Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... von den originalen? Würde meine Kugeln gerne prüfen und füllen lassen, aber nur wenn es die originalen sind.

g

Geschrieben

Hallo Gernot2,

die original Citroen-Kugeln haben einen eingestanzten Doppelwinkel und einen eingestanzten Druckwert in bar auf der oberen Hälfte der Kugel.

viele Grüsse

Stoffel

Geschrieben

Habe mal nachgeschaut. Zumindest an den vorderen -an die anderen komme ich im Dunkeln nicht richtig heran- steht aufgedruckt XM VA COMF und ein Datum (6/03) drauf. Sieht verdächtig nach Nachbaukugeln aus, nicht wahr? Und auch noch die bösen Comfortkugeln!

Ich frage eigentlich nur deshalb, weil mein alter 2.5td mit 9 Monate alten Originalkugeln eigentlich besser als mein neuer V6 gefedert hat. Muß ich halt mal beim Spezialisten vorbeifahren. Oder verdeckt das Dieselgeräusch nur die Schläge?

Sind die Meisenknödel oder ähnlich eigentlich nachweislich schlechter? Die Teile sehen von außen ziemlich genauso aus. Man liest hier oft, daß die Dinger schneller leer wären, aber genaues habe ich nicht in Erfahrung bringen können.

g

Geschrieben

Hallo,

der Aufdruck "XM VA COMF" deute eindeutig auf Conmfortfederkugeln von IFHS hin. So böse sind die aber gar nicht. Ich fahre sie selbst seit etwa einem Jahr und bin ganz glücklich damit.

Hinten wird die Identifikation schwieriger, weil die Farbe relativ schnell wegrostet. Bei den IFHS Kugeln noch schneller als bei den Originalen.

Eine Diskussion über Federhärte, Dämpfungsgrad, Stabilisatorhärte, Reibungskraft in Federbeinen, Durchmesser der Federzylinder je nach Baujahr und Einfluß auf den Fahrkomfort und Abrollkomfort von Reifen fange ich hier aber nicht an. Die Diskussionen hier zu diesem Thema sind mir einfach zu untechnisch.

Gernot

Geschrieben
Gernot postete

Die Diskussionen hier zu diesem Thema sind mir einfach zu untechnisch.

Hallo,

das ist genau das Problem. Die ganze Diskusson ist doch sehr subjektiv, genauso allerdings wie mein Empfinden, daß der 2.5 besser gefedert hatte, und das bei identischen Reifen, die habe ich nämlich ummontiert. Das bessere Federungsgefühl trat insbesondere auf, nachdem ich beim Diesel neue Kugeln hereingekommen waren. Vielleicht liegt es wirklich nur an dem höheren Diesel-Geräuschpegel, der Abrollgeräusche überdecken mag, oder es ist beim V6 der eine oder andere Kugelbolzen nicht mehr taufrisch. Der V6 schnurrt nur, wo selbst der sehr leise und ruhige 2.5 seine angeborenenen Selbstzünderqualitäten nicht verleugnen konnte, da hört man vielleicht mehr und es ist für mich nicht ganz leicht, Hören und Fühlen auseinanderzuhalten. Ich werde demnächst mal die Kugeln checken lassen (sind wirklich alle 6 Federkugeln quasi neu?) und dann sehen wir mal weiter.

Vielleicht leihe ich mir auch einmal aus der Firma das mobile Meßsystem mit Beschleunigungssensoren aus, irgendwofür muß ich doch einmal früher Physik studiert haben.

Die Frage ging übrigens in Richtung Haltbarkeit der Füllung.

Ein Gruß an die anderen Schwebeforscher

g

Geschrieben

Hallo Gernot,

die Meisener sind schlechter lackiert, deshalb geht die Farbe frueher ab und die Dinger rosten von aussen. Weiter gibt Meisen 2 Jahre Garantie und die Kugeln sind TUEV zugelassen, wobei ich nicht weiss, was das genau bedeutet und in welchem Fall du die Kullern umtauschen kannst bzw deine ABE nicht erlischt, wenn du damit faehrst. Auch die Membran soll nicht so haltbar sein.

Das Federungsverhalten ist aber nicht nur von den Kugeln abhaengig, sondern vom gesamten System. Wie sauber ist dein LHM (LHM-Kur?). Zustand der Federbeine. Wie schnell baut sich Druck auf. Luft im System. Aber auch andere Faktoren wie Traegheit der Masse, unterschiedliche Eigengewichte etc. Wie Gernot der Erste auch schon indirekt sagte: Eine Menge an Einflussfaktoren mit der Warnung auf einen ellenlangen Thread.

Gruesse aus Hagen

Stefan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...