Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem die Kiste jetzt wieder läuft, will ich mich mal um den nichtfunktionierenden Drehzahlmesser kümmern.

Hier

http://www.le-cx.de/Intern/intern.html

habe ich einige Bilder gemacht, leider nicht super scharf. Vielleicht können alle

"HIER" schreien, die wissen, wie die Zündspule verkabelt werden muß. Meines Erachtens wird der Drehzahlmesser irgendwo an der Zündspule abgenommen.

Weiß jemand, was es mit dem Bauteil auf dem Zündkabel zum 4. Zylinder auf sich hat?

Freue mich über jeden sachdienlichen Hinweis. Besonders gerne nehme ich

Fotos der betreffenden Stelle im Motorraum Eures CX 2000 oder 2200 aus den Jahren 1975/1976 entgegen :-); per Mail an cx(at)le-cx.de

Danke

Geschrieben

>Weiß jemand, was es mit dem Bauteil auf dem Zündkabel zum 4. Zylinder auf sich hat?

Das ist der Geber für den Drehzahlmesser ;)

Geschrieben
Peter M. postete

>Weiß jemand, was es mit dem Bauteil auf dem Zündkabel zum 4. Zylinder auf sich hat?

Das ist der Geber für den Drehzahlmesser ;)

Hatte ich vermutet... Laut "Jetzt helfe ich mir selbst" wird der Drehzahlmesser

über die Klemme "RUP" bzw. "Klemme 1" angeschlossen.

Das Werkstatthandbuch bezeichnet das Bauteil auf dem Zündkabel als "Impulsgeber 4. Zylinder".

Wenn ich Stromlaufpläne lesen könnte, wäre ich evtl. klar im Vorteil...

Wenn es hilft, stelle ich gerne einen Scan auf meine website.

Geschrieben

Hallo Thomas!

Schön das Dein wunderbar farbener CX wieder geheilt ist. Hab mir mal sagen lassen die Farbe wäre selten. ;-))

Wenn es Dir was hilft komm doch mal bei mir vorbei und schau Dir die Verkabelung meines CX 2200 an. Vielleicht hilft es ja. Wohne doch nicht weit von Dir. >Gabelsberger 2<

Ansonsten bin ich heute Abend in MZ-Finthen.

Grüsse aus der Nachbarschaft

Alex

Geschrieben

Den Stromlauf habe ich selber grade in der Hand ... und Tazache, lesen hilft.

Der Impulsgeber am Zündkabel führt nur an den Diagnosestecker *staun*. Der Drehzahlmesser speist sich vom Unterbrecheranschluss der Zündspule: Blaues Kabel mit farblosem Stecker auf Spulenseite, blaues Kabel am grauen Stecker am Instrumentenblock

Geschrieben
Beltzebub postete

Hallo Thomas!

Schön das Dein wunderbar farbener CX wieder geheilt ist. Hab mir mal sagen lassen die Farbe wäre selten. ;-))

Wenn es Dir was hilft komm doch mal bei mir vorbei und schau Dir die Verkabelung meines CX 2200 an. Vielleicht hilft es ja. Wohne doch nicht weit von Dir. >Gabelsberger 2<

Ansonsten bin ich heute Abend in MZ-Finthen.

Grüsse aus der Nachbarschaft

Alex

Danke für die Einladung, leider hilft mir Dein 2200er nicht weiter, das habe ich

in Westhofen schon inspiziert :-)

Finthen schaffe ich heute Abend leider wieder nicht, aber ich versuche es

mal bei einem der nächsten Termine...

Geschrieben
Peter M. postete

Den Stromlauf habe ich selber grade in der Hand ... und Tazache, lesen hilft.

Der Impulsgeber am Zündkabel führt nur an den Diagnosestecker *staun*. Der Drehzahlmesser speist sich vom Unterbrecheranschluss der Zündspule: Blaues Kabel mit farblosem Stecker auf Spulenseite, blaues Kabel am grauen Stecker am Instrumentenblock

Bitte um Nachhilfe: Wie lese ich das? Ich habe den Stromlaufplan "CX Pallas 9/1975 bis 9/1976 - Ma510-00b" vor mir.

Geschrieben

Ich hab' das "Jetzt mache ich es mir selbst" genommen.

Du suchst im Lageplan das Bauteil, schlägst nach der Gerätenummer in der Geräteliste die Spalte nach, in der's im Stromlauf zu finden ist. Im Stromlauf sind Kabel- und Steckerfarben angegeben; man verfolgt die Leitung zum nächsten Bauteil, das man dann wiederum im Lageplan auch findet.

Geschrieben
Peter M. postete

Ich hab' das "Jetzt mache ich es mir selbst" genommen.

Du suchst im Lageplan das Bauteil, schlägst nach der Gerätenummer in der Geräteliste die Spalte nach, in der's im Stromlauf zu finden ist. Im Stromlauf sind Kabel- und Steckerfarben angegeben; man verfolgt die Leitung zum nächsten Bauteil, das man dann wiederum im Lageplan auch findet.

Aha. Eigentlich ganz easy. Demnach müßten von der Zündspule aus fünf Kabel

abgehen:

Hochspannungskabel zum Zündverteiler

Graues Kabel zum Zündschloß

Kabel zum OT-Geber

Blaues Kabel mit blauem Stecker zum Zündverteiler

Blaues Kabel mit farblosem Stecker zum Drehzahlmesser

Werde nochmal an die Garage marschieren zum Nachsehen :-)

Geschrieben

>Werde nochmal an die Garage marschieren zum Nachsehen :-)

So schnell nochmal nachgesehen. Die vorgesehenen 5 Kabel sind alle an der

Zündspule dran. Zusätzlich kommt noch ein Kabel aus einem Schlauch, welches

parallel zu dem vom "Impulsgeber 4.Zylinder" aus Richtung Spritzwand kommt.

Es hängt noch eine Lüsterklemme dran. Keine Ahnung, wo das Kabel einmal angeklemmt war...

Die Suche wird wohl ein größerer Akt...

Geschrieben

Ich habe hier im Plan:

Kabel (blauer Stecker) vom Unterbrecher, auch an Anschluss 3 des Diagnosesteckers

Kabel (farbloser Stecker) zum Drehzahlmesser, im Kabelbaum TB (tableau bord)

Die beiden hängen elektrisch zusammen; das ist die Niederspannungsseite.

Ein graues Kabel liefert die Niederspannung vom Zündschloss, dort Anschluss 2. Der schaltet auch die Leerlaufabschaltung am Vergaser, und legt Saft an das Relais des Kühlventilators.

Das Hochspannungskabel geht weg zum Unterbrecher. Rotes Kabel, schwarze Stecker ;)

An den Diagnosestecker, Anschluss 6, geht auch noch was, das kann ich in der Verkleinerung in dem Buch aber nicht erkennen.

Geschrieben
Thomas Hirtes postete

>Werde nochmal an die Garage marschieren zum Nachsehen :-)

So schnell nochmal nachgesehen. Die vorgesehenen 5 Kabel sind alle an der

Zündspule dran. Zusätzlich kommt noch ein Kabel aus einem Schlauch, welches

parallel zu dem vom "Impulsgeber 4.Zylinder" aus Richtung Spritzwand kommt.

Es hängt noch eine Lüsterklemme dran. Keine Ahnung, wo das Kabel einmal angeklemmt war...

Die Suche wird wohl ein größerer Akt...

Ja, Elektromurks der Vorbesitzer entmurksen ist einer der netteren Späße. Hast du letztes Jahr in Westhofen meinen 2000 Pallas gesehen? ;)

Ich hab' vor 15 Jahren mal aus einer 300-Mark-GSA eine große Karstadt-Tüte voll sinnloser Kabel- und Schalterbasteleien herausgezogen, und mühsam die originalen Verbindungen wieder herausgefunden und hergestellt. Danach ging sie wieder besser ...

Geschrieben

>Kabel (blauer Stecker) vom Unterbrecher, auch an Anschluss 3 des >Diagnosesteckers

Dieses Kabel mit dem blauen Stecker ist vorhanden und kommt auch ebenso

am Zündverteiler an.

>Kabel (farbloser Stecker) zum Drehzahlmesser, im Kabelbaum TB (tableau bord)

Gibt es auch.

>Ein graues Kabel liefert die Niederspannung vom Zündschloss, dort Anschluss 2.

>Der schaltet auch die Leerlaufabschaltung am Vergaser, und legt Saft an das >Relais des Kühlventilators.

Diese Kabel ist bei mir braun. Gibt es aber und scheint auch Funktion zu haben,

denn die Leerlaufabschaltung funktioniert, ebenso der Kühlerventilator.

>Das Hochspannungskabel geht weg zum Unterbrecher. Rotes Kabel, schwarze >Stecker ;)

:-) Habe ich auch gesehen...

>An den Diagnosestecker, Anschluss 6, geht auch noch was, das kann ich in der >Verkleinerung in dem Buch aber nicht erkennen.

Das ist das fünfte Kabel, im Plan mit "D" bezeichnet. Führt zum Diagnosestecker

und m.E zum OT-Geber.

Oh Mann, es lebe der Kupferwurm. Viel an der Zündspule rumfrickeln will ich

auch nicht, die muß noch eine Weile halten. Der Krempel für die Steinzeit-CXe

ist nicht gerade ums Eck zu kaufen :-(

Geschrieben

Der OT-Geber führt auch nur an den Diagnosestecker. Reine Einstellhilfe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...