Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Good morning !!!

Ich interessiere mich zur Zeit verstärkt für ein Navi-Radio (d.h. ich bin total Geil darauf und muß schleunigst eines bekommen). Nun habe ich mich ja ein wenig umgesehen, und erfahren, dass ich ein Tachosignal benötige.

Kann mir jemand bei meinem Xsara coupé N6 Bj.2000 helfen?

Ich gehe mal davon aus, dass ich einen elektr. Tacho habe!?

Wie kann ich herausfinden, ob ich schon ein Signal am Schacht anliegen habe?

Wenn keines da ist, woher nehmen?

Vielen Dank im Vorraus,

Gruß

mcpea

Geschrieben

Hallo mcpea,

ich kann Dir aus Erfahrung dies' hier empfehlen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38331&item=5727763887&rd=1

Gibt es immer wieder unter 300?, größer Bildschirm als am Radio - und nebenbei hast Du noch einen portablen Zweit-PC für Termine, Adressen, MP3, DVD, eBooks etc.

(Ich habe den gleichen bei mir im XM! Und Tachosignal brauchst Du auch nicht, bekommst Du alles vom GPS, incl. gefahrene Geschwindigkeit.)

Gruß,

Christian

Geschrieben

Hallo mcpea,

ich habe vor kurzem eine Becker Traffic Pro in meinen XM bekommen. Kann ich echt nur empfehlen. Da habe ich dann noch ein Kabel anschließen lassen, an dem ich meinen tragbaren MP3 Player anschließe.

Super Lösung für den Festeinbau.

Vorher habe ich zum navigieren einen Palm genommen, allerdings war der wesentlich ungenauer was die Anweisungen angeht.

Das Tachosignal übrigens habe ich mir bei einer Auto Hifi Werkstatt in den Schacht legen lassen. GPS Antenne war auch kein Problem.

Der riesen Vorteil beim Palm, du hast eine Kartenansicht. Das ist nicht schlecht.

Habe ich allerdings bislang noch nicht vermisst, weil das Becker so präzise ist.

Ich denke es ist Geschmacksache.

Gruß,

Arne

Geschrieben

@crollide,

ein ganz schönes kabelgewirr. sowas gibts auch schon ohne externe gps-antenne. ich hab mir den tycoon myguide 3500 geholt. da ist die antenne integriert. den gibts mit navisoftware (falk navigator), halter und ladekabel fürs auto für 399,- euro im promarkt und 349,- euro im mediamarkt. das ganze läuft mit pocketpc 2003. die navisoftware ist auf einer 256mb sd-card vorinstalliert. die sd-card ist natürlich im preis enthalten.

bei weiteren maps ist aber eine größere speicherkarte erforderlich. auf die 256er passt nur die software und die deutschlandkarte. es ist kein super-luxus-navi mit blitzeranzeige, aber völlig ausreichend. die anzeige ist klar und deutlich abzulesen und die stimme gut hörbar schon bei niedriger lautstärke. nur etwas erotischer könnte die frauenstimme noch sein ;). aber man kann nicht alles haben...

hoschi

Geschrieben

Hallo Hoschi,

alles eine Frage der Kosten.

Mein Ipaq hat gut 200E gekostet, inkl. TomTom2 und 3, WLAN-Karte, 512MB CF und dem ganzen GPS-Zubehör. War erst einmal für Navi gedacht und erst später habe ich den ganzen Zusatz-Nutzen entdeckt...

Gruß,

Christian

Geschrieben

inklusive tomtom und 512mb? na das nenn ich ein gutes angebot.

günstiger wirst du das nirgends finden.

hoschi

Geschrieben

kannste wohl sagen... :))

Ist aber so (oder ähnlich) immer wieder mal im Angebot!

Geschrieben

Ich kann die Navigation per PDA ebenfalls sehr empfehlen. Natürlich darf man nicht irgendwelche Uralt-Systeme mit 200MHz, altem Kartenmaterial und schlecht funtkionierendem GPS-Empfänger als Maßstab ansetzen.

Ich habe mir einen HP Ipaq H2210 mit 512MB SD-Card und dazu den Navigon Mobile Navigator 4 mit dem passenden Original-Navigon-GPS-Empfänger angeschafft. Das Komplettpaket lag damals bei ca. 600€, mittlerweile wird man das bestimmt auch billiger bekommen. Ein Vorteil genüber den Geräten mit integriertem GPS-Empfänger ist, dass man den GPS-Empfänger nicht ständig mit sich rumschleppen muß (insbesondere die abstehende Antenne!) und dass bei dem Navigon-Empfänger ein Bluetooth- und ein TMC-Modul nachrüstbar ist. Damit erfolgt dann die Datenübertragung zum GPS-Empfänger drahtlos und es werden aktuelle Stauinformationen, Sperrungen, Baustellen mit in die Route eingerechnet.

Die Navigationssoftware funktioniert sehr präzise und schnell. Selbst im Vergleich zu manchen fest eingebauten Systemen (5er BMW und VW-Passat) macht das System einen super Eindruck! Nachteilig sind natürlich das recht kleine TFT-Display und die nicht über die KFZ-Lautsprecher ausgegebenen Sprachkommandos.

Die Variante ist mit Sicherheit eher zu empfehlen, als ein Navigations-Radio, da dabei ja nichtmal eine richtige Kartendarstellung möglich ist. Dazu kömmt dann noch der erforderliche Anschluß des Tachosignals. Außerdem sind bei den Radios meist uralte Karten dabei und die integrierten Prozessoren der Radios sind sau-langsam. Da kann die Nachberechnung beim verlassen der geplanten Route schonmal etwas dauern. Bei den einfachen Geräten muß man ja sogar den CD-Player für die Navigation opfern.

Geschrieben

Ich habe eine Radio Navi seit Jahren und war immer sehr zufrieden, bis letzten Dienstag, da hab ich eine Medion getestet und festgestellt dass sie, obwohl ich in meiner Radionavi die Neueste Karte habe, um WELTEN besser ist.

Ich habe sofort beschlossen eine PDA Navi zu kaufen bin aber noch am zögern welche denn die mit interner Antenne haben weniger Kabel, die mit externer haben den TMC Vorteil.

Ich habe die Medion 41600 getestet mit 400MHz und jetzt frage ich mich auch ob ein 300 MHz rechner auch reicht? Sicher können mir hier einige ihre Erfahrungen nennen.

Geschrieben

Ach ja, was ich auch mal anmerken wollte:

So 'ne Navigation ist nicht nur praktisch, um die Erbtante wiederzufinden, die man seit Jahrzehnten nicht gesehen hat, sondern auch noch auf ganz andere Weise:

Meine zeigt mir auch die Ankunftszeit an und so sehe ich schnell, daß ich noch massig Zeit habe - und mir deshalb ggf. sparen kann, den LKW oder Schleicher vor mir zu überholen...

Geschrieben

Wenn das Gerät nicht nur zum navigieren gebraucht wird, würde ich auf jeden Fall ein Modell ohne integrierten GPS-Empfänger empfehlen. Der GPS-Empfänger selbst benötigt Platz und die ausklappbare Antenne wird beispielsweise den Transport in der Hosentasche bestimmt auch nicht lange mitmachen. Ein externer Empfänger hat auch Vorteile beim Empfang, da er ja direkt aufs Armaturenbrett gelegt werden kann und somit garantiert "freie Sicht" nach oben ist und garantiert nichts stört.

Die Komplett-Systeme von Aldi und Co kosten zwar recht wenig, man sollte aber nicht denken, dass man für 50% weniger Geld trotzdem 100% Qualität bekommt. In puncto Verarbeitung, Qualität und vor allem der langjährige Software-Support zeichnet schon seit Jahren die PDa's von HP (ehemals Compaq) aus. Bei der Software lasse ich auf den Navigon Mobile Navigator 4 nicht kommen. Der ist superschnell, sehr präzise, gibt klare Anweisung und hat das hervorragende Kartenmaterial von Navteq. Obendrein gibt's Zusatzfunktionen, wie ein Fahrtenbuch, Sprachsteuerung, Fußgänger und Fahrradfahrer-Routing. Natürlich kostet der Navigator 4 auch deutlich mehr, als die Billig-Lösung von Falk.

Jetzt werden mich zwar wieder viele "Geiz ist geil" Anhänger steinigen, aber ich bin der Meinung "Geb' lieber ein paar Euro mehr aus, und sei hinterher zu 100% zufrieden!"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...