Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moinz,

ich habe eben auf der citroen-deutschland-seite eine pseudo-entschuldigung für die neue ausstattungspolitik durchgelesen. da wird mit beispielen die neue einstufung vtr, vtr plus, dynamic und exclusive erläutert und das kunde durch die neue paket-politik doch sehr viel geld sparen kann??!!

auch wird darauf verwiesen, dass sich marketing-experten damit beschäftigt hätten, wie das käuferverhalten bei bestimmten optionen verhält.

letztendlich bekommt der kunde mehr ausstattung als vorher zu einem günstigeren preis.

das mit dem preis nehme ich denen wohl ab, denn endlose ausstattungslisten machen auch das auto letztendlich teuer. aber wenn ich nur eine kleine option mehr haben will, dies aber nur in verbindung mit einem paket erwerben kann und wohlmöglich dieses auch noch an der ausstattung/motorvariante gekoppelt ist, finde ich das nicht als vorteil, sondern als massiven blödsinn...

ich finde die neue paket schnürerei ziemlich sch****e. da lob ich mir doch die deutschen langen ausstattungslisten, wo man sich wirklich das aussuchen kann was man will...

habe immer noch hier die liste vom volvo v50 liegen (weil der mich sehr interessiert), da finde ich es eigentlich sehr gut gelöst. denn pakete sind sehr wenige vorhanden und wenn man auch in einer niedrigeren ausstattung einen regensensor haben möchte bekommt man diesen für 100 euro dazu...

so muss das sein!! und welche apotheker-preise citroen bei den paketen nehmen wird ist wohl schon jetzt abzusehen...nochmal als vergleich das audiopaket bei volvo kostet um die 400 euro (wobei das paket als solches besser ist als das rd3), ich durfte damals aber 620 euro's bezahlen - für ein rd3!! wenn sich das preis/leistungsverhältnis auch bei den neuen paketen so verhält - mahlzeit....

was haltet ihr davon??

grüsse

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Tja, das hat beides seine Vor- und Nachteile:

Vorteil der Pakete: Insgesamt günstiger als alle oder einige Extras separat.

Nachteil der Pakete: Will man nur 1 oder 2 Extras aus dem Paket, ists teuer.

Vor- und Nachteile bei einzeln zu kaufenden Extras sind die gleichen, nur eben aus einem Vor- wird ein Nachteil und andersrum.

Da ich eh auf viele Extras stehe, stört mich das mit den Paketen eigentlich selten.

Zu Preisvergleichen mit anderen Herstellern kann ich nichts sagen, da fehlt mir der aktuelle Vergleich.

Gruß

Geschrieben

>habe immer noch hier die liste vom volvo v50 liegen

Du redest bei Citroen von Apothekerpreisen (bezogen auf die Pakete)? Welche Prospekte liegen Dir vor?

Vergleiche doch mal ernsthaft. Wir haben verglichen und kamen auf eine Differenz von 7.000 EUR mehr für den V50. Sicher sind die Ausstattungen nicht identisch. Allerdings hat der C5 dabei einiges mehr an Ausstattung als der V50 (Kurvenlicht, HP, AFIL usw.).

Nette Detaillösungen gibt es bei beiden. Aber daß man beim V50 z.B. für einen elektr. verstellbaren Beifahrersitz selbst in der höchsten Ausstattungsvariante noch ein paar hundert EUR extra zahlen muß leuchtet mir nicht so ganz ein (ebensowenig wie der Preis für das Kunststoff-Ablagefach hinter der Mittelkonsole - Extra natürlich). Auch ist es beim V50 für Nichtraucher empfehlenswert, daß Raucherpaket (0 EUR) zu nehmen - ansonsten muß man für den durchaus sinnvollen 12V-Anschluß extra zahlen. Wer ernsthaft sucht findet in jeder Suppe ein Haar.

Ansonsten ist der V50 m.E. allerdings wirklich ein gutes und gelungenes Auto.

Geschrieben

@thomas nolte

nur ein beispiel zu den "apotheker-preisen":

ich möchte wirklich nur einen regensensor haben und legen keinen wert auf einparkhilfe, automat abblendbarer innenspiegel, automat.fahrlichteinschalt. dann habe ich beim c4 ein problem. denn um das komfortpaket käme ich nicht herum - ergo würde ich mir einen regensensor für 990/1190 euro erkaufen!!

das in der summe zwar der regensensor billiger ist als beim volvo ist klar, aber das ganze erinnert mich irgendwie an die fleischertheke "darfs ein wenig mehr sein??"...denn die einparkhilfe etc. möchte ich nicht, muss sie aber dazunehmen, um den reg.sensor zu bekommen...

das man zwischen v50/c5 auf eine differenz von 7000 euro kommt ist klar. volvo ist ja auch nicht wirklich ein "chrono-modell-vertreter" wie citroen und hat auch einen etwas anderen anspruch. damit meine ich man kann nicht einen c5 mit einem v50 vergleichen - schon garnicht von der grösse ;-)

ansonsten gebe ich dir recht: ein haar findet man immer ;-)

gruss

Geschrieben

... bei welchem Citroenmodell gab es denn bislang den Regensensor alleine?

Bisher war er auch nur in Verbindung mit anderen Sachen erhältlich z.B C3 "Exclusiv-Paket" = Klima, Tempomat, Spiegel, Regensensor, Alufelgen, ... .

Wenn es nur der Regensensor sein soll lässt sich dieser sicher auch nachrüsten z.B von WAECO für ca. 180,20- EUR sollte dies möglich sein.

http://www.waeco.de/pages_d/products/auto/default.htm

Geschrieben

das eigentlich interessante ist: die bisherigen gut laufenden diesel-modelle in mittlerer und guter ausstattung (C2 VSX, C3 SX Plus, Berlingo MS Plus) sind nach dieser "reform" deutlich teurer geworden, um bis zu 1.000 euro.

richtig getrommelt wird nur für die einstiegsversionen, die aber bisher eine untergeordnete rolle spielten. so verkauft man eine preiserhöhung als das gegenteil.

Geschrieben

>damit meine ich man kann nicht einen c5 mit einem v50 vergleichen

Können kann man schon.

Bei den Preisvergleichen sind wir übrigens von den Listenpreisen ausgegangen. Was sowohl bei Citroen als auch Volvo noch möglich wäre haben wir erst einmal nicht weiter erfragt. Chrono oder sonstige Sondermodelle - egal welcher Hersteller - haben uns bisher nicht interessiert.

Billig ist Volvo nicht und dabei nicht wirklich "besser" als Citroen. Von der Größe ist der V50 für uns zwar ausreichend, aber auch ein deutliches Stück kleiner als ein C5. Wirklich gut gefallen hat uns der T5-Motor. Das ist schon ein schönes Teil.

Noch was: die Fußmatten im V50 sind ebenfalls extra zu bezahlen. Wie war das noch mit Apotheke?

Die Probleme, die manche mit den Citroen-Paketen haben kann ich durchaus verstehen. Wir haben es da nicht so schwer, ein C5 Exclusiv mit Navi-Paket und Panoramadach und schon haben wir alles was wir wollen. Daß das nicht für jeden interessant ist, ist mir schon klar. Aber - ganz nüchtern betrachtet - es gibt genügend andere Hersteller. Manch einer mit sehr kurzer Aufpreisliste (wie z.B. Honda), manch einer mit sehr langer Liste (die bekannten Marken).

Geschrieben

... bei welchem Citroenmodell gab es denn bislang den Regensensor alleine?

@Picasso:

im SM... :-))

Geschrieben

... ich glaube Ihr habt mich langsam soweit, dass auch ich glaube nur die "alten" Citroens sind wahre Citroens... Kurvenlicht... und jetzt auch der Regensensor ... alles schon dagewesen bei den wirklichen Citroens :-)

Geschrieben

@ thomas nolte

>>Noch was: die Fußmatten im V50 sind ebenfalls extra zu bezahlen. Wie war das noch mit Apotheke?

hehe, stimmt für günstige 130 euros...

ansonsten "Wenn Dein Leben läuft nix normalis!! Du rufen an Costa Cordalis!!"

heute auf dem weg zur arbeit im radio gehört - und ich krieg es nicht mehr aus dem kopf ;-)

grüsse

Geschrieben

was soll ich dazu sagen?

ich trink ouzo - was trinkst du so???

:-))

Michael Strauchmann
Geschrieben
xsara_coupe2 postete

moinz,

ich habe eben auf der citroen-deutschland-seite eine pseudo-entschuldigung für die neue ausstattungspolitik durchgelesen. da wird mit beispielen die neue einstufung vtr, vtr plus, dynamic und exclusive erläutert und das kunde durch die neue paket-politik doch sehr viel geld sparen kann??!!

auch wird darauf verwiesen, dass sich marketing-experten damit beschäftigt hätten, wie das käuferverhalten bei bestimmten optionen verhält.

letztendlich bekommt der kunde mehr ausstattung als vorher zu einem günstigeren preis.

das mit dem preis nehme ich denen wohl ab, denn endlose ausstattungslisten machen auch das auto letztendlich teuer. aber wenn ich nur eine kleine option mehr haben will, dies aber nur in verbindung mit einem paket erwerben kann und wohlmöglich dieses auch noch an der ausstattung/motorvariante gekoppelt ist, finde ich das nicht als vorteil, sondern als massiven blödsinn...

ich finde die neue paket schnürerei ziemlich sch****e. da lob ich mir doch die deutschen langen ausstattungslisten, wo man sich wirklich das aussuchen kann was man will...

habe immer noch hier die liste vom volvo v50 liegen (weil der mich sehr interessiert), da finde ich es eigentlich sehr gut gelöst. denn pakete sind sehr wenige vorhanden und wenn man auch in einer niedrigeren ausstattung einen regensensor haben möchte bekommt man diesen für 100 euro dazu...

so muss das sein!! und welche apotheker-preise citroen bei den paketen nehmen wird ist wohl schon jetzt abzusehen...nochmal als vergleich das audiopaket bei volvo kostet um die 400 euro (wobei das paket als solches besser ist als das rd3), ich durfte damals aber 620 euro's bezahlen - für ein rd3!! wenn sich das preis/leistungsverhältnis auch bei den neuen paketen so verhält - mahlzeit....

was haltet ihr davon??

grüsse

Das mit den Ausstattungspaketen können die deutschen Hersteller aber genauso gut!! Auch wenn die Zubehörlisten endlos lang sind!

Gruß

Michael

Geschrieben

Bei den ganzen Ausstattungslisten sollte man sich einfach nicht täuschen lassen. So schön es auch ist z.B. beim Volvo V50 alles mögliche einzeln zu nehmen oder eben nicht zu nehmen, so ist der V50 doch in der Summe - und das ist bei den beliebten deutschen Modellen nicht anders - auch mit weniger Ausstattung teurer als z.B. ein C5.

Ich kann mich natürlich hinsetzen und zum Grundmodell dieses oder jenes hinzunehmen oder mangels Verwendung weglassen. Wir haben uns z.B. überlegt, beim V50 keinen elektr. verstellbaren Beifahrersitz (ich glaube 590 EUR extra) zu nehmen. Damit waren wir dann knapp unter 41.000 EUR gewesen. Beim C5-Modell unserer Wahl war dieser aber schon standardmäßig dabei. Wohlgemerkt bei 34.000 EUR. Inkl. Fußmatten usw. (auf einen automatisch abblendenden Innenspiegel wollen wir auch nicht mehr verzichten - Ansichtssache).

Man muß auch nicht unbedingt Wert auf eine Einparkhilfe legen. Was stört aber daran, wenn sie beim C5 in einem Paket für insgesamt weniger Geld dabei ist als wenn ich sie beim teureren Auto nicht zusätzlich nehme? Ich kann schon damit leben für weniger Geld mehr zu haben ;-).

Geschrieben

Thomas, das mag ja alles nachvollziehbar sein. Aber es gibt trotzdem ärgerliche Kuriositäten: Wer eine Sitzheizung haben möchte, muss zum Exclusive incl. Technik-Paket greifen. Lustig, gell? Fl.

Geschrieben

>Aber es gibt trotzdem ärgerliche Kuriositäten:

Das bestreite ich doch gar nicht, nehme allerdings keinen Hersteller davon aus. Kuriositäten gibt es bei langen Aufpreislisten ebenso wie bei Paketlieferanten.

Wer lieber lange Aufpreislisten haben möchte ist bei Citroen falsch, ganz nüchtern betrachtet. Ich würde auch nie sagen daß ein Citroen (mit oder ohne Pakete) immer das allein seeligmachende ist. Wenn mir ein anderes Modell (einer anderen Marke) mehr zusagt bin ich auch bereit, ggfs. mehr dafür zu zahlen. Das muß halt jeder für sich abwägen. Wer allerdings einen Markenwechsel partout ausschließt muß halt mit dem Angebot leben.

Geschrieben

@xsara_coupe2

Eins mußt Du mir erklären: Wie kann man ein Auto mit 4,50m Länge und einem Kofferaum von 417/1307 Litern mit einem C5 vergleichen, der mit 4,84m Länge und einem Kofferraum von 563/1658 Litern sogar noch dessen großen Bruder, den V70 schlägt?

Und mit dem V70 verglichen kannst Du schon um dessen Grundpreis zu erreichen, alle verfügbaren Pakete in den C5 konfigurieren...

Also nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! ;-))

Liebe Grüße,

Martin.

Geschrieben

Die Paketpolitik scheint aber nur in D so richtig massiv zu sein. In Österreich sieht das schon wieder ganz anders aus.

Würde ich in Deutschland eine C5 II HDI 110 Limousine mit Nebelschlussleuchten und Heckscheibenwischer inkl. Metallic bestellen müsste ich satte 24.780 Euro bezahlen. In Österreich würde mich das nur 22.299 € kosten.

Der Grund: im Stylepaket gibt es weder Nebelschlussleuchten noch Heckscheibenwischer. Ich werde also gezwungen zur Tendance-Ausstattung zu greifen mit zig Elektronikschrott, den ich nicht will.

Würde das Argument mit günstigen Ausstattungspaketen stimmen, müsste Citroen dies ja in ganz Europa so anbieten. Das tun sie aber nicht. Ergo kann auch die Produktion nicht günstiger sein.

Bin heilfroh, dass ich noch beim alten Modell zugeschlagen habe.

Geschrieben

@amalfi

ich will ja nicht kleinlich sein, aber wer lesen kann...siehe 003

der vergleich kam vom nolte ;-)

aber bei mir wäre zu beispiel das problem, dass mir der c5 zu gross wäre. also muss ein kleiner kombi her...den wird es aber mit dem c4 nicht mehr geben :-(

also habe ich über den tellerrand geschaut und den sehr netten v50 gefunden...

@juergenII

vollunterstreich...dann gibt es halt einen citroen vom eu-importeur...

grüsse

Geschrieben

@xsara_coupe2

sorry, Du hast Recht! Ich hatte wohl Eisblum aufn Kneifer! ;-))

V50 iss halt ein Ford Focus, nur besseres Design...

Zum eigentlichen Threadthema möchte ich (und wollte ich damit) sagen, daß es doch nicht darauf ankommt, wie sich der Kaufpreis im einzelenen zusammensetzt, sondern (wie Kohl immer gesagt hat) wichtig ist was hinten dabei raus kommt.

Wenn ich also einen Citroen mit den Extras, die ich haben möchte, billiger bekomme, als einen PassatMondeoVektraV70Irgendwas mit den gleichen Features, dann stört mich nicht, daß beim C5 durch die Paketierung von Optionen auch noch ein paar Optionen mehr dabei sind...

Die Sachlage ist doch ganz klar: je mehr kombinatorische Möglichkeiten sich aufgrund der Aufpreisliste ergeben, desto höher der logistische Aufwand, und daher auch desto höher die Kosten, die letztendlich an den Käufer weitergegeben werden. Daher find ich es gut, daß man bei Cit mehr Ausstattung fürs Geld bekommt, und dafür weniger Kombinationsmöglichkeiten hat.

Daß beim Schnüren der Pakete logischerweise auch Käufer benachteiligt werden ergibt sich aus der reduzierten Anzahl an Kombinationen.

Liebe Grüße,

Martin.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...