Zum Inhalt springen

Informationen über den C5 Tourer Blue HDI, 150 PS


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo C5 Fans,

ich benötige bitte Informationen über der 150er Blue HDI. Ist das Fahrzeug zuverlässig. Es gibt scheinbar Probleme mit dem SCR System. Hat der Motor einen Zahnriemen oder eine Steuerkette. Beim Zahnriemen: ist der Wechsel auch wie beim 140er (ohne SCR) bei 240.000Km oder 10 Jahre?
Viele Grüße

Dieter

Geschrieben (bearbeitet)

Zahnriemen 180.000 km/10Jahre

large.wartung.jpg.67fb6b97f64e7581ac916c14e07810a6.jpg

Die Adblue-Einheit macht wohl bei jeder Fahrzeugreihe Probleme. Deshalb gab es bis 5 Jahre oder 120.000 km Ersatz. Ich war auch betroffen und habe eine andere Tank-Version erhalten. Der Deckel hat kein Gewinde, sondern einen Bajonett-Verschluss.

large.adblue-deckel2.JPG.56b99afb598e44ee62badda62d2ff5f5.JPG

 

Bearbeitet von Ronald
Joshau Saliwoda
Geschrieben
  • ich glaube mich zu erinnern, dass der C5X7 150 blueHDI einen Zahnriemen und eine Steuerkette hat. Der Zahnriemen ist bei Erreichen der km/Lebensdauer Limits zu tauschen. Die Kette nur bei Problemen. Der Wartungsplan unterscheidet zwischen normaler Nutzung und erschwerter Nutzung. Er ist daher fahrzeug-/fahrer-/nutzungsbezogen.  Es kann daher mE auch sein, dass im Wartungsplan des von Dir ins Auge gefassten Fahrzeuges abweichende Angaben stehen.
  • Zum SCR Kat, der Dosiereinrichtung und dem AdBlue Einspritzsystem wurde hier schon viel geschrieben. Ich fahre meinen C5X7 150 blueHDI Tourer, Bj. 3/2017 mittlerweile seit drei Jahren und 45tkm problemlos.
  • Ebenso scheinen frühe Versionen Probleme mit den Gummielementen des Fahrwerks zu haben.

LG JS

Geschrieben

Der AD-Blue Tank war bei meinem C5 180 HDI vorwarnungslos bei 125000km defekt. Es ist eine Einheit inklusive Pumpe. Der Austausch kostet 1500-1700 Euro. Bei mir blieben nach Kulanzregelung knapp 700 Euro übrig.

LG Peter

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Joshau Saliwoda:
  • ich glaube mich zu erinnern, dass der C5X7 150 blueHDI einen Zahnriemen und eine Steuerkette hat.

Kannst Du das näher erklären ? Da es bei beiden ums Zusammenspiel von Kurbel - und Nockenwelle geht, kann es eigentlich nur eines gleichzeitig geben.

Der Zwoliter Diesel hat auf jeden Fall einen Zahnriemen. Wechselintervall sollte man eher etwas unterschreiten. 160000 - 180000 scheinen angemessen.

Die Sache mit dem AdBlue Tank ist halt das Damoklesschwert. Sollte beim Gebrauchten nach Möglichkeit schon gewechselt sein. Ansonsten ein sehr angenehm zu fahrender Motor. Obenrum ist er künstlich abgewürgt, um noch Luft für den 180 HDI zu lassen. Spielt im Alltag aber keine Rolle.

Geschrieben

Die beiden Nockenwellen könnten (ich kenne den Motor nicht genauer) über eine Steuerkette miteinander verbunden sein, Antrieb einer Nockenwelle durch die Kurbelwelle über den Zahnriemen ;)

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb TurboC.T.:

Die beiden Nockenwellen könnten (ich kenne den Motor nicht genauer) über eine Steuerkette miteinander verbunden sein, Antrieb einer Nockenwelle durch die Kurbelwelle über den Zahnriemen ;)

Genau so ist es bei den 2.0 16V HDi gelöst.

Geschrieben

So ist es. Die PSA-Vierzylinderaggregate DW10 (2,0l) und DW12 (2,2l) haben einen kombinierten Zahnriemen-u. Steuerkettentrieb. Die Kurbelwelle treibt via Zahnriemen die m. E. Auslassnockenwelle an. Diese treibt wiederum mit einer entspr. kurzen Steuerkette die Einlassnockenwelle an.

Joshau Saliwoda
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb silvester31:

Zusammenspiel von Kurbel - und Nockenwelle

ich denke in diesem Motor wurde durch die Kette eine variable Steuergeometrie (Versatz der beiden Nockenwellen zueinander) realisiert. LG JS

  • Haha 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb benji:

Sieht mir schwer nach Benziner (z.B. 3.0 l) aus. Das passt nicht zum Diesel.

Die Nockenwelle interessiert es nicht, ob da jetzt Diesel oder Benzin verbrannt wird, das Prinzip bei der Verstellung bleibt dasselbe :)

Geschrieben

Was eine Kette mit variabler Ventilsteuerung zu tun hat bleibt trotzdem ein Rätsel.

Joshau Saliwoda
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bx-basis:

Kette mit variabler Ventilsteuerung zu tun hat

Phasenverstellung bedeutet die Nockenwelle öffnet und schließt früher bzw. sie öffnet und schließt später. Der Ventilhub und die Öffnungsdauer bleiben unverändert.

Die Verstellung der Einlass-Nockenwelle erfolgt über einen hydraulischen den Kettenspanner der Steuerkette in 2 Stufen

Die Spätverstellung führt zu einem späten Öffnen bzw. Schließen  des Einlassventils und somit zu einer geringen oder gar keiner Ventilüberschneidung.

System bei Audi/VW und Mercedes-Benz

 

Skizze und Erklärung findet ihr hier Variable Steuerzeiten beim Motor (kfztech.de) ---> runterscrollen  nicht vergessen - steht ein wenig weiter unten auf der HP

LG JS

Geschrieben

Vielen Dank für den Exkurs, aber der BlueHDI hat das wie die anderen DW10 nicht.

HDI140 DW10 B / RHF

spacer.png

HDI160 DW10 C / RHH

spacer.png

 

 

  • Danke 1
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Ronald:

Vielen Dank für den Exkurs, aber der BlueHDI hat das wie die anderen DW10 nicht.

HDI140 DW10 B / RHF

spacer.png

HDI160 DW10 C / RHH

spacer.png

 

 

Wieso hat er das nicht ? Auf deinen Zeichnungen ist genau das zu sehen ! Vielleicht nicht verstellbar, aber die Kette ist eindeutig vorhanden !

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb silvester31:

Wieso hat er das nicht ? Auf deinen Zeichnungen ist genau das zu sehen ! Vielleicht nicht verstellbar, aber die Kette ist eindeutig vorhanden !

Joshau sprach nach Erwähnung der "Kette" von:

Am 7.3.2023 um 06:50 schrieb Joshau Saliwoda:

ich denke in diesem Motor wurde durch die Kette eine variable Steuergeometrie (Versatz der beiden Nockenwellen zueinander) realisiert. LG JS

vor 20 Stunden schrieb Joshau Saliwoda:

variable Geometrie siehe Variable Steuerzeiten beim Motor (kfztech.de) LG JS

vor 1 Stunde schrieb Joshau Saliwoda:

Phasenverstellung bedeutet die Nockenwelle öffnet und schließt früher bzw. sie öffnet und schließt später. Der Ventilhub und die Öffnungsdauer bleiben unverändert.

und das haben die 2.0 HDI nicht.

Joshau Saliwoda
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ronald:

haben die 2.0 HDI

ich habe einen C5 Blue HDI Tourer mit 150 PS Bj. 3/2017 (FIN VF7RWAHXM.....), Motortype AH01. Gelten Deine Aussagen auch da? LG JS

Geschrieben

Der NW-Antrieb mit Riemen für die Auslaßseite plus Kette für die Einlaßseite ist bei allen 2.0/2.2 16V-HDi im Prinzip identisch, der Riemen wurde mit der Montage der HD-Pumpe an der Nockenwelle natürlich deutlich kürzer. Wurde zuerst im Evasion und C5 I eingeführt, anfangs gab es Probleme mit den Kettenspannern, wurde aber schnell gelöst und ist seither eigentlich problemlos. NW-Verstellung hat keiner dieser Motoren.

  • Danke 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Joshau Saliwoda:

Gelten Deine Aussagen auch da?

Das hat bx-basis gerade beantwortet.

Ich hätte vermutet, dass aufgrund der nötigen Verdichtung zur Selbstzündung eine "Ventilverstellung" beim Diesel nicht funktioniert, aber es  gibt diese:

Variable Steuerzeiten (Diesel)

https://www.kfz-tech.de/Biblio/Motorsteuerung/VarSteuerzeitenDiesel.htm

Mitsubishi-Weltpremiere: variable Ventilsteuerung beim Diesel

https://www.auto.de/magazin/mitsubishi-weltpremiere-variable-ventilsteuerung-beim-diesel/

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Ronald:

Joshau sprach nach Erwähnung der "Kette" von:

und das haben die 2.0 HDI nicht.

Einfach Mal eingestehen, daß man Quatsch gepostet hat.

Einfach Mal eingestehen, daß man nicht perfekt ist.

Das lässt einen menschlich erscheinen und nicht wie einen Bot.

 

Der TE hat nach Kette oder Riemen gefragt. Der Primärantrieb erfolgt durch einen Riemen und eine kurze unauffällige Kette ergänzt diesen. Genau das bestätigst Du mit deiner geposteten Skizze. Ob verstellbar oder nicht, ist unerheblich.

Geschrieben (bearbeitet)

Eigentlich muss ich darauf nicht antworten. Der TE hat gefragt:

Am 5.3.2023 um 21:20 schrieb xantiadieter:

Hat der Motor einen Zahnriemen oder eine Steuerkette. Beim Zahnriemen: ist der Wechsel auch wie beim 140er (ohne SCR) bei 240.000Km oder 10 Jahre?

Jeder weiß, dass damit der Antrieb der Nockenwelle(n) durch die Kurbelwelle gemeint ist und somit der Wartungsaufwand bzw. -intervall hinterfragt wird und nicht die Existenz einer ggf. vorhandenen Kette zwischen den Nockenwellen. Das diese wartungsfrei ist, hat bx-basis auch bestätigt.

Bearbeitet von Ronald
Geschrieben

Hallo C5 Fans,

wie Peter schreibt belaufen sich die Kosten zum Wechseln des AdBlue Tanks auf bis zu 1700€. Weiß jemand, warum das so teuer ist (Material/ Arbeit)? Was macht denn einen Wechsel erforderlich (Pumpe, Sensor, Undichtigkeit, ...)? Ich frage deshalb, da ich mir überlege einen gebrauchten C5 mit AddBlue zuzulegen und es kann sein, daß nicht bekannt ist, ob der AddBlue Tank schon gewechselt wurde. Notfalls würde ich das selber machen, doch wollte ich vorher den Grund und den Aufwand abschätzen. Was passiert eigentlich wenn der Fehler am AddBlue System auftritt. Bleibt der Wagen dann stehen?
Leider wird eine Nachrüstung für den EURO 5, 140er nicht angeboten und nun wird es in München auch bald nicht mehr möglich sein in die Stadt zu fahren. Laut Zulassungsbescheinigung stößt mein 140er nur 154,2 mg/ Km NOx aus, wobei der Grenzwert im realen Fahrbetrieb bei 280 mg/ Km ist. Der Haken ist, daß Citroen das damalige "alte" Prüfverfahren (Typ I, EURO 5), das ja damals Gültigkeit hatte, angibt, jetzt aber die Werte im realen Fahrbetrieb als "Zulassung" vorgegeben wird. Mercedes und Volvo haben sich damals eingesetzt ein Nachrüstkit über einen Drittanbieter entwickeln zu lassen, Citroen macht das leider nicht.
Wäre damals von den "ganz großen" nicht so betrogen worden, hätten wir das Problem jetzt nicht und so wird das Befahren von Ballungsräumen auch für den Citroen EURO 5, C5, immer eingeschränkter, leider..

Geschrieben (bearbeitet)
vor 46 Minuten schrieb xantiadieter:

Weiß jemand, warum das so teuer ist (Material/ Arbeit)?

Der AdBlue-Tank kostet mittlerweile im Austausch 1440 € (120€ Pfand)

https://www.der-ersatzteile-profi.de/artikel/tank-fuer-kraftstoffadditiv-a6513882

Für Diagnose, Aus- und Einbau stehen bei mir 16 AW auf der Rechnung. 10 AW ist eine Arbeitsstunde.

Falls das Adbluesystem einen Fehler erkennt, beginnt ein "Countdown" bis zur Anlasssperre. Dann kann man noch ca. 1.100 km fahren. Es ist aber möglich den Fehler zu löschen, so dass der "Countdown" neu startet. OBD-Stecker ELM327 und App FAP

 

Bearbeitet von Ronald
Geschrieben (bearbeitet)

Kann man eine bereits erfolgten Garantie-Tausch des Tanks nicht beim Händler mittels VIN und Brief im System überprüfen lassen? (Vor dem Kauf vermutlich nur mit Zustimmung des Händlers/Vorbesitzers)

Bearbeitet von Koelner

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...