Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Ich weiss, es gibt zahlreiche sehr informative Beiträge zur Konservierung des Xantia, für die bin ich sehr dankbar.

In der aktuellen AUTOBILD Klassik wird ein XM konserviert und der Zugang zum Schweller wird über eine Bohrung unter den Trittschutzabdeckungen bei den Türeinstiegen gewählt.

 

Ich finde das eigentlich eine sehr gute Idee, da die Bohrung danach nicht mehr sichtbar ist. Ich frage mich allerdings, kommt man da in den Aussen- oder den Innenschweller?

Kann mir hier jemand diese Frage beantworten?

Gruss aus der Schweiz!

Daniel

Um den Erhalt dieses schönen Gefährt geht es.

 

 

Xantia.jpg

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
45 minutes ago, dabos said:

In der aktuellen AUTOBILD Klassik wird ein XM konserviert und der Zugang zum Schweller wird über eine Bohrung unter den Trittschutzabdeckungen bei den Türeinstiegen gewählt.

Ich finde das eigentlich eine sehr gute Idee, da die Bohrung danach nicht mehr sichtbar ist. Ich frage mich allerdings, kommt man da in den Aussen- oder den Innenschweller?

Den Xantia kenn ich nicht. Ich schätze, bei 99,9% der PKW mit zweikammerigen Schweller kommt man so an die äußere Kammer. Siehst du ja, wenn du davorstehst und dir die Sache anschaust.
Übrigens, beim XM gibts da genau garnichts zu bohren. Wer da bohrt, hat keine Ahnung. Unter den Abdeckungen popelt man diese Kunststoffdinger raus, in die die Schrauben eingeschraubt werden. Dann kann man dort wunderhübsch mit der Sonde rein. Und da es derer Löcher vier gibt, kann man sogar zeitgleich durch eine der anderen Öffnungen mit dem Endoskop reinleuchten um zu sehen was man da drin denn grad genau macht. Zum Beispiel, um die Hohlraumsonde zum Innenschweller durchzufädeln. Das muss man machen, wenn man nicht den halben Innenraum zerlegen will.

Wenn du konservierst, kaufe dir vorher vorher ein brauchbares Endoskop, sofern noch nicht vorhanden. Ohne geht es nicht, will man es richtig machen. Vorher zum gucken, wie rostig es ist. Danach richtet sich die weitere Strategie. Sprich, muss repariert werden oder welche Konservierungsmittel kommen in Frage. Und Hinterher bzw mittendrin, um die Arbeit zu kontrollieren. Letzters ist umso wichtiger, je weniger Erfahrung man im Umgang mit der Sonde bzw dem Produkt hat.

Bearbeitet von schwinge
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Dabos,

der sieht ja wirklich wie aus dem Ei gepellt aus, die Farbe finde ich auch extrem cool. Da bin ich mit meiner verschrammten Limo in Rentnerbunt doch neidisch.

Zu deiner Frage: Zugang zum Innenschweller geht über eine Bohrung hinter der Innenverkleidung der B-Säule, nachher ebenfalls unsichtbar. Ansonsten reichen wohl die äußeren Stopfen. Wie Schwinge schon gemutmaßt hat sitzen die Einstiegsverkleidungen auf dem Außenschweller und schließen mit dem Stehblech, zwischen Innen- und Außenschweller, ab. Auf dem Innenschweller ist dann Teppich, der eine Bohrung aber auch verstecken würde. Zum Thema "Konservierung Xantia" gabs hier kürzlich auch einen längeren Thread, falls du den noch nicht gelesen hast: 

Gruß Joschko.

Bearbeitet von Joschko
Verbesserung
Geschrieben

Irgendwo, ganz tief im Hinterkopf, schwebt mir etwas davon vor, dass der Schweller im Bereich des Überganges zum hinteren Radhaus noch eine dritte Kammer hat. Das Thema ist hier im Forum schon mal durchgekaut worden - ich kann es nur nicht finden. Ich meine, dass es dort auch ein Foto gibt, dass den aufgetrennten Schweller zeigt. Es könnte sogar mein Foto sein, welches im Rahmen der leichten Durchrostung meines Xantia entstanden ist.

Je mehr ich darüber nachdenke, kommt mir in den Sinn, dass man den Innenschweller durch die Befestigungsbohrung der hinteren Gurte erreichen kann. Den Außenschweller über den Stopfen im Radhaus. Der dazwischenliegende Hohlraum kann erreicht werden, in dem man eine kleine Bohrung am Grund der genannten Gurtbefestigungsbohrung setzt.

Bilde ich mir das jetzt nur ein, oder kann das jemand bestätigen? Ich bin im Office, da fehlt mir leider der Zugang zu meinem Fotoarchiv.

  • Like 2
  • Danke 1
Geschrieben

Genau. Um die sogenannte Heulecke zu konservieren muß man wohl bohren, sonst wird eine Kammer nicht erreicht.

  • Like 1
Geschrieben

Wenn der Xantia und die Eurovan 1 bauähnlich sind, dann haben die 2 Kammerschweller und auf der Innenseite ovale Stopfen. Durch diese kommt man auch mit der Sonde in den Außenschweller.

Nur sind die inneren Löcher im Innenschwellerblech leider etwas versetzt zu den ovalen Löcher.

Die einzigen wirklichen Rostprobleme hatte/habe ich bei den Wagenheberaufnahmen, da liegen dann 4 Bleche übereinander, das rostet eben gerne.

Jens

 

Geschrieben

Knackpunkt beim Xantia sind die Heuliez-Ecken, d.h. die hinteren Radläufe. Man kommt nur ran, wenn man die hinteren Gurtroller abschraubt und dann dort ein (doppeltes) Blech durchbohrt. Bitte darauf achten, nicht nach außen zu bohren. Vor allem, wenn schon jemand anderes durchgebohrt hat und man das nicht weiß. ;)

  • Like 1
Geschrieben

Ich bin immer so frech und bohr im Sichtbereich direkt in die Heulecke, für die mit einem makellosen Oldtimerplan wollen sowas natürlich nicht...

  • Like 1
Geschrieben

... oder vom Radkasten aus mittig 7 cm über der "Inspektionsöffnung".

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Vielen Dank für die wertvollen Tipps!

Den Zugang zur Heulecke habe ich auch hier im Forum gefunden, inkl. den Fotos dazu. Ich werde mich, sobald es etwas wärmer wird, an die Konservierung des Xantia machen. Dr Plan ist, erstmal eine Lage Fluidfilm einzusprühen und danach, nach ein paar Tagen Einwirkzeit mit Dinitrol die Hohlräume dauerhaft zu versiegeln.

Die angerosteten Fahrwerksteile werde ich mit Owatrol behandeln und anschliessend mit Brantho Korrux anzustreichen.

Vorerst bleibt der Xantia allerdings bei dem Salz-schmuddelwetter drin.

Hier noch einen Blick in den Innenraum: (leider ungesaugt...)

Gruss, Daniel

 

Xantia Innen vorne.jpg

Xantia innen hinten.jpg

  • Like 2
Geschrieben

Ich habe nochmal ein Foto von damals herausgesucht. Gut zu erkennen, dass der Schweller drei Hohlräume hat.

XantiaSchweller.jpg.91143327b05c56f54e53f8bcc6870d29.jpg

  • Like 2
Geschrieben

Die 3. Schweller Kammer, also die innere, läuft von dort hinten im Bild nach vorn spitz aus. Das Ende (bzw Anfang) ist noch hinter der B-Säule.

Dieses Kammerprofil läuft bis hinter die hinteren Radkästen. Hinten ist das Profil nach innen zeigend offen. Viele Runde Öffnungen längs in Reihe angeordnet.

Geschrieben
3 hours ago, ACCM Freddy said:

[...] dass der Schweller drei Hohlräume hat.

Der Schweller hat zwei Hohlräume.

Der dritte gehört zum hinteren Längsträger, der dort ausläuft.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

vor 52 Minuten schrieb schwinge:

Der dritte gehört zum hinteren Längsträger, der dort ausläuft.

So ist es.

46987802of.jpg
Linke Fahrzeugseite

A = Äußere Kammer
I = Innere Kammer
L = Längsträger

46987803ik.jpg
Blick in die äußere Kammer.

46987807di.jpg

Grüße
Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
  • Like 3
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)

46988945jf.jpg

46989033gk.jpg

Bearbeitet von AndreasRS
  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb AndreasRS:

46988945jf.jpg

46989033gk.jpg

Wow...hier sieht man auf einem Bild wie die Konstruktion gemacht ist, und was das für ein Blechverhau ist. Es wird auch klar, wie schwierig es ist eine durchgerostete Heulecke vernünftig instand zu setzen. Wenn die nach außen wegfault dürfte es innen ähnlich wie auf dem Bild aussehen.

Was steckt denn in diesen ovalen Löchern in diesem inneren Längsträger? Durch die hätte man doch auch einen Zugang um hier gezielt zu konservieren.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Joschko:

Was steckt denn in diesen ovalen Löchern in diesem inneren Längsträger? Durch die hätte man doch auch einen Zugang um hier gezielt zu konservieren.

Diese Löcher sind zu winzig für Sonde, von woanders kommt man besser ran.

Geschrieben

Vielen Dank für die Infos und vor Allem für die sehr aufschlussreichen Fotos. Jetzt muss es nur noch wärmer werden für die Versiegelung.

Jetzt bekommt der Xantia erst Mal eine Getriebespülung. Im kalten Zustand bleibt das Getriebe ab und zu im ersten oder zweiten Gang hängen, was dazu führt, dass ich in der 30er Zone mit 2000 Umdrehungen fahre.... das freut die Nachbarn ;-))

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...