Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Leute,

zunächst frohes Neues Jahr Euch allen.

Ich habe diesen Thread und auch andere zu dem Thema LHM+ von Mannol durchgelesen, hab damit aber noch einen anderen Punkt, der bisher nicht auftauchte.

Ich habe mir ein 20 Liter Fässchen "LHM+ von Mannol" gekauft, weil ich das Zeug für mehrere zentralhydraukliker brauche.

Soweit so gut, mit dem Motorenöl von Mannol habe ich gute Erfahrungen gemacht, aber das LHM+ ist weder grün noch hat es diesen charakteritischen LHM-Geruch.

Zwar steht da ISO 7308 drauf, und auch PSA: B71.2710, aber auch Freigaben von NEW HOLLAND und FIAT und IVECO.

Ich bin jetzt etwas verunsichert, einige nutzen das Mannol LHM+ ja schon seit einiger Zeit, ist das bei Euch auch "farblos" und rieht nicht nach LHM ?

Ich war in der Vergangenheit nicht wählerisch, es musste nicht immer "Total" sein (Pentosin, Ravenol. . . was weiß ich was F.W. Meisen damals noch als LHM-Öl angeboten hat) Aber die Öle waren alle grün und rochen klassisch nach LHM, mein neuens 20 Liter Fässchen von Mannol allerdings gar nicht. (Vielleicht haben die bei Mannol es ja falsch etikettiert . . ?)

Vielen Dank im Voraus

Beste Grüße

Euer caschi accm

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb caschi accm:

Moin Leute,

zunächst frohes Neues Jahr Euch allen.

Ich habe diesen Thread und auch andere zu dem Thema LHM+ von Mannol durchgelesen, hab damit aber noch einen anderen Punkt, der bisher nicht auftauchte.

Ich habe mir ein 20 Liter Fässchen "LHM+ von Mannol" gekauft, weil ich das Zeug für mehrere zentralhydraukliker brauche.

Soweit so gut, mit dem Motorenöl von Mannol habe ich gute Erfahrungen gemacht, aber das LHM+ ist weder grün noch hat es diesen charakteritischen LHM-Geruch.

Zwar steht da ISO 7308 drauf, und auch PSA: B71.2710, aber auch Freigaben von NEW HOLLAND und FIAT und IVECO.

Ich bin jetzt etwas verunsichert, einige nutzen das Mannol LHM+ ja schon seit einiger Zeit, ist das bei Euch auch "farblos" und rieht nicht nach LHM ?

Ich war in der Vergangenheit nicht wählerisch, es musste nicht immer "Total" sein (Pentosin, Ravenol. . . was weiß ich was F.W. Meisen damals noch als LHM-Öl angeboten hat) Aber die Öle waren alle grün und rochen klassisch nach LHM, mein neuens 20 Liter Fässchen von Mannol allerdings gar nicht. (Vielleicht haben die bei Mannol es ja falsch etikettiert . . ?)

Vielen Dank im Voraus

Beste Grüße

Euer caschi accm

 

Seit recht vielen Jahren nutze ich das Mannol lhm aus Kostengründen in mehreren Fahrzeugen. Die letzte Bestellung von November war/ist grün. Auch dieses riecht zum originalen anders.

 

Es gab auch mal farbloses Lhm von Total. 

Geschrieben (bearbeitet)

Sollte grün sein laut Mannol: de

vielleicht versehentlich Mannol LDS bestellt? Das wäre orange-rötlich. 

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben

Hi Koelner,

Danke, leider nein, es steht ja LHM + auf dem Kanister, und es ist farblos. Bestellt habe ich LHM+, und habe auch eine Fässchen bekommen auf dem das draufsteht,

aber innen ist es transparent, und das Fäßchen war verschlossen (Siegel war zu).

Beste grüße caschi

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb zitronabx:

Seit recht vielen Jahren nutze ich das Mannol lhm aus Kostengründen in mehreren Fahrzeugen. Die letzte Bestellung von November war/ist grün. Auch dieses riecht zum originalen anders.

 

Es gab auch mal farbloses Lhm von Total. 

Danke Zitronabx, das mit farblos von Total ist spannend, vielleicht rufe ich einfach mal beim Hersteller an. Der Händler ( Verkäufer) hat nur lapidar geantwortet, dass der hersteller es nicht zurücvk nimmt, wenn ich das Siegel aufgemacht habe. ( Was für ein Blödmann, hätte ich das Fässchen zu gelassen hätte ich es ja nicht festellen können) Danke VG caschi

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb caschi accm:

Hi Koelner,

Danke, leider nein, es steht ja LHM + auf dem Kanister, und es ist farblos. Bestellt habe ich LHM+, und habe auch eine Fässchen bekommen auf dem das draufsteht,

aber innen ist es transparent, und das Fäßchen war verschlossen (Siegel war zu).

Beste grüße caschi

Dann würde ich auch sagen: Einfach mal bei Mannol melden und nachfragen ... 

Geschrieben

Würde mich auch direkt an Mannol wenden, die Ölhersteller sind nicht unfehlbar. Hatte vor einiger Zeit noch mit jemandem eine Diskussion über die Farbe von Dexron-ATF, er behauptete steif und fest es sei gelb und nicht rot. Es stellte sich heraus daß da auch was falsches im Kanister und schließlich im Automatikgetriebe gelandet war...

Geschrieben

Das Mannol von sehr heller grüner Farbe, ich würde es mal bei anderen Lichtverhältnissen und auch mal von jemand anders ansehen lassen... Mein Vater zb. hatte eine kleine Sehschwäche die mir dabei einfällt, wahrscheinlich hätte er dieses Grün schlicht nicht erkennen können.

ACCM Claude-Michel
Geschrieben

Wie Torsten sagt, es ist schon sehr hellgrün. Das LHM von Total ist grüner.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich denke die Grün - Intensität hängt von der Menge Farbstoff, die drin ist ab, ich fülle schon ne Weile das LHM von Mannol ein und hab null Probleme.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...