Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Zeitschrift Auto Straßenverkehr hat grad drei dieser Mittel getestet.

Einmal den berüchtigten Ringmagneten, an dem seit Jahrzehnten Deppen hängenbleiben, weil er die Moleküle so schön umstricke

zum zweiten den Systemreiniger von Wynn, der den Motor so sauber macht, daß er sich gar nicht mehr mit Sprit bekleckern mag und als drittes einen Chip in der Motorsteuerung.

Ergebnis: Verbrauchsreduzierungen zwischen 0,irgendwas und 1,3% bei einer Meßtoleranz von 2 %.

Also, kaufen marsch marsch.

Geschrieben

und alle drei zusammen? was bringt das? =)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Na das ist doch mal was ... wenn man da so 50< der Magneten und 50< der Chips in reihe schaltet braucht das Auto fast nix mehr. ;-) na dann ich greife lieber zur Salzstange... Mahlzeit

Ps. Und der Mengenrabatt erst... wir sind doch nicht Blöd ;-)

Fr31-C2

Geschrieben

Muss man dann den Tank regelmäßig ausleeren, damit er nicht überläuft?

Dennis Schmeller
Geschrieben

Da laß ich mir lieber von einem bayerischen Pfarrer die Einspritzpumpe segnen und stelle den XM in einer pyramidenförmigen Garage ab. Außerdem kann man noch einen Tropfen Calvados oder Pastis homöophatisch im Diesel verdünnen, das wirkt garantiert ;o)

GSASpecialViersen
Geschrieben

Na ja, und wenn du statt Pastis oder Calvados einen Chateauneuf du Pape nimmst, rennt er dann wie Deiwel?

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

...nimmt doch einfach das Blei aus dem Fuß - kostet nix und bringt garantiert mehr!

Geschrieben

Jaja, am besten lässt sich Sprit sparen mit dem NHEEFP..............

also dem "Neuronalen Hochgeschwindigkeitscomputer zur Echtzeit-basierten Energieoptimierung der fahrdynamischen Parameter".

Ich habe dieses NHEEFP - System schon seit Jahren, es hat nichts gekostet und, das allerbeste überhaupt, es lässt sich ohne Aufwand in jedes von mir gelenkte Fahrzeug mitnehmen !!

Denn es ist.................................................

........................die intelligente Verbindung aller Sensoren (Auge, Ohren, Popometer) und Aktoren (Füsse, Hände) mit dem Zentralcomputer (Hirn).

NHEEFP hat übrigens jeder, nur nicht jeder hat's aktiviert ;-)))

Gruss

/Axel

Geschrieben

Mensch Axel,

gibt es das auch mit Tempomat?? :)

Gutes Schweben,

Christian

Geschrieben

Das tolle an dem System ist, dass man sehr viele Zusatzfunktionen aktivieren kann.

Tempomat und Tempolimiter sind nur die rudimentärsten Funktionen; es gibt darüberhinaus noch "Grüne-Welle-Speicher", "Start-Stop-Schaltung", "Schwungnutzautomatik", usw, usw.

Nur eine Zylinderabschaltung habe ich noch nicht hinbekommen ;-)))))))))

Gruss

/Axel

Geschrieben

Zylinderabsetzung funktioniert aber.

Geschrieben

Nicht im Xantia, die geht nur im Berlingo ;-)

/Axel

Geschrieben

ich hab ein Schiebedach und weiß, wie man es aufmacht!

Geschrieben

...also Heinz, erst sooon thread auf uns loslassen und dann noch selbst ein Späßchen draufsetzen.

Aber zurück zum Spritsparen.

Wo bleibt eigentlich der nächste "Sprit zu teuer"-thread angesichts der momentanen Preisentwicklung?

Keine Aufregung: ich fang den nicht an !!!

Schönes Wochenende allerseits

Saisonkennzeichen nochmal geniessen usw.

Geschrieben

Wieso? Bei uns ist der Spritpreis gegenwärtig in einer Abwärtsbewegung. (Kann morgen aber schon anders sein)

Bin mal gespannt, wann der Erste erzählt, daß "DAS SYSTEM" daran schuld ist.

Geschrieben

Bin gerade in Gran Canaria, Super kostet 65,- Cent manchmal auch etwas weniger, Diesel 55,- Cent und es funktioniert trotzdem alles :-) je Liter natürlich..

Mfg. Gerhard

Geschrieben

Und ich habe gestern für 54,9 Cent pro Liter LPG getankt.

Bäätsch!

;-)

Martin

Geschrieben

@-martin- / @gasmann:

Ihr könnt einen ja ganz schön neidisch machen. Ich durfte gestern wieder das teure Super Plus tanken.

Dafür bin ich dann anschließend mit der Ami6 Berline davongeschwebt - auch Bäätsch! ;-))

GSASpecialViersen
Geschrieben

Moin!

Und wir haben diesen Monat unser Spritbudget unterschritten. Wir haben den Wagen weniger gebraucht, als wir dachten......

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

@ Freddy

Es gab auch mal für die luftgekühlten Gasanlagen, ich weiß allerdings nicht, ob man die in D eingetragen bekäme. Da wurde die Auspuffwärme für den Verdampfer genutzt, war aber nicht so heikel, wie sich das jetzt anhört. Man kann auch eine herkömmliche Anlage nutzen und mit dem Motoröl den Verdampfer betreiben, dann hat man gleichzeitig einen schicken Ölkühler!!

Geschrieben

@gasmann:

Ich kenne zwei Gas-Enten in D - kommt aber bei meinem Ami6 nicht in Frage. Ich fahre nicht soooo viel damit, dass es sich rechnen würde.

Geschrieben

Salü beinand,

von der Autobild wurden einmal Motoröle getestet, die mikroskopisch kleine Keramik-Plättchen enthalten, welche sich auf den Laufstellen der Lager ablagern sollen und sogar auf den Laufflächen der Kolben und damit die Reibung reduzieren sollen. Der Bericht war ein ziemlicher Verriss, wie üblich äusserst sarkastisch und mit wenig Informationen. Die Einsparungen lagen angeblich im Bereich der Messtoleranz, deren Grösse allerdings erst gar nicht genannt wurde.

Da das nicht gerade die seriöseste und kompetenteste Quelle ist, würde mich mal interessieren, ob das mal jemand hier im Forum getestet hat. Technisch klingt die Beschreibung des Herstellers (Ceramac) einigermassen plausibel, weil die Werkstoffpaarung Keramik - Keramik wirklich weniger Reibung aufweist. Vielleicht mache ich einen Sebstversuch (nein - nicht ich sondern der V6 soll das Zeug saufen...).

Gruss

Embo

Geschrieben

... und Keramikbeschichtungen werden so hergestellt: Keramikpulver in lauwarmes Öl einrühren. Über die Oberflächen gießen. Einreiben.

Aber vorher das Öl mit dem Pulver drin durch einen Feinfilter drücken.

Jaja. Und morgen konvertiert der Papst zum Islam.

Geschrieben

Macht er das, ja ?

Na dann sind doch alle Sorgen der Welt gelöst *jippie*

Ich habe auch ein neues Spritsparmittel. Es nennt sich "gelber Schein". Seit ich das habe, ist meine Spritrechnung radikal gesunken. Leider ist so ein "Gelber Schein" nicht ewig haltbar und nur gegen Zahlung von 10 Euro zu erhalten. Aber dann hilft er- vorausgesetzt, man benötigt das KFZ für die Überbrückung des Weges bis zum Brötchengeber- aber ganz schön mächtig.

Hoffentlich nur noch bis Montag.

Hustende und fiebrige Grüße aus der Hauptstadt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...