Zum Inhalt springen

CX Raritäten - Angebote


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Chöschi:

Ein echt hübscher CX 2200 Pallas mit schöner Lederausstattung, Frankreichimport, Erstzulassung 1976 aber laut Beschreibung wohl ein 1974er? Laut inserat in Schaffhausen, also vermutlich nahe deutscher Grenze:
Citroën CX 2200 Pallas (1976) en vente pour 20 312 €

das erste Produktionsjahr wird sich hier wohl auf den Pallas beziehen

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb merterhenz:

Ziemlich sicher ein 1976er, wegen der doppelten Lüftungsdüsen und der Farbe (AC080 Gris Vulcaine, wenn ich das richtig sehe)

Zwei Dinge verwirren mich: die Türverkleidungen müssten aus einem späteren Modell sein, die Gitter kamen erst 1977 und die Farbe ist dunkler (siehe Foto). Und müsste ein französischer CX aus der Zeit nicht die hübschen weißen Blinker haben?

Innenraum eines 1976er Pallas

Zudem findet sich auch hier eine unsinnig unnötige Individualisierung mit teils angepasstem Prestige-Zierrat.

Und die deutlich erkennbaren Gummileisten an den Unterkanten der Türen deutet auf einen Tausch ebenjener hin*.

Es scheint nicht so einfach zu sein, einen CX in unverbasteltem Originalzustand zu belassen bzw. wieder herzustellen.


*An meinem Prestige wären die Original - eine der wenigen Abweichungen vom Orginal, da sie Rost fördern und eigentlich immer krumm oder wellig sind.

Bearbeitet von M. Ferchaud
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Günstigster CX den man aktuell auf den Schweizer Inseratseiten finden kann:
CX GTI S2 mit schwarzen Leder und Automatik, keinem Schiebedach, lässt auf Klimaanlage hoffen mit der Ausstattung, Katmodell in Rentnerbunt, 83'000km, macht auf den Bildern ein recht soliden Eindruck, hat einen Hagelschaden der auch auf den Bildern ersichtlich ist, Automatikgetriebe hat wohl ein Problem und deswegen Stand das Auto für 10 Jahre: 
Citroen CX 25 Gti Scheunenfund im Kanton Bern - tutti.ch
Leeres Bild
 

Geschrieben (bearbeitet)

Der geistert auch schon länger rum. Mit Hagelschaden und defektem Automat wird der wohl zu dem Preis auch noch ne Weile stehen.

In der Schweiz dünkt mich das Interesse an nicht fahrbereiten und arbeitsbedürftigen CX relativ klein, es gibt diverse die schon lange zu verkaufen sind.

Bearbeitet von BX16V89
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BX16V89:

In der Schweiz dünkt mich das Interesse an nicht fahrbereiten und arbeitsbedürftigen CX relativ klein, es gibt diverse die schon lange zu verkaufen sind.

Aktuell sind es aber auch nicht so viele die zu verkaufen stehen.

Geschrieben

@Chöschi ich kenne noch ein par die von Privat zu verkaufen wären und ab und zu wieder inseriert werden, aber die Preisvorstellungen sind teilweise absurd. Die Meisten wollen nicht einsehen dass ein CX, der mehrere Jahre gestanden hat, sehr schnell viel Geld kosten kann.

Habe im vergangenen Jahr an mehreren Treffen einen GTi Turbo 2 gesehen, der war für etwas um 4500.- zu verkaufen, ab MFK, aber nicht mehr schön vom Lack her....den wollte anscheinend auch keiner haben.

Geschrieben

Durch das stehen reift das Auto wie guter Wein....

  • Haha 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb BX16V89:

@Chöschi ich kenne noch ein par die von Privat zu verkaufen wären und ab und zu wieder inseriert werden, aber die Preisvorstellungen sind teilweise absurd.

Absurd trifft es glaube ich hier in der schweiz generell bei vielen Autos die zu verkaufen stehen ganz gut.

  • Haha 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Der Schwedenkönig:

Was hält die Gemeinde von diesem Angebot?
(Originalitätsfetischisten bitte wegschauen)

http://www.cx-basis.de/gebrauchtwagen/cx-25-prestige-turbo-2-mit-g-kat-kfz-211.html

Was Arbeit von Büsing angeht, kann ich nur sämtliche Daumen heben. Er hätte sicher nie eine mittelprächtige Karosse angefasst. Zur Technik kann ich nichts sagen, aber ich habe zu Arbeiten der Basis immer Vertrauen gehabt. Anschauen. 

  • Danke 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Der Schwedenkönig:

Was hält die Gemeinde von diesem Angebot?
(Originalitätsfetischisten bitte wegschauen)

http://www.cx-basis.de/gebrauchtwagen/cx-25-prestige-turbo-2-mit-g-kat-kfz-211.html

Habe das Auto im Herbst bei der Basis angesehen. Die Büsinglackierung ist wirklich gut, es ist ein Umbau auf Turbo2 mit Kat, Technik sieht sauber aus, Innenausstattung ist passend zum Baujahr Velour unigrau, aber verschlissen. Die Sitze sehen nach meiner Einschätzung nach Reinigung mit zu viel Wasser aus. Wenn man es passend zur perfekten Lackierung haben will noch mal Sitze neu beziehen, z.B. von Toon.

Es gibt also Licht und Schatten.

Fragen gerne per PN

  • Danke 1
Geschrieben

 Seeehr selten. CX  S1 Break TD1 in rouge vallelunga,  gab es nur Ende 82, 83, bis 06/84 soweit mir bekannt. Produziert 23.04.84 nach orga 2724. Diese Farbe wurde nur sehr wenig geordert. So ein knalliger Break hat was, finde ich. Auch der graue Cordstoff ist eigentlich das beste, was man im Break bekommen kann. Die 84/85 er haben im Schnitt deutlich weniger Rostprobleme. Diese Durchrostung neben dem Scharnier ist ungewöhnlich. Vll. hat er mal lange draussen gestanden und Laub-/Moos-Matsch konnte lange wirken.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/citroen-cx-trd-1-break-serie-1/2948051536-216-7702

  6a8b3414-ef2d-4034-8a43-1b13de8a9de6?rul

8ee4d3fa-b0c1-4bdd-8a22-b5b0a4472569?rul

3ceb8e9d-80d2-46e4-9565-bcc84ec9818b?rul

Und warum dieser billige 25 TRI Break hier nicht weggeht seit Monaten, ist mir ein Rätsel:

Oder gibts immer noch Leute, die damit ein Problem haben, dass da vor +/- 20  Jahren mal Tote mit transportiert wurden??? Deshalb dürfte die Laufleistung von knapp 125 tkm echt sein. Wurden in der Regel  gut gepflegt bei den Bestattern, gammelige Optik ging da gar nicht. Umgebaut ist er auch schon. Farbkombi ist auch schön und eher selten. War wohl maximal 17 jahre zugelassen.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/scheunenfund-citroen-cx-break/2715959537-216-4510

c7345ec7-b033-4031-9232-21832872286c?rul

373770d6-df77-48c4-ac99-a9336b29851f?rul

  • Like 2
Geschrieben

Der rote Turbodiesel Break ist in der Tat interessant! Diese untypischen Roststellen hatte / hat mein 85er 20 Break teilweise auch. Lustig: Die Löcher Direkt neben dem Stopfen für die Hohlraumversiegelung…

 

Andreas Strunk
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Frank (F):

Und warum dieser billige 25 TRI Break hier nicht weggeht seit Monaten, ist mir ein Rätsel:

Oder gibts immer noch Leute, die damit ein Problem haben, dass da vor +/- 20  Jahren mal Tote mit transportiert wurden??? Deshalb dürfte die Laufleistung von knapp 125 tkm echt sein. Wurden in der Regel  gut gepflegt bei den Bestattern, gammelige Optik ging da gar nicht. Umgebaut ist er auch schon. Farbkombi ist auch schön und eher selten. War wohl maximal 17 jahre zugelassen.

naja, mal abgesehen vom Thema Leichenwagen (was tatsächlich für mich ein absolutes no go ist):

- gruseliger Rostschaden am hinteren Fahrschemel

- weitere schon auf den Bildern sichtbare Rostschäden

- nicht minder gruseliger Neulack in falscher Farbe

- nicht zu den Vordersitzen passende Rückbank

Das ist nur was für den furchtlosen, masochistischen Selbstschrauber, der einzige Pluspunkt ist die geringe Laufleistung 

 

Bearbeitet von Andreas Strunk
Andreas Strunk
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Frank (F):

Seeehr selten. CX  S1 Break TD1 in rouge vallelunga,  gab es nur Ende 82, 83, bis 06/84 soweit mir bekannt. Produziert 23.04.84 nach orga 2724. Diese Farbe wurde nur sehr wenig geordert. So ein knalliger Break hat was, finde ich. Auch der graue Cordstoff ist eigentlich das beste, was man im Break bekommen kann. Die 84/85 er haben im Schnitt deutlich weniger Rostprobleme. Diese Durchrostung neben dem Scharnier ist ungewöhnlich. Vll. hat er mal lange draussen gestanden und Laub-/Moos-Matsch konnte lange wirken.

wenn man sich den im Top Zustand vorstellt, ein echtes highlight. Bis dahin aber ein weiter, aber vielleicht lohnenswerter Weg. Fies sind in der Tat die Durchrostungen bei den Haubenscharnieren, ungewöhnlich auch die Pickel an der hinteren Dachkante, das ist eher ein Serie 2 Thema. 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Andreas Strunk:

- gruseliger Rostschaden am hinteren Fahrschemel

 

 Ziemlich sicher begrenzt auf die Stelle, wo mal eine AHK montiert war.  Die Aufdickung ist nicht sonderlich ausgeprägt. Ob instandsetzbar oder neuer Fahrschemel muss man dann entscheiden.

 

vor 14 Stunden schrieb Andreas Strunk:

- weitere schon auf den Bildern sichtbare Rostschäden

Alles unspektakulär und sicher kein KO-Kriterium. Viele andere Stellen auf den Bildern sind ungewöhnlich gut.

vor 14 Stunden schrieb Andreas Strunk:

- nicht minder gruseliger Neulack in falscher Farbe

Der Lackzustand kann durchaus ok sein, für gruselig habe ich keine Anhaltspunkte. Falsch ist die Farbe nicht. Vielmehr wurde er ziemlich sicher zweckorientiert 1989 incl. Einstiege und Schweller in schwarzmetallic umlackiert und irgendwann danach wohl wieder mit  dem Originalton lackiert. Da es beim CX jeweils immer 5 Farbnuancen pro Lackton gab und angesichts des ungewaschenen Zustands nicht sicher zu beurteilen.

 

vor 15 Stunden schrieb Andreas Strunk:

- nicht zu den Vordersitzen passende Rückbank

Entweder besorgt man sich die Polster und Türverkleidungen hinten passend und zum Baujahr richtig  - oder umgekehrt (ab 87). Ersteres vermutlich einfacher angesichts der recht guten Frontsitze. 

Der CX kann vermutlich für 1500.- den Besitzer wechseln. "läuft, fährt, bremst" - da kommt er ja schon als Teileträger für technik-gleiche CX in Frage.

Das Angebot von S2 Benziner Breaks tendiert aktuell europaweit gegen null, wie ein schneller Check der wichtigsten Börsen ergab. Wer so etwas will, hat es wirklich schwer. Als S2 5-gang ie gibts wohl stand heute nur diesen.

vor 15 Stunden schrieb Andreas Strunk:

Das ist nur was für den furchtlosen, masochistischen Selbstschrauber

Sehe ich nicht so. Das ist eher Restauration light bis medium beim Break. Natürlich muss er noch genau angeschaut werden. Aber er kann blechmäßig durchaus eine gute Basis für ein Vollrestauration sein - welche man sehr günstig erwerben kann.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Frank (F):
vor 19 Stunden schrieb Andreas Strunk:

Das ist nur was für den furchtlosen, masochistischen Selbstschrauber

Sehe ich nicht so. Das ist eher Restauration light bis medium beim Break. Natürlich muss er noch genau angeschaut werden. Aber er kann blechmäßig durchaus eine gute Basis für ein Vollrestauration sein - welche man sehr günstig erwerben kann.

Herr Strunk neigt zu extremen Standpunkten, ich würde das nicht so ernst nehmen. Ist immer eine Frage der Perspektive.
 

Für mich persönlich wäre der Break uninteressant, da S II.

Ansonsten stimme ich Dir in allen anderen Punkten zu. Immerhin sind die offensichtlichen Rostschäden freigelegt, so dass hier wohl kaum mit größeren Überraschungen zu rechnen ist.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Frank (F):

Für die 2.0-Fraktion : CX S2 2.0 mit 38 tkm original, weiß,  zu 7000.-, im Norden an der Grenze zu Belgien

https://www.leboncoin.fr/ad/voitures/2691115041

c8fbc7f85e8d6de01068f147178307a9e33ce2b0

66834343b378dbcdede10cc698113a600c41e79f

Sieht gut aus. Ein schöner schlichter und spoilerloser S2. 
Mich irritieren nur die mitlackierten Schrauben des Hilfsrahmens im Motorraum… übergeduscht?

Andreas Strunk
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Frank (F):

 Ziemlich sicher begrenzt auf die Stelle, wo mal eine AHK montiert war.  Die Aufdickung ist nicht sonderlich ausgeprägt. Ob instandsetzbar oder neuer Fahrschemel muss man dann entscheiden.

 

Alles unspektakulär und sicher kein KO-Kriterium. Viele andere Stellen auf den Bildern sind ungewöhnlich gut.

Der Lackzustand kann durchaus ok sein, für gruselig habe ich keine Anhaltspunkte. Falsch ist die Farbe nicht. Vielmehr wurde er ziemlich sicher zweckorientiert 1989 incl. Einstiege und Schweller in schwarzmetallic umlackiert und irgendwann danach wohl wieder mit  dem Originalton lackiert. Da es beim CX jeweils immer 5 Farbnuancen pro Lackton gab und angesichts des ungewaschenen Zustands nicht sicher zu beurteilen.

 

Entweder besorgt man sich die Polster und Türverkleidungen hinten passend und zum Baujahr richtig  - oder umgekehrt (ab 87). Ersteres vermutlich einfacher angesichts der recht guten Frontsitze. 

Der CX kann vermutlich für 1500.- den Besitzer wechseln. "läuft, fährt, bremst" - da kommt er ja schon als Teileträger für technik-gleiche CX in Frage.

Das Angebot von S2 Benziner Breaks tendiert aktuell europaweit gegen null, wie ein schneller Check der wichtigsten Börsen ergab. Wer so etwas will, hat es wirklich schwer. Als S2 5-gang ie gibts wohl stand heute nur diesen.

Sehe ich nicht so. Das ist eher Restauration light bis medium beim Break. Natürlich muss er noch genau angeschaut werden. Aber er kann blechmäßig durchaus eine gute Basis für ein Vollrestauration sein - welche man sehr günstig erwerben kann.

 

Frank, Du solltest hier nicht Deine weit überdurchschnittlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten zum Massstab machen. Natürlich kann man das alles reparieren und restaurieren. Für den Normal-CX‘ler übersteigt sowas aber die Möglichkeiten und eine Fremdvergabe eines solchen Projektes ist wirtschaftlicher Unsinn, mal abgesehen davon dass man erstmal einen Profi finden müsste, der das leisten kann und will. 

Andreas Strunk
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb M. Ferchaud:

Mich irritieren nur die mitlackierten Schrauben des Hilfsrahmens im Motorraum… übergeduscht?

das ist in der Tat ein Punkt

  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Andreas Strunk:

Frank, Du solltest hier nicht Deine weit überdurchschnittlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten zum Massstab machen. Natürlich kann man das alles reparieren und restaurieren. Für den Normal-CX‘ler übersteigt sowas aber die Möglichkeiten und eine Fremdvergabe eines solchen Projektes ist wirtschaftlicher Unsinn, mal abgesehen davon dass man erstmal einen Profi finden müsste, der das leisten kann und will. 

Da in diesem Forum ein nicht unerheblicher Anteil an Selbstschraubern zugegen ist, finde ich die Bewertung von @Frank (F) nicht so abwegig. 
Immerhin hat er sogar die Option des günstigen Schlachters ins Feld geführt.

Andreas Strunk
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb M. Ferchaud:

Immerhin hat er sogar die Option des günstigen Schlachters ins Feld geführt.

damit kommen wir der Realität schon näher😉 Wie gesagt, der Pluspunkt ist die geringe Laufleistung 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Andreas Strunk:

Frank, Du solltest hier nicht Deine weit überdurchschnittlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten zum Massstab machen. Natürlich kann man das alles reparieren und restaurieren. Für den Normal-CX‘ler übersteigt sowas aber die Möglichkeiten und eine Fremdvergabe eines solchen Projektes ist wirtschaftlicher Unsinn, mal abgesehen davon dass man erstmal einen Profi finden müsste, der das leisten kann und will. 

Was ist ein Normal-CXler? Wer CX oder andere Oberklasse-Oldtimer fahren will der braucht ein großes Portemonnaie oder "Fähigkeiten und Möglichkeiten" - oft sogar beides.

Und wirtschaftlicher Unsinn ist die Restauration doch bei so ziemlich jedem Oldtimer. Der zu erzielende Verkaufspreis liegt meist unterhalb der Summe aus Einstandspreis und Investition.

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...