Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Salü Freunde

Möchte mal eine Frage an Euch Kenner stellen ....

Was glaubt Ihr ist der Pluriel ein Erfolg für Citroen ? Verkaufzahlen, Kosten Entwicklung / Herstellung, etc etc ??

Für mich ( 1.6 Sensodrive in Lenzgrün ) ein gelungenes Funmobil - habe den Kauf nicht bereut. Auch wenn jetzt die kalte Jahreszeit kommt ...

Grüsse aus CH von Patbisch

Geschrieben

Na ja, wie ich schon in einem anderen Thread angetönt habe. Ich sehe diese Autos hier in ZH-City sehr selten herumfahren. Auch beim Händler letztens stand er irgendwo in der Ecke und nicht in der Mitte wie es sich für den Imageträger und Verkaufsschlager eigentlich gehören sollte. Ich glaube fast der Pluriel wird irgendwann mal unerkannt auslaufen. Der 206CC war da viel famoser gestartet, obwohl nur halb so variabel. auch der 307CC ist schon ziemlich präsent.

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Natürlich ist der Pluriel ein Erfolg für Citroen: er hat die Marke ins Gespräch und in die Medien gebracht wie kein anderes jüngeres Citroen-Modell. Er sollte das Image der Marke aufpolieren.

Und die Entwicklungskosten dürften überschaubar gewesen sein:

gesamte Technik vom C3. Und teure Neuentwicklungen wie das Dach werden nach der Modelleinführung zu Ende entwickelt: das spart jede Menge kosten, auch weil die Kundenerfahrungen Ergebnisse liefern, die sonst nur im sehr teueren Vorabversuch hätten ermittelt werden können.

MFG

Geschrieben

Ich weiss aber nicht, ob sich diese Vorgehensweise langfristig rechnet. Ich

werde nämlich aufgrund der gemachten Erfahrungen mit dem Plurieldach keinen

(zu) neuen Citroen mehr kaufen.

Martin

Geschrieben

Wo waren denn genau die Schwächen des Dachs? Hat das Citroen mittlerweile im Griff? Konnte (und wollte) die Werkstatt dir helfen? Meine bessere Hälfte spielt mit dem Gedanken, sich in 1..2 Jahren einen Pluri zu kaufen, und da will sie sich ja kein Katastrophenauto einhandeln.

Geschrieben

Das Dach ist einfach undicht, obwohl die gesamte Konstruktion schon getauscht

wurde. An der Werkstatt liegt es sicher nicht. Alle Rückrufaktionen wurden aus-

geführt. Die einzige Lösung scheint zu sein, dass man die Gummilippen immer wieder

mit Silikon einschmiert. Ob das bei neueren Pluriels besser ist, weiss ich nicht.

Ansonsten ist der Pluriel kein Katastrophenauto. Er macht Spass.

Martin

Geschrieben

Also meiner ist dicht .....hatte damit noch nie Aerger

Gruss Pat.bisch

Geschrieben

Meiner ist auch fast dicht, aber eben nur fast. Viel mehr Probleme hatte meine Freundin mit dem Sensodrive Getriebe, am Schluss hatten wir nen Totalzusammenbruch des Systems.... aber jetzt läuft alles wieder, nachdem die Software neu eingespielt wurde.

Autos sind langsam wie Sat-Receiver, die muss man auch die ganze Zeit updaten...

Gast gelöscht[107]
Geschrieben

Hi Martin,

muss ja echt einen ablachen :-))))))). Ist die unter AltZiehdröhnisten allgegenwärtige Erkenntnis mit dem zu neuen C-Auto noch nicht bei Dir angekommen ??

herzlichst grüßend

Geschrieben

hallo peter,

ich hoffe, dass mit dein spott nach lieferung meines neuen C4 erspart bleiben wird... :-)))

Geschrieben

Servus Leo,

was ist schon ein undichtes Dach gegen einen wild gewordenen Parfümspender? Im C4 wird dir hoffentlich nicht viel mehr passieren können, als dass du immer gut riechst, weil das Ding vor Freude ohne Unterlass Parfüm sprüht...

Oder ist auch AFIL an Bord? Dann frohes Vibrieren, wenn's kaputt geht ;)

Ich wundere mich immer wieder über die vielen freiwilligen Testfahrer von Autos, die doch noch nicht ganz fertig entwickelt sind...

Sebastian

Geschrieben

Weicheier!

Der Pluriel soll doch angeblich (auch) ein Cabrio sein und richtige Cabrios sind eben nie ganz dicht, das hab ich bei diversen Spiti, MG und Alfas gelernt.

Geschrieben

freiwilliger testfahrer hat doch was: unkalkulierbares... :-))

AFIL ist mit dabei, parfum kommt nicht in die kiste, rieche auch so gut. ;-)

Geschrieben

eiei,

man könnte ja jetzt bösartige vermutungen anstellen warum das afil-system im c4 installiert wurde. sehr stutzig würde ich, falls der parfum-spender nur in kombination mit afil zu bestellen ist...

dem fahrer tränen die augen, nachdem der duftspender vom multiplex fehlgeleitet mal wieder das wischwasser mit frostschutz in den innenraum sprühte, um ihn auf kurs zu halten braucht es natürlich afil ;-)

aber auch die alten seeleute mussten bei starken wind die salzige gischt in den augen vertragen... also leo "halte den kurs seemann, halte den kurs"!!

gruss

Geschrieben

Feuerwehr:

"Aber das Loch in der Benzinleitung muss doch so groß gewesen sein, da müssen Sie doch schon lange etwas gerochen haben"

Fahrer:

"Ähm"

Geschrieben

Klar ist der Pluriel ein Erfolg: heute eine Anzeige in der "Westdeutschen Zeitung":

"Pluriel

Ich habe am Dienstag auf dem sowieso-Parkplatz in Mettmann Deinen Pluriel bewundert - der eigentlich Blickfang warst aber Du ...usw.blabla."

Sowas habe ich schon lange nicht mehr(oder eigentlich noch nie) gelesen!!

Wer würde schon schreiben "ich habe Deinen Golf bewundert, der eigentliche Blickfang warst aber Du (jaja, sogar Quasimodo wäre dagegen noch ein Blickfang)" oder "ich habe Deinen Opel Astra bewundert..."

So einem Typen (hmmm,vom Geschlecht war nicht die Rede, Sch...ss Vorurteile :-))) würde man doch wohl VokuHila und Cowboystiefel unterstellen...

Von daher: Auf jeden Fall ein zwischenmenschlicher Erfolg!!

Gruß

Frank

Geschrieben

Auf Mallorca hat so ziemlich jeder Autovermieter inzwischen den Pluriel im Angebot. O.K., da ist natürlich eher Cabrioklima, als hier. Viele Touristen wollen wohl zumindest im Urlaub mal den Spass versuchen. Was wohl aus der Verdeck-Mechanik wird, wenn hunderte von ungeschickten Händen pro Saison sich daran versuchen?

Mir stösst übel auf, wenn immer wieder bei Vergleichstests mit Plurielbeteiligung die Vorteile von reinen Cabriolösungen gepreist werden, ohne die Vorteile der Variabilität und das Fassungsvermögen des Pluriel-Kofferraums zu erwähnen.

Grüße

Holger

Geschrieben

ohne die Vorteile der Variabilität und das Fassungsvermögen des Pluriel-Kofferraums zu erwähnen ???????

Du meinst das Handschuhfach das von außen zugänglich ist???

Also groß ist das nicht, aber ein tolles Auto ist der Plu schon. Auch unser neuer Plu war 4/5 mal in der Werkstatt um die kiste dicht zu bekommen, aber nu ist er trocken und meine Frau gibt ihn nicht mehr her.

Der 206 cc ist übrigens auch nicht unbedingt dicht wie uns neulich ein Bekannter erzählte. Er fährt den aus o.g. Gründen nur im Sommer.

Gruß

Adrian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...