Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

die neue Front vom Berlingo analog zum neuen eC3 und damit die Abkehr vom „Quasimodo“ Gesicht tut meinen Augen gut. Auch der überarbeitete Spacetourer sieht ansprechend aus, dort ist insbesondere das neue Armaturenbrett jetzt endlich auf der Höhe der Zeit.

Bin gespannt auf das neue Gesicht beim C4.

Eure Meinungen dazu?

Bearbeitet von Andi
  • Like 1
Geschrieben

Mir gefällt die neue Front auch. Auch die neuen Opel-Gesichter passen gut. Noch etwas schlichter.

Geschrieben

Aber ich vermisse noch einen elektrischen Kombi in C5-Größe 🙂

Le poisson qui vole
Geschrieben

Das neue Logo gefällt mir gut, sehr nahe am Ursprung und deutlich besser als die Kleiderbügel.

Die neue Front gefällt mir gar nicht, weder beim Berlingo noch beim e-C3. Zu viel Kanten und Winkel in zu viele verschiedene Richtungen - da fehlt mir die klare Linie und die Zurückhaltung.

Und das Logo ist zu groß!
Aber das ist halt die Notwendigkeit, um die Kisten überhaupt der Marke zuordnen zu können...

  • Like 1
Geschrieben
  Am 30.12.2023 um 19:03 schrieb Le poisson qui vole:

Zu viel Kanten und Winkel in zu viele verschiedene Richtungen - da fehlt mir die klare Linie und die Zurückhaltung.

Aufklappen  

Gegen den aktuellen C4 ist der eC3 Bauhaus...

  • Like 1
Geschrieben

Bei der Nutzfahrzeugflotte finde ich die neuen Opel auch am stimmigsten. Die waren vor dem Facelift noch die Mauerblümchen.

Ich kann mir das neue Logo aber nicht an nem C4 oder C5 Aircross vorstellen. Und das neue Lichtdesign finde ich wichtiger als das neue Logo.

 

 

Geschrieben

Hier wurde das neue Markendesign auf den Cactus übertragen - gefällt mir gut:

727ab6187697557.658e073ad7aab.jpg

b7fa59187697557.658e073ad698d.jpg

  • Like 1
Geschrieben
  Am 2.1.2024 um 18:02 schrieb phantomas:

Hier wurde das neue Markendesign auf den Cactus übertragen - gefällt mir gut:

727ab6187697557.658e073ad7aab.jpg

b7fa59187697557.658e073ad698d.jpg

Aufklappen  

Falls sie es so ähnlich auch beim C4 hinbekommen könnte das doch noch ein ansehnliches Auto werden.

Geschrieben

Für das C4 Facelift basteln die Journalisten noch heftig herum:

zoom-future_citron_c4_2024_un_restylage_

zoom-future-citro%C3%ABn-c4-restyl%C3%A9

Bei Passionement Citroën:

3d5fff_ec15a71cff5c43fe897e1c97626a7cde~

 

Der Fahrer eines 2021 C4 sagt sich "Lieber den fahrenden C4 in der Garage als solche Fantasien im Kopf". Am Heck oder im Innenraum sollen die Retuschen klein sein.

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 2.1.2024 um 18:02 schrieb phantomas:

Hier wurde das neue Markendesign auf den Cactus übertragen - gefällt mir gut:

727ab6187697557.658e073ad7aab.jpg

b7fa59187697557.658e073ad698d.jpg

Aufklappen  

Könnte mir vorstellen, daß er so ähnlich als Cactus3 in Süd-Amerika erscheint.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Mir gefällt das auf neu gemachte Altlogo nicht. Im Gegenteil halte ich es sogar für eine Rückschritt. Denn es wirkt nicht wertig und stellt keine Verbesserung zum ganz-alt-Logo dar. 0 Innovation, 0 Aufbruch, 0 mutiges Hervorwagen. Statt dessen lahmes Retrodesign.  Citroen hat sich bisher davor bewahrt, dem Trend zu Retrodesign nachzulaufen - was ich sehr überzeugend finde. Dieses "schau mal was wir gestern gemacht haben - das können wir auch nochmals machen" ist wirklich nicht Citroen Style. Avantgarde hat eben auch was mit Vorweggehen zu tun und nichts mit hinterherhinken. Warum man jetzt beim Logo von dieser Linie abgerückt ist, kann ich nicht nachvollziehen.

Nur meine 2 Cents...

  • Like 1
Geschrieben
  Am 14.2.2024 um 14:46 schrieb ACCM Muhr:

Mir gefällt das auf neu gemachte Altlogo nicht. Im Gegenteil halte ich es sogar für eine Rückschritt. (...) Warum man jetzt beim Logo von dieser Linie abgerückt ist, kann ich nicht nachvollziehen.

Aufklappen  

Dass Logos vereinfacht werden ("simpel schwarz" statt "3D farbig") ist gerade der grafische Trend. Soweit so schlecht, mit gefällt es auch nicht besonders. Aber das neue Logo hat nur noch ein Teil (eine ovale Plakette) und ist damit billiger herzustellen und einachen zu badgen. Bei Peugeot desgleichen.

Dass hingegen vom unsäglichen "Doppel-Bumerang" wieder zu André Citroens Doppelwinkel gewechselt wird, finde ich nicht schlecht.

Geschrieben
  Am 14.2.2024 um 16:11 schrieb fgee:

Dass Logos vereinfacht werden ("simpel schwarz" statt "3D farbig") ist gerade der grafische Trend. Soweit so schlecht, mit gefällt es auch nicht besonders. Aber das neue Logo hat nur noch ein Teil (eine ovale Plakette) und ist damit billiger herzustellen und einachen zu badgen. Bei Peugeot desgleichen.

Dass hingegen vom unsäglichen "Doppel-Bumerang" wieder zu André Citroens Doppelwinkel gewechselt wird, finde ich nicht schlecht.

Aufklappen  

Ja, jedem das seine usw. auch wenn ich den Vergleich mit dem Bumerang nicht nachvollziehen kann. So einen hatte ich mal und der sah doch anders aus. Und er kam zu mir zurück, wenn ich ihn weggeworfen habe. Eine Fähigkeit, die Modellen von Citroen zum Glück fehlt.

Auch die Idee, Badge-Engineering einfacher zu machen, kann ich nachvollziehen. Aber es so un-ambitioniert zu machen, finde ich einfach schade. Nach drei Wochen Beratung, wie das neue Logo aussehen könnte, hat man Essen beim Chinesen bestellt und sich gedacht "wir nehmen einfach das alte Logo und verunstalten es ein wenig - merkt doch eh keiner"! Ach ja, ich nehme die Nr. 1, 7 und 19...

Geschrieben

Ich möchte nicht kleinlich sein und es gehört gewiss nicht zum Thema aber bei der Sprichwortverwendung "jedem das seine" stellen sich mir die Nackenhaare quer. Ich hoffe ich muss das jetzt nicht erklären.

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
  Am 15.2.2024 um 14:22 schrieb ZXdiesel:

Ich möchte nicht kleinlich sein und es gehört gewiss nicht zum Thema aber bei der Sprichwortverwendung "jedem das seine" stellen sich mir die Nackenhaare quer. Ich hoffe ich muss das jetzt nicht erklären.

Aufklappen  

Ich fürchte doch, dass das nicht allen klar ist. Deshalb:

https://www.buchenwald.de/de/geschichte/themen/dossiers/jedem-das-seine

 

  • Danke 3
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.2.2024 um 14:35 schrieb JK_aus_DU:

Ich fürchte doch, dass das nicht allen klar ist. Deshalb:

https://www.buchenwald.de/de/geschichte/themen/dossiers/jedem-das-seine

 

Aufklappen  

Interessant, dass hinter dem doch manchmal geläufigen Begriff ein realer Hintergrund besteht. Wieder was gelernt👍

Aber wir schweifen wieder arg vom Thema: ich fürchte der maßgebliche Grund wird das Badge-Design sein. Es geht halt nur noch um Costs over the lifecycle 😉

Bearbeitet von maggi77
Geschrieben

Als Jurist hat man da eher den Bezug zum Römischen Recht, in dem "suum cuique" ein wichtiges Rechtsinstitut war. Zukünftig werde ich, um Missverständnisse zu vermeiden, wieder den lateinischen Ausdruck verwenden...

  • Like 2
  • 10 Monate später...
Geschrieben

Mir gefällt die neue C4-Front gar nicht. Das Logo ist für die künftigen Citroën-Segmente (mir) völlig egal.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das waren mal schnittige Autos, ich glaube es gab gerade ein Jubiläum für irgendsowas. Ach ja, DS. Stellantis arrangiert sogar eine gedenkmünze. Irgendwie schon konsequent, aber auch pervers. Denn es ist ja vorbei, mit der schnittigkeit. Und stellantis hat mit dem eigentlichen d-Modell soviel zu tun wie käptn iglo mit einem gegrillten Fisch in Portugal. Flache Fronten, imposant aber auch dezent. Das war innovativ nach den Vorkriegskühlern. Jetzt ist es alles eine Suppe. Mindestens 1,5m2 Front. Senkrecht in den Wind um dem Feind etwas zu bieten. Jeder Fußgänger, jeder Radfahrer versucht ehrfürchtig das Feld zu räumen, vor dieser Wand die da kommt. Ob da jetzt ein Löwe oder so, ein Logo aus den 20igern oder ein Alfa Romeo kommt, egal. Und eigentlich sollte es ein Dodge charger sein. Aber dafür hat es nicht gereicht. 
 

roman 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 26.2.2025 um 22:11 schrieb gutesguenstig:

jeder Radfahrer versucht ehrfürchtig das Feld zu räumen

Aufklappen  

Das wär aber dann doch ein Fortschritt und ein Gewinn für die Verkehrssicherheit 🙂

  • Haha 1
Geschrieben

Hab eher das Gefühl, daß es immer mehr Leute gibt, die gerne mal mit so einer Front auf Tuchfühlung gehen wollen....

  • Haha 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also ich finde das alte neue Logo nicht gut.... an den meisten Karren wirkt es nur wie plump drangeschraubt... Ich weiß nicht, was Hersteller zur Zeit damit bezwecken wollen. Zuerst wird mit dem ganzen SUV Mist der AUtoindividualismus zunichte gemacht, danach probiert man mit alten Logos verärgerte Kunden wieder hinterm Ofen ausa locken. 

 

spacer.png

 

Schaut ja einfach unstimmig aus.... Andre dreht sich im Grab um... 

Geschrieben
  Am 19.3.2025 um 04:25 schrieb dielinde:

Also ich finde das alte neue Logo nicht gut.... an den meisten Karren wirkt es nur wie plump drangeschraubt... Ich weiß nicht, was Hersteller zur Zeit damit bezwecken wollen. Zuerst wird mit dem ganzen SUV Mist der AUtoindividualismus zunichte gemacht, danach probiert man mit alten Logos verärgerte Kunden wieder hinterm Ofen ausa locken. 

 

spacer.png

 

Schaut ja einfach unstimmig aus.... Andre dreht sich im Grab um... 

Aufklappen  

Also mir gefällt das neue Logo wirklich gut! Und der aktuelle Trend für Fahrzeuglogos geht einfach bei vielen Hersteller wieder zu den alten Logos, ich schätze um zu zeigen, dass man eine Historie hat und sich damit abgrenzen möchte von den ganzen neuen Marken. Aber das is nur ne marketingtechnische Vermutung von mir.

 

Gruß

Stefan

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...