Zum Inhalt springen

Vorstellung, Tagebuch und Fragen rund um meinen C5


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ZXdiesel:

Die großen karosserieseitigen Lager sind unauffällig auch wenn es die sogar in HD

Bist du denn mit den Meyle-Längslenkern bislang zufrieden ist diese kleine Führungs-Hülse, auf der Zeichnung 12, dabei bzw. bereits im Lager vorhanden? 

spacer.png

Geschrieben (bearbeitet)
Am 5.1.2025 um 15:45 schrieb Ronald:

2. Selbstmotivationsfaden

Ein wenig immer, aber dieses mal weniger. Is ja auch ne kleine Überholung😄

Bearbeitet von ZXdiesel
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich fasse das nochmal zusammen mit den Lenkern.

Ich habe nie ganze Lenker bestellt. Ausnahmslos alle ausgebuchst und neu lackiert. Bei beiden Autos. Ich habe immer Meyle genommen, wenn möglich HD. Wo es nichts gab hielt ich Febi für vertretbar. Mehr Hersteller als vielleicht noch OE Teile haben den Weg in Sachen Lagerung nicht an meine Autos gefunden. Ob es ganze Meyle Quer- oder Längslenker in HD Ausführung gibt entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich empfehle ausdrücklich niemandem der keine Zeit, kein Equipment, keine Presse oder einfach keine Erfahrung hat das unbedingt selbst zu erledigen. Die Teile kosten nicht die Welt, man spart sich ne Menge Zeit und Nerven. Und zu guter letzt sitzt alles in exakter Position. Wer masochistisch veranlagt ist wie ich oder extrem sparen will und dazu Ressourcen orientiert arbeiten kann, auch wie ich,  soll das so adaptieren.

Zu deiner Frage @Koelner. Nein die Hülsen bestelle ich extra beim Freundlichen. Keine Chance die Alten heile heraus zu bekommen. Bei anderen Herstellern sind die mmn. schon drin. Vielleicht auch bei Meyle Komplettlenkern.

Zur Schadenbeurteilung. Das wahre Ausmaß sieht man wegen der großen Scheibe an der Schraube erst nach Demontage selbiger oder und vor allem auf der Werkbank.

Ich hänge mal ein paar Bildchen an. Ich hoffe das Gewinde trägt noch genug. Es fehlt mehr wie beim Weißen X7. Dann noch die Buchse wo das Innenleben wanderte.

Noch als Nachtrag. Organisiert euch neben den Schrauben ein Gewinde-Schneideisen in M12×1,25. Eine sehr spezielle Größe, die man in der Regel nicht da hat.

large.20250106_145726.jpg.a1a7b616802761d8e98f358a5ba63213.jpg

large.20250105_195109.jpg.4c360c09440e24359fea3341adc0818d.jpg

large.20250105_195103.jpg.1d03f3e833a0a7e28085a2078f7bad76.jpg

large.20250105_194917.jpg.6a87f9cf5c2a5062e4c939e755b97bf2.jpg

large.20250105_193246.jpg.0899fd30845eb1a1baed073f113b0a12.jpg

large.20250105_193307.jpg.45344f0150d13e7ce131c23a88820d19.jpg

large.20250105_192319.jpg.6e6bc0e354b5230dced047fee51059cf.jpg

Bearbeitet von ZXdiesel
  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb ZXdiesel:

Ich fasse das nochmal zusammen mit den Lenkern.

Ich habe nie ganze Lenker bestellt. Ausnahmslos alle ausgebuchst und neu lackiert. Bei beiden Autos. Ich habe immer Meyle genommen, wenn möglich HD. Wo es nichts gab hielt ich Febi für vertretbar. Mehr Hersteller als vielleicht noch OE Teile haben den Weg in Sachen Lagerung nicht an meine Autos gefunden. Ob es ganze Meyle Quer- oder Längslenker in HD Ausführung gibt entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich empfehle ausdrücklich niemandem der keine Zeit, kein Equipment, keine Presse oder einfach keine Erfahrung hat das unbedingt selbst zu erledigen. Die Teile kosten nicht die Welt, man spart sich ne Menge Zeit und Nerven. Und zu guter letzt sitzt alles in exakter Position. Wer masochistisch veranlagt ist wie ich oder extrem sparen will und dazu Ressourcen orientiert arbeiten kann, auch wie ich,  soll das so adaptieren.

Zu deiner Frage @Koelner. Nein die Hülsen bestelle ich extra beim Freundlichen. Keine Chance die Alten heile heraus zu bekommen. Bei anderen Herstellern sind die mmn. schon drin. Vielleicht auch bei Meyle Komplettlenkern.

Zur Schadenbeurteilung. Das wahre Ausmaß sieht man wegen der großen Scheibe an der Schraube erst nach Demontage selbiger oder und vor allem auf der Werkbank.

Ich hänge mal ein paar Bildchen an. Ich hoffe das Gewinde trägt noch genug. Es fehlt mehr wie beim Weißen X7. Dann noch die Buchse wo das Innenleben wanderte.

Danke Dir! Ich habe soeben festgestellt, dass ich bereits zwei passende Delphi Teile im Keller liegen habe (ich hatte mal ein komplettes Paket an neuen Lagern von einem Motorschaden-C6-Besitzer günstig gekauft). Da sind die kleinen Buchsen tatsächlich auch schon dabei. 

  • Like 1
Geschrieben

Also komplett die gesamten Längslenker? Sind da die Führungshülsen drin?

Geschrieben (bearbeitet)

Dann wollen wir mal. Um mich wieder ein wenig einzustimmen habe ich mit sämtlichen Ausbuchs-, Entrost-, und Lackierarbeiten begonnen. Wahnsinn was man nach 1 1/2 Jahren so alles vergisst. Zum Glück hab ich 10000 Fotos beim Sommer C5 gemacht. So muss ich das Rad nicht neu erfinden wie wann wo welches Druckstück verwendet wurde usw. Ganz vergessen wie das aufhält😄

In Summe waren es zunächst 11 Buchsen die ich geplant hatte. Im Grunde nichts neues und analog zum ersten Auto. Längslenker hinten, Motorlager unten, Querlenker vorne und die Aufnahme vom Querlenker. Waren wieder einige Tage und vielleicht auch Nächte die ich da dran rumgespielt habe.

Dann hab ich mal den Trümmer von Achsträger zerlegt. Wie erwähnt Stabigummi links war nur noch rudimentär vorhanden. Leider war auch das große ovale Lager vom Achsträger betroffen. Es gibt nichts auf dem Aftermarket. Musste ich beim Freundlichen bestellen und ahnte bis dato nicht wie lange sich das ziehen wird. Desweiteren hat das Lenkgetriebe Aluscheiben mit Kerben zwischen Achsträger und Lenkgetriebe. Auch diese zu bekommen war sehr abenteuerlich da die Vorhandenen den Aluoxid-tot erlegen waren. Nach und nach habe ich alle Ersatzteile auftreiben können. Ein Elstock Lenkgetriebe Nagelneu ohne Altteilpfand für irgendwas um die 300€. Dazu Meyle Spurstangenköpfe, Querlenkerlager und Febi Stabigummis. Glücklicherweise steht das richtige Maß in den Gummis. In dem Fall 25mm. Die Achsträger-Schrauben sowie die Käfigmuttern gab's Problemlos neu, allerdings ziemlich preisintensiv. Man kennt es ja. Nachdem zerlegen musste erstmal Ewigkeiten das alte Öl und Fett entfernen. Den Achsträger selbst habe ich in die SB Waschbox verfrachtet.

Denn hab ich mal wieder die Sättel komplett zerlegt und gereinigt. Alle fein säuberlich mitsamt den Hitzeschilden wieder in Zitronensäure gebadet. Diesesmal habe ich die Teile besser vorbereitet und die Gewinde vernünftiger geschützt. Insgesamt ist es mir sehr viel besser gelungen als beim Ur-C5. Aber dazu später...Die ATE Sättel an der VA und die TRW an der HA sind deutlich simpler und schrauberfreundlicher als umgedreht.

Zum weiteren hab ich mir mal die Antriebswellen angesehen. Ein Außengelenk ist wohl mal neu gekommen. Dort war die Manschette undicht aus Gründen der laienhaften Montage. Die andere Seite war komplett ausgeklappert, etwa 0,5cm radiales Spiel. Mittlerweile weiß ich weshalb alles so gescheppert hat bei Lastwechsel. Möglicherweise kam das auch alles von dem unbekannten Unfall. Die inneren Manschetten waren altersrissig, für mich einen Grund sie dieses Mal zu erneuern. Das Zwischenlager lief sehr rau.

Nun gut, das alles was den Wagen verlässt eine technische und kosmetische GÜ bekommt wisst ihr ja bereits. Ich hab mich nicht Lumpen lassen und dieses Mal etwas mit Farbe gespielt.

Wie sich das Auto beim Fahren angehört hat könnt ihr euch vermutlich nur wage vorstellen. Ausgeschlagene Querlenker, Stabibuchsen, Antriebswellen und Motorlager! Das war amtlich,aber auf der Autobahn hat man nichts gemerkt, selbst beim beschleunigen oder verzögern nicht. Das Lenkrad stand stets gerade! Aber beim Schalten und Kuppeln hats gut gescheppert😄

Das solls sein fürs Erste und ein paar Eindrücke der damaligen Istzustände:

large.20241107_170126.jpg.4b7c02516a2b313fe32a1ee30a40114b.jpg

large.20241107_170431.jpg.6a96fae853a95bedbd79128e93832b33.jpg

large.20241107_171345.jpg.a8f29921f535ede10c37ac4895ca85fc.jpg

large.20250108_005940.jpg.8e889b2df12cf94f7020d7417c86155c.jpg

large.20241113_180238.jpg.05d3f0975b1032c95f5ff42b3f66566a.jpg

large.20241113_180416.jpg.43d8771e16507fa4186c94f2599e9cc4.jpg

large.20241113_180619.jpg.dab0c164918059d8c3d2b33b969925cd.jpg

large.20241113_180625.jpg.256698d0d616b488fd40732f6018eb94.jpg

large.20241114_183820.jpg.fd19aeafde5cdce71eeaeca0d1bffa62.jpg

large.20241114_190942.jpg.25e6053a9ca9124f409f5daad7dcf075.jpg

large.20241121_155224.jpg.d054511b6b888f9a706ab2c7151e4c85.jpg

large.20241121_155232.jpg.eebc3d800d1c2731203693dba7e7f018.jpg

large.20241122_161423.jpg.233da59717e403ca308064f36add570f.jpg

large.20241122_175439.jpg.899313bc5fdf87c0ba65358a48ccf68b.jpg

large.20241122_175444.jpg.0af2baa1779bb8f3489c2f8aa0f0b8bb.jpg

large.20241127_175559.jpg.4cbbdad9ed282574abba8a7039bcfcec.jpg

large.20241127_175552.jpg.775fbff4d9390837010484924fdce094.jpg

large.20241128_144246.jpg.57dce59d8e2d35aaf3390df46329ae3e.jpg

large.20241130_110846.jpg.f30cf1d4af71b5c4c6fe603193620725.jpg

large.20241130_111718.jpg.2b08910b4bb34aaf76ab8a36bbf7f3d6.jpg

 

Bearbeitet von ZXdiesel
  • Like 3
Geschrieben
Am 7.1.2025 um 08:32 schrieb ZXdiesel:

Also komplett die gesamten Längslenker? Sind da die Führungshülsen drin?

sorry hatte ich überlesen …. habe mal ein Foto gemacht. Ich meine schon… 

large.IMG_2022.jpeg.064b17526215383c2981498b1a6df43d.jpeg

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Leute, wie die Zeit ins Land geht. Dann wollen wir mal:

Ich habe mich zwischenzeitlich, beim bauen sozusagen, dazu entschlossen dem Auto trotzallem eine persönliche Note zu geben. Ich werde dazu nicht allzu viel vorher erzählen, allerdings das ich das Auto mit roten Akzenten individualisieren werde. Es ist meine Lieblingsfarbkombination und es wird sehr persönlich.

Nun fand ich das der Wagen nen ziemlichen Hängehintern hatte, was ein absolutes nogo ist. Demnach habe ich mich nach neuen Federn umgesehen. Was würde näher liegen als die ganze Fuhre etwas satter zu stellen? Bei Musketier gabs dazu zufällig grad ein sale, und die Auswahl an Fahrwerken für C5 & 407 beschränkt sich auf Musketier und H&R, glaub ich. Gewinde oder derartiges gibt's gar nicht. So konnte ich gleich mal die Öldurchtränkte Kofferaummatte rausholen.....die Bilder sprechen für sich denke ich.

Um das ganze in die Tat umzusetzen habe ich eben noch die Federbeide vorne wie hinten rausgehauen. Das ging ziemlich problemlos und es war nicht wirklich große Vorspannung auf der Achse, denn drucklos machen geht ja dieses mal nicht. In dem Atemzug sind gleich noch alle Koppelstangen rausgeflogen. An der Hinterachse habe ich dann, mit viel Liebe und Rostlöser, die einstellbaren Lenker so lange penetriert bis sie sich wieder drehen ließen für die Achsvermessung.

Damit das ganze hier auch Fahrt auf nimmt habe ich endlos viel geschliffen, abgeklebt usw. damit ich die Fahrwerksteile und Bremsteile nun endlich lackieren konnte. Wie immer 2-Schichten Brantho Chassislack. Ich denke das kann sich sehen lassen und man wird es auch sehen😄

Die Antriebe hab ich auch noch komplett zerlegt um eben jene frisch zu machen. Bei der Suche nach Außengelenken bin ich bald verzweifelt. Bis ich irgendwann festgestellt hab, durch tiefe Recherche, das bei mir 2.0 HDI Wellen verbaut sind. Diese haben eine deutlich stärkere Welle. Warum auch immer das so ist? Schien original zu sein haut aber mit den Teilekatalogen keineswegs hin.

Bevor ich vergesse, einen Satz neue Bremsscheiben gibt's natürlich auch mit Akzent😉 Wie immer kaufe und fahre ich, zufrieden, Zimmermann.

Nun erstmal wieder etwas zum ansehen:

large.20241105_194531.jpg.5bfc2686cbc57486b6809ba68cfcdfd8.jpg

large.20241105_195815.jpg.2377f09af964ca01013fa821ea79c25e.jpg

large.20241108_202427.jpg.cdb9093ed89e7fef4aff7a4074272f82.jpg

large.20241108_205743.jpg.37df5f7d84e04f6b7896bdefdf03abc3.jpg

large.20241128_114741.jpg.4599d1df9f096986314cd2f21f0ed868.jpg

large.20241108_174835.jpg.f2a92e00a320777a71f1fa13c1cb8e34.jpg

large.20241203_205701.jpg.41d22af6a943c2f62e559ead500ac37f.jpg

large.20241204_184311.jpg.520062e6849911ae81628bcab45cea9e.jpg

large.20241130_154627.jpg.31b653a65d1e4712b4e06970857cb432.jpg

large.20241130_215424.jpg.064f6dd144953e3ff25c03410770af6a.jpg

large.20241130_215427.jpg.7722a7ea4c2fe6fbb631e855eaf44177.jpg

large.20250123_021124.jpg.da1bfee243e30c521dcf79f294c7b1a6.jpg

large.20241204_184308.jpg.01644137b6573c0f55613f8537c7e73d.jpg

large.20241202_132318.jpg.c5dee595afbaa509f820a99a22eb01bc.jpg

large.20241203_210049.jpg.e9450cc519a8fbf04f5bdf075422a6be.jpg

large.20241217_181243.jpg.2057662d5ad8eb5dd6a65e635add1802.jpg

large.20241217_181236.jpg.ec6e3724a714aa26f5c55532cafc3068.jpg

Bearbeitet von ZXdiesel
  • Like 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Also wie angekündigt wartete einiges an Arbeit auf mich. Fangen wir mit den Stoßdämpfern und Federn an. Mein Plan war ursprünglich die alten Dämpfer weiter zu nutzen. Nachdem ich den ersten Vorderen zerlegt hatte und feststellte das Manschetten, Anschlagpuffer und sämtliche Kleinteile schon arg verschlissen waren und dazu auch korrodiert hab ich mir die Arbeit gespart. Zu den schönen neuen Federn gesellten sich so weitestgehend alles neue Erstausrüster KYB Teile die günstig zu bekommen waren. Zudem die Tatsache das jetzt noch alles lieferbar war und ich nicht genau sagen kann wie lange das noch so ist. Ich denke bei 309tkm ist das sicher nicht verkehrt. Die hinteren Dämpfer hab ich gar nicht erst auseinander bekommen ohne Gewalt. Das war alles über die Jahre zusammen gewachsen, keine Chance.

Da ich nun eigentlich rote Federn wollte aber es keine gab und hier Farbauftrag nicht ohne neu Pulvern möglich ist, habe ich eben die Stoßdämpfer selbst in Rot lackiert. Da der Werkslack ohnehin nicht viel taugt halte ich das für ein adäquates Upgrade in puncto Haltbarkeit. So hab ich sie sanft angeschliffen, abgeklebt und in zwei Schichten lackiert. Die oberen Stoßdämpferaugen für die hinteren Dämpfer waren tatsächlich nicht mehr erhältlich aber ich konnte welche bei eurofrance ergattern sowie die zugehörigen Beilegscheiben. Es war echt ne Menge Fleißarbeit aber mir gefällt das Ergebnis extrem gut. Am Ende war alles Nagelneu und hat in Summe etwa 450€ gekostet. Davon träumt der HP Fahrer😄

Sodann noch die Längslenker hinten und Querlenker VA mit neuen Lagern und Buchsen bestückt. Immer wieder eine zeitraubende Maßnahme alles vernünftig ohne Lackschäden in die richtige Position zu bekommen.

Das untere Motorlager sowie die unteren Querlenkeraufnahmen hab ich auch noch neu gebuchst in dem Atemzug.

Zu guter letzt noch die Antriebswellen. Frisch lackiert mit neuem Mittellager, inneren Manschetten und neuen Außengelenken samt Manschetten komplettiert.

large.20241207_083411.jpg.fb03d6eaf73b6a87fb05304fdb7356ec.jpg

large.20241207_095740.jpg.9405a1bcd70d463fb3c7a5eecd681c9a.jpg

large.20241207_095750.jpg.d6bf24812181615545be6aa066317c45.jpg

large.20241207_095405.jpg.c1ecc96697bafe4aefbac9fca128233c.jpg

large.20241207_084552.jpg.37e9bf21a5ca1ababb348888cf83d342.jpg

large.20241207_084435.jpg.91c6f5542ae514776ded037baa42e94e.jpg

large.20241207_091517.jpg.3c714889712acbcdefbffa0cc1b1069e.jpg

large.20241207_110359.jpg.568b3915645031e85e8970e15af5f04b.jpg

large.20241207_140300.jpg.a27d4a19268f6fa7def6fcfa593ac6b4.jpg

large.20241217_181335.jpg.059c98baed72a39d91aaa08e7e6a0dc8.jpg

large.20241217_204057.jpg.79160c8da0f21638d2ed39b5a5800f3f.jpg

large.20241217_214135.jpg.ea1302568c9f38943641c44cbcecab62.jpg

large.20241219_223146.jpg.da2786fa256fc409e5fcb2ca63d5095a.jpg

large.20241211_171631.jpg.282fed61e7a90a7e5561c6985b7646b5.jpg

large.20241211_174404.jpg.3dfcc0e6d5b858f5c91ece0b7e695c9b.jpg

large.20241211_173226.jpg.8b6d7e83e06d3f92a27b025bd014e94d.jpg

large.20241211_175058.jpg.2847f58538508b2e6df3c21ea68c207b.jpg

large.20241211_181939.jpg.ece7064e36ef8a577abed070021aeb38.jpg

large.20241211_184220.jpg.7c118cd1ebcaaba4f72f530f06100661.jpg

large.20241211_194241.jpg.6a374cd32cd03f430c7aa639a3c59bb0.jpg

large.20250106_145726.jpg.432ad983c6050199c21d8aadcc8424fc.jpg

large.20241213_200836.jpg.fd45f9b62159c83b84c016780e95cc90.jpg

large.20241211_194817.jpg.8cd8951b2d0732733ea89147e99e0ca1.jpg

large.20241213_200625.jpg.c28633c99395273b4fe690306fa62120.jpg

large.20241219_223151.jpg.8ccdc11a35b9720e70093eb647e01a03.jpg

large.20241213_204451.jpg.5d48c3c862efc33c6a165704f313e7f0.jpg

large.20241217_153214.jpg.b0f792b022771a22a1056275910a4167.jpg

large.20241217_173519.jpg.ce1a64fecee945aeffd9515318ca63a3.jpg

large.20250106_225319.jpg.f72eb6d4868648b96d5ba0639b38bd3f.jpg

large.20250106_233332.jpg.dbcea91a7486551ba2e4fee696232dd2.jpg

Bearbeitet von ZXdiesel
  • Like 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb ZXdiesel:

Fangen wir mit den Stoßdämpfern und Federn an.

Nach dem Du jetzt beide Fahrwerk zerlegt und wieder neu aufgebaut hast, konntest Du dabei einen Unterschied finden, der einen Umbau der HP auf ein Stoßdämpferfahrwerk verhindert und nicht nur erschwert?

  • Danke 1
Geschrieben

Nein, die Karosse ist absolut identisch und alle nötigen Bohrungen für eine gegenteilige Umrüstung wären theoretisch ebenfalls möglich. An der Hinterachse plug&play, An der Vorderachse benötigt es nur die Aufnahmen die oben im Dom in der Karosse verschraubt werden.

Was ich zu meiner Wahrnehmung auch mitteilen möchte. Die Stahlfederung federt sehr komfortabel und kommt sehr nah ans original ran. Der Laie wird wahrscheinlich keinen Unterschied merken. Ich bin schon so einiges gefahren, eine so weiche aber nicht schwammige Federung ist bemerkenswert.

 

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Nein, der Part an dem du jeweils das Federbein bzw Zylinder befestigst.

 

images?q=tbn:ANd9GcToGLuETobmzicli8mQlQK

Nr.C

spacer.png

 

Bearbeitet von ZXdiesel
  • Danke 1
Geschrieben

Das bekommst du gebraucht wenn nötig für schmales. Oder wozu dient der Preis? Wo hast du die Preise her? Ersatzteilprofi?

  • Like 1
Geschrieben
Am 23.1.2025 um 01:55 schrieb ZXdiesel:

Nun fand ich das der Wagen nen ziemlichen Hängehintern hatte, was ein absolutes nogo ist. Demnach habe ich mich nach neuen Federn umgesehen. Was würde näher liegen als die ganze Fuhre etwas satter zu stellen? Bei Musketier gabs dazu zufällig grad ein sale, und die Auswahl an Fahrwerken für C5 & 407 beschränkt sich auf Musketier und H&R, glaub ich. Gewinde oder derartiges gibt's gar nicht. So konnte ich gleich mal die Öldurchtränkte Kofferaummatte rausholen.....die Bilder sprechen für sich denke ich.

Ich hab' erst gedacht, das wäre ein böser Scherz. Dann kamen die Fotos... Kann man sagen, dass ein Hängehintern ein Kernmerkmal eines Citroën ist? Zumindest der Ikonen? Also DS, SM, CX, GS. Kann man auch sagen, dass eine Hydropneumatik ein Kernmerkmal eines Citroën ist? Ich bin voller Toleranz, aber diese Entscheidungen (auch die Farbakzente) haben mich ein wenig ins Herz getroffen.

Geschrieben

Von mir aus. Es ist ja zum Glück mein Auto und imho wart mal ab bis das verbaut ist, dann sind das bestenfalls Akzente. Im übrigen wollte das Auto in dem schlechten Zustand nicht mal der Export Händler. Und nein, der Hängehintern resultiert aus Überladung und Ermüdung zumindest bei meinem stahlgefederten C5 X7.

Geschrieben (bearbeitet)

Widmen wir uns den weiteren unzähligen Baustellen.

Nächster Schritt der Achsträger. Sichtlich geschädigt musste das hintere linke Lager ersetzt werden. Bei meiner Recherche ist mir bewusst geworden das es exakt dieses oval gebohrte Lager nicht so einfach gibt, erst recht nicht am Aftermarket. Die rechte Seite konnte ich aus Italien für Schlappe 75€ von Febi erstehen. Die beiden Vorderen gab's erschwinglich ganz einfach zu erwerben. Das genannte hintere linke hab ich beim Freundlichen geordert und sage und schreibe 10 Wochen drauf gewartet, für ganze 85€. Was ein Wucher und vor allem eine riesen Zeitspanne. Jede Woche hat sich der Liefertermin um eine Woche verzögert. Das Gegenstück hatte ich auch bestellt, allerdings war es wie leider schon öfter in den Explosionsdarstellungen falsch nummeriert und so bekam ich das Falsche😄.

Ende Dezember hatte ich dann allen Lager zusammen und hab mich ans Werk gemacht. Die Buchsen gehen vorausgesetzt man hat passende Druckstücke ganz gut per Spindel zu wechseln. In dem Schritt hab ich die Gunst der Stunde genutzt und den Träger sowie den davorliegenden Rahmen in der Waschbox gereinigt, anschließend geschliffen und lackiert.

Für ein schönes finish und zur Rostvorsorge habe ich wieder jede einzelne Schraube entrostet und neu im Zinksilber analog der Originalbeschichtung lackiert.

Weiter hab ich alle Boden und Radhausverkleidungen intensiv gekärchert, sämtliche Kunststoffteile gereinigt und mit Kunststoffpflege versehen.

Was noch? Den vorderen Stabi hab ich etwas aufgepeppelt, war aber weitestgehend in Ordnung. Dem hinteren habe ich soweit möglich entrostet und mehrschichtig lackiert. Wenn ich schon unterm Auto rumkrieche gleich noch sämtliche Anlageflächen und Gewinde gereinigt. Im Anschluss an der Karosse selbst etwas Ausbesserungsarbeiten mit Owatrol und Brantho gemacht. Den gesamten Unterboden anschließend wieder mit UBS Hell von Elaskon und FluidFilm Gel konserviert. Zu guter letzt noch ne Satte Ladung FluidFilm Liquid in alle Hohlräume. Die Anhängerkupplung habe ich grob entrostet und mit Owatrol gestrichen, konserviert und anständig gangbar gemacht.

Zu guter letzt für heut habe ich die komplette Servo-HD Leitung ausgebaut. Man liest ja immer von Schwierigkeiten mit Durchrostungen und nicht Verfügbarkeit der Teile. Nun hab ich sie inspiziert und im Anschluss bestmöglich für die nächsten 100 Jahre geschützt. Den rostigen Halter auch gleich frisch gemacht und ein neues Gummilager gebastelt. Das sollte nun halten😄. Die Aluleitung hab ich im Auto gelassen, sie sieht gut aus und wurde nur konserviert.

Wie immer steckt der Teufel im Detail aber unterm Strich macht es Spaß so einem verlebten Auto wieder auf die Beine zu helfen.

large.20241220_181155.jpg.7f5bf78dc6c7b0090fdb86eaec32a9d9.jpg

large.20241223_164001.jpg.28323cbf9f39b30d9594505d2c85f0c4.jpg

large.20241227_220251.jpg.b7a7863d4dec3363b7ba8de8cc0c1403.jpg

large.20250105_184445.jpg.e4c948645af0dd6e5756961616e67825.jpg

large.20250105_184451.jpg.4cb9b3cd6a326d100d777f828f1e1689.jpg

large.20241206_190148.jpg.73dfe4fade38a2b79d6242854847b282.jpg

large.20241223_220830.jpg.851693eb507b48b5925fd133de3d9e0a.jpg

large.20250205_224618.jpg.ea61c2eecdaaf56ba96788f6cf22940c.jpg

large.20250205_202424.jpg.805c44fc5bd335f0834796face7bbe94.jpg

large.20241206_190006.jpg.9fe0f0052ba4c39b2f67a52b707d734d.jpg

large.20241206_190012.jpg.e7240396e94ef963de36ee91d11182e7.jpg

large.20241206_190029.jpg.a7da4e2380e4034ea44dce7af5f1c2b6.jpg

large.20241206_190023.jpg.debedbce7dad6a7d2b5ba2ea6391fa77.jpg

large.20241206_190057.jpg.d2a9090c8cb70c7e7669866fae445c36.jpg

large.20241230_133938.jpg.6727fd8834f5edb0b67ef4d89efad7aa.jpg

large.20250123_165851.jpg.2b79cc6ee1bdb36e485746742a99c7b0.jpg

large.20250123_165845.jpg.8ea13012c4c6c2dc075e24b5713f6852.jpg

large.20250123_165859.jpg.d1ef85f8c9a441505430d015059c3f00.jpg

large.20250130_195233.jpg.f1fa75e4b39ba9eaa3b481c30b4135c2.jpg

large.20250204_170941.jpg.0648c185d4b4797e0c8d6fcc969e81df.jpg

large.20250114_195013.jpg.51bbccd00ab8d33f4657f78b9a40bc70.jpg

large.20250114_195106.jpg.600ecc5600f44d2460c091ac284593c1.jpg

large.20250114_195001.jpg.6e76c49606aeeb5e123d2fdeae52f9cb.jpg

large.20250114_220046.jpg.25f3e64e609b1433e264aeab613055a0.jpg

large.20250114_224333.jpg.6bbc992c7d172a4351f058488e61740d.jpg

large.20250115_001749.jpg.be477e0c0b0b47226f759747ec9f44aa.jpg

large.20250206_230107.jpg.c3b5491dc46cca38d1526e482b222b7f.jpg

large.20250206_230119.jpg.ea8282f9dff0482e08fadae908810dbc.jpg

Bearbeitet von ZXdiesel
  • Like 3
Geschrieben

Sehr geil, was du da an Aufwand treibst! Deine Autos werden besser als neu. :)

  • Like 1
  • Danke 2
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb ZXdiesel:

Anhängerkupplung

das ist doch die schwenkbare Thule/Brink Original von Cit? Allein damit hast du ja quasi den Kaufpreis wieder reingeholt ;) 👍🏽

  • Like 1
Geschrieben
Am 7.2.2025 um 11:56 schrieb Koelner:

das ist doch die schwenkbare Thule/Brink Original von Cit? Allein damit hast du ja quasi den Kaufpreis wieder reingeholt ;) 👍🏽

Genau, wie beschrieben wusste davon nicht mal der Vorbesitzer. Ich freue mich sehr über dieses Gimmick und hätte sie gern auch für den weißen gehabt. Gibt's aber meines Wissens nach nicht mehr neu. Umbau kommt nicht in Frage. Zu viel Aufwand.

Nach einigem gezerre, reinigen und fetten funktioniert sie nun auch tadellos.

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb ZXdiesel:

Umbau kommt nicht in Frage. Zu viel Aufwand.

Kaum zu glauben ;)

  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb ZXdiesel:

wie beschrieben

stimmt du schriebst das bereits… hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Die Kupplung ist ein Traum … ein kleiner aber feiner Luxus im Vergleich zur abnehmbaren… Ist links im Kofferraum auch das Original Steuergerät? 

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben
Am 6.2.2025 um 15:10 schrieb ZXdiesel:

Nein, der Part an dem du jeweils das Federbein bzw Zylinder befestigst.

 

images?q=tbn:ANd9GcToGLuETobmzicli8mQlQK

Nr.C

Sind es verschiedene Lochkreise oder ist bei der HP die Öffnung nur größer?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb Ronald:

Sind es verschiedene Lochkreise oder ist bei der HP die Öffnung nur größer?

Ganz anders, sonst funktioniert das mit den Kugeln nicht mehr.

large.20240405_190949.jpg.42f88329a3ecb9e40e2d5cd478cede53.jpg

large.20250107_151613.jpg.c14b87863caabb079ac1113b309a6c4a.jpg

Bearbeitet von ZXdiesel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...