Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum.

Ich habe gerade etwas über das neue PSA-Designzentrum gelesen und da wird nebenbei von einem C3-Facelift gesprochen! Gibts da schon irgendwo Grafiken oder Fotos von?

Link zum Artikel

Viele >>Grüße,

Ullrich

Geschrieben

Hi Ulrich,

persönlich halte ich es für eine Ente oder übertrieben. Wenn schon, dann nur winzig kleine Änderungen an dem C3. Das Auto ist wirklich gelungen (vom Design her) und tief greifende Änderungen könnten es nur dramatisch verschlechtern.

Dazu muss man sagen, dass sich die Kiste recht gut verkauft, daher wäre des gegen die Marketing-Grundsätze das Design weitgehend zu verändern. Kleine Retusche - OK. Was mehr - neeee....

Gruß

Darius

Geschrieben

Ich wüsste nicht, wo man da retuschieren könnte/sollte. Bitte so lassen! Übrigens: "Ente" in diesem Zusammenhang ist gut ... Fl.

Geschrieben

Hallo,

an sich wäre es an der Zeit, den C3 zu überarbeiten. neue Scheinwerfer, Modifikationen an Stoßfängern und Motorhaube. Die Seitenlinie bleibt.

Die Scheinwerfer und speziell der Grill sind am C3 ja nur sosolala gelungen.

Also ein C3 mit C4 - Ähnlichkeit vorne wäre so schlecht nicht.

Gernot

Geschrieben

Ich sehe das wie Gernot, der Grill hat mir nie wirklich gefallen, die neue C4-C6 ist die bisher beste Lösung den Doppelwinkel in die Gestaltung zu integrieren. Welches andere Markenzeichen kann man so elegant in die Front integrieren?

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Die Scheinwerferform des C3 ist doch wohl so gelungen wie bei keinem anderen aktuellen Citroen-Modell. Wäre schlimm, wenn sich da was ändern sollte. Der Kühlergrill dürfte wirklich etwas geändert werden. Den auslaufende eleganten Doppelwinkel wie bei C4 und Lift-C5 kann ich mir aber am C3 nicht vorstellen. Der C3 braucht ein sympatisches "Gesicht" und nicht die kühle Eleganz von C4 und Lift-C5.

MFG

Geschrieben

Der C3 hat das (subjektiv) kurzlebigste Design aller modernen Citroëns bekommen, ich habe mich schon an ihm sattgesehen. Der Hochbau-Trend der letzten Jahre scheint zum Glück wieder am Abflauen zu sein und C4, C6 und 407 dürfen neben Senioren und Hausfrauen wieder andere Kundenkreise ansprechen.

Der als Kühlergrilllamellen ausgeformte Doppelwinkel ändert nichts daran, dass eine Kugel eine ungeeignete Grundform für ein Auto darstellt, weil zu hoch und zu kurz. 10 Zentimeter weniger Höhe und dafür mehr Länge würden den C3 zum echten Viersitzer machen. Ist bei einem Facelift nicht drin, also werdens wohl Retuschen außen und hoffentlich auch innen.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Hochbau-Trend am Abflauen? Kann ich überhaupt nicht erkennen, im Gegenteil:

-Kleinwagen: Fiat Idea, Lancia Musa, Renault Modus und sein Nissan-Bruder, Peugeot 1007, Mitsubishi Colt: kommen gerade erst auf den Markt

-Kompaktwagen: Seat Toledo, Seat Altea, Mercedes B-Klasse, VW Golf in Hochdach-Version erscheinen teilweise noch

jede Menge neue Hochdach-Autos.

MFG

Maik Gutser postete

Der C3 hat das (subjektiv) kurzlebigste Design aller modernen Citroëns bekommen, ich habe mich schon an ihm sattgesehen. Der Hochbau-Trend der letzten Jahre scheint zum Glück wieder am Abflauen zu sein und C4, C6 und 407 dürfen neben Senioren und Hausfrauen wieder andere Kundenkreise ansprechen.

Der als Kühlergrilllamellen ausgeformte Doppelwinkel ändert nichts daran, dass eine Kugel eine ungeeignete Grundform für ein Auto darstellt, weil zu hoch und zu kurz. 10 Zentimeter weniger Höhe und dafür mehr Länge würden den C3 zum echten Viersitzer machen. Ist bei einem Facelift nicht drin, also werdens wohl Retuschen außen und hoffentlich auch innen.

Geschrieben

Hallo,

als Sitzriese bin ich abslout gegen ein Abflauen des Nomaldachtrends. Die Flachdächer sind ja wohl nicht so gut. Aber am Dach wird sich beim C3 nichts ändern.

Wenn man sich die "Relaunches" von AX, ZX, Xantia, XM usw. ansieht weiss man, womit zu rechnen ist. Andere Scheinwerfer, anderer Grill, andere Radverkleidungen, andere Polsterstoffe, mehr (AX, XM) oder weniger (Xantia, ZX) gravierende Änderungen am Instrumententräger.

Gernot

Geschrieben

Hochbau spricht "Senioren und Hausfrauen" an? Mann, wie differenziert. Muss jedes Auto flach sein? Nee, gerade der C3 beweist, dass es auch schöne hohe Autos gibt. Ich bin vergleichsweise klein und hatte z.B. im Saxo (allerdings mit Schiebedach) Probleme mit der Kopffreiheit: Das passiert mir nun im C3 nicht mehr. Die Seitenansicht des Autos stört mich auch nicht, im Gegenteil: Die ist individuell und pfiffig; ich habe mich auch nach 2 Jahren noch nicht satt gesehen. Reden könnte man über den Grill, da gebe ich euch Recht.

Aber ansonsten bleibe ich dabei: Lasst den C3 unbedingt so wie er ist. Die Ente ist auch nicht ständig geliftet worden. Warum übt ihr euch im vorauseilenden Gehorsam? Warum sollen die Produktzyklen immer kürzer werden? Habt ihr das Gebaren der Industrie schon so verinnerlicht? Nebenbei: Die bisherigen Facelifts sind hier bei vielen Fans überhaupt nicht gut angekommen. Beim Xantia wird über den X2 genauso genölt wie beim S2 des CX oder beim neuen Berlingo. Das XM-Facelift vom Y3 zum Y4 fand auch selten Anklang. Cit hat es häufig gut verstanden, die 2. Serie weniger originell zu designen. Offenbar ist der C5 II eine Ausnahme, denn zu dem gibt's unterm Strich nach meinem Eindruck mehr Beifall - das allerdings zu Recht. Mir gefällt er besser als der alte.

Gruß, Fluxus.

ACCM Jan Schüsseler
Geschrieben

Das C3-Design ist wirklich gelungen und am Markt längst noch nicht überall angekommen - bitte lest meinen Bericht in der nächsten ACZ. Das Design des C3 ist aus meiner Sicht überaus langfristig gültig, ganz im Gegensatz zu manch anderem Gestaltungsversuch unserer Marke. Insbesondere der Grill gefällt mir, da er - ohne Anbiederung - das Gesicht der Ente zitiert. Gut so!

Salut, Jan

GSASpecialViersen
Geschrieben

Hi!

Für mich gibt es am C 3 ganze zwei Kritikpunkte: der ungeschickt und viel zu tief positionierte Ascher auf der Mittelkonsole vor dem Schalthebel und der etwas unpraktische Kofferraum mit dem extrem fummeligen Moduboard. Wobei das Moduboard an sich eine praktisch Einrichtung ist, wenn man weiss, wie es geht.

Den Rest bitte auf jeden Fall so lassen und nichts verschlimmbessern! Der C3 macht ganz einfach gute Laune, ist sogar als 1100er spritzig und lässt sich klasse fahren. Und er ist einer der wenigen Kleinwagen, wo ich mit meiner Körpergrösse (200cm) ohne Probleme zurecht komme. Ausserdem wartet er mit praktischen Details auf, wie z. B. der sich automatisch erleuchtenden Innenraumbeleuchtung, wenn man den Motor abstellt.

Ganz schön pfiffig der Kleine, was man von anderen "Premium"-Kleinwagen nicht gerade behaupten kann.

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

Hallo Oliver,

Vous n´imaginez pas tous ce que Citroen peut faire pour vous!

Citroën hat wirklich viel neuen Wind im Segel. Im April 2003 bestellte ich den C3 und kaum danach kam der Pluriel und der C2. Der C1 kommt auch, vermutlich Salon de Genève 2005. Und der C4 ist auch im Handel. Und der C5 hat auch noch etwas mehr seit dem Salon Paris. Ein Super-Auto ist der Picasso mit dem neuen 110 CV Diesel, ein echtes Familienauto.

Mein C3 bringt mir bei jeder Fahrt nur Freude, ich habe für meinen Bedarf wirklich das Beste gewählt.

Vous n´imaginez pas tous ce que Citroen peut faire pour vous!

Grüsse von Samuel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...