Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich lese immer wieder, dass das Getriebe des 2-Zylinder Visa aus dem GS adaptiert wurde.

Worin liegen die Unterschiede?

Gibt's irgendwo mehr zur Technik des Visa zu lesen?

Sowas wie den Entenschnabel oder Planet 2CV wird es für den Visa wahrscheinlich auch nicht geben, oder?

Neben Reparaturanleitungen kenne ich sonst nur "Kleintjes in crisistijd" und "Citroën Visa der mon pere" (wobei ich an letzterem sprachlich scheitere🙈).

Vielen Dank schonmal!

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Marsian:

(wobei ich an letzterem sprachlich scheitere🙈).

Du kannst ja auf deepl.com zurückgreifen.

  • Danke 1
Geschrieben

2.Möglichkeit: Bei neueren Smartphones kann man mit der Kamera über den Text gehen und der wird automatisch in die gewünschte Sprache übersetzt. 

  • Danke 1
  • 2 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

Ist schon ein älteres Thema, da aber von allgemeinem Interesse (denke ich), schreib ich mal mein gesammeltes Wissen (unter Vorbehalt) dazu.

zur Frage: ja, ... aber ... !

LN und LNA-652-Getriebe, haben die GS/A-Getriebegehäuse, mit den Aufnahmen für die (eigentlich hier nicht genutzten...) Bremszangen. LNA-Getriebe haben die VISA-Glocke, die LN-Getriebe eine Glocke ohne Visa-Sensoren-Aufnahme. Bei den LN-Getriebe, kann man  GS/A-Bremsscheiben montieren (mit kleiner Anpassung:  Bremsscheiben innen, oder Antriebswellenflansch aussen, um cca 1mm abdrehen...) , bei den 652er LNA und VISA, gehen Bremsscheiben nicht (...ohne Aussparungen in die Glocke zu schneiden). Sind cca 4cm länger, als die 2CV-Getriebe.

VISA-Glocken  und AMI-Super-Glocken, kann man zwecks kürzerer Baulänge, auf GS/A Getrieben aufschrauben (AMI-Super Glocke, 1cm kürzer als GS/A). Müsste man auch noch passende Eingangswelle, mit einwechseln.

VISA-652 Getriebe haben die Innereinen der LNA-652er Getriebe (nur mit Antriebswellen-Abgang von den GS/A), das Gehäuse ist aussen aber deutlich verändert (zB ohne die Bremszangenaufnahme). 

Die Getiebe von Oltcit und GS/A, sind in Komplettform und Innenleben identisch, man kann bei den Oltcit-Getriebe aber nicht, mit den Kupplungsglocken variieren, wie es bei den GS/A-Getrieben möglich. 4-Zylinder-Oltcit-Getriebe haben (teilweise?) innenbelüftete Bremsscheiben.

Bearbeitet von Fredy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...