Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kopiert vom ADAC:

Offroader zahlen mehr Steuer

Bisherige Sonderregelung wird ab April abgeschafft

Besitzer von schweren Geländewagen und großen Vans mit einem Gesamtgewicht von über 2,8 Tonnen müssen ab April 2005 erheblich mehr Steuern bezahlen. Betroffen sind laut ADAC vor allem die beliebten Sports Utility Vehicles (SUV) VW Touareg, Mercedes ML, Porsche Cayenne, Nissan Patrol, Mitsubishi Pajero, Toyota Land Cruiser und Land Rover Discovery und Defender sowie zusätzlich aufgelastete Fahrzeuge anderer Hersteller wie beispielsweise VW Bus T4 oder Volvo XC 90.

Besitzer dieser Fahrzeuge konnten bisher eine Steuerentlastung bis zu 80 Prozent erzielen, wenn sie für ihre Autos die deutlich günstigere Möglichkeit der Gewichtsbesteuerung - wie sonst nur bei LKW üblich - nutzten. Diese Sonderregelung wurde nun vom Bundesrat abgeschafft. Künftig werden besonders schwere Pkw nach Hubraum besteuert. Hier können ohne weiteres Mehrkosten von 1000 Euro pro Jahr anfallen.

Der ADAC weist darauf hin, dass diese Neuregelung auch Fahrzeuge betrifft, die tatsächlich von Handwerks- sowie Land- und Forstwirtschaftsbetrieben als Nutzfahrzeuge verwendet werden. Diese sollten nach Möglichkeit aufgrund der ohnehin wirtschaftlich angespannten Lage dieser Betriebe von dieser Neuregelung ausgenommen werden.

Wohnmobile über 2, 8 Tonnen bleiben von dieser Neuregelung unberührt. Sie werden weiterhin nach Gewicht besteuert.

Geschrieben

Wohnmobile über 2, 8 Tonnen bleiben von dieser Neuregelung unberührt. Sie werden weiterhin nach Gewicht besteuert.

Genau das ist der Fehler.

Einen richtigen Geländewagen kann ich in einem entsprechenden Betrieb jederzeit als landwirtschaftliches Nutzfahrzeug/Zugmaschine mit einer grünen Nummer zulassen. Darf ich dann natürlicch nicht mehr privat nutzen.

Geschrieben

Und hat dann aber auch m.W. Beschränkungen bezüglich km/h und Radius. Ich glaube aber die großer Mehrheit der SUV-Fahrer sind normale Pflaster-Cowboys ohne landwirtschaftlichen Hintergrund...

Geschrieben

...das wird selbst mir zu teuer - deshalb habe ich meinen (aufgelasteten) Altrangerover schnell verkauft (bitte nicht an leci688 verraten - der wettert gerade an andrer Stelle über die CXler, die freiwillig die hohem Steuern zahlen und nicht, wie er jetzt, steuergünstig mit dem AX rumschüsselt). Es läbe die Hehme...

Geschrieben

Moin

@Xantiaheinz

Hast du was gegen Wohnmobile?

Gruß Fred (Wohnmobilist)

Geschrieben

@ Fred

Der Xantiaheinz fühlt sich gelegentlich durch Leute, die ihr Schneckenhaus dabei haben, Huckepack oder als Hänger, in seinem Vorwärtsdrang behindert.

Er wird sicher noch selbst zu Deiner Frage Stellung nehmen.

zum Thema:

Da kann es wohl keinen Zweifel geben, dass Leute, die in einem großen und schweren Auto auch noch schnell unterwegs sein wollen, also ordentlich kW unter der Haube haben, nicht noch steuerlich bevorzugt werden dürfen.

Das Schließen dieser Lücke sehe ich als Fortschritt.

Und das, obwohl ich mir auch einen Allradler für mein Gespann leiste. Ich käme aber auch nicht auf die Idee, mit dem Teil die linke Spur der BAB aufmischen zu wollen. Also tut es der 2.0 HDI vollkommen. Und den kann ich mir nach wie vor leisten.

Geschrieben

@Fred: Ja, die Dinger blockieren hierzulande dan ganzen Sommer sämtliche Straßen.

Hauptsächlich stinken (im Wortsinne) mir aber die uralten Kisten (Transporter), die mit einem Feldbett ausgerüstet werden und dann mit riesigen Abgaswolken steuerbegünstigt durch die Stad kurven.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

wo wohnt der Heinz denn das es bei ihm so akut stinkt (im Sommer) ?

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

in "Schläfrig-Holzbein", hinterm Deich! :-)

- vermischt sich dann wohl mit dem herben Geruch von fauligem Seegras, Krabben- und Fischhafen?

...nur mal so meine Vorstellung :-))

>>Grüße, Jürgen

Geschrieben

Neeee, die Hauptduftnote ist im Moment würzige Gülle.

GSASpecialViersen
Geschrieben

Und wenn man dann sämtliche Duftnoten zusammen nimmt, um daraus ein Parfeng zu komponieren, erhält man dann "Eau de toilette de campagne"?

*breitgrins*

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

Moin

@Xantiaheinz

Ja,mir stinkt der Verkehr auch.Außerdem bin ich wesentlich ärmer dran als du - ich fahre jeden Tag auf der B199.Wie du sicherlich weißt geht da fast der ganze Verkehr nach Sylt vonstatten.Diese scheiß Sylt-Urlauber verstopfen die Strasse fast das ganze Jahr.Die Dänemark-Urlauber (A7) kommen ja zum großen Teil während der Ferien (ich frag mich immer wie man in Dänemark Urlaub machen kann - oder auf Sylt).Totzdem sind mir die Wohnmobile lieb und teuer - sitzen doch in der Regel nette Menschen darin - und die wenigen Ex-Feuerwehr "Wohnmobile",abgenudelte Ducatos usw. stören mich gleich garnicht.Du siehst ich Ruhe in mir selbst (mal abgesehen von Sylt-Urlaubern bringt mich fast nichts aus dem Gleichgewicht).Fahren mit dem Wohnmobil entspannt (es muß aber alt schwach und langsam sein) - probier es mal.

Wohnmobilistische Grüße Fred

Geschrieben

Genau die alten, schwachen und langsamen Wohnkisten entspannen mich eben nicht - im Gegenteil, sie nerven.

Mit der A7 hast Du recht, besonders Sonnabends, wenn in DK Bettenwechsel ist, sollte man sie meiden.

Auf Sylt ist es eigntlich nur so richtig schlimm wenn die Nordrhein-Vandalen einfallen, ansonsten ist es in Morsum, Hörnum usw. ganz nett.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

die Nordrhein-Vandalen ?

Ich war (mit dem Xantia) auch mal auf Sylt, du meinst doch nicht etwa mich ?! :-))

War mir auf diesem Eiland aber etwas zu kraß, der Gegensatz zwischen arm und reich.

Geschrieben

@Xantiaheinz

Na, dann kannst Du Dich ja freuen, daß wir mit keinem unserer beiden "Roadburner" wohl jemals die Eider überqueren werden.

Tststs

Geschrieben

Stefan, könnte es auch die Elbe sein?

Wer auf Sylt arm bleibt hat selbst schuld.

Geschrieben

Moin

@Xantiaheinz

Sie sind immer da! Und überall! Man versteht sie nicht! Sie verstopfen die Strassen,Tankstellen,McDrive (kurz vor Niebüll = Bahn nach Sylt) usw.usw.usw. Gäbe es doch nur diese Insel nicht.Abgesehen davon sind alle die hinter dem Kanal wohnen Süddeutsche.

@Stefan

danke

Nächstes Jahr fahr ich wieder nach Italien.Auf dem Weg dorthin (mit meinem langsamen,alten Wohnmobil) amüsiere ich mich immer prächtig - weil ich so langsam bin.

Gruß Fred (Wanderdüne)

Geschrieben

als regelmäßiger "scheiß-sylturlauber" lasse ich dich wissen:

kriegst von mir nächstes jahr eine extra-abgaswolke umsonst (falls du nicht gerade mit deinen wohnmobil unterwegs bist). :-)

übrigens habe ich während 28 jahren mehr oder weniger regelmäßigen urlaubs auf dieser insel geschlagene einmal vor niebüll im stau gestanden.

so sind halt die wahrnehmnungsunterschiede...

Geschrieben

Moin

@Leoh H.

Da kannst du mal sehen wie viel Platz wir hier haben.Von sich stauendem Verkehr sprach ich auch nicht.Der Punkt ist:ständig fährt jemand vor mir herum - oder hinter mir.Ich hätte die Strasse gern für mich allein wenn ich unterwegs bin.Für den sch... entschuldige ich mich.Sah diesen Ausspruch neulich formatfüllend im Heckfenster eines Golf (NF).Verstehe aber immer noch nicht wie man da Urlaub machen kann.Gibt doch so schöne Gegenden (Schweiz,Italien,Frankreich).Klar,die Luft ist hier besser,und das Trinkwasser,und nicht so viele Menschen,schöne Kühe,und Wind und,und und.Es ist schön bei uns!

Gruß Fred (und viel Spaß im nächsten Urlaub)

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

"Ich hätte die Strasse gern für mich allein wenn ich unterwegs bin."

du kannst ja nach NRW ziehen. aber montagsmorgen ist manchmal stau :-))

Geschrieben

Ich schätze mal, daß Fred, genau wie ich, ganz bestimmt nicht nach NRW ziehen wird.

Was sollen wir denn auf dem Balkan?

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben
Xantiaheinz postete

Ich schätze mal, daß Fred, genau wie ich, ganz bestimmt nicht nach NRW ziehen wird.

Was sollen wir denn auf dem Balkan?

Autofahren lernen? ;-)

Geschrieben

Hi Fred,

*Frotzelmodus ein*

oh, ich würde sie Dir nur zu gerne gönnen, eigene Straßen nur für Dich und Deine Straßenthrombose. Ohne, dass Du Dich über irgendjemanden ärgern musst, der frecherweise vor Dir herfährt.. ;-) Das wünsche ich aus vollem Herzen allen Womo-Fahrern..

Denn dann brauche ich mich auf meinem Urlaubsweg in schöne Gegenden auch nicht zu ärgern über diese Wanderdünen, die frecherweise immer vor mir fahren! Sowas aber auch! tststs...

Ansonsten keine Sorge: Nur ein einziges mal verirrte ich mich als "scheiß Sylturlauber" auf diese Insel, gottseidank auf dem Luftweg, so dass ich "Nordrhein-Vandale" es euch nicht unnötig schwer machen musste auf euren wunderschönen McDrive-Parkplätzen und Tankstellen. Wird auch gewiss nicht wieder vorkommen!

Sie sind immer da! Und überall! Man versteht sie nicht! Sie verstopfen die Strassen,Tankstellen,McDrive

Meinst Du jetzt damit meine Landsleute aus Nordrhein-Vandalen und dem Balkan oder diese weißen "fahrbaren" Wohnwürfel mit ihren netten und toleranten Insassen an eigentlich allen schönen Orten Europas?

*Frotzelmodus aus*

:-)))))))))))))))), ansonsten kopfschüttelnde Grüße,

XM-Olli

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

Balkan ? Wir sind doch jetzt EIN Europa. Also mir gefällts hier. Sehen nicht alle gleich aus hier.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...