Zum Inhalt springen

CX Doppelriemen-Antrieb heult


Empfohlene Beiträge

Sergej Gleithmann
Geschrieben

Bei meiner Konfiguration mit dem "Standard-CX-Basis-Riemen" AV10x825 lässt sich die von @Manson vorgeschlagene Spannmethode auf den Rücken der Riemen nicht realisieren. Die Riemen sind deutlich zu lang. Ich denke die Riemen müssten mindestens 10 oder 20mm kürzer sein. Dann wiederum lassen sie sich nicht mehr über die Riemenscheiben schieben, ohne das die große Scheibe auf der Nockenwelle gelöst wird. Bedeutet halt etwas mehr Aufwand beim wechseln des Lima Riemens.

Das Spannen über den Rücken der Keilriemen ist bei den gezahnten übrigens in der Regel zulässig. Abhängig natürlich vom Umlenkwinkel.

Ich habe mich jetzt dazu entschlossen es mit den glatten ummantelten Riemen zu versuchen. Habe mir den passenden Riemen raussuchen lassen und bestellt:

 

https://keilriemen24.eu/SWR-Z31-10-x-787-Li-Keilriemen-klassisch

 

Geschrieben (bearbeitet)
53 minutes ago, Manson said:

....und es könnte sein das ich etwas kürzere Riemen genommen habe um den gegensätzlichen Radius an der Spannrolle zu verkleinern aber das kann ich grad nicht verifizieren weil die CX im Außenlager sind.

Dann wird das wohl so gewesen sein, ich kann mich Dunkel erinnern, liegt ja auch schon knapp 30 Jahre zurück,

...und ja, ein lösen der Riemenscheibe an der Nockenwelle war nötig!

Bearbeitet von Manson
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sergej Gleithmann:

ummantelten Riemen zu versuchen.

Achte drauf, dass die beiden Riemen satzkonstant (genau gleich lang) sind. Sonst wird das nix.

Gruß Jens 

  • Danke 1
Geschrieben
4 hours ago, Sergej Gleithmann said:

10x825

Ich glaube ich hab dann damals 10x800 genommen!

  • Danke 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Beim Grauguss braucht man 1x840-845 um den Riemen von oben zu spannen. Nach langer Suche habe ich jetzt die richtige Größe gefunden und jetzt quietscht hier auch nichts mehr.

Größer oder kleiner passt nicht..

  • Like 1
Geschrieben

Sagst du uns  bitte die Quelle, ich fahre nämlich auch noch einen Graugss .

Gruß und danke

Geschrieben

Einfach beim nächsten Fahrzeugteile-Händler vorbei schauen. Continental 10x840 bestellen...

Sergej Gleithmann
Geschrieben (bearbeitet)

Erledigt 

Bearbeitet von Sergej Gleithmann
  • 3 Monate später...
Sergej Gleithmann
Geschrieben

Nachhaltige Lösung des Problems: die Limariemenscheibe hatte einen leichten Winkelversatz. Durch verdrehen der Gehäuseteile konnte ich diesen einigermaßen ausgleichen. Geräusch war dann allerdings erst nach Tausch des Limariemens weg, da der alte Riemen sich scheinbar schon auf den Versatz eingelaufen hatte. 

Die Lima ist ein Valeo Neuteil gewesen. Ob ihr Gehäuse schief montiert wurde, oder mein Getriebe an der Aufhängung schief ist, kann ich nicht sagen.

Hauptsache das Geräusch ist weg. Dafür höre ich jetzt die Steuerkette Rasseln....🤪

Geschrieben (bearbeitet)
Am 15.3.2024 um 09:52 schrieb Manson:

Dessen wurde ich auch bewußt, deshalb drücken meine Spannrollen seitdem von oben.......

....und es könnte sein das ich etwas kürzere Riemen genommen habe um den gegensätzlichen Radius an der Spannrolle zu verkleinern aber das kann ich grad nicht verifizieren weil die CX im Außenlager sind.

Hintergrund war damals jedenfalls das ich dringend neue Riemen brauchte und in erreichbarer Nähe und Zeit keine ungezahnten zu erwerben waren, dann wurde ich aus der Not geboren kreativ und das Ergebnis hat mich so überzeugt das ich es so lasse - manche Provisorien erweisen sich manchmal als zuverlässiger als die Originalkonfiguration ;)

Off topic 🙂 Die unteren Stoßdämpfer Gummis an meinem Landy sind seit 10 Jahren mittig zerschnittene halbierte Gummihammerhälften. 150.000 km in aller Welt gehalten. Besser als Original LR und noch besser als überteuerter australischer Heavy Duty Polybush ARB Müll. Provisorien sind kreativ, super und halten oft ewig. :-) Die neuen PU HD Bushes waren in Island nach 30 Minuten auf der Sprengisandur komplett weg. Der zerteilte und durchbohrte Gummihammer unter den 4 Dämpfern  hatte damit kein Problem.

Bearbeitet von UbuRoy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...