Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe den Test des C2 vts in der letzten ACZ gelesen. Hoert sich ja nicht schlecht an. Bin momentan mal wieder am ueberlegen, ob ich den Xantia gegen ein kleines Auto eintausche.

Wieso?

-Meine bessere Haelfte arbeitet bei der dB. D.h. in Urlaub fahren wir fast nur mit der Bahn da preislich nicht zu schlagen.

- Dadurch, und weil ich in der Stadt wohne in der ich arbeite fahre ich im Jahr max. 10.000km (allerhoechstens).

- Ich bin WENN ich das Auto nehme meistens in der Stadt unterwegs. Da regt mich der Wendekreis vom X2 auf.

- Fuer Kurzstrecken ist die HP, die beim Activa doch ne weile zum Aufstehen braucht, einfach unpraktisch...

Deswegen ueberleg ich momtenan mal wieder den X2 zu verkaufen und auf C2 oder Plurliel umzusteigen...

...bringt mich davon ab! ;-)))))))

Alex

Geschrieben

Sehr gute Idee! Und wirklich vernünftig. Denk ich auch drüber nach.

Klar:

- spart enorm Sprit (gerade beim Diesel)

- spart (scheinbar) Parkraum

- ist neuer, du hast 2 Jahre Gewährleistung

- wendiger (der Xantia hat ja einen LKW-Wendekreis)

Aber:

Die meisten Parkplätze sind 90 Grad zur Straße, da ist es egal, ob du nun ein großes Auto fährst oder ein kleines. Dafür bekommst Du aber beim C2 nur zwei riesige Türen. Das ist totaler Schwachsinn. Man muss an Parkplätzen vorbeifahren, wo man sonst seinen Xantia reingestellt hätte - weil man gerade noch aussteigen konnte.

Und:

Fahr den C2 einfach mal über eine schlechte Piste. Danach darfst Du zum Ohrenarzt. Schämen sollten die sich bei Citroen.

Also:

Konnte ich dir nicht weiterhelfen. ;-)))))))

Geschrieben

Sehr gute Idee! Und wirklich vernünftig! Probier einen gut motorisierten und gut ausgerüsteten C3. Du wirst staunen und Deine Wünsche werden sich erfüllen!

Gruss Jürg

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hi Alex!

Sehr gute Idee, und biete mir bitte günstig Deinen V6-Activa an! :-))))

iss der ooch ordentlich jefleecht?

>>Grüße, Jürgen

Geschrieben

Hallo Jürg!

Du hast recht. Im übrigen sind neuere C3 auch etwas besser in der Anmutung. Warum auch immer.

Leider finde ich den C2 optisch schon etwas besser. Tja, da wäre wieder die Geschmackskomponente...

Geschrieben

deine überlegungen habe ich bei bislang jedem fahrzeugwechsel angestellt, es dann immer wieder gelassen!!! fahr sonne kleene kiste 2 wochen und du willst nie wieder aus dem xantia aussteigen!!!

by the way: textzeile kid rock: i don´t like small cars or real big women but somehow i always find myself in 'em.

und gezz 5 öre inne matschokasse!!! :-)))

Geschrieben

Hi!

Wie wär's mit 'nem Berlingo? Viel Platz, guter Federrungskomfort für eine Stahlfederung (mit HP natürlich nicht zu vergleichen...) und ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis...

Ich fahre bereits den 2. und bin immer noch begeistert.. ;-)

Gruß,

Christian

Geschrieben

Extrem viele Mercedes-Fahrer mögen den Berlingo. Keine Ahnung warum. Irgendwie schon ein besonderes Auto.

@Jens: Ich glaube, ich neige zur Verdrängung. Ich hatte nach meinem XM einen fast neuen Saxo gekauft. Jetzt fällt es mir wieder ein, was das für eine Fehlentscheidung war. Ich habe den nach 10 Wochen wieder verkauft. Das ging überhaupt nicht. Danke für den Hinweis ;-)

Geschrieben
Christian S. postete

Hi!

Wie wär's mit 'nem Berlingo? Viel Platz, guter Federrungskomfort für eine Stahlfederung (mit HP natürlich nicht zu vergleichen...) und ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis...

Ich fahre bereits den 2. und bin immer noch begeistert.. ;-)

Gruß,

Christian

he,he..genau..ich auch, und es wird mit Sicherheit auch ein dritter :-)

gruss helge

Geschrieben

Umgekehrt kann ja auch ein Schuh draus werden:

Gerade WEIL ich so wenig Jahreskilometer fahre (ca. 8tkm) gönne ich mir den XM V6.

Sch... doch auf die paar Literchen, die sich der Raumgleiter reinzieht...;-)

Die Familien-km werden mit dem Berlingo HDI runtergeschrubbt, und für die reine Freude wartet dann der Bolide.

Beim - Hoover

Geschrieben

Hallo,

meine Lösung: Den kleinen Xsara Picasso zum Herumfahren, den bequemen XM zum - Herumfahren. Unlogisch? Nö.

Der C2 gefällt mir auch sehr gut. In zwei oder drei Jahren, wenn der Xsara Picasso verkauft wird, wird man sehen.

Gernot

Geschrieben
hoover postete

Umgekehrt kann ja auch ein Schuh draus werden:

Gerade WEIL ich so wenig Jahreskilometer fahre (ca. 8tkm) gönne ich mir den XM V6.

Sch... doch auf die paar Literchen, die sich der Raumgleiter reinzieht...;-)

Die Familien-km werden mit dem Berlingo HDI runtergeschrubbt, und für die reine Freude wartet dann der Bolide.

Beim - Hoover

Für die reine Freude habe ich eine DS...

Gruß,

Christian

Geschrieben

Sag mal, habt Ihr/ Du keine Hobbies oder keine Einkäufe oder ähnliches Alltägliches zu betreiben? Das, was sich am Hintern des C2- / Saxo/ ähnl.(Twingo, Seicento, irgendwas) befindet, darf man nicht unbedingt Kofferraum nennen. Alles, was Warndreieck, Verbandskasten und Querflöte in der Größe übertrifft, hat verloren und muß unweigerlich von Transportdiensten übernommen werden. Verzeih mir, Jürgen!!!

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Hi Petra,

Jürgen hat ja auch nicht für einen C2/C3 plädiert, das war Jürg! Hihi

>>Grüße, Jürgen

Geschrieben

Nee. Ich meinte doch damit, daß Du ihm dann den bisherigen Wagen nicht abschwatzen kannst!

Der schwebende Robert
Geschrieben

Unser ZX 1.4 macht Kummer. Ihn fährt meine Frau, die ihn täglich benutzt, um zur Arbeit zu kommen. Sie fährt 3x ca. 120 km und 1x 250 km in der Woche.

Ich dagegen habe den Xantia V6, der von mir 5täglich die Woche über je 45 km teils durch die Stadt und teils auf der BAB bewegt wird. Irgendwie passt das nicht, oder? ;-)

Da die Reps am ZX nun den Wiederverkauf ca. 3fach übersteigen, bin ich am grübeln. Ihr den Xantia zu geben (den sie übrigens freiwillig selten nimmt, ihn aber jederzeit fahren dürfte...) und mir einen AX zu kaufen. So als günstiges Nahverkehrsmittelchen gegen das Citvirus. Und den ZX dann - naja - sehr billig an einen Selbermacher abzugeben. An ihm hängt von uns auch nicht unbedingt Herzblut dran.

Was meint ihr, könnte so ein Formel AX den Xantia V6 ersetzen???

Grübelnder Gruß,

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

...oder vielleicht besser doch einen Saxo, mit wenigstens einem Erbeg?

>>Grüße, Jürgen

sorry, Airbag.

Geschrieben

Ich bin da immer hin- und hergerissen. Einerseits ist die automobile Abrüstung unter ökonomischen wie ökologischen Aspekten sicher sehr sinnvoll. Aber wenn's dann bei mir an den Kauf eines neuen Autos geht, überlege ich schon, wieviel Abrüstung sinnvoll ist: Schließlich spielen auch Sicherheitsaspekte eine große Rolle. Was nützt mir das kleine Auto, wenn ich im Zweifelsfall im größeren die besseren Überlebenschancen habe?

Einen Saxo (ich habe ihn selbst als Zweitwagen ein paar Jahre gefahren) würde ich mir angesichts des Ergebnisses des EURO-NCAP-Chrashtests nie mehr zumuten wollen. Die Bilder sprechen Bände (übrigens auch beim Xantia der ersten Serie, der ebenfalls keinen guten Test hingelegt hat). C2 oder C3 lasse ich mir dagegen gefallen. Wenn aber etwa im C2 hinten häufig Kinder mitgenommen werden sollten, würde ich mir das auch schon wieder überlegen. Die Knautschzone ist dort recht kurz ... Fl.

Der schwebende Robert
Geschrieben

Ja, von wegen der Sicherheit muss man schon Abstand nehmen von einem Saxo. Bei einem AX verhält es sich ebenso, denn passive Sicherheit gab's dort nicht serienmässig. Einen Frontalcrash in der Stadt bei 60 km/h möchte ich damit jedenfalls nicht erleben wollen.

eba00330106f00000013.jpg

Der ZX ist da doch etwas besser, der Xsara auch widerum besser als der ZX, und der C4 wird mit Sicherheit ;-) wie alle übrigen Cit-Cs einen sehr guten passiven Insassenschutz bieten.

Vermutlich wird der ZX dann doch instandgesetzt und nächstes Jahr dreht sich das citromobilistische Rad berufsbedingt dann weiter...

Geschrieben

die Crashtests geben insofern nur ein verzerrtes Bild wieder, als sie die Kisten immer

gegen feststehende Barrieren donnern. In der Praxis aber knallen i.d.R. zwei bewegte

Massen aufeinander und da hat nunmal der Herr Impulserhaltungssatz ein gewaltiges

Woertchen mitzureden. Sprich: bei einem Unfall zwischen einem NCAP-5-Sterne-Kleinwagen

und einem NCAP-2-Sterne-2-Tonner crasht es sich deutlich "kommoder" im 2-Tonner...

Der schwebende Robert
Geschrieben

Wie wahr, wie wahr. Besser, man fährt gleich 2-Tonner oder steigt wenigstens kurz vorm Crash in einen solchen um.

Nachdem du deiner Frau etwas diesbezüglich Gutes in Form eines XM getan hattest, wie ich las, komme ich nun in Zugzwang. ;-) Gut, dass sie nicht mitliest, andererseits... ach, verflixt, nach dem ZX schenke ich ihr einen schönen, soliden MAN! Hauptsache, sie fängt dann nicht an, mit den Smarts Fussball zu spielen. :-))

Geschrieben

genau!

Fuer unsere Frauen die fetten Schlitten mit Supersize-Airbags, nicht unterhalb 1.6 Tonnen.

Echte Maenner fahren sowieso nur CX -- ohne Airbag latuernich!

So ein CX kommt beim Crash doch ne ganze Ecke spochtlicher, findest Du nicht?

Mit einem Smart wollte ich uebrigens nicht gegen ein feststehendes Hindernis fahren.

So elastisch bin ich nicht mehr...

Der schwebende Robert
Geschrieben

So ein 1,6 t-Sack könnte aber ganz schön das Makeup ruinieren. Und nicht nur das. Andererseits ist so ein Watschen als Strafe auch wieder angebracht.

Darum brauchen wir auch keine Säcke. Nein, wir sind ebensolche und geisseln uns nach einem Malheur ohnehin eigenhändig und unsäglich grausam. So ein kleiner Kratzer am CX kann weit mehr Schmerzen und tiefere Wunden hinterlassen als Schmauchwunden im Gesicht und zerknautschte Zonen am und durch einen XM, oder?

Wenn ich resümiere, passt dann ein AX so gar nicht mehr...

Edith: Kerle!!!

Käthe: wo???

Geschrieben

> Wenn ich so resümiere, passt dann ein AX so gar nicht mehr...

da bist Du in einer Ente sicherer.

Der sieht man wenigstens von weitem an, dass die Insassen

schutzlos sind. Da reinzufahren ist einfach unanstaendig ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...