Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 22.7.2023 um 09:25 schrieb Manson:

bin ehrlich gesagt selbst nur noch hier bis ich die offenen Posten mit diversen anderen Forenmitgliedern erledigt habe.

Wann biste eigentlich fertig?

  • Verwirrt 2
Geschrieben
10 minutes ago, M. Ferchaud said:

DiraVi unterstützt natürlich positiv.

immens, ich würde das nicht als nebensächlich abtun. Ich bin mir ziemlich sicher das ich auch einen XM mit Dirass nicht in den Graben setze wenn mir bei hoher Geschwindigkeit vorn ein Reifen platzt, so viel traue ich mir zu. Beim XM mit Diravi dürfte selbst ein unerfahrener Gelegenheitsautofahrer keine Probleme haben den Wagen auf der Straße zu halten. Das ist ein hervorstechendes Sicherheitsmerkmal!

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb M. Ferchaud:

Wann biste eigentlich fertig?

Könnte man Dich auch fragen. Einfach mal die ewigen Sticheleien weglassen, dann wird es hier deutlich übersichtlicher und friedlicher. Einfach mal den Bildschirm verlassen, ein paar tiefe Atemzüge an der frischen Luft und nicht jeden Gedanken sofort ungefiltert in die Tastatur hacken.

  • Danke 3
Geschrieben

Danke @bx-basis, prinzipiell könnte man das hier auch als einen derartigen offenen Posten betrachten bis der Elektro-Pickup auf der Straße ist. Wenn ich @Meykell bei seinem Projekt unterstützen kann, dann mach ich das gerne und wenn es nur durch Denkanstöße ist. Aus den ganzen Beiträgen wo individuelle persönliche Meinungen unerwünscht sind halte ich mich raus, da empfinde ich nur noch Mitleid für diese speziellen Leute in ihrer speziellen Blase.

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Manson:

prinzipiell könnte man das hier auch als einen derartigen offenen Posten betrachten bis der Elektro-Pickup auf der Straße ist.

Danke, dann kann ich das zeitlich ungefähr einordnen.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb bx-basis:

Könnte man Dich auch fragen.

PN

Geschrieben (bearbeitet)
5 hours ago, bx-basis said:

Wozu eigentlich der alternative Antrieb des FKR im XM? Die Getriebe im XM haben alle eine Aufnahme für einen Tachoantrieb. Wenn da nur ein Dummy mit Hallgeber drinsitzt dann ersetzt man diesen durch einen mechanischen Tachoantrieb mit zusätzlichem Hallgeber und kann so eine Welle für den FKR verbauen.

Mir persönlich geht beispielsweise die Lenkung im Stand zu leicht. Elektrisch angetrieben kann man das so programmieren, wie es einem gefällt. Bei elektrischem Antrieb hat man auch mehr Freiheiten was die Platzierung des Fliehkraftreglers angeht. Ausserdem habe ich eine Abneigung gegen "Tacho"antriebswellen.

Bearbeitet von schwinge
  • Like 2
Geschrieben
3 minutes ago, schwinge said:

Mir persönlich geht beispielsweise die Lenkung im Stand zu leicht.

und etwas weiter oben schreibst du das dir außer der leichten Lenkung im Stand gar nicht aufgefallen ist das du ein Auto mit Diravi bewegt hast. Ich glaube du solltest dein Projekt mit der Umrüstung überdenken ;)

  • Like 1
Geschrieben

Resumé:

1. Der Fliehkraftregler setzt Drehzahlen in eine progressiv auf ein Druckventil wirkende Aktuatorik um.

2. Das Druckventil hat eine stufenlose Regelfunktion.

3. Die maximale Rückstellkraft wird weit vor Erreichen der Endgeschwindigkeit erreicht (mutmaßlich zwischen 80 und 100 km/h - gibt es hierzu belegte Kennlinien?).

3. Die geschwindigkeitsabhängige Rückstellkraft erleichtert die Interaktion mit der Lenkung.

4. Eine elektrisch angetrieben Regelung sollte prinzipell möglich sein

5. Ein Abgreifen des Geschwindigkeits-Signals über eine bestehende, mechanische Signalquelle ist einfacher und potentiell weniger störanfällig.

 

 

Geschrieben

Ich habe mich nun entschlossen, das ich nun an einem CX ein Digitalen Druckmesser mit Aufzeichnung an die Steuerleitung mache und mal sehe was bei Fahrten und Extrem Bewegungen passiert.

Ich galube dann weis ich vorerst mehr und werden dann die weitere Vorgehendsweise bestimmen.

(Gott sei dank habe dich derartige Geräte in meiner Firma zu Verfügung) 

  • Like 3
Geschrieben

Ich möchte mich ausdrücklich bei Messerschmidt , Manson, schwinge,  und  bx-basis,  für die Konstruktiven Anregungen und Hilfestellungen, Ratschläge und Hinweise bedanken.

Zusammenfassungen kann ich mir selber zusammenstellen. Und Wortspielereien gehören in den Kindergarten.

  • Like 2
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Meykell:

Ich habe mich nun entschlossen, das ich nun an einem CX ein Digitalen Druckmesser mit Aufzeichnung an die Steuerleitung mache und mal sehe was bei Fahrten und Extrem Bewegungen passiert.

An der Kennlinie für den Ausgangsdruck des FKR in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit wäre ich (sicher auch andere) interessiert. Ich denke auch daß der Regelbereich irgendwo bis 80 oder 100km/h geht und sb da die maximale Rückstellkraft anliegt.

  • Like 3
Geschrieben

Auch ich wäre sehr an den Messergebnissen interessiert.

Geschrieben

Im C6 sieht die "Diravi" so aus. Einfach, billig und geschmacklos🤣 aber mit Schrittmotor

45704442lp.jpg

 

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Icksemm:

Im C6 sieht die "Diravi" so aus. Einfach, billig und geschmacklos🤣 aber mit Schrittmotor

Oder wenn man diesen verbauen würde? ansteuern wäre für uns nicht das Problem. Was meint Ihr?

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Meykell:

Was meint Ihr?

 

wäre wahrscheinlich einfacher die komplette Lenkung vom C6 anzupassen als irgendwelche Fliehkraftregler zu modifizieren

Servopumpe hat konstante Förderleistung, Regeldruck sind 115bar, Schaltschritte gesamt Schrittmotor 217, Schritt 1 > maximale Lenkunterstützung, Schritt 217 > minimale Lenkunterstützung, geschwindigkeitsabhängig, automatisches Rückstellen geht aber nicht

 

 

Geschrieben

Nochmals zurück zur Ausgangsfrage.

Nach meiner Kenntnis ist es so:  Der Fliehkraftregler ist sowohl Umsetzer wie auch Stabilisator. 

Wie schon von @messerschmidt geschrieben: Hinter dem Ventilschieber befindet sich ein Kolben welcher der Kraft der angetriebenen Zentrifugalmechanik entgegenwirkt. Er wird (über eine interne Verbindung) mit dem Druck am Ausgang des Fliehkraftreglers beaufschlagt. Durch diese Rückkopplung wird die Umsetzung nicht von dem momentanen Systemdruck tangiert solange dieser das Mindestniveau nicht unterschreitet.

Wenn sich das Fahrzeug mit konstanter Geschwindigkeit (innerhalb des noch modulierten Bereichs der RÜckstellkraft) bewegt und der Systemdruck im Schaltintervall zwischen 130 und 170 Bar pendelt wird das durch kleine Verstellungen im Fliehkraftregler ausgeglichen, der Druck im Kolben über der Herzscheibe bleibt konstant.  

Eine mechanisch-hydraulisch perfekte Lösung der Aufgabe. 

Es wäre sicher möglich den originalen Fliehkraftregler elektrisch anzutreiben, vielleicht auch nur den Hydraulikblock zu nutzen und mit einem (stärkeren) Aktuator zu versehen. An Stelle des TÜV-Prüfers würde ich so etwas aber sicher nicht absegnen, schon gar nicht in Kombination mit einer Steuerung aus digitalem Spielzeug welches nie und nimmer in sicherheitskritischen Fahrzeugteilen Verwendung finden sollte. Falls es nicht anders geht sollte eben ein Abgriff für die FKR-Welle vor dem Differenzial angefertigt werden. Bei dem hier sonst betriebenem Aufwand eher nicht zuviel verlangt.

 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb surlaplage:

Falls es nicht anders geht sollte eben ein Abgriff für die FKR-Welle vor dem Differenzial angefertigt werden. Bei dem hier sonst betriebenem Aufwand eher nicht zuviel verlangt.

Meine Rede. Und absolute Zustimmung.

Geschrieben

Ungern weise ich nochmals darauf hin, das ein Abgreifen vom Antrieb aus meinen Sicht nicht möglich ist. Wir verwenden einen Tesla Antrieb. Siehe die anliegende Bilder. Ich habe extra noch Schnittbilder beigefügt, damit man erkennen kann, das hier kein Spielraum für Abgreifen möglich ist.

teslamotor2-6334437fguews.webp

teslamotor1-6334437dl4cc3.webp

Das nächste Bild zeigt den Einbau in der Spenderachse. Der Antrieb passt recht gut im CX Achsenträger.

spacer.png

  • Like 1
Geschrieben

Am Wochenende war es soweit. Drucksensor eingebaut. Datenloger angeschlossen. Zusätzlich Geschwindigkeit und Lenkradeinschlag passend gefilmt.

 

Und 3 Erkenntniss erlang.

-1- Ich brauchte eine Druckmesser der deutlich schneller reagiert.

-2- Der Regler fängt so um die 24 kmh an und bei rund 75 / 80 kmh ist das vorbei mit den großen Veränderungen.

-3- Der Druck geht sehr schnell hoch und runter, wenn man lenkt wärend der Fahrt.

 

Weitere Info wenn wir einen anderen Sensor eingebaut haben.

  • Like 3
  • Danke 2
Geschrieben

Da der Ausgang des FKRs mit dem Kolben über der Herzscheibe verbunden ist, ist es nicht verwunderlich wenn jede Lenkradbewegung sofort den Druck in diesem Kreis hüpfen läßt. Reiner Störfaktor der Messung ohne jede Erkenntnis. 

Anstatt von digitaler Hochgeschwindigkeits-Sensorik, Datalogging, vielleicht ja noch Bildanalysesoftware ...

empfehle ich für die Messung lieber: 

Papier und Bleistift

Analoges Manometer (ölgedämpft) mit T-Stück

Bohrmaschine zum Antrieb des Splitters

Helfer / Helferin zur gleichzeitigen Ablesung des Tachos

 

  • Verwirrt 2
  • Traurig 1
Geschrieben

Immer dieses Genöle...

Die Info daß der Regelbereich zwischen ca. 25 und 80 km/h liegt finde ich schon sehr informativ. Wäre mit einer Bohrmaschine sicher nicht so leicht zu ermitteln gewesen...

  • Like 2
Geschrieben

Ich finde die Erkenntnisse auch sehr interessant! Ein Regelbereich zwischen 25 und 80 km/h klingt plausibel.

Geschrieben

Deckt sich mit meiner Gefühlsmässigen Einschätzung von weiter oben das der Regelbereich bestimmt nicht über das gesamte Geschwindigkeitsspektrum anhält.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...