Zum Inhalt springen

Warum wir nicht glauben, was uns nicht passt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 24.1.2023 um 18:29 schrieb schwinge:

Na dann ist ja alles gut.

Aufklappen  

Haste jetzt genau warum so kommentiert? 

  • Danke 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben
  Am 24.1.2023 um 18:04 schrieb RalphB:

Ihr habt Glück, mehr Zeit habe ich nicht. Ich muss zum Essen 

Grüße Ralph

Aufklappen  

OK.Ich bin eher ein optimistischer Mensch und Glaube, auch wenn es mir manchmal schwer fällt, an das Gute.Vielleicht passt der Satz jetzt nicht so ganz zu deinem langen Text aber so sehe ich das.Und das mit den Herzchen soll man nicht überbewerten da gibts Schlimmeres.

Grüsse

Geschrieben

@RalphB:

Danke für Deinen Beitrag. Ja, die Selbsterkenntnis, die Du beschreibst, ist manchmal bitter und nicht einfach zu schlucken. Oft genug stehe ich selbst davor und muss mir eingestehen, dass ich falsch lag, eine vorgefasste Meinung hatte oder unangemessen reagiert habe. Passiert mir immer wieder. Sowohl im Job als auch im Privaten. 

Ich würde das gerne noch ausführlicher erläutern, bin aber nach einem langen und anstrengenden Tag zu müde dafür.

 

@FuchurXM, in Deinem letzten Beitrag hingegen erkenne ich nur Schuldzuweisungen an andere, aber keine Selbstreflektion. 

  • Danke 1
Geschrieben
  Am 23.1.2023 um 23:49 schrieb M. Ferchaud:

Überflieger

Aufklappen  

Umgekehrt, es hat mich angeflogen, das plastische Bild vom Faktum, das in seiner Absolutheit (losgelöst) nackt und blöd dasteht.

Erst in Sprache gekleidet und in Sinn verpackt kommt es in Umlauf und ist verhandelbar, so wird je nach Sichtweise aus schnödem Gestein ein Fels in der Brandung oder ein Stolperstein, also die ein oder andere Wahrheit aus dem gleichen Fakt gelesen. 

Die unterschiedliche Bewertung von Fakten darf man dabei nicht verwechseln mit "alternativen Fakten". Letzteres ist ein intelligentes Konzept, das völlig ohne Steine auskommt ... 

etwanich? 

 

  • Danke 2
Geschrieben
  Am 24.1.2023 um 22:06 schrieb M. Ferchaud:

@RalphB:

Danke für Deinen Beitrag. Ja, die Selbsterkenntnis, die Du beschreibst, ist manchmal bitter und nicht einfach zu schlucken. Oft genug stehe ich selbst davor und muss mir eingestehen, dass ich falsch lag, eine vorgefasste Meinung hatte oder unangemessen reagiert habe. Passiert mir immer wieder. Sowohl im Job als auch im Privaten. 

Ich würde das gerne noch ausführlicher erläutern, bin aber nach einem langen und anstrengenden Tag zu müde dafür.

 

@FuchurXM, in Deinem letzten Beitrag hingegen erkenne ich nur Schuldzuweisungen an andere, aber keine Selbstreflektion. 

Aufklappen  

Den Zusammenhang zwischen nicht funktionierendem Internet und Fuchurs Beitrag bezüglich Politikern und deren Verbindungen habe ich auch nicht verstanden. Gut - die politisch angekündigte Breitbandoffensive ist in meinen Augen nix anderes als eine traurige Lachnummer. Folglich war und bin ich Starlink-Nutzer der ersten Stunde. Politiker bringen nix als heiße Luft zustande. Ergebnisse sind nur von findigen Geschäftsleuten zu erwarten.

Selbstreflektion, Selbsterkenntnis.
Ich denke, jeder denkt über sein Handeln und sein Reden nach. Der eine mehr, der andere weniger. Das, was man hier beim lockerflockigen Geschreibsel von den anderen Forenmitgliedern zu erkennen glaubt, sollte man nicht zu wichtig nehmen. Bei persönlichen Begegnungen entsteht nicht selten ein besserer Eindruck.
Die letzen Jahre brachten einige Herausforderungen mit sich. Und der Ausblick ist nicht für jeden positiv. Teilweise liegen die Nerven etwas blank.
Ich versuche, das alles nicht so eng zu sehen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.1.2023 um 19:34 schrieb Nitsrekds:

Haste jetzt genau warum so kommentiert?

Aufklappen  

Weil Ferchaud sagte, die Diskussion laufe so, "wie von ihm erwartet". Also ein auktorialer Erzähler, der alle Fäden in den Händen hält.

 

  Am 24.1.2023 um 22:06 schrieb M. Ferchaud:

die Selbsterkenntnis, die Du beschreibst, ist manchmal bitter und nicht einfach zu schlucken. Oft genug stehe ich selbst davor und muss mir eingestehen, dass ich falsch lag, eine vorgefasste Meinung hatte oder unangemessen reagiert habe.

Aufklappen  

Das kann ich dann leider, siehe oben, nur als Lippenbekenntnis nehmen.

Im Grunde bezieht sich alles auf die x-te Bergpredigt von RalphB, der, davon bin ich überzeugt, auch äußerlich von vorteilhaften Wesen sein wird. Woher ich das weiß? Nun, Menschen mit diesen Genen verdanke ich mein heutiges Vermögen, und ich habe sie noch immer im Auge wie im Ohr.

Da wäre zunächst mein Großvater, der von seinem Bruder noch überboten wurde (was die Morgen Land angeht - über 400!) und meinem Vater, einen solchen Sohn gebar mein Onkel nicht, und deshalb baden wir fünf Nachkommen in Geld, Land und Immobilien. Wovon in rede? Nun, mein Großvater und der Onkel durchbrachen beide als gutaussehende und witzige wie salbungsvolle Sprachtalente die ehernen Verheiratungsbullen des Münsterlandes. Beide kaperten sich als Mittellose reiche Bauerntöchter, was zu der Zeit völlig ausgeschlossen, mehr noch, tabu war. Diesen Menschtypus aus einer Mischung von Hochstapler, Sänger, Prediger, Schauspieler oder Zauberer mit den dazugehörenden bestimmenden Eigenschaften, erkenne ich immer - ob gegen den Wind, in oder zwischen den Zeilen.

Die letzte Bergpredigt von RalphB gefiel mir. Ob nun, wie gehabt, geflunkert oder ehrlich - letzteres wäre natürlich besser, aber nicht nötig.

Das Wahre und Schöne darin, hat unabhängig davon, Bestand.

PS: Die vielen "Nun" beabsichtigte ich, als Kieselsteine (wir müssen als Dichter nicht immer den biblischen "Felsen" anrufen) vor der Brandung.

 

Bearbeitet von Steinkult
Geschrieben
  Am 24.1.2023 um 23:05 schrieb schwinge:

Den Zusammenhang zwischen nicht funktionierendem Internet und Fuchurs Beitrag bezüglich Politikern und deren Verbindungen habe ich auch nicht verstanden.

Aufklappen  

Das eine hatte mit dem anderen auch nichts zu tun, sondern mit einem frommen Wunsch davor. Aber jetzt, wo wieder deutsche Panzer gen Osten rollen ist es ja schön wenn zumindest die unsrigen Politiker und Medienschaffenden daran keine Schuld haben dürfen (damit Henning und seine Freunde nicht in ihren Gefühlen verletzt werden). 

Geschrieben
  Am 25.1.2023 um 09:31 schrieb FuchurXM:

Aber jetzt, wo wieder deutsche Panzer gen Osten rollen....

Aufklappen  

Welch hetzerische und unreflektierte Formulierung !

Im Hetzen und Spalten bist Du echt gut !

 

Arme Wurst !

  • Like 2
Gast munich_carlo
Geschrieben
  Am 25.1.2023 um 10:21 schrieb silvester31:

Welch hetzerische und unreflektierte Formulierung !

Im Hetzen und Spalten bist Du echt gut !

 

Arme Wurst !

Aufklappen  

Fuchur hat doch nur die aktuelle Faktenlage beschrieben. Die Pressemitteilungen lassen keine andere Interpretation zu.

Vielleicht solltest Du den Thread nochmal langsam und bedächtig durcharbeiten, die Bedeutung von "Fakten" wurde doch ausführlich erlärt.

Geschrieben

In einer Analyse, an der Thomm beteiligt war, kamen die Autorinnen und Autoren zu dem Schluss, dass sich Kampagnen im Rahmen von Wissenschaftskommunikation eher darauf konzentrieren sollten, die stille, unsichere Mehrheit zu erreichen, anstatt die laute Minderheit zu überzeugen.

 

https://www.spiegel.de/wissenschaft/grossbritannien-studie-starke-meinung-fuehrt-zu-selbstueberschaetzung-beim-wissen-a-8051128b-69e9-418d-a5bc-9bb9ee342efc

Geschrieben
  Am 25.1.2023 um 10:49 schrieb munich_carlo:

Fuchur hat doch nur die aktuelle Faktenlage beschrieben. Die Pressemitteilungen lassen keine andere Interpretation zu.

Vielleicht solltest Du den Thread nochmal langsam und bedächtig durcharbeiten, die Bedeutung von "Fakten" wurde doch ausführlich erlärt.

Aufklappen  

Dummschwätzer !

"Deutsche Panzer rollen nach Osten" impliziert, daß da auch deutsche Soldaten drinsitzen. In sofern populistisch ohne Ende. Bildzeitungsniveau. Vom Drächelchen aber nicht anders zu erwarten. Auch, daß die Claqueure wie Du darauf anspringen erwartbar. Und das obwohl Du seit Wochen hier gar nicht mehr anwesend bist !

  • Like 1
Geschrieben
  Am 25.1.2023 um 11:14 schrieb Soso:

anstatt die laute Minderheit zu überzeugen

Aufklappen  

Also mich 😉. Das dämliche daran ist nämlich, dass diese unbeweglichen Minderheiten davon ausgehen, sie transportieren die Meinung der „schweigenden Mehrheit“ nach außen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.1.2023 um 10:21 schrieb silvester31:

Welch hetzerische und unreflektierte Formulierung !

Im Hetzen und Spalten bist Du echt gut !

 

Arme Wurst !

Aufklappen  

Nein, wir wollten doch her weder ueber Corona noch ueber den Krieg streiten. Er wollte nur ein Beispiel geben, welche Haltung besonders geeignet ist um Fakten zu ignorieren. Ich moechte mich noch mal selbst zitieren:

  Zitat

Das schlimmste was einer Provokation passieren kann ist, dass sie ignoriert wird :)

Aufklappen  

Ich finde manche Beitraege kann man, im Sinne des Threadtitels, nur als Objekt auffassen (dein erster Satz). Sich mit den Autoren zu beschaeftigen (zweiter Satz) ist kontraproduktiv. Hat nur dummes Geschwaetz zur Folge :). Edit: letzteres hast Du ja schon selbst erkannt:D

 

Bearbeitet von MatthiasM
  • Danke 1
Geschrieben
  Am 25.1.2023 um 11:19 schrieb MatthiasM:

Nein, wir wollten doch her weder ueber Corona noch ueber den Krieg streiten. Er wollte nur ein Beispiel geben, welche Haltung besonders geeignet ist um Fakten zu ignorieren. Ich moechte mich noch mal selbst zitieren:

Ich finde manche Beitraeg kann man, im Sinne des Threadtitels, nur als Objekt auffassen (dein erster Satz). Sich mit den Autoren zu beschaeftigen (zweiter Satz) ist kontraproduktiv. Hat nur dummes Geschwaetz zur Folge :).

Aufklappen  

Ja. Tut mir leid. Habe mich hinreißen lassen. Ich kann Ignoranz, Dummheit und Sturheit oft nicht ignorieren.

Ich gelobe Besserung.

  • Like 2
Geschrieben
  Am 25.1.2023 um 09:31 schrieb FuchurXM:

Aber jetzt, wo wieder deutsche Panzer gen Osten rollen …

Aufklappen  

Wie silvester31 schon schrieb, sind die Panzer nicht mit Soldaten gefüllt. Aber mal anders gedacht:

Als damals deutsche Soldaten nach Russland einmarschierten, wehrte sich Russland dagegen, eingenommen zu werden. Würdest du das im Nachhinein ebenso verurteilen wie heute Ukraines Widerstand?

Geschrieben
  Am 25.1.2023 um 11:24 schrieb JörgTe:

Wie silvester31 schon schrieb, sind die Panzer nicht mit Soldaten gefüllt. Aber mal anders gedacht:

Als damals deutsche Soldaten nach Russland einmarschierten, wehrte sich Russland dagegen, eingenommen zu werden. Würdest du das im Nachhinein ebenso verurteilen wie heute Ukraines Widerstand?

Aufklappen  

Nein, nein, nein. Mach das bitte im Kriegsthread. Ich habe mich schon hinreißen lassen. Er macht mit seiner Unterminierungstaktik nur alle Threads kaputt.

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.1.2023 um 11:24 schrieb JörgTe:

Wie silvester31 schon schrieb, sind die Panzer nicht mit Soldaten gefüllt. Aber mal anders gedacht:

Als damals deutsche Soldaten nach Russland einmarschierten, wehrte sich Russland dagegen, eingenommen zu werden. Würdest du das im Nachhinein ebenso verurteilen wie heute Ukraines Widerstand?

Aufklappen  

Du hättest gleich noch hinterher schieben können, dass sich Russland u.a. nur mit tatkräftiger Hilfe der USA dagegen wehren konnte. Was meinst du dazu, Fakt oder? Beziehe da ruhig mal Stellung @FuchurXM Deine Antwort kannst du gerne im Krieg&Frieden Faden geben, wir warten gespannt!

Bearbeitet von Soso
Geschrieben
  Am 25.1.2023 um 11:18 schrieb silvester31:

Und das obwohl Du seit Wochen hier gar nicht mehr anwesend bist !

Aufklappen  

Ist das Fakt, alternativer Fakt oder These? :D

Ich komme nach der Betrachtung der Datenlage zum gegenteiligen Ergebnis.

  Am 25.1.2023 um 11:22 schrieb silvester31:

Ich gelobe Besserung.

Aufklappen  

Das befürworte ich.

Geschrieben

Ist das hier nun ein Sandkasten oder ein Haufen Silizium?
Fragen über Fragen.

Geschrieben
  Am 25.1.2023 um 11:24 schrieb JörgTe:

Wie silvester31 schon schrieb, sind die Panzer nicht mit Soldaten gefüllt. Aber mal anders gedacht:

Als damals deutsche Soldaten nach Russland einmarschierten, wehrte sich Russland dagegen, eingenommen zu werden. Würdest du das im Nachhinein ebenso verurteilen wie heute Ukraines Widerstand?

Aufklappen  

Das ist eine Finte, denn:

"Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht Deutschland und seine Partner im Krieg gegen Russland und hat im Streit um Panzerlieferungen an die Ukraine zum Zusammenhalt aufgerufen. "Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland und nicht gegeneinander", sagte Baerbock heute bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarats in Straßburg."

https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-dienstag-211.html#Baerbock-Kaempfen-einen-Krieg-gegen-Russland-und-nicht-gegeneinander

Also so lange da nun keine Russen in den Panzern sitzen...

  • Haha 1
Geschrieben

Wie ich Zitate liebe, die ohne den Zusammenhang in Fettschrift hingeworfen werden.

Im Übrigen hat Frau Baerbock eine gute Rede gehalten.
Sie ist eine gute Außenministerin. Das ist Fakt 😎

  • Like 4
Geschrieben
  Am 25.1.2023 um 11:30 schrieb Soso:

Du hättest gleich noch hinterher schieben können, dass sich Russland u.a. nur mit tatkräftiger Hilfe der USA dagegen wehren konnte. Was meinst du dazu, Fakt oder? Beziehe da ruhig mal Stellung @FuchurXM Deine Antwort kannst du gerne im Krieg&Frieden Faden geben, wir warten gespannt!

Aufklappen  

Im Wesentlichen kann man das daran bewerten wie warm die Freundschaft zwischen den USA und der UdSSR in den 50er und 60er Jahren war.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.1.2023 um 11:44 schrieb Ebby Zutt:

 

Im Übrigen hat Frau Baerbock eine gute Rede gehalten.
Sie ist eine gute Außenministerin. Das ist Fakt 😎

Aufklappen  

Mag sein wenn man 1. Weltkrieg 2.0 gut findet.

Bearbeitet von FuchurXM
  • Haha 1
Geschrieben

Im Wesentlichen konnte man daran erkennen, wie menschenverachtend der stalinistische Sozialismus war.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...