Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das hat sich schon abgezeichnet.

Citroen und Peugeot wollten beide keine Abschneidungen im techn. Reglement haben. Dies wurde aber trotzdem seitens der FIA beschlossen. Nur deswegen bleibt Ford, Skoda und Mitsubushi. Suzuki und Renault haben auch Interesse mit einem "WRC light" in die WM einzusteigen. Ich mein ich hab mal was gelesen, das der Mosley sagte, "von mir aus kann Citroen und Peugeot gehen, wir haben andere Interessenten."

Für uns Citroenfreaks ist das natürlich ein Schock, genauso wie der Ausstieg der CDAG aus der Rallye DM. Ich persönlich glaube, PSA wird 2006 was anderes machen. Peugeot wird schon seit längerem in der Tourenwagen-WM gehandelt. Citroen--> DTM? Wieder ein Markenpokal alá Saxo Cup mit dem C2 VTS??

Trotzdem traurige Grüße

René

Geschrieben

Begründet wird's mit Einsparungen im Motorsportbereich. Warum um Himmels Willen fahren denn bislang auch mit Cit und Pug gleich beide PSA-Marken in der WRC und machen sich ggs. Konkurrenz?? Von einem Extrem ins andere, so scheint's.

Geschrieben

Warum? Na Pug ist ja schon lange dabei und Citroën hat durchaus auch eine Tradition (DS-Sieg in Monaco usw.!) Hätte sich Pug nach den Grosserfolgen mit J. Todt zurückgezogen und hätte das Feld C überlassen, dann hätten alle geschrien, die haben sich ja bloss ins warme Nest gesetzt und alles von Pug übernommen! So kann wenigstens das nicht behauptet werden und es muss doch für jeden Rally-Schrauber von C ein absolutes Vergnügen sein, Pug in Grund und Boden zu fahren! Spass in derselben Familie belebt das Geschäft!

Audi hat es anders gemacht! Man hat sich aus Le Mans zurückgezogen und Bentley für einen Gesamtsieg das ganze Kow-How überlassen! Phantasielos, meine ich!

Gruss Jürg

Geschrieben

Ich bin platt, dass sich jetzt *beide* zurückziehen und ev. woanders einsteigen. Die Investition in den 307 war dann ja für die Katz. Da hätte es eher was gebracht, einen von der WRC in die ETCC oder so zu bringen, ein eingespieltes Mechanikerteam etc. hat man dann ja schon. Und was das Motorsportbudget angeht: wenn sie die Erfolge so "gut" ausschlachten wie die letzten beiden Jahre bringt das wirklich nix. Eine "Champions Editions" als einzige Aktion, ich glaub's nicht. Zumindest eine vernünftige Anzeigenkampagne wäre nötig!

>>

Marcus, sehr enttäuscht

Geschrieben

Citroën in die DTM? Mit dem C5??

Bin zwar auch traurig über die Entscheidung, kann sie aber rational nachvollziehen.

- Xsara WRC wird eingemottet und der 307 CC scheint in der jetzigen Form kein Weltmeisterauto zu sein, im nächsten Jähr hätte PSA also zwei neue WRCs entwickeln müssen.

- Besser als dieses Jahr kann es nicht laufen, was jetzt noch kommt, ist bestenfalls Besitzstandswahrung. Man hat gezeigt, dass man kann, wenn man will...

- Auf einigen Märkten wird die Rallye-WM kaum beachtet, weniger als DTM und Tourenwagen.

Besser so als Jahr für Jahr hohe dreistellige Mio-Beträge in die F1 zu pumpen, und wie Toyota und Jaguar nur Negativschlagzeilen zu liefern.

Geschrieben

@C5CHBE: Der PSA Konzern hatte sowas wie Audi auch schonmal gemacht. Erst hatte Pug mit dem 405 T16 bei den Wüstenrallys in Grund und Boden gefahren. Die haben sich zurückgezogen, Über das gleiche Auto eine ZX Karosse und mit dem gleichen Technikerstab als Citroen weiterdominiert!

@Maik Gutser: Gerüchte mit Citroen und DTM gab es schon Mitte der 90er JAhren. Da hieß es ja Citroen steigt aus der MArathonrallys aus und sucht sich ein neue sBetätigungsfeld mit Prototypen. Di eCalibras , Alfa 155 und MB C-Klasse waren schließlich welche. LEider hat man dort nie ein Citroen gesehen....

Ich hab mir gestern mal Gedanken gemacht was kommen wird.

"Orakel an"

Pug geht in die Torenwagen WM (und in die baugleiche deutsche PRoduktionswagenMeisterschaft?).

Was macht Citroen?

- Rallye EM mit dem C2 Super 1600? Weniger, da der immernoch nicht richtig läuft. Und wieso ist dann Citroen Deutschland aus der DM raus?

- TOurenwagen? Wenn ja, was? WM? Da ist Pug!

DTM? Lohnt sich der Aufwand, zudem das Opel rausgeht? Welcher Wagen? C4?

- RallyeCross? Da sind sie schon lang vorne mit dabei. Wird von Cit Schweden aus gemanagt.

- Formel Gähn, ähh Formel 1? Nie im Leben!!

- wieder ein Markenpokal wie mim Saxo? Währe schlecht zu vermarkten.

- oder gar LeMans???--> Pug hat doch in Paris den 907 stehen gehabt....

- oder nur Kundensport in der WM/EM...--> wieso will sonst das spanische Kronos Team für 2005 zwei Xsaras in der WM einsetzen, wenn es Ende 2005 keine Werksunterstüzung mehr gibt...

"Orakel aus"

Mal sehen was passiert, hoffentlich sehen wir weiterhin Werkssport in D!

Grüße

René

Geschrieben
bxfahrer postete

Das hat sich schon abgezeichnet.

Citroen und Peugeot wollten beide keine Abschneidungen im techn. Reglement haben. Dies wurde aber trotzdem seitens der FIA beschlossen.

Was wurde denn beschlossen? Hab' wohl was verschlafen....

Grüsse

André

Geschrieben

Am 13.10.2004 hat die FIA beschlossen, das zum 1. JAnuar 2006 das die WRC technisch drastisch abgerüstet werden sollen. Die genauen Regeln sollen im Dezember bekanntgegeben werden. Alle in der WM befindlichen Teilnehmer waren dafür, nur der PSA nicht. Ford hat auch nur wegen dem Konzept die Fortführung an der WM beschlossen.

Genau in der Technik (z.B. Differenziale,...) haben unsere Franzosen einen Wettbewerbsvorteil. Der PSA hatte schonmit Austieg gedroht falls die FIA dies durchsetzen sollte.

Paradox ist natürlich, das PSA die Kosten als Ausstiegsfaktor sieht!

Grüße

René

Geschrieben

Tja, dann verabschieden sie sich wenigstens mit guten Resultaten, vielleicht sogar mit einem 3 WM-Titel.

Trotzdem schade drum.

mit nachdenklichen Grüssen

André

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

allen anschein nach wird wohl nur peugeot am ende 2005 die wm verlassen ,citroen hat sich so wie aussieht mit den neuen drastischen änderungen angefreundet.

Geschrieben

So scheint es zu sein, Citroen will vom C4 eine Kundenversion rausbringen. Die soll weniger Elektronik usw. enthalten und dem WRC-light entsprechen.

Natürlich weiß Citroen noch nicht was sie 2006 machen.

Mal sehen was rauskommt...

Grüße

René

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...