Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Citroën-Freunde,

Ich konnte nicht bis zum 26. stillhalten. Hab also mal auf Verdacht den

nächsten Händler aufgesucht und geguckt. Hier meine ersten Eindrücke:

Das Gesicht in der Menge?

Beim Einlauf in den Showroom dachte ich schon, „Mist, der ist noch gar nicht da.“

Der Blick war verstellt von den Pluriel, C8 und C2, dann aber doch: Da ist er ja!“

Da habe ich aber ehrlich gesagt etwas Aufsehenerregenderes erwartet, nicht nur weil

die autobild schrieb, dass die beiden C4 bei einer Live-Betrachtung besser rüberkämen

als auf den Werbefotos, sondern vor allem weil ich selber von diesen Fotos fast schon

begeistert war. Liegt es daran, dass die Citroën-Palette so attraktiv ist, oder dass alle

Citroën inzwischen recht gleich (gut) aussehen?

Wie auch immer: Letztendlich habe ich ihn ja doch noch entdeckt,. Es lag wohl an

der dezenten felsgrauen Lackierung, mit der man nach den ersten Fotos bei einer

Präsentation des neuen C4 eigentlich weniger gerechnet hat. ;)

Nun sollte meine plötzliche Distanz nicht überbewertet werden, denn ich bin nicht un-

bedingt ein Fan von Kompaktklasse-Formen. Aber es gibt in dieser Klasse zwei weitere

Vertreter, die mir auf Fotos optisch sehr gut gefielen und beim ersten Live-Erlebnis

optisch noch eins draufsetzten. Der Alfa 147 und der Poppes-Mégane.

Jedenfalls ist der ist der C4 von außen betrachtet so abgefahren leider doch nicht!

Ein Pluriel nebenan wirkte jedenfalls moderner und vor allem peppiger.

Ach so, ich sollte erwähnen, dass ich hier von meinen Eindrücken zum Coupé und nicht

von der Limousine berichte, da diese bis dato noch nicht ihren Weg in das Mainzer

Autohaus gefunden hatte. Der 26. ist ja der große Tag.

Ein Vancoupé?

Wie viele neuere automobile Schöpfungen wirkt das "Coupe´" schmal, hoch, und

hochschultrig, und soll dabei gleichzeitig sportlich-elegante Dynamik verkörpern.

Wir lernen, dass dies zumindest ergonomisch alles andere als unvernünftig ist, und

im Falle des C4 Coupé sind wir damit um eine weitere positive Erfahrung reicher.

Ausnahme: Als Erbe der aufregenden Studie Airdream entdeckt man das verglaste,

eng zulaufende Heck. Es wirkt im Verhältnis zu den sonstigen Proportionen eher

zierlich, und so ist man beim Öffnen der Heckklappe auch kaum überrascht, einen

recht kleinen Kofferraum vorzufinden. Fans des Außergewöhnlichen werden das

kaum überbewerten, aber beim Anblick der schmalen Ladeluke, die sich nach oben

nochmals verjüngt, kamen mir doch Zweifel auf, ob man dort jemals ein MTB oder einen

mittelgroßen IKEA-Karton reinfädeln könnte. Wie schon beim Mégane dürfte sich

die kleine Luke im alltäglichen Gebrauch als handfester Nachteil zu Gunsten eines

extravaganten Designs erweisen.

Genau wie die riesigen Türen, bei denen man sich fragt, wie man in einer engen

Parklücke aus dem Auto kommen soll. Eine Schwenk-Kinematik (oder gar eine

fehlende B-Säule) darf man in dieser Klasse wohl nicht erwarten, jedenfalls nicht,

wenn man das gute Preis/Leistungsverhältnis des C4 als positives Ergebnis dieser

Nachteile wertet.

„Typisch Citroën“

las ich in der autobild. Ich wollte endlich einsteigen und das Ufo-Cockpit bestaunen.

Aber bitte mit Zündschlüssel, um die Funktion und Beleuchtung der Displays beurteilen

zu können. Dank der supernetten Betreuung war das kein Problem. Man durfte sogar

den 1.6er Motor im Ausstellungsraum starten! :)

Endlich wieder typisch Citroën? Nee, „Matra“ fiel mir ehrlich gesagt ein. Was war mit

mir passiert? Nach dem Aus des CX schielte ich immer wieder neidisch in die wahrlich

spacigen Espaces. Damals klebte ich zwar noch wie Crazy Glue an den Resten des HP-

Komforts und extravaganten Designs, aber im Innenraum des XM suchte man spätestes

ab Serie 1b vergebens nach typischen Citroën-Genen in der Lenk- und Schaltzentrale,

die ich aber ausgerechnet „drüben“ (und einen Stock höher) bei Matra-Renault

wiederfand. ;)

Seit dem hat sich viel getan: Espace-, Picasso-, C8-, C3, Prius-, Scenic- oder C2-Freunde:

Das Display-Cockpit des C4 ist state-of-the art! Einfach nur toll anzuschauen und offen-

sichtlich auch noch sehr funktionell. Also nicht nur ein optischer Gag, sondern

auch ergonomisch sinnvoll.

Die Passagiere haben alles gut im Blick. Und Dinge, die nur den Fahrer angehen, sind

ebenso am richtigen Fleck. Auch der auf der feststehenden Nabe angebrachte Drehzahl-

messer liegt sehr gut im Blickfeld und ist dabei sehr gut ablesbar - kein gewohntes Urteil

für eine Balkendiagramm-Darstellung der Motordrehzahl.

Auch die Fahrerplatz-Ergonomie empfand ich sehr angenehm. Kein Gefühl von Enge,

ein unerwartet gutes Blickfeld nach vorne, die Sitze machten einen guten Eindruck und

bieten bei kurviger Fahrt wahrscheinlich einen guten Seitenhalt, so fühlt es sich jedenfalls

beim ersten Probesitzen an.

Hab-Tick?

Wie wichtig sind die verwendeten Materialien? Das frage ich mich immer wieder, wenn ich

mich mit dem Sinn und Zweck der gefühlten Materialbeschaffenheiten auseinandersetze.

Aber schon der erste Körperkontakt mit dem Interieur des C4 veranlasste mich zu einer

ziemlich sensiblen Auseinandersetzung mit diesem Thema.

Der Sitz war nicht exakt auf meine Größe eingestellt, so kam mein Knie in Konflikt mit der

Mittelkonsole. Sofortige Erkenntnis: Nicht alles was weich aussieht ist auch weich.

Der Kunststoff dort ist - da gibt’s kein anderes Wort – knallhart! Das ist einerseits

für das Knie des Fahrers sehr unangenehm, wenn hinten ausgewachsene Mitreisende

oder Schulkinder auf einem Kindersitz mitreisen. Gar nicht auszumalen, wie das rechte

Knie in diesem Falle bei einem Unfall belastet würde....

Der Widerspruch zwischen dem überraschenden Lob von auto-motor-und-sport und

der autobild und meiner sonst vergleichsweise viel großzügigeren Gewichtung überraschte

mich doch sehr. Jetzt fuhren meine Finger geradezu misstrauisch über jede Region der

Innenverkleidung, und die Hartplastik-Haptik der Mittelkonsole bestätigte sich leider

fast überall. Gucken Hui, fühlen OK, drücken Pfui!

Schade. Zumal das Interieur wirklich nicht billig aussieht. Hier geht’s wohl um Kratzfestigkeit

vor Komfort. Die Kunststoffe erinnern mich an meine recht erstaunte Haptik-Erfahrung im von der

Presse hochgepriesenen VW Polo.

Jedenfalls zeigte lediglich der obere Teil des Armaturenträgers (nur unter der Windschutz-

scheibe) eine gewisse Weichheit, unverständlicherweise genau da wo sie kein

Mensch braucht.

Warum sich aber das nicht belederte Lenkrad total billig anfühlt, ist mir nicht schlüssig.

Da greift man doch im wahrsten Sinne des Wortes gerne hin. :)))

Lenken mit Geisterhänden

Ja, das Lenkrad. Ein Hingucker an sich. Gewiss auch ein Beitrag zu täglichen Fahrfreude.

Aber noch viel mehr, denn die Argumente, die Form des Airbags nun nicht mehr zwangs-

läufig klein und rund, sondern endlich groß und körpergerecht gestalten zu können,

überzeugt mich. Ich möchte sogleich orakeln, dass wir ihn ein paar Jahren in keine üblichen

Lenkräder mehr finden werden.

Leider hat man mit der Einführung noch nicht das ergonomische Optimum erreicht.

Keine Sorge, die Mäkeleien vom „Spiegel“, der „ams“ und autobild sind neben der Spur. Da ist

nichts “überfrachtet“. Vielleicht sollten sich die Herren mal wieder in ihre Lieblingstest-

objekte von Porsche, Mercedes und BMW hocken. Die gewählte Terminologie muss ihnen

dann eiskalt den Rücken runter laufen. Brrrr....

Nein, ich glaube ich meckere da viel kompetenter. Es soll ja Menschen mit kleinen Händen

geben. Aber selbst mit meinen großen Händen war es mir nicht möglich, mit den Daumen

die Tasten auf dem Lenkrad zu bedienen, ohne hierfür meine Hände am Lenkrad versetzen

zu müssen. Das klingt vielleicht kleinlich, ist es aber durchaus nicht, weil es das eigentliche

Ansinnen - eine kinderleichte Bedienung - ins Gegenteil verkehrt. Es gibt ja bekanntermaßen

auch konventionellere Lösungen, mit welchen die gleichen Funktionen wirklich mit Leichtigkeit

und verbleibenden Händen am Lenkrad bedient werden können.

Aber nicht nur deswegen wirkt die neue Form der Bedienung unausgereift. Auch die glatten,

nach außen gewölbten Tasten selbst sind alles andere als ergonomisch

geformt.

Zum guten Schluss ist der konventionelle Stockhebel für Blinker und Lichtsteuerung

auch zu weit weg vom Lenkradkranz. Ich bin erstaunt, dass dies noch

niemanden

aufgefallen ist, und ich bin gespannt, ob ihr das nicht auch so empfinden

werdet.

Da man diese Dinge recht einfach in einer Nachserie verbessern kann, soll solche Kritik

den insgesamt positiven Auftritt des C4 keinesfalls schmälern. In seiner Klasse gibt’s

nur wenige Autos mit einem ähnlich emotionalen Auftritt, schon gar nicht in

Kombination

mit der hohen Sicherheit und dem wohl vorerst unschlagbaren Preis/Leistungs-

Verhältnis.

Soweit meine Standprobe. Ich bin nicht hellauf begeistert, aber positiv beeindruckt -

und gespannt auf eure Meinungen und die ersten Fahrerlebnisse.

Holger

Geschrieben

prima bericht!

zwei fragen dazu (da ich noch kein coupé live gesehen habe, frage 1):

wie groß bist du? muss ich mir bei 1,89 sorgen um den platz vorn machen?

frage zwei: du warst in mainz, schreibst du - in mombach oder hechtsheim?

grüße

leo (wartend auf das eisengraue coupé...)

Geschrieben

von mir die 3. Frage

Im vergleich zum Xsara hat der C4 mehr Platz für den Fahrer? (Beine, Kopf)

Grüsse

André

Geschrieben

soweit ich das beurteilen kann (habe nur in der limou gesessen und kann nur mit meinem xsara coupé vergleichen): mehr kopffreiheit ja.

Geschrieben

Hallo Leo und Änder,

ich bin auch genau 189 cm lang. Du musst dir gar keine Sorgen machen, Leo. Die Kopffreiheit ist großzügig. Ich sitze sehr aufrecht im Auto, bin allerdings kein Sitzriese. ;)

Den Vergleich zum Xara kenne ich nicht, Änder. Die A-Säule ist jedenfalls nach meiner Erinnerung weiter vom Kopf entfernt als im C5!!!

Ich hatte ein sehr angenehmes Raumbefinden. Keine Klagen. Obwohl ich zuvor

aus dem Avantime gestiegen war. Das müsste doch deutlich genug sein. :)

Es war übrigens Mombach.

Grüße

Holger

Geschrieben

Hallo allerseit!

Ich bin heute zum ersten Mal in der C4 Limousine gesessen. Ich bin von den Platzverhätltnissen wie von den Materialien beeindruckt und habe mich wieder einmal genervt, dass der C4 im Innenraum mit mehr Liebe gemacht ist als der C5 II. Zudem durfte ich mit Befriedigung zur Kenntnis nehmen, dass ich als Passagier auf den Hintersitzen (1.89m) die bessere Kopffreiheit habe als im C5 (Limousine inkl. C5 II! da hat man ja leider nichts geändert). Die Kniefreiheit hinten ist etwas eingeschränkter. Vorne hat man im C4 zudem ein mindestens so gutes Platzempfinden wie im C5. Der C4 ist als Limo wirklich etwas Neues und der Golf V wirkt fast so alt wie der C5 I!

Mit freundlichen Grüssen

Jürg

Geschrieben
C5CHBE postete

Zudem durfte ich mit Befriedigung zur Kenntnis nehmen, dass ich als Passagier auf den Hintersitzen (1.89m) die bessere Kopffreiheit habe als im C5 (Limousine inkl. C5 II! da hat man ja leider nichts geändert).

Merkwürdig, laut technischen Daten hat der C5 sowohl vorne (907mm/904mm) als auch hinten (860mm/846mm) mehr Kopffreiheit als der C4.

Gruß,

Martin.

Geschrieben

Hallo Amalfi, das muss sich aber auf die Kopffreiheit über der nicht in allen

Modellen lieferbaren Armlehne des C5 handeln. :) Nach meiner Erinnerung war mir die A-Säule (links am Kopf) sehr nahe. Das empfand ich im C4 ganz anders.

Gruß

Holger

Geschrieben

Hallo!

Es frägt sich eben schon, wo genau gemessen wird. Wer es selber ausprobiert wird als grossgewachsener feststellen, dass das Einsteigen in der Limo C5 eindeutig beengender wirkt als beim Break. Die A-Säule ist irgendwie näher! Hinten kann zwar von der Sitzkante bis zum Dachhimmel gemessen werden und da mag die Höhe beim C5 fast durchwegs besser sein, aber eben gerade dort nicht, wo man sich in die Polster zurückgelehnt hat. Da kommen meine wenigen Haupthaare mitsamt Kopfhaut mit dem Dachhimmel der Limo C5 in Berührung! Beim Break C5 nicht und ebenso wenig beim C4. Dies wird übrigens in Tests bestätigt!

Gruss Jürg

GSASpecialViersen
Geschrieben

Hi!

War eben bei unserem freundlichen, um nach Infos zu fragen. Und was sehe ich im Fenster? Eine graue C4 Limousine, 1,6 HDI FAP VTR plus. Ich habe mich zu dem Auto beraten lassen und durfte auch Platz nehmen. Die einzige Schwierigkeit bei meiner Grösse (200cm) bestand beim einsteigen. Wenn man nicht aufpasst, hauts einem das Dach an den Schädel. Aber einmal geentert: Platz ohne Ende, hoher Wohlfühlfaktor, geniale Instrumentierung. Leider war noch kein Coupe verfügbar, darauf wartet er noch. Ende nächster Woche soll die offizielle Präsentation sein. Vielleicht schaffe ich es, sie zu besuchen, weil ich eigentlich auf eine Tagung nach München muss. Einziger Wermutstropfen: es gibt noch keine Prospekte, nur ein Datenblatt und bis zu einem möglichen Probefahrtstermin kann es noch dauern. Ich hoffe aber, dass der Vorführwagen dann AFIL hat.......

Und sogar meiner besseren Hälfte gefällt der C4 ausgesprochen gut. Ich denke, dass ich ihn mitnehme, wenn ich den C4 probefahre.....

Habe den Händler auch direkt auf den C5 II angesprochen. Er verkauft sich wohl ausgesprochen gut und die Vorführwagen, die er hat, sind wohl ständig en route. Ich konnte mir also leider keinen anschauen....

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

Wie ist das denn jetzt mit dem zentralen Tacho? Warum hat der auf jedem Foto eine andere Beleuchtungsfarbe von grau über grün bis orange? Kann man die Farbe wählen, ist sie ausstattungsabhängig oder wechselt die wie beim DZM bei bestimmten Bedingungen?

GSASpecialViersen
Geschrieben

Hi Stefan!

Laut aktuellem ams-Bericht wechselt die Tachobeleuchtung je nach Lichtverhältnis der Umgebung. Habe ich aber nicht austesten können, bei meiner Kaufberatung war kein Schlüssel im Schloss. Habe aber auch nicht nachgefragt.

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

hallo holger,

trotz der gleichen körperlänge bin ich eher ein sitzriese (hosenlänge bei jeans nur 32, also langer oberkörper), aber bis auf die dachattacke beim einstiegen bin ich auch optimistisch, was den platz betrifft.

wenn alles gut geht, werde ich meinen anfang dezember haben und dann ein paar tage später hoffentlich ausführlich testen können... wenn er da ist, müssen noch ein paar umbauten vorgenommen werden (boxen und freisprech aus dem xsara und die "günstigen" winterreifen drauf), dann die ein/ausprogrammierung der ganzen features in die menüs und den bordcomputer in der werkstatt, dann selbst manuell die eigenen einstellungen einrichten (mit bed-anleitung in der hand und fluchend...) und dann kann's irgendwann hoffentlich auch ans fahren gehen... :-)

ist jetzt definitiv eisengrau.

haben sie in mombach immer noch den "goldenen" SM rumstehen?

beste grüße

leo

Geschrieben

@ Stefan

Das Display ist im ausgeschalteten Zustand grau/grün, im eingeschalteten Zustand orange, allerdings nicht so ein kräftiges Orange, wie bei der Beleuchtung der restlichen Armaturen - bis hin zum Mischlicht. Das liegt an der Transluzenz des zentralen Displays. Ich bin von dieser Anzeige hellauf begeistert!

@ Leo

Der arme SM. Er steht immer noch alleine. :)))

Submariner? Sitzriesen habe ich noch nicht korrekt (z.B. so aufrecht wie Rennfahrer oder wie beim Fahrsicherheitstraining empfohlen) sitzen sehen. Vielleicht gibt der C4 ja diese Möglichkeit her.

Ein Freund von mir (Sitzriese und 193cm) lag förmlich in seinem CX. :)))

Gruß

Holger

Edith an Oliver:

"Ich denke, dass ich ihn mitnehme, wenn ich den C4 probefahre....."

Gut so! Aber ob der Händler ihn wieder hergibt??? :))))

GSASpecialViersen
Geschrieben

Hi Holger!

Ich denke eher nicht! Mein Verkaufsberater war zum einen Zuckerschnitte und zum anderen eindeutig "Familie". Seine Blicke sprachen Bände und als ich dies bemerkte, habe ich ausdrücklich immer gaysagt, dass "mein Freund" sich für den Wagen interessiert.......Danach war raus, was bei mir Ambach ist....*fg*

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

@Holger & Oliver

Danke für die Info. Klingt ja seltsam. Würde spontan behaupten, daß mir das nicht gefällt, aber man muß es wohl mal "in echt" sehen. Die Möglichkeit, die Tachofarbe manuell zu wählen, fände ich übrigens mal ein sinnvolles Extra. Gibt's ja schon in dem neuen Retro-Mustang. Es ist schließlich alles Geschmackssache, aber die "modernen" Farben finde ich meist ziemlich eklig: Blau im VW, Postgelb im C5 II oder Graublau in der E-Klasse... das VW-Blau wäre für mich alleine schon ein Grund, so ein Auto nicht zu kaufen.

Gruß,

Geschrieben

Hi Stefan,

na, dann wäre ja Grün das Richtige. Hast du ja auch bei deiner Signatur

gewählt. Dein Name in VW-Blau, da musst du wohl noch mal ran. ;)

Grün kann das Auge am besten wahrnehmen, Grün beruhigt die Seele...

Gruß

Holger

Geschrieben

hallo holger,

wie recht du hast... bisher "liege" ich auch mehr im xsara als dass ich sitze, was natürlich zu verspannungen beim längeren fahren sorgt...

aber diese sorgen habe ich hoffentlich beim C4 nicht. bin heute die limou probe gefahren, mit 1,6 HDI und in VTR plus-ausstattung, und war insgesamt sehr angetan.

positiv waren u.a.:

-die wirklich hochwertig wirkenden materialien im innenraum

-beschleunigung und durchzug des motors

-gut zupackende bremsen

-sehr gutes raumgefühl, kopffreiheit und gute sich nach hinten

-sicheres und präzises fahrwerk

-straffe federung, aber dafür trotzdem noch recht komfortabel

-die verarbeitung: kein klappern, kein knirschen, kein poltern (hinterher habe ich im xsara, den ich bisher auch für recht gut verarbeitet hielt, den untersched gespürt)

-und natürlich das gefühl, in einem schönen neuen auto unterwegs zu sein, das noch nicht viele gefahren haben...

noch nicht bewerten kann ich die display-anzeigen (die mir aber durchaus okay vorkamen und nicht so verwirrend wie gedacht), da ich mich bei strömendem regen auf die straße konzentriert habe...

sowie die bedienelemente an der nabe (aus gleichem grund) und den sitzkomfort, da dies nur nach langer strecke beurteilt werden kann

störend fand ich:

-die klobige mittelarmlehne, die das anlegen des gurtes beim einstecken in das schloss zur fummelei werden lässt

-die etwas schwergängige lenkung

auf jeden fall freue ich mich jetzt auf meinen und habe keine sorge, eine falsche kaufentscheidung getroffen zu haben.

Geschrieben

@Holger

Jo, richtig, Grün ist ideal. Am liebsten mag ich übrigens das schaurig-fahle Hellgrün in Schwedenautos... Orange oder ungefärbte Birnchen sind aber auch ok.

An meiner Namen-Farbe kann ich leider nix machen, das kommt vom ePost-Link... ;)

Gruß,

Geschrieben

"An meiner Namen-Farbe kann ich leider nix machen, das kommt vom ePost-Link... ;)"

Stimmt, Stefan, das ist aber Link. :)

@ leo

So, so, du bist schon gefahren? "Straff" habe ich befürchtet. Diese blöde

Mode. Was du schreibst, trifft auch auf meine Kiste zu. Komfortabel im

Vergleich zu vielen anderen Autos, aber nicht komfortabel genug für mich

und meinen Rücken. :(

Dafür, dass du erklärter Gegner von Zentralinstrumenten bist (warst), ist

dein Urteil fast schon ein Lob. Trotz der Nichtbeachtung ob widriger Umstände.

Ich war immer neutral. Ich hab einen Augenwinkel nach unten und nach

rechts, kam mit beiden Positionen immer gut zurecht, wobei das Zentraldisplay

niemals vom Lenkrad verdeckt werden, egal wie der Sitz oder das Lenkrad ein-

gestellt ist. Wenn ich wählen kann, nehme ich die Mitte (aber wenn ich zur

Wahlurne gehe, keinesfalls!!! :-)) )

Das Problem "Anschnallen trotz Mittelarmlehne" kenne ich, ist im Avantime

bestimmt noch viel schlimmer. Aber solange die Fahrt entschädigt..

Was oben fehlt: Wie kam die Limousine optisch von außen rüber? Stört die

B-Säule - toter Winkel? Wie war das Wischfeld und der Regensensor? Wie

kamst du mit der Bedienung der Knöppe auf der Nabe zurecht?

Gruß

Holger

Geschrieben

Ich war heute (anlässlich der Bestellung meines C5 II) auch beim C4, und zwar bei einem silbernen 3-Türer mit dem gemäßigten Spoiler, der selbst mich nicht gestört hat. Ich glaube, dass sich Leo ein tolles Auto ausgesucht hat. Auf Anhieb beeindruckend: der Gesamteindruck des Designs, die sichtbar gute Verarbeitungsqualität, die Instrumentierung (trotz meiner Aversion gegen Mitteltachos), das Sitz- und Raumgefühl, das Lenkrad und und und.

Schön, dass Leo der 1,6-er HDi gefällt. Den fahre ich demnächst im C5. Mich hat der Normverbrauch von 5,4 Litern gelockt ...

Gruß von Fluxus.

PS: Das Problem mit der Mittelarmlehne werde ich im C5 nicht haben. Der hat nämlich als Tendance solch ein Ding gar nicht. Mist aber auch ... her mit deinem Problem, Leo!

Geschrieben

und im VTS, den ich bestellt habe, ist die lehne sogar verstellbar... :-)

zu den bedienungen an der nabe kann ich wie gesagt nichts sagen (siehe oben).

optisch war der eindruck der limousine sehr gefällig, die farbe eisengrau sehr schick, gerade die front und die alufelgen beeindrucken. die limou ist insgesamt rund gezeichnet, ich bin dann auf das coupé gespannt, wie es real aussieht. die säule hat mich nicht gestört, der sensor arbeitete gut, aber wie gesagt: es war dauerregen, da arbeitet er auch im xsara gut. probleme macht er bisher im xsara bei niesel oder wenn nur wenige tropfen fallen, da ist er mir zu träge und ich muss oft manuell nachwischen.

der 1,6er HDI war in der tat okay (nur etwas brummig), bestellt habe ich ja den 2,0 HDI, von dem ich mir einiges verspreche - ob zu recht, wird man sehen.

schönen abend

Geschrieben

ich war heute auch beim C4 (wenig text) ! ;-)

danach ist für mich nur noch eine frage offen:

nicht OB einen C4, sondern WELCHEN C4 !!!

mein "freundlicher" (und der ist wirklich freundlich) hat einen (fulminator?)grauen fünftürer und ein schwarzes coupe am start.

sehen beide imho großartig aus, erst recht wenn man sich z.b. einen golf V oder einen neuen focus daneben vorstellt.

auch innen passt er (ich bin 1,92m) nahezu perfekt. wenn er auch nur einigermaßen so fährt, wie er aussieht.... aber davon geh´ich mal aus.

der nachteil:

die tage meines XM V6 sind wohl gezählt...

mit dem wäre ich normalerweise ja alt bzw. noch älter geworden, aber da er nach einem umbau meines büro-parkplatzes nicht mehr draufpasst wird er wohl bald den besitzer wechseln :-(.

b.t.w.: sollte jemand interesse an und platz für´n 98er V6 exclusive mit 85tkm haben.... mail an mich !

ansonsten nimmt ihn mein dealer gerne ( "V6 ist zwar nicht einfach, aber dafür gibt es durchaus liebhaber").

Geschrieben

Liebhaber: Sicher. Aber nicht Platzhaber...

...nur mal so kurz geantwortet. ;)

Gruß

Holger

GSASpecialViersen
Geschrieben

Kommentar meines Mannes zum C4, als ich vom Dealer heim kam: "Woher so schnell 17000 nehmen?" Er ist mein Mann und er wurde assimiliert.....

Lieben Gruss,

Oliver

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...