Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo - Hat schon jemand die Scheinwerfer beim C6 - 2,7HDI BJ2007 getauscht ????

StSt. runter ? oder gehts auch ohne?. Und muß man die Scheinw. über Lexia danach "anlernen" ??

 

LG

Dietmar

ACCM Rudolf Götz
Geschrieben

Stoßstange muss abgebaut werden, ist aber kein großer act, sofern die Schrauben (Stoßstange und Scheinwerfer) nicht stark eingerostet sind. Ob man anlernen muß, weiß ich nicht.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Keine Ahnung von wo die Behauptung stammt, dass man beim Austauschen des Scheinwerfers die ganze Stoßstange abgebaut werden muss. Es reicht, wenn lediglich auf der gewünschten Seite und der Front die Befestigungen der Stoßstange entfernt werden. Das heisst:

- Alle Kunststoffklipse auf der Frontmaske im Motorraum  und die Scheinwerferabdeckung des auszutauschenden Scheinwerfers, sowie die drei flachen Torx Schrauben entfernen

- die Radkastenverkleidung lösen (2 Clips im Kasten, 2 Torx vom Kasten zur Stoßstange, 4 Torx unterhalb der Stoßstange)

- die zwei Torx Schrauben vorne unter der Stossstange der gegenüberliegenden Seite entfernen (gibt der Stoßstange für die Zugänglichkeit zum Scheinwerfer mehr Spiel)

- Radkastenverschalung nach unten ziehen, so dass man hinter die Stossstange greifen kann

- Eine M10 Schraube , welche Stoßstange mit Kotflügel verbindet entfernen

- Die Halteklammern von Stoßstange zu Karosse können durch die Öffnung vom Radkasten her ertastet werden und nun die Stoßstange von Innen und aussen (man hat ja zwei Arme) vorsichtig nach oben und nach vorne ziehen. Ein Spezialwerkzeug für die Klammern werden somit nicht benötigt. Dotti hat im unten verlinkten Beitrag allerdings viel andere hilfreiche Bilder gemacht.

Die Befestigungen der einen Seite und der Front gelöst, ergibt dieses Bild:

48828634tc.jpg

Definitiv genug Platz, um die Funzel zu demontieren:

48828642sy.jpg

Zwei M10er Schrauben oben...

48828646ub.jpg

...und eine von unten.

48828639ga.jpg

Der von innen angebrachte seitliche Stecker gelöst, den Schweinwerfer vorsichtig nach vorne rausgezogen und draussen ist das Teil!

Eigentlich viel einfacher als erwartet und innerhalb 30 Minuten erledigt (insofern keine Schrauben festgefressen sind).

Bearbeitet von Vulcan
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Vulcan:

Zwei M10er Schrauben oben...

Das ist M6 (10mm Schlüsselweite)...

Ansonsten gilt obiges sinngemäß auch für alle anderen Fahrzeuge für die Citroën den Ausbau des Stoßfängers vorsieht. Einseitig lösen reicht aus, das schlappe Plastikding hängt dann weit genug runter um die Leuchte zu wechseln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...