Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das amaturenbrett ist ein katastrophe. der bereich um den beifahrerairbag sieht aus wie selbstgebastelt (vorserie?).

roman

Geschrieben

A propos Wasser in den Wein gießen:

In der neuen mot oder auto zeitung (habs am Kiosk durchgeblättert) steht: für einen Citroën ungewohnt straffe Fahrwerksabstimmung. Ist wohl als Lob gemeint. Hoffe mal, die basismotorisierten Benziner und Diesel dürfen noch federn.

Und: Im Vergleich zum Vorgänger Xsara weniger Platz im Fond und deutlich kleinerer Kofferraum. Seitenschutzleisten zu tief angebracht.

Für mich ist damit der C4, zumindest in der aktuellen Ausführung als Limousine, gegessen. Viel Platz und Komfort, das macht für mich einen Citroën aus, da hole ich mir lieber einen gebrauchten Xsara Kombi.

Geschrieben

moinz,

das mit den seitenschutzleisten verstehe ich auch nicht. was sollen die denn bitteschön schützen - da unten?? ausser wenn ein igel seinen kastanien-van unvorsichtig aufmacht.

zumal bei den glattflächigen türen des c4 wohl jede macke supergut zu sehen sein wird. für mich ein alptraum...ich parke jetzt schon immer weit von den anderen "parkteilnehmern" und mache schaffen es trotzdem -grrrr

mit dem platz kann ich noch nichts sagen. werde den c4 am 28.11 offiziell bei einem "französischen frühstück" in augenschein nehmen. aber als xsara-fahrer ist man im mit den platzverhältnissen am fahrerplatz wirklich verwöhnt. fällt mir immer wieder auf wenn ich in anderen "fahrzeugen" sitze...

übrigens unter "www.psa.fr" gibt es ein produktionsvideo zum c4.

gruss

Geschrieben

Ich war inzwischen auch "beim C4" zur ersten Sitzprobe in der Limousine. "Er" steht im Autohaus Wolf in Paderborn, ein noch relativ neuer Händler mit Peugeot & Citroen.

Holgers Kniekonflikt mit der Mittelkonsole konnte ich mit meinen 1,87m nicht nachvollziehen: wenn der Sitz für den Fahrer optimal eingestellt werden kann, schwingt das rechte Knie frei und schlägt nicht gegen. Dafür wird es dann für die Fondpassagiere im Fußraum für Erwachsene viel zu eng, Kleinwagenfeeling von vorgestern. Das können andere etwas besser, sogar Astra und Golf. Die Kopffreiheit fand ich hinten gut, vorne naja. Die verwendeten Materialien fand ich angenehm. Ob das Plastik zu hart und im Falle eines Unfalls gefährlich werden kann, wird der ausstehende Test von http://www.euroncap.com sicher noch abschließend klären.

Übrigens bergen alle 4 Seitentüren der Limo eine kleine Verletzungsgefahr: ich hab mir beim ersten Einsteigen an der hervorstehenden Kante der Tür an der Hand wehgetan. Die hat zur B-Säule hin keine durchgehende Linie und überlappt damit teilweise die B-Säule und hinten die C-Säule, vielleicht aus Seitencrash-technischen Gründen? Jedenfalls kann sich im unglücklichen Fall ein Kind mit halber Erwachsenengröße beim Einsteigen im Kopfbereich gehörig wehtun.

Absicht oder Zufall? Autoblöd beendet heute einen 2-teiligen Test mit 10 Konkurrenten der Kompaktklasse mit dem Astra als Sieger, dank seines sehr guten Preis/Leistungsverhältnisses. Der C4 war leider nicht dabei, hat sich aber dank einer doppelseitigen Anzeige (mittendrin im Testbericht,*grins)trotzdem in das Gedächtnis der Zielgruppe reinmogeln können. Sehr clever gemacht, Köln. Beim Design innen UND außen hätten alle 10 imho ganz alt gegen ihn ausgesehen.

Geschrieben

"Holgers Kniekonflikt mit der Mittelkonsole konnte ich mit meinen 1,87m nicht nachvollziehen"

Hi Martin,

ich nehme kein Wort zurück!

"Der Sitz war nicht exakt auf meine Größe eingestellt, so kam mein Knie in Konflikt mit der Mittelkonsole. Sofortige Erkenntnis: Nicht alles was weich aussieht ist auch weich. Der Kunststoff dort ist - da gibt’s kein anderes Wort – knallhart! Das ist einerseits für das Knie des Fahrers sehr unangenehm, wenn hinten ausgewachsene Mitreisende oder Schulkinder auf einem Kindersitz mitreisen. Gar nicht auszumalen, wie das rechte Knie in diesem Falle bei einem Unfall belastet würde...."

Eigentlich kamen wir doch zum selben Ergebnis. War aber auch viel Text. :)

Gruß

Holger

Geschrieben

Holger, dann gehe ich davon aus, daß Du grad so gesessen hast, daß das Knie vor die Mittelkonsole gerät?! Das ist beim Crash in der Tat problematisch. Die Sitzverstellung stellte ich eben noch 1-2 Rasten weiter nach vorne, und das Knie lag nur noch seitlich an. Knie gerettet, dafür die Nase unnötig nah vor der Lenkradnabe. Also besser ein C5, wenn man öfter vollbesetzt unterwegs ist. Ansonsten kann man damit leben, die Lenkradergonomie an sich ist perfekt anzupassen, dank in Höhe und! Tiefe verstellbar.

Geschrieben

Jepp, ich sitze wohl zu breitbeinig. Den C5 darf man mir nicht empfehlen,

erstens, weil ich vorerst bestens versorgt bin, zweitens weil ich den überhaupt nicht attraktiv finde.

Ich denke nur deshalb darüber nach, ab 2007 ein kleineres Auto zu fahren, weil ich mit meinen vielen km nicht weiter so ein großes Auto bewegen möchte. Sollte aber der Airlounge so wie bisher gezeigt kommen, dann würde ich kaum klein zu halten sein.

Gruß

Holger

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich war gestern für eine knappe Stunde mit den neuen C4 2.0i-16V Limousine in Exclusive-Ausführung unterwegs und kann euch sagen - DIESER Citroën macht mächtig Spass!

Bereits der neue, herausklappbare Schlüssel à la Mercedes-Design der 90er-Jahre wirkt edel. Doch nun zum Auto:

Citroën hat ein auf den ersten Blick sehr solid wirkendes Fahrzeug hingekriegt. Die Türen fallen (sogar im Vergleich zum neuen C5 II) satter ins Schloss. Zahlreiche Details am Auto zeigen die Liebe zum Detail. Das Mitteldisplay mit Geschwindigkeitsanzeige ist durch die transparente Folie sogar bei Gegenlicht sehr gut abzulesen. Ich war in Bezug auf die feststehende Lenkradnabe etwas skeptisch. Diese benötigt jedoch keine Sekunde Gewöhnung - so wie man das schon seit Jahren kennen würde. Das Auto ist geräumig und der Kofferraum ist durch eine Art "Schachtelsystem" unterteilbar, so dass keine losen Gegenstände herumrutschen können. Dieses praktische Detail war jedoch bei meinem Testwagen nicht drin, da mit JBL-Soundsystem ausgerüstet.

Natürlich habe ich bei dieser Gelegenheit auch das Spurwarn-System AFIL ausgiebig getestet und es funktioniert - wirklich verblüffend. Obwohl ich beim ersten Vibrieren noch erschrak, gewöhnt man sich sehr schnell an dieses Sicherheits-Feature. Mir schien zudem, dass sich AFIL das Betätigen der Blinker für ein paar Sekunden "merkt". So muss man z.B. beim Überholen nicht permanent den Blinker an haben, bis man den Mittelstreifen vollständig überquert hat. Ein- oder zweimal blinken genügt und man fährt vibrationsfrei auf die Überholspur. Eigentlich hätte Citroën alle C4 gleich serienmässig mit AFIL ausrüsten sollen. Die Federung wirkt für einen Citroën straff, aber nicht unkomfortabel und der C4 frisst sich gierig in die nächste Kurve. Fahrspass pur!

Nicht überzeugt hat mich das integrierte NaviDrive-System. Die Stimme zur Navigationsführung ist (egal ob männlich oder weiblich eingestellt) derart "quäkend" und irreführend, dass ich meine Zieleingabe wieder gelöscht habe. Das Gerät hat auf der Fahrt zudem ständig irgendwelche TMC-Informationen erhalten und vorgelesen. Leider aber nicht in Verbindung mit meiner programmierten Strecke. DVD-Karten und dynamische TMC-Routenführung stünden dem neuen Technologieträger von Citroën sicher gut.

Auf der Probefahrt hat mich ein Kollege begleitet und der war derart begeistert, dass er sich gleich ein C4 2.0 HDi Coupé in VTS-Ausführung bestellt hat. Gemäss Aussage meiner Händler-Crew, die alle Motorisierungen während den Händlerpräsentationen fahren durften, übrigens der idealste Motor für den neuen C4.

Es lohnt sich also, mit dem neuen C4 eine Runde zu drehen. Im Vergleich zum Xsara (der sicher auch ein gutes Auto war) eine völlig neue Citroën-Welt und sogar der neue C5 II sieht in einigen Details alt dagegen aus. Der C4 bringt frischen Wind in unsere Marke :-))

Gruss aus der Schweiz

Markus

Geschrieben

Hallo Markus!

Kannst Du vielleicht was über das JBL-Soundsystem loswerden? Klangqualität usw. interessiert mich nämlich. ;o)

Wo stecken eigentlich die ganzen Lautsprecher? Wo sitzt die Bassbox im Kofferraum? Und warum ist in Deutschland von 9 Lautsprechern die Rede, und in AT (?) von 11? Und woanders von 10?

Geschrieben
derHaifisch postete

Kannst Du vielleicht was über das JBL-Soundsystem loswerden? Klangqualität usw. interessiert mich nämlich. Wo stecken eigentlich die ganzen Lautsprecher? Wo sitzt die Bassbox im Kofferraum? Und warum ist in Deutschland von 9 Lautsprechern die Rede, und in AT (?) von 11? Und woanders von 10?

Hi,

über das JBL-Soundsystem kann ich dir leider keinen "Testbericht" abgeben, denn ich habe mich mehr aufs Fahrzeug und die Geräuschdämmung konzentriert. Die Bassbox sitzt im Kofferraum auf der rechten Seite. Deshalb hat es dann wohl leider keinen Platz mehr für das Schubladensystem.

Habe allerdings folgenden Pressetext gefunden:

JBL, einer der führenden High-End Audio Spezialisten der Welt, hat für den C4 ein HiFi System entwickelt, das den Insassen ein Klangerlebnis von hoher Qualität vermittelt. Dieses System besteht aus 10 Lautsprechern, die an sechs Stellen im Wagen eingebaut sind sowie einer Bassbox im Kofferraum. Letztere sorgt dafür, dass der gesamte Innenraum vom Klang der Anlage erfüllt wird und das ursprüngliche Klangbild der Musik sehr realistisch wiedergegeben wird. Die Anlage wird von einem Verstärker unter dem Beifahrerseitz gesteuert ......

Die gesamte Pressemitteilung gibt es hier nachzulesen.

Gruss aus der Schweiz

Markus

Geschrieben

dann noch eine frage...

gibt es für die beiden varianten eine unterschiedliche front? wenn man sich die frontschürzen ansieht, fehlt auf manchen fotos von der limo zwei lüftungsschlitze... die hingegen beim coupe vorhanden sind... beim händler hat auch die limo diese schlitze... wer weiß genaueres?

und was ist mit dem sicherheitspack? superzentralverriegelung? alarmanlage? verbundglasscheiben seitlich?

Geschrieben

ich war heute auch beim C4 und er gefällt mir wirklich sehr gut, v.a. auch die Verarbeitungsqualität im Innenraum. Habe sogar eine Probefahrt in Aussicht gestellt bekommen ;)

Geschrieben
Markus postete

Auf der Probefahrt hat mich ein Kollege begleitet und der war derart begeistert, dass er sich gleich ein C4 2.0 HDi Coupé in VTS-Ausführung bestellt hat. Gemäss Aussage meiner Händler-Crew, die alle Motorisierungen während den Händlerpräsentationen fahren durften, übrigens der idealste Motor für den neuen C4.

das sagen ja auch die diversen fahrberichte, und das glaube ich einfach mal.

mal sehen, wie lange dein kollege auf sein neues schätzchen warten muss in der schweiz. in D sollen es angeblich bei coupé-neubestellungen bis zu 16 wochen sein...

nimmt aber nächste woche schon sein HDI-135-coupé-VTS in empfang, wenn es nicht vom LKW fällt:

leo

dem der abschied vom xsara trotzdem etwas schwer fällt...

Geschrieben
Leo H. postete

Mal sehen, wie lange dein kollege auf sein neues schätzchen warten muss in der schweiz. in D sollen es angeblich bei coupé-neubestellungen bis zu 16 wochen sein...

Hi Leo,

Hast du dir auch einen C4 bestellt?

Die Schweizer Händler können erst seit Kalenderwoche 47 die Bestellungen für das Coupé erfassen. Es war deshalb etwas schwierig, schon Details zu den Lieferfristen zu bekommen. Im Vertrag steht jedenfalls etwas von Januar 2005.

Gruss

Markus

Geschrieben
derHaifisch postete

dann noch eine frage ... gibt es für die beiden varianten eine unterschiedliche front? wenn man sich die frontschürzen ansieht, fehlt auf manchen fotos von der limo zwei lüftungsschlitze... die hingegen beim coupe vorhanden sind... beim händler hat auch die limo diese schlitze... wer weiß genaueres? und was ist mit dem sicherheitspack? superzentralverriegelung? alarmanlage? verbundglasscheiben seitlich?

Beide Fahrzeuge haben angeblich eine identische Front. Allerdings habe ich auf den Fotos auch schon entdeckt, dass das Coupé zur Mitte hin "geschwungene" Lüftungsschlitze und die Limo gerade Schlitze in der Frontschürze hat.

Das Sicherheitspack heisst in der Schweiz "Pack Einbruchsicherheit" und beinhaltet: Alarmanlage mit Aufbruch- und Innenraumschutz, Superverriegelung der Türen, schalldämmende Verbundverglasung, übertönte Heckscheibenverglasung und Bodenmatten mit Logo.

Was Letztere allerdings mit Einbruchsicherheit zu tun haben, konnte ich mir nicht erklären :-))

Gruss

Markus

Geschrieben

aber warum gibt es das nicht in deutschland?

auf die matten mit logo kann ich verzichten =)

Geschrieben

@markus: das logo in der matte dient vielleicht dazu, dass sich der einbrecher nochmals vergegenwärtigt, was er da aufbricht..

Geschrieben

reicht denn das logo am lenkrad nicht? oder sollen die matten vom radio ablenken? ;o)

Geschrieben

"...nimmt aber nächste woche schon sein HDI-135-coupé-VTS in empfang, wenn es nicht vom LKW fällt"

@ Leo

Horrorszenarien? Was träumst du da? Bitte nicht!

Ich beneide dich (positiv) um deinen spacigen Flitzer. Bis auf die Hoppelei natürlich. Aber da ist mein Alu-/Glas-/Tupper-Coupé wohl kaum sanfter... ;)

Halt durch!

Gruß

Holger

Geschrieben

dienstag, 23.11.04: arrival! (bzw. C4 est arrivé) :-)

ohne runterzufallen...

muss jetzt noch einiges dran umgebaut werden (WR, freisprech etc), aber nächste woche, nach der offiziösen einführung, werde ich ihn dann fahren können! hab ihn gleich angeschaut, sieht in echt wirklich - wie schon viele andere festgestellt haben - noch besser aus als auf fotos. platzverhältnisse für den fahrer: seeehr gut! motor schnurrt wie katze...

nur das schiebedach aus dem xsara vermisse ich doch - der blick in den grauen polsterdachhimmel ist nicht so pralle, aber was soll's!

nächste woche mehr!

Geschrieben
Leo H. postete

dienstag, 23.11.04: arrival! (bzw. C4 est arrivé)

Hi Leo,

herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Flitzer. Bin schon gespannt auf deinen ersten Fahrbericht .....

Welche Farbe hast du gewählt?

Allzeit gute und unfallfreie Fahrt mit dem C4 wünscht dir

Markus

Geschrieben

Ich verstehe eigentlich nicht, warum heute alle so viel Wert legen auf die Oberflächenbeschaffenheit des Armaturenbretts. Ob das nun weich ist oder hart, ist mir eigentlich egal. Wer streichelt denn schon dauernd darüber, ich jedenfalls nicht und ich kenne auch niemand, der das tut. Und es weiss eh jeder, dass das alles nur Kunststoff ist, sei es nun ein Panda oder ein Mercedes.

Geschrieben

hallo markus,

das steht alles schon weiter oben, und ich will hier auch kein privatforum für mein neues auto aufmachen (es wird andere bald nerven fürchte ich...), aber trotzdem nochmal in kürze:

C4 2,0HDI VTS coupé

eisengrau-metallic

extra: AFIL mit sitzheizung

sieht einfach nur klasse aus und hat auch 5 sterne im crashtest - die ich hoffentlich nie selbst "nachprüfen" werde müssen...

Geschrieben

"ich will hier auch kein [-]privat[/-]forum für mein neues auto aufmachen"

Ja wo denn sonst? :)

Leo, du bist doch der erste, der wirklich was sagen kann. Also bitte nicht so schüchtern, mich nervst du damit jedenfalls nicht. Aber fahr erst mal ausgiebig, wir wollen dich ja nicht aufhalten. ;)

Ich bin sehr erfreut über die nun endgültig durchschlagenden französischen Ncap-Erfolge.

Gruß

Holger

Geschrieben

Hallo,

@Henri219

ich habe mich auch schon sehr über die unaufhörlichen Diskussionen hier über Haptik etc. gewundert. Daß die Oberseite des Armaturenbretts meines C5 weich ist (und der Rest nicht), weiß ich seit kurzem nur deshalb, weil ich extra "nachgefühlt" habe. Sonst wäre es mir bis heute (habe den Wagen seit fast 1,5 Jahren) gar nicht aufgefallen, weil es mir schlicht und einfach völlig egal ist.

Gruß

Alex

--

C5 2,2 HDI SX Limo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...