Zum Inhalt springen

Vorstellung, Tagebuch und Fragen rund um meinen C5


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Marcel_:

Woran erkennst du das? Sonst steht Eurorepar dabei.. 

EP Teilenummer.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ui, hier sind ja schon Spinnenweben😁

Wird Zeit das die Story mal weiter erzählt wird. Wird Zeit das ich mal weiter aus meiner derzeit wilden X7 Welt berichte. Und was es sonst noch so gibt zum Thema. Das möchte ich euch nicht vorenthalten und irgendwie fehlt mir das auch. Schonmal vorab 2x kleine Bilder. Die edle Madame im Schaumbad zur Überwinterung und die sogenannte Opferanode😄

large.20241206_235523.jpg.cddec48ef18470b5496dfac378d66616.jpg

large.20241206_235543.jpg.5dea88f8ee830930a1b02cd6142b1317.jpg

large.20240930_201329.jpg.f6798b50190aa46a08b706159733f91e.jpg

large.20241012_182501.jpg.b5b7de8c020137bdaf7eab6a1846e55a.jpg

Bearbeitet von ZXdiesel
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Also ich versuche mal weiter zu machen.....

Die ersten 4000km sind gefahren. Wunderschön. Ohne klappern, knarzen oder etwaige Unschönheiten. Fährt wie auf Schienen, hängt gut am Gas und macht einfach nur Spaß. Ich bin ausschließlich Autobahn bzw. Fernstrecke gefahren. Er hat eine eigene Garage bekommen, steht immer trocken, wird nie wieder Salz sehen und bekommt bis dato nur Ultimate Diesel. Er liegt mir sehr am Herzen und war am Ende nicht billig und erst recht nicht einfach. Die Kostenaufstellung bleibe ich euch und mir noch schuldig, aber es wird 5-Stellig sein. Fazit: Ich würde das nicht nochmal machen aber bin sehr glücklich das es, am Ende auch mit eurem Zuspruch, fertig geworden ist.

Ein paar Kleinigkeiten hatte ich noch gemacht. Seht es mir bitte nach wenn ich mich eventuell wiederholen sollte, aber es ist etwas her.

Die Odysee mit der Frontscheibe hatte ich ja bereits mal kundgetan. Ich habe nach einiger Nacharbeit ein zufriedenstellendesn Ergebnis bekommen. Musste tatsächlich nochmal den Regensensor reklamieren da das Gelpad Lufteinschlüsse hatte und der Regensensor nicht richtig funktionierte. Im Scheibenwechsel hatte ich eine Scheibenversiegelung mitgewählt. Ein wirklich tolles Ergebnis, selbst bei 160km/h war nicht wirklich ein Wischer nötig. Kann ich sehr empfehlen. In dem Atemzug hatte ich ihm dann doch noch neue Valeo Wischerblätter gegönnt. Wenn schon denn schon😊

Denn, hatte ich bemerkt das ein offenes Fenster ab 80km/h ziemlich zieht am Nacken, deutlich stärker als bei all meinen andere Fahrzeugen. Derwegen hab ich Windabweiser montiert, die ihm auch tatsächlich ganz gut stehen und nicht albern aussehen. Ich habe sie zum UV-Schutz noch mit Sonax Keramik Versiegelung behandelt. Nun kann man auch ohne Druck im Ohr das Fenster mal unten lassen, was mir sehr wichtig ist und zuvor für mein Geschmack sehr unangenehm war.

Das Freisprechproblem konnte ich auch lösen wie ihr wisst, funktioniert seitdem tadellos aber brauchte die Aktivierung über die Diagbox. Funktioniert seitdem tadellos.

Auf einer meiner Fahrten war ich beim Sven in Illmenau,der ja seinen 2017er schlachtete. Ich hätte das nicht gemacht, aber es war seine Entscheidung. Ich habe allerhand Teile mitgenommen. Alle Türpappen mit Rollos , Teppiche, Kofferraumauskleidung, einen Berg Klipse, Mittelkonsole, das hiesige USB Kabel für den AUX Anschluss, Fensterheberschalter usw. usf. Er hat mit einen mehr als fairen Preis gemacht, die Teile sind in sehr gutem Zustand (zum Großteil) und es war die Reise wert. Das Lenkrad  und die Türscharniere zum Beispiel werde ich auch noch abholen, denn es ist deutlich frischer wie mein fast 10 Jahre älteres. Im übrigen konnte ich mir da die DAB Antenne ansehen. Der Himmel ist verklebt und ließ sich laut seiner Aussage zu zweit vorsichtig rausschneiden zur Wiederverwendung.

Ahja eine Hollandöse hatte ich auch noch nach euren Tips nachgerüstet.

Sonst bin  ich erstmal durch. Nächstes Jahr werde ich die Innenraumteile umbauen, und dann bekommt er eine komplette Lackaufbereitung sowie Innenraumaufbereitung.

Für die Zukunft steht Zweimassenschwungrad mit Kupplung, Zahnriemen, AGR Uprade, Glühkerzen und Düsen überholen an. Aber ich denke eher 2026. Eventuell gehen die Lader dann zum Turbozentrum zum überarbeiten und die Software etwas anpassen. Das wars erstmal für die Madame...die steht jetzt im Winterbett und wartet auf das nächste Jahr.

Da mir nun der C1 leider zu klein geworden ist habe ich mich für oder um einen zweiten C5 gekümmert. Am besten billig, nicht zu schön, stahlgefedert und mechanisch handgebremshebelt. Zudem musste es ein Benziner sein wegen der Stadtfahrten. Die Auswahl ist da nicht groß gewesen...Nun hab ich einen Schrotthaufen an der Backe. Es ist trotzallem wieder voll eskaliert und die Kiste liegt halb zerlegt in der Werkstatt. Projekt Daily Winter C5 ging in die vollen. Ein 09er 2.0 16v EW10 mit 309000km und soviel Blechschäden das man das nicht mehr reparieren kann. Vergewaltigt von vielen Leuten als Bauauto, Tiertransporter und 40000km über dem letzten Ölwechsel. 900€ hat der Spaß gekostet. HU bis 05/25. Rostfrei aber alles im Arsch😄.....aber darauf gehe ich später ein.....

 

large.20240906_130852.jpg.9ccdaf0f3144708a5f1929e22b75ea2c.jpg

large.20240906_141754.jpg.954befb8bada55dd61e695466d862ef4.jpg

large.20240906_141757.jpg.42c03bafb18c2249b1f68a091f630130.jpg

large.20240906_141807.jpg.4d168f21166e57aa5752a74ecb345e32.jpg

large.20240911_153057.jpg.3190e147f06789234798a17ec016529e.jpg

large.20240904_141001.jpg.79d75cbf770e2513408904017e72fd97.jpg

large.20240904_134006.jpg.ae81a00f08197350de312669fbe2002f.jpg

large.20240904_133356.jpg.8b48c8c663453ed17d99b173a557fdef.jpg

large.20240904_133342.jpg.349cbf3fc120cd6b79b725710820ba14.jpg

large.20240904_141014.jpg.c40eff82b464e4a333e8e3a20f231f47.jpg

large.20240830_163456.jpg.50fec607bcc7d300f44ea27e7a911157.jpg

large.20240830_093421.jpg.17eafb672194796d54c1c6c0c31c6fae.jpg

large.20240830_093348.jpg.ee7737389e8dce8726681d27bc676daf.jpg

large.20240830_093332.jpg.5b67a6c8d3e37dde9a664f0dbb1adcf6.jpg

 

Bearbeitet von ZXdiesel
  • Like 2
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb ZXdiesel:

Auf einer meiner Fahrten war ich beim Sven in Illmenau,der ja seinen 2017er schlachtete. Ich hätte das nicht gemacht, aber es war seine Entscheidung.

Wenn man hier ließt, dass man für 6.500 € einen 2015er BlueHDI bekommt und eine gleichalte A-Klasse 12.500 € kostet, nachvollziehbar.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb ZXdiesel:

Im Scheibenwechsel hatte ich eine Scheibenversiegelung mitgewählt. Ein wirklich tolles Ergebnis, selbst bei 160km/h war nicht wirklich ein Wischer nötig.

Denn, hatte ich bemerkt das ein offenes Fenster ab 80km/h ziemlich zieht am Nacken, deutlich stärker als bei all meinen andere Fahrzeugen. Derwegen hab ich Windabweiser montiert, die ihm auch tatsächlich ganz gut stehen und nicht albern aussehen.

Das erste was mir beim C5 negativ auffiel und immer noch stört, waren und sind durch die große Neigung verregneten und dadurch "undurchsichtigen" Seitenscheiben . Wurden diese auch "versiegelt" bzw. helfen die Abweiser ( Quelle?) nun die Scheiben frei zu halten?

 

vor 9 Stunden schrieb ZXdiesel:

Ohne klappern, knarzen oder etwaige Unschönheiten.

Mein C5 knarzt um den Schalthebel herum. Bekommt man den Rahmen und den Bremsschalter ohne weiteres demontiert? Muss z.B. unterhalb des Radios noch was zuvor entfernt werden?

large.20240904_133356.jpg.8b48c8c663453ed17d99b173a557fdef.jpg

  • Danke 1
Geschrieben

Wie immer ein schöner Bericht, ich habe es zwei mal durchgelesen - einmal wegen Neugier im Schnelldurchlauf, dann noch mal langsam um nix zu verpassen.

vor 9 Stunden schrieb ZXdiesel:

das hiesige USB Kabel für den AUX Anschluss

Was hat es mit dem Kabel auf sich? Ist das für den Anschluss im Handschuhfach und was kommt da dran? Unser hat ja noch kein USB, eben nur das Ding im Handschuhfach.

Und gut das er kein Salz mehr abbekommt, bin zwar kein Umweltapostel, aber die Sole zerstört mehr als uns bewußt ist, Fahrzeuge, Brücken, Bauwerke - da wird immenser Schaden angerichtet. Der 406 ist nun auch so weit das er dann nicht mehr unterwegs sein wird.

  • Danke 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb wolke 7:

Was hat es mit dem Kabel auf sich? Ist das für den Anschluss im Handschuhfach und was kommt da dran? Unser hat ja noch kein USB, eben nur das Ding im Handschuhfach.

Der Anschluss ist in der Mittelkonsole. Bei dir müsste eine Vorrüstung vorhanden sein. Schau mal unter dem Gummi nach.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Ronald:

Das erste was mir beim C5 negativ auffiel und immer noch stört, waren und sind durch die große Neigung verregneten und dadurch "undurchsichtigen" Seitenscheiben . Wurden diese auch "versiegelt" bzw. helfen die Abweiser ( Quelle?) nun die Scheiben frei zu halten?

 

Mein C5 knarzt um den Schalthebel herum. Bekommt man den Rahmen und den Bremsschalter ohne weiteres demontiert? Muss z.B. unterhalb des Radios noch was zuvor entfernt werden?

large.20240904_133356.jpg.8b48c8c663453ed17d99b173a557fdef.jpg

dh der Antennenfuss inkl. Kabel kann ohne Entfernen des Himmels raus, korrekt? Der Bereich hat ja genug Abstand zum Himmel oder? Wollte ja irgendwann mal auf das SMEG umbauen, das hier im Keller liegt 😩

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Ronald:

Wenn man hier ließt, dass man für 6.500 € einen 2015er BlueHDI bekommt und eine gleichalte A-Klasse 12.500 € kostet, nachvollziehbar.

Ich denke man hätte den Wagen wirtschaftlich vertretbar reparieren können.

 

vor 12 Stunden schrieb Ronald:
vor 22 Stunden schrieb ZXdiesel:

 

Das erste was mir beim C5 negativ auffiel und immer noch stört, waren und sind durch die große Neigung verregneten und dadurch "undurchsichtigen" Seitenscheiben . Wurden diese auch "versiegelt" bzw. helfen die Abweiser ( Quelle?) nun die Scheiben frei zu halten?

 

Nein sie wurden nicht versiegelt. Mache ich noch selber. Die Windabweiser helfen natürlich da das Wasser abgeleitet wird. Allerdings bin ich erst einmal in Regen gekommen mit dem Auto. Die sind das. Hatte ich bisher an mehr als 8 verschiedenen Autos und bin immer zufrieden damit.

https://www.ebay.de/itm/271027650864?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=cEt_doECTla&sssrc=4429486&ssuid=vVpstPF-SM2&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

vor 12 Stunden schrieb Ronald:

Mein C5 knarzt um den Schalthebel herum. Bekommt man den Rahmen und den Bremsschalter ohne weiteres demontiert? Muss z.B. unterhalb des Radios noch was zuvor entfernt werden?

Weiß ich nicht genau. Ich habe es demontiert mitgenommen.

 

vor 12 Stunden schrieb wolke 7:

Was hat es mit dem Kabel auf sich? Ist das für den Anschluss im Handschuhfach und was kommt da dran? Unser hat ja noch kein USB, eben nur das Ding im Handschuhfach.

Das originale Kabel geht in die Mittelkonsole. Gibt's, glaub ich, auch bei aliexpress.

 

vor 8 Stunden schrieb Koelner:

dh der Antennenfuss inkl. Kabel kann ohne Entfernen des Himmels raus, korrekt? Der Bereich hat ja genug Abstand zum Himmel oder? Wollte ja irgendwann mal auf das SMEG umbauen, das hier im Keller liegt 😩

Das kann man versuchen, nur ist der Himmel sehr knickempfindlich. Bei der Limo sicher noch schwieriger. Versuch macht klug😉

  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)

Nun zum Neuerwerb. Es war mit Abstand der günstigste C5 im www den ich finden konnte. Generell gab es mit EW10 und Stahlfedern kein Angebot, null. Also angerufen und hingefahren mit meiner weißen Schönheit. Standort Minden. Die Bilder waren schlecht, die Infos auch. Der Preis war heiß und die HU gültig. Was ich wusste war das er nicht anspringt, bzw nur mit Starthilfe.

Angekommen am Standort habe ich mir etwa 3 Stunden Zeit gelassen. Diagbox dabei und Probefahrt auf dem Parkplatz.

Zum Innenraum: Wenig bis keine Ausstattung, Raucherauto mit Brandlöchern, Betonstaubmuff und Hundehaare. Ekel pur in dem ganzem Auto. Ich musste mich wirklich beinahe fast übergeben.🤢 Im Kofferaum war eine Ölflasche ausgelaufen. Alles schwamm. Festes Stahldach, Stoffinterieur, kein Navi, keine PDC, kein Xenon, eigentlich nur das Nötigste. Perfekt. Nichtmal knackende Türen.  Beim Trabant hieß das Standard als Ausstattung😁

Außen rundum Beulen, Kratzer und einige leichte Unfallschäden. Warum wusste niemand. Das Auto kam vom orientalischen Fähnchenhändler und war lediglich 2 Wochen zugelassen Beim jetzigen Eigner. Service 40tkm drüber. 3.Hand. Die Reifen waren neu, aber leider einer beschädigt durch irgendeinen Unfall.

Okay, soweit so gut. Ich hatte eine Batterie dabei. Eingebaut und lief sofort. Seidenweich, kein auffälliges Motorgeräusch, keine Fahne, keine Motorkontrolleuchte. Gasannahme sehr gut. Kuppeln und Schalten butterweich.

Die Diagbox hat mir grünes Licht gegeben. Einige Lampen gingen nicht, der Kat war registriert als zu Alt....was auch immer das bedeuten soll. Sonst keine auffälligen Fehlermeldungen.

Auf der Proberunde schepperte der gesamte Vorderwagen. Besonders bei Lastwechsel war es hart metallisch. Ich vermutete Querlenkerlagerung. Bei Blick in die Radkästen konnte ich einen starken Ölverlust Fahrerseite feststellen. Beim Blick in den Servobehälter war nichts zu sehen, also auch kein Inhalt. Also war klar was los ist. Lenkgetriebe undicht😐. Okay das war nicht der Plan.

Sonst keine Auffälligkeiten. Das Auto insgesamt sozusagen rostfrei und das bei 300000 Km! Am Ende habe ich noch eine originale schwenkbare AHK entdeckt von der der Verkäufer nicht mal wusste.

3.Bremsleuchte, Kabelbaum und Waschschlauch wurden bereits analog zu meiner Arbeit gut repariert. Frontscheibe ist noch die erste Originale ohne Sensoren und automatischem Innenspiegel aber dafür mit wunderschön anliegenden Seitenleisten. Alle elektrischen Komponenten funktionierten bis auf defekte Leuchtmittel tadellos.

Okay was will ich erwarten für den Preis? Mehr X7 geht nicht für den Preis. Das Auto wurde offensichtlich bis zu einem gewissen Zeitpunkt, der nicht allzu lange her ist, gut gepflegt und gewartet. Nach einer Preisminderung von 250€ wegen des Lenkgetriebes habe ich ihn genommen. Abgeholt am nächsten Tag mit dem Zug bin ich gemütlich nach Leipzig gefahren. Er fuhr sehr souverän und machte Spaß. Die 140PS sind voll ausreichend, nur das 5.Gang Getriebe geizt mit der Welle 6. Verbrauch sehr sparsam, für einen Benziner, muss ich sagen. Lediglich nach dem ersten Start hat er kein Gas angenommen und einen Motorfehler geschmissen. Nach erneutem Starten nicht mehr. Jedenfalls hat da einer mit Verbindern im Motorraum geflickt und nachdem ich dort gewackelt hatte konnte ich den Fehler reproduzieren. Typische Qualitätsarbeit aus deutschen Werkstätten😄

Nun war ich um einen ziemlich speziellen C5 Tourer reicher, der noch seinen Tribut einfordern sollte. Unterm Strich war das ein Himmelfahrtskommando aber "Der" wird wieder und ich freue mich drauf. Und nach der ersten 8 Stündigen Grundreinigung (zu zweit!) war es auch im Innenraum ganz angenehm. 

Meine bessere Hälfte taufte meine beiden C5 nun Pfeffer und Salz. Das trifft es ganz gut😊

Nach der ersten Grundreinigung:

large.IMG_20241211_233102_780.jpg.848721af221b09935f62cba7560e2211.jpg

large.20241211_233335.jpg.c8de26dccc9f9d71f53b1eb9fdb4f9f0.jpg

 

 

Bearbeitet von ZXdiesel
  • Like 3
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb ZXdiesel:

Die Windabweiser helfen natürlich da das Wasser abgeleitet wird. Allerdings bin ich erst einmal in Regen gekommen mit dem Auto.

Es stören die verbleibenden Tropfen nach dem Regen auf dem stehenden Auto, wenn man losfahren will. Das gab es beim Xsara nicht.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb ZXdiesel:

Hatte ich bisher an mehr als 8 verschiedenen Autos und bin immer zufrieden damit.

Mit Abnahme oder alle 2 Jahre kurz entfernt?

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb ZXdiesel:

Pfeffer und Salz.

 

Geschrieben (bearbeitet)

@zx-diesel:

Nachdem du den Pfeffer-C5 mindestens auf Zustand 2+ gebracht hast, wirst du wieder ein neues Winterauto brauchen.

Bearbeitet von DS90
  • Haha 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 12.12.2024 um 10:34 schrieb Ronald:

Mit Abnahme oder alle 2 Jahre kurz entfernt?

Nein, ich entferne nichts. Ich kenn auch niemanden der jemals seine Windabweiser abmontiert hat. Auch keinen Prüfer der das moniert hätte.

 

Am 12.12.2024 um 11:56 schrieb DS90:

Nachdem du den Pfeffer-C5 mindestens auf Zustand 2+ gebracht hast, wirst du wieder ein neues Winterauto brauchen.

Das wird nicht passieren😉 Er soll lediglich technisch fit sein. Soviel Geld kann ich kein zweites Mal aufwenden, und will ich auch nicht.

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Okay, etwas weiter im Thema. Ich bin eifrig dabei fertig zu werden und um das hier nicht ganz abzuhängen gibt's mal ein Update zum Jahresende.

Nach etwa 3 Wochen mehr oder weniger benutzen gings auf die heimische Hebebühne zur Bestandsaufnahme. Nunja, was soll ich sagen. Technisch ist hier einiges K.O. Wie dieses Auto um alles in der Welt eine HU bestanden hat ist mir schleierhaft. Ich denke es handelt sich um Schwarz-TÜV.

Fangen wir an der Hinterachse an. Längslenkerlager wie beim weißen Bruder ausgeschlagen, nur diesesmal war kaum was da von den kleinen Gummilagern übrig. Die originale AHK war komplett unterostet an der Beschichtung aber völlig gangbar. Alle weiteren Lagerbuchsen völlig intakt. Stoßdämpfer und Federn in wirklich gutem Zustand, nur leider die Federn etwas müde. Deshalb etwas Hängearsch. Die Auspuffhitzebleche etwas aboxidiert, der Auspuff selbst tadellos. Die Handbremse war leider viel zu straff gestellt und vermutlich ist mal einer mit angezogener Bremse gefahren woraus sich augeglühte Scheiben und verglaste Beläge ergeben haben. Handbremsseilführungen beide zerbrochen. Ubliche Korrosion an Hitzeschilden. Sättel weitestgehend gangbar aber normal korridiert.

Vorderachsbereich: Achherrje. Infolge des undichten Lenkgetriebes haben sich alle umliegenden Gummiteile aufgelöst. Die hinteren Querlenkerlager fahrerseitig waren nicht mehr da. Die Führungsbuchsen für das Querlenkerlager waren insbesondere rechts komplett herausgerissen. Eine Achsmanschette undicht und hat dadurch das komplette Fett im Radkasten verteilt. Lenkgetriebe selbst an der Lenkwelle undicht. Spurstangenköpfe und Koppelstangen okay aber nicht mehr frisch. Das linke Stabilager war ebenfalls durch das Lenköl zersetzt. Ebenso das linke hintere Lager des Achsträgers stark angefressen. In Summe ein riesen Folgeschaden durch nichtbeheben der Undichtigkeit. Bremse komplett im Untermaß..also verschlissen. Federn und Dämpfer unauffällig. Hitzeschilde auch hier rettbar korrodiert. Der obere Teil der VA erfreute sich brauchbaren Zustandes.

Was gab's noch so? Unteres Motorlager ausgeschlagen. Zahnriemen keine Ahnung, keiner wusste was. Motoröl sowie alle Filter jahrelang nicht mehr gewechselt. Und natürlich zahlreiche Brüche und Kaltverformungen an Blech- und Kunsstoffteilen.

Was sollte das für mich heißen? Bremse ringsum einmal frisch. Achsträger einmal raus. Antriebswellen ziehen. Alle Flüssigkeiten raus und großen Service mit Zahnriemen und Wasserpumpe. Allerhand Ausbuchsarbeiten wiedermal. Konservierungsarbeiten sowie adäquate Rostbehandlung.

Wie das immer so ist haben sich infolge der Zerlegeorgie zahlreiche neue Baustellen aufgetan. Geplagt von Lieferengpässen und doch nicht unerheblich viel Geld bin ich aber langsam guter Dinge das hieraus wieder ein Auto wird.

Auf das was da noch so alles kam und auch noch kommen kann gehe ich natürlich noch ein. Sowie meine Vision wie und was aus dem Auto wird und meine Ideen die sich immer wieder dazu gesellen.

large.20241228_004241.jpg.6caf19e883fcc2a630d7319e84221963.jpg

large.20241025_184701.jpg.8bfaa88b316fc659bef87ed7356e676f.jpg

large.20241025_184715.jpg.4ae9a57f4aecb2fa17fcd0dbeb0ca42d.jpg

large.20241025_184707.jpg.c67cfb210a8f2b5c0cc5baad9cd80f15.jpg

large.20241025_200536.jpg.9c709e64c2923c7f3440bb693c46e1ee.jpg

large.20241025_202117.jpg.57bc40244c2fa7c38d896866663e7003.jpg

large.20241025_202130.jpg.2b45cd0b7f94d6aba1dd0b8a725146fd.jpg

large.20241028_173112.jpg.92d0006c065a0df7cee895deaf790510.jpg

large.20241029_202642.jpg.4456a433647bd49aa029ae304b21493e.jpg

large.20241029_190039.jpg.1764c23f34be8b4ae1536307072fda7e.jpg

large.20241025_202144.jpg.8c732b2ccb1c2ec83aef392982dfb198.jpg

Bearbeitet von ZXdiesel
  • Like 4
Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von ZXdiesel
Geschrieben (bearbeitet)

Also ab die Post. Erstmal zerlegen und sichten, was sich so im Verborgenen befindet. Erstes Ziel Achsträger raus um an an das Lenkgetriebe zu gelangen. Es war derart Öl-verschlammt das ich schon rege Vorfreude hatte das alles sauber machen zu müssen. Zuerst Bremse runter, nach mehrmaligem Überlegen hab ich mich entschlossen die Bremsanlage analog zum weißen C5 komplett frisch zu machen, da ich saubere und gut gängige Bremsanlagen sehr schätze😁, also vorne wie hinten Sättel, Scheiben und Schutzbleche raus. So lässt sich auch immer schön am Fahrwerk arbeiten.

Zum reinigen und vernünftig arbeiten habe ich selbstredend wieder mal die Radhausschalen sowie das ganze Kunstoffgedöns: Motorverkleidung usw. aboperiert. Zahlreiche Spax Schrauben, Kabelbinder und was man noch so fand haben das alles irgendwie am Auto gehalten. Im großen und ganzen war aber alles komplett, brauchbar und irgendwie reparabel.

Nun habe ich noch sämtliche Flüssigkeiten abgelassen. Das Motoröl war trotz des Nichtwechselns optisch und geruchstechnisch recht unauffällig, dasselbe galt für das Getriebeöl. Die Bremsflüssigkeit war auf jeden Fall ziemlich lange im System. Das Kühlmittel war schön sauber und untermalte ein solides Aggregat. Und wenigstens hier mal keine rostige Ölwanne da aus Aluminium.

Soweit hatte ich nun alles vorbereitet. Für das ablassen des Trägers muss von innen das Lenkgetriebe von der Lenksäule bzw. Stange gelöst werden was hier zur Abwechslung mal kein Theater war. Dann Leitungen abschließen und vom Träger abschrauben. Spurstangenköpfe raus, Koppelstangen ab, Querlenker lösen vom Achsschenkel. Dann noch die komplette Abgasanlage bis zum Kat lösen und ablassen. Aufgrund meiner Hebebühne war das echt ne ganz knappe Nummer mit dem Platz. Der komplette Aufpralldämpferrahmen musste auch ausgebaut werden aus Platzgründen. Dann noch das untere Motorlager lösen und schon waren nur noch die Karosserieseitigen Befestigungen übrig. Die hinteren 6 Schrauben haben sich problemlos herausdrehen lassen. Am Ende blieben noch die vorderen Achsträgerschrauben😈. Diese absolut unterirdische Konstruktion mit Mutter im Kunststoffkäfig an einer schwierigen Stelle hatte das Zeug mir das Leben sehr schwer zu machen. Die Muttern  haben sich sofort beidseitig im Käfig gedreht. Nach vielen Versuchen mit einer Menge gutem Rostlöser, einem zweiten starken Kollegen, 1" Zoll LKW Knebel und 3m Rohr haben wir es innerhalb von 4 Stunden geschafft beide Schrauben aus den Muttern zu drehen. Was eine absolute Sauarbeit! Nachdem ich alles gelöst hatte, haben wir, dieses mal zu dritt, den Achträger komplett mit allen Bauteilen am Flexrohr vorbei heraus gefädelt. Endlich...

Wie bereits zuvor erwähnt war einiges an Lagerungen aufgelöst und total hinüber. Also alles zerlegen, waschen, Teile raussuchen...Bestandsaufnahme eben. Dazu später etwas mehr.

Nun noch Achsmuttern lösen und Antriebe ziehen sowie unteres Motorlager am Motorblock lösen. Eine wahre Freude wie gut man da jetzt rankommt. Das sollte es erstmal sein im Groben sein im vorderen unteren Bereich.

Im Hinterachsbereich hab ich noch die Längslenker herausgequält. Wie schon beim Bruder ließen sich die Achsschenkelseitigen Schrauben ebenfalls nur mit viel Geduld herausdrehen, da sie a, extrem lang sind und b, ziemlich feines Gewinde in Alu geschraubt haben. Auch hier kamen wieder einige Gewindegänge des Aluskörpers trotz großer Sorgfalt mit der Schraube mit. Keine Ahnung was man sich hier gedacht hat.

Am Ende lag wieder eine Menge an Arbeit auf dem Boden die ich nun nach und nach abarbeiten wollte.

to be continued.....

large.20241025_182904.jpg.7f3071508a2d96f34168a170d1e7b8cc.jpg

large.20241029_202610.jpg.b359d1906d996c876d5bb0989e526622.jpg

large.20241029_190049.jpg.2eca041c49bdb5fccdcfa71bc324b060.jpg

large.20241029_202616.jpg.7966c4a98f2734cf5d834cf042eb1dc8.jpg

large.20241105_180028.jpg.e1f875279820b4368986d07a0a78662a.jpg

large.20241029_202652.jpg.4338588a8fb216ef2e4127125826d2ae.jpg

large.20241104_184403.jpg.373457d4411739b5f904bcce855c6894.jpg

large.20241104_184410.jpg.26d54f52957054d65238745ae754005e.jpg

large.20241107_170016.jpg.206e117ad244c8c94568dd436be72c21.jpg

large.20241107_170426.jpg.1257c543be193173f4fc0ae38b71315c.jpg

large.20241107_171121.jpg.3cdf11b690d37e8e1a9a769e7fc90152.jpg

large.20241112_182745.jpg.87acc5c241181949e33c3a4edb9c1f03.jpg

large.20241112_184140.jpg.6ff09d6c844e4d30f6bd1f9b7f42c25d.jpg

large.20241112_183845.jpg.619b484fbcc183c2b22df59268f70868.jpg

Bearbeitet von ZXdiesel
  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 28.12.2024 um 00:38 schrieb ZXdiesel:

Längslenkerlager wie beim weißen Bruder ausgeschlagen,

Beim letzten mal nachschauen waren die bei mir bei jetzt fast 200tsd noch kernig. Evtl. werden die beim Kombi stärker belastet als bei der Limo? Wobei der Kofferaum bei mir schon oft auf Anschlag befüllt ist (Berufsmusiker). Freue mich jedenfalls schon auf den Stress, wenn die dann doch bald mal fällig werden 😮‍💨

Insgesamt mal wieder: Was ne Arbeit! Jeder andere hätte das Fahrzeug direkt wieder verkauft bei dem Schadensbild. Was so ein dauerhaft undichtes Lenkgetriebe doch anrichten kann. Ne normale Werkstatt macht dir da locker einen KV von 2000-3000 Euro. Wurde der Wagen deshalb abgestoßen vom Vorbesitzer? Weiß man da was? 

Das Lenkgetriebe meines C5 I war übrigens an der selben Stelle undicht. Schuld war eine defekte Servopumpe, bzw. der Druckbegrenzer der Pumpe war im Eimer und der Simmerring am Lenkgetriebe hat irgendwann aufgegeben. Zum Glück hatte ich die Undichtigkeit ziemlich direkt bemerkt dann aber nur das Lenkgetriebe getauscht, das neue war dann direkt auch wieder undicht, also alles nochmal bitte inkl. Servopumpe 😬

Bearbeitet von Koelner
  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Koelner:

Beim letzten mal nachschauen waren die bei mir bei jetzt fast 200tsd noch kernig. Evtl. werden die beim Kombi stärker belastet als bei der Limo?

Gut wir reden hier von über 300000km. Das Auto wurde unter Garantie hart ran genommen, sicher voll bis unter das Dach mit Beton und Betonbruch. Die Gummis sind maximal alt...also aus 2009 mindestens. Den tatsächlichen wirklich Zustand sieht man erst wenn die Achsen ausgefedert hängen. Die großen karosserieseitigen Lager sind unauffällig auch wenn es die sogar in HD gibt. Das gefährliche bei Demontage ist den Achsschenkel unbrauchbar zu machen weil das Gewinde mitkommt. Ich werde es vorsichtig mit dem Schneideisen nachschneiden und mich dann wieder vorsichtig und unbelastet, also ohne Spannung auf der Schraube ans Anzugsdrehmoment ranstasten. Hat beim letzten Mal so geklappt, natürlich unter Verwendung neuer Schrauben. Die Karosserieseitigen haben sogar Winkelanzug. Hier gab's bereits jetzt schon Lieferengpässe, aber ich konnte die langen Achsschenkelseitigen in Polen finden.

 

vor 4 Stunden schrieb Koelner:

Was ne Arbeit! Jeder andere hätte das Fahrzeug direkt wieder verkauft bei dem Schadensbild.

Jein, ich habe einen guten Preis bezahlt. Die Autos sind relativ preiswert zu reparieren in dieser Version. Hätte ich von dem Ausmaß gewusst hätte ich allerdings noch am Preis gedreht. Aber was will man für 900€ verlangen? Für die Werkstatt wäre das nichts mehr gewesen. Ich schätze bei den Folgeschäden wären 3000€ nicht ausreichend gewesen.

 

vor 4 Stunden schrieb Koelner:

Wurde der Wagen deshalb abgestoßen vom Vorbesitzer? Weiß man da was? 

Nein. Das Auto wurde von den direkten Vorbesitzern 2 Wochen als Überbrückung gekauft (car sharing wäre sehr viel günstiger gewesen) für 1200€. Die sind tatsächlich 3tkm damit gefahren. Davor stand er beim orientalischen Export Höker. Die haben den wohl aus dem Familienbesitz, wo er seit Kauf 3 mal, innerhalb der Familie, umgemeldet wurde. Wer das Auto so zugerichtet hat bleibt schwer zu sagen. Entweder diente er in der Familie als Bauauto oder beim Händler. Der Unfall selber kann nicht allzu alt sein. Die Reifen haben DOT 2x23 also muss der Schaden höchstwahrscheinlich dieses Jahr entstanden sein. Sieht irgendwie nach Autobahnbaustelle Streifschuss aus mit Auffahrunfall oder sowas. Auf jeden Fall links und rechts Streifschuss mit Hecktreffer. Warum wieso weshalb werde ich nicht rausfinden können...

 

vor 4 Stunden schrieb Koelner:

Druckbegrenzer

Davon habe ich bei dir gelesen. Wäre ja mal schön den Arbeitsdruck zu messen bis auf Block und wann das DBV öffnet. Hat das mal einer gemessen? Gibt da was in den Unterlagen? Ich möchte das nicht zwei mal machen müssen. Hatte deiner eine elekrohydraulische oder mechanische Pumpe?

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb ZXdiesel:

mechanische Pumpe?

Es war eine mechanische. Man konnte den defekt auch dezent hören, bei Volleinschlag und offener Haube (ich meine es hat dann leicht gerattert anstelle des typischen Geräuschs) 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb ZXdiesel:

Am Ende lag wieder eine Menge an Arbeit auf dem Boden die ich nun nach und nach abarbeiten wollte.

to be continued.....

2. Selbstmotivationsfaden?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...