nicht schwarz, nicht weiss, nicht grau, sondern 16,7Mio Farben.

Wobei ich denke, dass da auch eine gewisse Auslese stattfindet. Heisst: Eine schlechte Werkstatt hat bald keine Kunden mehr.

Morgen gibt es dann wieder an anderer Stelle eine neue.

Gruesse aus Hagen

Stefan

Geschrieben

Ergänzend würde ich noch sagen:

Es gibt blöde Kunden...Heisst: Eine schlechte Werkstatt hat bald keine Kunden mehr....

ein blöder Kunde wird nie eine zufriedenstellende Werkstatt finden.

Geschrieben

Wird dann der bloede Kunde immer schlechte Werkstaetten sponsern, um dem klugen Kunden das Finden einer guten Werkstatt zu erschweren? ;o)

Geschrieben

Na vielleicht sind die blöden Werkstätten ja auch nur zu dem blöden Kunden blöd ?

Fragen über Fragen ....

Geschrieben

Dann waeren bloede Kunden immer auf der verzweifelten Suche nach einer guten Werkstatt. Ihr Leben lang.

Und das wuerde manches erklaeren, denn dadurch versauert man.

SCNR

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

ein Dienstleister der einen Kunden (das ist der der die Gehälter letztendlich bezahlt) als blöd bezeichnet wird zwangläufig pleite gehen. Er hat den Dienstleistungsgedanken noch gar nicht verstanden.

Meinetwegen. Sollen diese Werkstätten doch pleite gehen.

Ist wohl natürliche Auslese.

Manchmal wird diese Selektion aber auch verhindert.

In manchen Großstädten ist das in einigen Branchen so. In Berlin z.B. gibt es soviele Touristen das es keine natürliche Auslese in der Gastronomie mehr gibt.

Bei Autos darf man glaube ich auf solch einen Tourismuseffekt nicht hoffen.

Geschrieben

Doch, wenn die Autos minderqualitativer werden... Aber da besteht bei Cit ja keine Gefahr :)

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Grausam, keine natürliche Auslese in der Gastronomie! <Edith fragt:> Warum nur denke ich jetzt an Kannibalismus?

Naja, immerhin eine künstliche Auslese in der Geflügel- und Schweinemassenhaltung...

*Abdrift - wegduck*

>>Grüße, Jürgen

Achtung, Herr Zens*, äh Admini*, äh Moderator: Die ">>"-Zeichen sind Doppelwinkel und stellen damit eindeutig den Bezug zu Citroën her. Damit ist mein Posting ON-TOPIC!

Geschrieben

Kannn dem Topic nur zustimmen!!!

Ich hattte vorher einen Peugeot und in Werkstätten nie Probleme.

Da wird auch mal was kostenlos gemacht, wenn es nur 5 Minuten dauert.

Ganz anders bei Citroen. Da wird beim Händler ein defekter Luftmengenmesser erst gar nicht erkannt, dabei trotzdem abkassiert und beim zweiten Händler nach zwei Wochen diagonstiziert und nach weiteren drei Wochen behoben. Die Liste ließe sich unendlich fortsetzen.

_blossom_ postete

Ergänzend würde ich noch sagen:

Es gibt blöde Kunden...Heisst: Eine schlechte Werkstatt hat bald keine Kunden mehr....

> ein blöder Kunde wird nie eine zufriedenstellende Werkstatt finden.

Was ist wenn man nur 2 bescheuerte Werkstätten zur Verfügung hat??

Die freien Werkstätten haben ja noch weniger Ahnung von C...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...