Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo nun ist es soweit. Mein C5 2,2 HDI hat 50000 km mit Pflanzenöl

hintersich . Ohne Störungen versteht sich.

Gut das ich die vielen " Ratschläge" nicht ernst genommen habe.

Sicherlich läßt sich der C5 nicht so einfach umrüsten , aber es funktioniert.

Mit jedem weitern Fahrzeug kommen Verbesserungen dazu .

Was kostet der Diesel ? Habe ich das richtig gelesen 1,709 €

Mein Saft kostet 67 Cent. Das ist schon ein kleiner Preisunterschied.

Da hilft auch kein geschönter Dieselvorteil.

Morgen werde ich für einen Kunden einen C5 Break umrüsten.

Sicherlich rechnet sich das nur für Vielfahrer.

Falls jemand Erfahrungen mit HDI Motoren im Pflanzenöleinsatz hat,

erbitte ich um eine kurze Mail.

Meinen Plan ein Chiptuning vorzunehmen ,habe ich aufgegeben.

Ich habe in letzter Zeit viele Fahrzeuge mit Langzeitschäden durch Tuning gesehen. Hat hier auch jemand Erfahrungen über einen längeren Zeitraum

unter harter Belastung.?

mfg

www.rapstruck.com

Wir arbeiten zur Zeit an einem Konzept zum Umrüsten von Linienbussen,

damit nächstes Jahr keine Fahrpreiserhöhung ansteht.

Geschrieben

Natürlich ist es interessant, für 67 Cent/ltr. Rapsöl zu tanken, wenn der Liter Diesel 1,709 €uro kostet. Wo ist das denn? Bei uns kostet der Diesel heute 96,9 Cent; in 35 km (hinter der Grenze in NL) z.Zt. 84,9 Cent.

Dann doch lieber LPG für 49,5 Cent/ltr. in NL.

Bezügl. Chip-Tuning: Mein C5 2.2HDI Autom. erhielt seinen Chip bei 90.000 km. Heute sind es 173.400 km ohne Probleme. Vmax 215 km. Verbrauch mit Chip und innerhalb der offiziellen Vmax von 203 km ca. 0,8 ltr. weniger als ohne Chip.

Geschrieben

Nur so zum Verständnis:

Kann eigentlich mal einer einen plausiblen Grund verraten, warum die Hersteller die Chips mit den tollen Verbesserungen nicht selbst in der Serie verwenden, wenn es tatsächlich keine Nachteile gibt?

Geschrieben

Hallo,

so ein Chip ist oft eine einfache Sache. Aber es treten schon erheblich stärkere Beanspruchungen auf. ( Turbo höhere Drücke höhere Drehzahlen )

Eine höhere Abgastemperatur beansprucht die Ventile und Sitze sowie die

Kopfdichtung . Oft ist das Abgasverhalten schlechter.

öfter Turboladerschäden auf. Nimmt der Hersteller eine Leistungssteigerung vor

werden die Bauteile angepasst.

Ich sehe das nicht als Wunderding sondern als Improvisation an.

Der eine Motor verträgt es besser der andere schlechter.

Meistens werden per Widerstand Sensorwerte verändert.

Bei Common Rail sehe bei dieser Methode sehr große Risiken.

Zum Dieselpreis : Am Mittwoch in Hannover bei Shell. Aber die Preise steigen weiter.

Da schaff ich doch mit meinem Raps Arbeit im Lande. 7 Cent Preisunterschied

innerhalb von 30 Km oder weniger Stunden ist auch ein Produkt der Aktiengesellschaften und Spekulanten.

Das der Saft bald alle ist wissen ja nun bald alle,aber erst noch einmal

10 Jahre voll abschöpfen.

www rapstruck.com

Geschrieben

@ roloeka

Was für ein Chip-Tuning hast du ?

Geschrieben

Wo ist denn in Hannover die Shell-Tankstelle, wo der Diesel "Ein Euro und 70,9 Cent gekostet hat?

Das Chiptuning wurde vorgenommen von HS-Elektronik Starnberg in der Filiale Langenfeld. (Die Original-Daten wurden ausgelesen und zusammen mit einem Fragebogen über meine Fahrgewohnheiten nach Starnberg gemailt. Nach 1 Stunde kamen die optimierten Steuerwerte zurück, wurden in meinen Orignal-Chip zurückgeschrieben und machten meinen Wagen innerhalb 2 Stunden um einige NMs und PS reicher.

www.hs-elektronik.com

Geschrieben

Hallo,

ich meinte nicht 1,709 € , sondern 1,079 €, verdamter Zahlendreher.

Geschrieben

Hallo Rapstruck,

Wie siehts eigentlich mit umruestung von "kleinen" HDI Motoren aus?

Oder ist das im Verhaeltnis zu teuer? (C3 z.b.)

Alex

Geschrieben

@ asterixxxER

danke für deine Anfrage.

Melde dich mal per Mail bei mir. (siehe Profil).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...