Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Gemeinde,

weiß jemand wie hoch die Jahressteuer für Wohnwagen ist?

Danke Lloyd

Geschrieben

Pro 200 Kg zulässiges Gesamtgewicht (ZgG) 7,46 Euro (Stand 2003)

Für einen Wohnwagen mit 1500 Kg zgG also knapp 60 Euro/Jahr

Geschrieben

Viel zuwenig, ich plädiere für (mindestens) eine Verzehnfachung!

Geschrieben

@ xantiaheinz

eine wirklich äußerst qualifizierte Äußerung !

Gruß

Andreas

Geschrieben

Ich glaube, Heinz kann Wohnwagen irgendwie nicht leiden :-))) Vielleicht weil es keine mit HP gibt?

Geschrieben

Moin,

...ich glaube eher, weil die ihm da "gaaaaanz oben" zu den Stosszeiten haufenweise vor der Nase rumkurven?!

Aber einen Camping mit HP... das hätte was =)

Gruss aus dem Norden!

Geschrieben

Kleber hat recht, jedes sonnige Wochende versauen einem diese Dinger.

Geschrieben

Hi,

unser Wohnwagen hat ein ZGG von 1250 KG, und kostet 45 Euro Steuer und 14 Euro ( Haftpflicht ) Versicherung im Jahr.

Gruß,

Arne

Geschrieben

Mauterfassung für Camper!

*kopfeinzieh*

Geschrieben

Macht nur weiter so....

lasse mir das nächstemal beim Überholen extra viel Zeit.... Schneckenrennen zwischen Wohnwagen und LKW....

Das habt ihr jetzt davon....

Manfred

(Spässle gmacht....)

Geschrieben

Genau Manfred,

sollen sie hinter uns verhungern.....

RIESENGRINS

:-)))))

Arne

GSASpecialViersen
Geschrieben

Sehr geehrte Fahrgäste!

Herzlich Willkommen an Bord von Family-Camping-Tours. Wir erreichen gerade die Reisegeschwindigkeit von 85 km/h, die auf den nächsten 1700 Kilometern auch unsere Spitzengeschwindigkeit sein wird. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Reise! Unsere maximale Geschwindigkeit wird nur noch von unseren Nachbarn mit dem gelben Nummernschild überboten. Ein besonders schönes Exemplar wird gerade auf der linken Spur von der Feuerwehr geborgen....

Lachend,

Oliver

Gast gelöscht[132]
Geschrieben

Hallo erstmal!

Ich bin dafür, das Xantiaheinz 10.000,00 (T)EURO Sondersteuer für seine Intolleranz abdrücken muss!

Wer dafür ist, hebt die Hand!

Geschrieben

Den Vorschlag einer Intoleranz-Steuer habe ich gerade an Herrn Eichel weitergemailt....

Allerdings ohne Namen und Summe, jeder hat die Chance auf Besserung.

Geschrieben

Dann bekenne ich mir hier als erstes Mitglied im "Solidarität mit Heinz, Wohnwagenhasser e.V.".

,-)

Geschrieben

Friede den Lastenanhängern. Krieg den rollenden Pallästen !

Geschrieben

Und da sind sie wieder, meine Erinnerungen an meine Truckerzeit......

Jede Nacht im Sommer das gleiche Spielchen in den Kasseler Bergen *fg*

Mit 40 Tonnen mit Schwung den Berg hoch, und dann kommen sie, die "Dötleffs, Tappers, Aribas....." und wie sie alle heissen..... und bremsen Dich aus, weil der 90 Ps PKW doch nicht dafür gemacht ist, so eine Fuhre im fünften Gang den Berg hochzuwürgen........

Also runterschalten, und Bergauf dran vorbei.... mit so einem 480 Ps Lkw keine Sache......*g*

Jetzt ratet doch mal, wer am nächsten Gefälle den langsamen LKW überholen muss.......! Genau.....und das ganze dann natürlich unter Ausnutzung aller drei Spuren, weil irgendwann ab 110 km/h die ganze Sache instabil wird.

Wenn die dann schonmal abgeladen haben, was im Sommer mindestens einmal jede Nacht irgendwo erfolgte, kommen einem die merkwürdigsten Dinge auf der Autobahn entgegen: Gummibote, Fahrräder, Kleidungsstücke....

Auf dass sich alle weiterhin so gut vertragen!

Geschrieben

Moin,

@Olaf

genau da in in Kassler Bergen, habe ich auch schonmal einen von den "Hobby-Truckern" gesehen... der hatte nur noch das Chassis am Haken (dazu MIT Pkw auf der Seite!), der Rest lag verstreut auf der Fahrbahn... war grosse Fegeaktion angesagt... ich will mit diesem Beispiel NICHT alle Camper verteufeln, aber ist erschreckend zu sehen, wie die OFT beladen sind, das sieht man von weitem, da ist diese "instabilität" schon vorprogrammiert, dazu noch hinten den Pkw voll bis Anschlag :(

Gruss aus dem Norden!

Geschrieben

Apropos Anhängerunfall: Ich sah vor kurzem einen Zafira, der einen PKW-Trailer hinten dran hatte. Darauf stand ein Mondeo. Beim Heranfahren an eine Kreuzung mit Ampel hat sich der scheinbar wenig oder garnicht gesicherte, Mondeo auf den Weg nach vorn gemacht und hing dann mit der Schnauze im Heck das Zafira. Wie das Problem gelöst wurde habe ich mangels Zeit leider nicht mehr mitbekommen. Sah aber verdammt gut aus ...

Geschrieben

Bei einem Hydropneumaten sieht man nicht, ob der hinten auch noch beladen ist, alles schön im Lot. Was ich aber viel öfter sehe: PKW mit Wohnanhänger oder kleinen Nachläufern, üppig beladen und dann mindestens Tempo 100, besser 120 fahren. Da wunderts mich nicht, wenns mal wieder einen in die Prärie gesemmelt hat.

Nerviger finde ich LKW-Fahrer, Elefantenrennen fahren, oft auch noch rücksichtslos einfach rausziehen beim Überholen. Sind zwar nicht alle so, aber doch viele LKW-Fahrer. Was auf der Bahn gebummelt wird, holt der LKW-Fahrer durch Heizen in geschwindigkeitsbeschränkten Strecken wieder raus.

Beispiele: 80er Zone, Beschleunigungsstreifen. Da braucht man gar nicht versuchen mit 80 km/h vom Beschleunigungsstreifen auf den Autobahnzubringer zu fahren. Die LKWs rollen dich platt. Ich hatte ca. 95 km/h drauf, als ich vom Beschleunigungsstreifen auf den Autobahnzubringer gewechselt bin. LKW noch weit weg - das dachte ich zumindest. Binnen kurzer Zeit hatte ich den LKW hinter mir, der mir fast das Heck polierte und mir vorführte, dass sämtliche Leuchten und Hupen seines 40-Tonners ordnungsgemäß funktionierten. Und das obwohl ich statt der auf dem Zubringer erlaubten 80 km/h mit 95 km/h unterwegs war. Ähnliches hat mein Bruder erlebt, als er in einer Baustelle mit 80 km/h statt der erlaubten 60 km/h unterwegs war. LKW von hinten Lichthupe, Hupe, dichtes Auffahren. Entschuldigung, was denken sich solche LKW-Fahrer? Naja, zur Belohnung durfte er den Rest der Baustelle mit den erlaubten 60 km/h zu Ende fahren. Grundsätzlich denke ich: LKW-Fahrer sollten mehr von der Polizei kontrolliert werden, für Fehlverhalten würd ich die gar nicht abkassieren, sondern ihnen eine halbe Stunde oder Stunde Zwangspause verordnen, das schmerzt mehr als die paar Euro für zu schnelles Fahren.

Gruß

Fred

Geschrieben

@ Kugelblitz:

LKW Fahrer werden 24h Stunden lang von ihrer Tachoscheibe kontrolliert, was ich für absolut richtig halte.

Ich habe mal am Freitag kurz vor Feierabend ein Bußgeld bezahlt, weil ich am Montag der Vorwoche meine Lenkzeit nicht eingehalten habe...

Rate mal warum: Ferienbeginn und somit Parkplatzmangel auf der Autobahn!

Genau! Dötleffs und Tappers haben auf den Parkplätzen gecampt und natürlich immer 15 Meter Abstand gelassen..... passt ein 18m Zug dann nicht so ganz rein......*fg* oder doch, aber nur einmal!

Ein Lkw ist elektronisch auf ca. 86 Km/h begrenzt, die Tachos sind schweineteuer und gehen verdammt genau.

Wenn ich mit meinem XM auf der rechten Spur mitschwimme zeigt mir mein Tacho ca. 90-95 an...die zulässigen Toleranzen bei einem Pkw Tacho sind einfach größer.

Natürlich ist das Verhalten einiger "Trucker" absolut falsch und verurteilungswürdig. Hierzu gab es ja auch schon nicht enden wollende Diskussionen. Möchte dazu nur eine kleine Sache anmerken:

Ist mal jemandem aufgefallen, dass diese "Manieren" hauptsächlich in der Nacht von Freitag auf Samstag an den Tag gelegt werden?

Da hat der Hauptberufler nämlich Feierabend, und der Aushilfskutscher verdient sich eine "schnelle" Mark... EINIGE nehmen es da leider nicht so ganz gelassen, wie man es tun sollte, wenn man die ganze Woche auf so einem Bock sitzt.

Geschrieben

Schlechte Erfahrungen macht jeder mal, sowohl mit verpennten oder mit sich selbst überschätzenden Gespannfahrern, wie auch mit LKW-Fahrern, die meinen mit 85hm/h einen 84km/h schnellen Kollegen überholen zu müssen, der dann eh nach drei Kilometern die Bahn verlässt.

Als typischer Feriengespannfahrer kann ich mich aber über das Gros der Brummifahrer nicht beklagen. Bei voller Bahn kommt nach gerade beendetem Überholvorgang immer wieder die Lichthupe als Signal "Du kannst wieder ´rüber", eine Hilfe, die zeigt, da denkt jemand für dich mit.

Das Blöde am Gedächtnis ist nunmal, dass die Erfahrungen mit den schwarzen Schafen nun mal prägender sind, als die kleinen Gesten, die es einem leichter machen.

Frei Bahn wünscht euch

Jürgen

Geschrieben

Hallo,

ich kenne beide Seiten. Bin Jahrelang als LKW und Busfahrer durch die Lande gefahren. Zum Schluss sogar bei einem großen braunen Paketdienst. Immer unter Dampf, aber ich habe mich immer an die Regeln gehalten. Ich hatte ( klopf auf Holz ) noch keinen Unfall. Geblitzt worden bin ich mit solchen Fahrzeugen auch noch nie.

Es gibt immer solche und solche.

Ich fahre mehrmals im Jahr mit unserem Wohnwagen und habe hauptsächlich mit PKW Fahren Probleme, die überhapt keine Ahnung haben wie so ein Zug reagiert. Manchen scheint das auch echt egal zun sein. Da wird gedrängelt, geschnitten etc.....! Allerdings nerven auch die Trucker die einen bis auf 1 Meter ans Heck fahren. Da braucht man nur einmal bremsen müssen, und wird dann noch bis nach Palermo geschoben. Unverantwortlich.

Mit ein bischen mehr Toleranz ( damit meine ich den ganzen Straßenverkehr ) würde das alles sicher besser gehen.

Gruß,

Arne

Geschrieben

@Arne und alle:

Toleranz und Gelassenheit, das sind die Schlüssel - richtig!

Dann könnten wir uns eine Reihe der threads schenken, zumindest radikal kürzen.

Aber solange wir auch hier - bei Fans gallischer Autos ! - gelegentlich Töne hören wie "alles unter 160 km/h ist für mich ein Stau", fetzen wir uns eben weiter - Kampfplatz Straße.

Jetzt wird wohl allen klar sein, dass ich auch schon seit Jahrzehnten einen Wohnwagen habe und auch regelmäßig bewege.

Mit allen, die auch größere und schwerere Fuhren haben, gibt es nach meiner Wahrnehmung nur ganz selten Probleme. Mit der "ab 160 km/h macht es doch erst Spaß"-Fraktion sind das anders aus.

Einen gelassenen Sonntag allerseits

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...