Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe mir vor kurzem ein 98er Xantia 1,9 TD 46.000 Km zugelegt. Eigentlich ist alles perfekt, nur manchmal schaltet das Automatik Getriebe ziemlich ruppig in den 2. Gang ist dies normal? Es ist eben nicht immer, sondern nur sporatisch ab u. zu. Wer kennt evtl. das Problem? Für Hinweise, Tipps im voraus danke.

Geschrieben

Zuerst mal sehen, ob der Ölstand stimmt (gemessen wird bei laufendem Motor und warmem Getriebe)

Geschrieben

Hallo Xantia438,

beschreib mal wann das bei Dir genau passiert. Bei mir war es so dass das Getriebe reproduzierbar im warmen Zustand bei Schalten unter Vollast den zweiten Gang reingeklopft hat wie mit dem Vorschlaghammer.

Schau mal unter:

http://www.norbertfritz.de/node16.html

Mit meiner minimalen Verstellung des Gaspedalstellungssensors habe ich das jetzt so eingestellt, dass er bei Vollast grade noch angenehm schaltet und bei minimalster Teillast beim Schalten in den 2. Gang noch nicht zuviel Schlupf hat. Da muss man halt etwas probieren bei der Einstellung. Trotzdem muss ich sagen, dass man mit der Methode nur eine Verbesserung erreicht, aber man kann natürlich nicht das eigentliche Problem beseitigen, nämlich dass die Schaltkennlinien in Abhängigkeit von der anliegenden Last nicht optimal komfortabel sind. Das harte Schalten mag aber auch den Spritverbrauch runtersetzen!?!? Ich weiss es nicht. Eigentlich sollten sich da ja Heere von Ingenieuren Gedanken gemacht haben....

Womöglich rutschen jetzt meine Kupplungen im Teillastbereich auch die ganze Zeit und verschleissen jetzt wie Sau?!?! Oder sie können unter Vollast nicht mehr das volle Drehmoment übertragen, man weiss es nicht. Also was ich sagen will: Keine Garantie von meiner Seite auf irgendwas was ich auf meiner Homepage beschreibe, ich habe das Getriebe nicht konstruiert!

Gruss

Norbert

Geschrieben

Hi Norbert,

danke für Deinen Tip, bei mir ist es ähnlich wie Du es hattest zwar merke ich keinen Unterschied bei kaltem od. warmen Zustand, der 2. Gang wird bei Vollast meist reingetroschen, wenn ich langsam beschleunige ist´s meist ok. nur manchmal ein kleiner Ruck. Ich habe auch schon auf Winterbetrieb gestellt weil ich schon dachte das Getriebe fliegt weg. Alle anderen Gänge schalten wunderbar, ich werde mal einen Versuch nach Deiner Anleitung machen mal sehen was passiert.

Gebe dann Bescheid.

Grüße bis dahin

Helmut

Geschrieben

Hallo Helmut,

im kalten Zustand hat er das genauso gemacht, aber wer will schon mit kalten Motor mehrere Vollgasstarts zum Testen machen ;-)

Ausserdem ändert die Elektronik in Abhängigkeit von der Temperatur auch wieder die Schaltpunkte und -härte, also ist im kalten Zustand schwer was zu vergleichen, weil sich ja die Temperatur auch dauernd ändert.

Na dann lass mal hören was bei Dir rauskommt, vielleicht findest Du ja auch noch eine andere Lösung! Viel Glück!

Gruss

Norbert

Geschrieben

Hi Norbert,

ich habe den Sensor nach Deiner Anleitung mal verdreht, minimal nach rechts hatte ich den besten Erfolg (schaltet kaum noch mit spürbarem Ruck), wenn ich weiter nach rechts drehe, Schaltet das Getriebe anscheinend undefiniert ständig hin und her. Nach links wird der Schaltruck permanet, das heisst er ist ständig da u. wirkt stärker. Ganz weg habe ich es nicht bekommen es ist jetzt so, daß wirklich nur noch selten ein Ruck spürbar ist meist bei Vollast. Ob der Sensor evtl. was mit dem Kick-Down zu tun hat? Wäre möglich da er in abhängkeit der Gaspedalstellung reagiert.

Ich werde noch weiter forschen, vielleicht gibt es noch andere Lösungen.

Im Moment macht er, da es kälter wird mit dem Starten Probleme, läuft erst beim 3-4 mal mit einer entsprechenden Rauchwolke an, aber nur wenn er länger steht. Evtl. Glühkerzen, habe mir das angeschaut ist ja ein Horror die auszubauen.

viele Grüße

helmut

Geschrieben

Hallo Helmut,

das freut mich! Das ist doch schonmal eine Verbesserung mit nahezu Null Aufwand.

Falls Du noch mehr rausfindest lass Dich hier vernehmen! Ich wette, dass man noch mehr Parameter einstellen kann...

Gruss

Norbert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...