Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 14.3.2023 um 05:30 schrieb EntenDaniel:

Bei den Vordersitzen tippe ich auf AZU, da die Sitze noch ohne Schiene sind.

Aufklappen  

oder AK, jedenfalls Kastenente.  Verstellung nicht mit Schiene sondern über Löcher im Bodenblech, in die die Haken eingehängt werden

  • Like 1
Geschrieben
  Am 14.3.2023 um 12:52 schrieb mViper:

Die verstellbare Rückenlehne vom Fahrersitz war zumindest bei den Charleston Modellen Serie.
Habe noch nie versucht wie weit der Verstellbereich ist.
Ob das auch für andere Ausstattungen galt, oder das vielleicht sogar als Option wählbar war?!

Aufklappen  

zumindest bei den Club war die Rückenlehne des Fahrersitzes nur in Exportmärkten wie zB Deutschland Serie, in Frankreich war sie starr. Ich bin nicht ganz sicher, aber ich meine, dass das auch für die Charleston gilt.

Geschrieben

Habe selber zwei Charleston- Sitze und die sind starr. CH-Ausführung nehm` ich mal an.

  Am 14.3.2023 um 12:57 schrieb Andreas Strunk:

oder AK, jedenfalls Kastenente.  Verstellung nicht mit Schiene sondern über Löcher im Bodenblech, in die die Haken eingehängt werden

Aufklappen  

Ja genau, Haken hat der eine Sitz...ich nahm an, damit man den Sitz einfach nach vorne kippen kann. Der trapezförmige Sitz hat seitliche Noppen (oder wie man dem sagen möchte), die werden wohl auch einen bestimmten Zweck erfüllen....

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist wahrscheinlich der Fahrersitz:

45353023tv.jpg   45353022jt.jpg  

Eigenartige Form.  Nur die Sitzfläche verjüngt sich nach vorne, wozu?

Und für was sind diese seitlichen inneren Noppen?

45353025ku.jpg

Bearbeitet von Vulcan
Geschrieben (bearbeitet)

Um das Rätseln um die verschiedenen Sitze ein bißchen anzufeuern:

Als in meiner 12PS-Ente einst die Sitze endgültig verschlissen waren, habe ich mir vom Schrottplatz aus einem HY die kompletten Polster samt Leinwand und Gummiringen geholt - passten einwandfrei. An die genaue Form der Gestelle und wie sie im HY am Boden festgemacht waren, erinnere ich mich leider nicht. Es waren übrigens solche schwarzen Kunstledersitze wie auf einem der Fotos von 'Vulkan'.

Bearbeitet von der_Glufy
Geschrieben

HY zusammen,

nein, HY-Sitze sind das definitiv nicht.

LG, Bert

Geschrieben

Ja, die haben ein komplett anderes Gestell. Gehe immer noch von Kastenente aus, Baujahr unbekannt. Ich habe auch keine aussagekräftige Bilder dazu gefunden.

Nur um sicher zu gehen; ist das zu 100%er Sicherheit eine 2 CV Vordersitzbank?

45366933nb.jpg  45366934ia.jpg

45366935hc.jpg  45366936hv.jpg

Abstand der Schienen außen etwa 107 cm...

Geschrieben
  Am 20.3.2023 um 12:29 schrieb Vulcan:

Ja, die haben ein komplett anderes Gestell. Gehe immer noch von Kastenente aus, Baujahr unbekannt. Ich habe auch keine aussagekräftige Bilder dazu gefunden.

Nur um sicher zu gehen; ist das zu 100%er Sicherheit eine 2 CV Vordersitzbank?

45366933nb.jpg  45366934ia.jpg

45366935hc.jpg  45366936hv.jpg

Abstand der Schienen außen etwa 107 cm...

Aufklappen  

Die Sitzschienen für die Einzelsitze kannst du in deiner Ente weiter benutzen. Du musst dann nur die Mittelsitzschiene tauschen. 

Sitzschiene mitte, für Vordersitzbank (nicht für Einzelsitze). Passend für Citroën 2CV. (franzose.de)

Geschrieben
  Am 20.3.2023 um 12:29 schrieb Vulcan:

Ja, die haben ein komplett anderes Gestell. Gehe immer noch von Kastenente aus, Baujahr unbekannt. Ich habe auch keine aussagekräftige Bilder dazu gefunden.

Nur um sicher zu gehen; ist das zu 100%er Sicherheit eine 2 CV Vordersitzbank?

45366933nb.jpg  45366934ia.jpg

45366935hc.jpg  45366936hv.jpg

Abstand der Schienen außen etwa 107 cm...

Aufklappen  

 

  Am 20.3.2023 um 12:29 schrieb Vulcan:

Ja, die haben ein komplett anderes Gestell. Gehe immer noch von Kastenente aus, Baujahr unbekannt. Ich habe auch keine aussagekräftige Bilder dazu gefunden.

Nur um sicher zu gehen; ist das zu 100%er Sicherheit eine 2 CV Vordersitzbank?

45366933nb.jpg  45366934ia.jpg

45366935hc.jpg  45366936hv.jpg

Abstand der Schienen außen etwa 107 cm...

Aufklappen  

Passt in den 2 CV und auch wohl in die Dyane, Akadiane und auch in Kastenenten wenn die richtigen Sitzschienen drin sind. 

  • Like 1
Geschrieben

Möchte die Dinger nicht einbauen, sondern verkaufen. Ebenso wie die braunen Einzelsitze, welche mit grösster Wahrscheinlichkeit aus einer AK 400 stammen. Mir ist es nach wie vor ein Rätsel, weshalb sich der vermeintliche Fahrersitz nach vorne verjüngt (Sitzfläche). Auf Bildern von AK 400 Innenausstattungen ist davon nichts zu sehen, was aber auch an den Perspektiven liegen könnte. Das Polster hingegen wäre für diese Baureihe typisch...

Geschrieben (bearbeitet)

Anscheinend soll`s ein Rätsel bleiben...

Aber wieder zurück zu meinem Sitzprojekt:

45390398jv.jpg

Hmm...:)

Kopfstützen für hinten und vorne, und zwar aus `nem AX. Bin am überlegen, wie ich solche Dinger möglichst ohne Schweissen, aber trotzdem feste nach pragmatischer Art installieren kann.

Auf dem Bild oben habe ich ein abgetrenntes Stück vom AX mit den Kopfstützenrohren um 180° gedreht und mit Kabelbinder am Sitzgestell der Ente (bzw. AK) befestigt (damit die Rohre im Kreuz direkt an der Querstange anliegen), um zu sehen, ob`s rein theoretisch passen würde. Und es passt. Wäre insofern die einfachste Lösung, setzt aber voraus, dass ich die Teile inkl. Kunststoffführung aus 4 lädierten AX Sitzen auftreiben kann. Ein stabile Befestigung stellt dabei das geringste Problem dar.

Ewas komplizierter und aufwändiger wäre die Befestigung mittels Rohrverbindungen (T-Stück, klappbar und 22 mm), wobei dann Rohre für die Kopfstützen mit 16 mm Innendurchmesser wohl vertikal angeschweisst werden müssten. Dazu würde als Basis sowas hier ausreichen:

https://www.wellenshop.de/rohrschelle-edelstahl-t-stueck-22-mm

Aufwand wäre natürlich wesentlich grösser, aber zumindest findet man im netz Teile dazu. Andererseits muss ich ohnehin 4 Kopfstützen mit Kunststoffführungen auftreiben, die von (danach) unbrauchbaren AX Sitzen stammen würden...

45390397jl.jpg

Ergo: hat hier gleich jemand runtergekommene AX Sitze im Keller oder kann mir `nen Tipp geben?

Bearbeitet von Vulcan
Geschrieben
  Am 24.3.2023 um 23:08 schrieb Vulcan:

Andererseits muss ich ohnehin 4 Kopfstützen mit Kunststoffführungen auftreiben,

Aufklappen  

Wieso 4. Eine hast du doch scheinbar schon. 2 hab ich auch noch. 

Keine Beschreibung verfügbar.

Geschrieben

Ich habe lediglich ein Gestänge, die Kunststoffführungen und die Kopfstützen gehören zu einem kompletten GT-Sitz. Deswegen brauche ich 4, und zwar exakt genau solche Teile, wie Du abgebildet hast. Ich gehe mal davon aus, dass Du die Teile für das selbe Vorhaben selber brauchst, oder? Sonst...;)

Geschrieben
  Am 25.3.2023 um 12:12 schrieb Vulcan:

Ich habe lediglich ein Gestänge, die Kunststoffführungen und die Kopfstützen gehören zu einem kompletten GT-Sitz. Deswegen brauche ich 4, und zwar exakt genau solche Teile, wie Du abgebildet hast. Ich gehe mal davon aus, dass Du die Teile für das selbe Vorhaben selber brauchst, oder? Sonst...;)

Aufklappen  

Die brauch ich nicht mehr.

Keine Fotobeschreibung verfügbar.Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Geschrieben

Das ist eine Kopstütze für den LN. Hab nur das Foto. Die mussten klappbar sein , weil man sonst die Sitze nicht weit genug vorklappen konnte. 

Ist möglicherweise ein Bild von Leder mit Sattlernaht

Geschrieben
  Am 25.3.2023 um 13:49 schrieb entenwilli:

Die brauch ich nicht mehr.

Aufklappen  

Ist ja abgefahren! :D

Wieviel möchtest Du für 4 Kopfstützen und die zwei Gestänge-"Sets"?

Geschrieben
  Am 26.3.2023 um 11:24 schrieb Vulcan:

Ist ja abgefahren! :D

Wieviel möchtest Du für 4 Kopfstützen und die zwei Gestänge-"Sets"?

Aufklappen  

Ich hab noch 2 Sitze wo ich noch die Gestänge raustrennen könnte. Möchtest du die auch haben ? 

Geschrieben (bearbeitet)

Jajajaja...:D

Bearbeitet von Vulcan
Geschrieben
  Am 26.3.2023 um 18:58 schrieb Vulcan:

Jajajaja...:D

Aufklappen  
  • Vulcan kann keine Nachrichten empfangen.
Geschrieben

Schon wieder voll? Eieiei...

Meine E-Mail: tobiasweder@sunrise.ch 

:)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...