Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Embo_BS postete

Salü beinand,

von der Autobild wurden einmal Motoröle getestet, die mikroskopisch kleine Keramik-Plättchen enthalten, welche sich auf den Laufstellen der Lager ablagern sollen und sogar auf den Laufflächen der Kolben und damit die Reibung reduzieren sollen. Der Bericht war ein ziemlicher Verriss, wie üblich äusserst sarkastisch und mit wenig Informationen. Die Einsparungen lagen angeblich im Bereich der Messtoleranz, deren Grösse allerdings erst gar nicht genannt wurde.

Da das nicht gerade die seriöseste und kompetenteste Quelle ist, würde mich mal interessieren, ob das mal jemand hier im Forum getestet hat. Technisch klingt die Beschreibung des Herstellers (Ceramac) einigermassen plausibel, weil die Werkstoffpaarung Keramik - Keramik wirklich weniger Reibung aufweist. Vielleicht mache ich einen Sebstversuch (nein - nicht ich sondern der V6 soll das Zeug saufen...).

Gruss

Embo

Spar Dir das Geld. Die Beschreibung mag technisch plausibel klingen (sonst wäre auch der Werbetexter sein Geld nicht wert), aber ich möchte wetten, daß der Hersteller sich nicht dazu äußert, wie die Beschichtung denn aufgebracht werden soll. Metalle mit Keramik zu beschichten ist so einfach nicht, da braucht es einen speziell bearbeiteten Untergrund und sehr hohe Temperaturen.

Außerdem weißen metallische und keramische Werkstoffe ein sehr unterschiedliches Wärmedehnverhalten auf.

Die einschlägigen Tests der Autobild werden i.d.R bei der Dekra gemacht, die Toleranzen bei Reibungsmesungen liegen dort bei 2%

Geschrieben

Ich verwende die Keramischen Ölergänzung alle 50000KM bereits über 250000 Km, die sujektiven Ergebnisse sind, leiserer Motorlauf, leichterer Kaltstart, längeres Ausrollen, vor allem das der Motor leiser lief war mir wichtig, der Golf VR 6 der bereits über 200000km runter hat und wo ich das Zeug von Anfang ab 20000km benutzte hat eine Laufruhe und eine Geschmeidigkeit wie neu, alle anderen VR 6 mit ähnlich hoher Laufleistung laufen deutlich rauer das ist mir öfter subjektiv aufgefallen. Auf Benzinersparniss habe ich nicht richtig geachtet aber wenn liegt sie im 3% Bereich. Die Halo Zündkerzen haben sich auch durch einen 5% Verbrauchsrückgang positiv bemerkbar gemacht, mittlerweile bei mehreren Autos, aber auch bei einigen (BMW) nicht, mein Xantia V6 hat im unteren Bereich bis 4000U/min spürbar mehr Drehmoment, vor allem zwischen 1000-3000 U/min. Alles persönliche Erfahrungen.

Gruß Gerhard

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...