Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Glühwein... äh ... Glühkerzen-Experten!

Wühle seit ner halben Stunde ergebnislos die Suche durch, um herauszufinden, WELCHE Glühkerzen in

(m)einem BX Turbo D, EZ 1994, verbaut sind.

Bitte mal um die Angabe der

a) orginalen;

B) möglichen (sinnvollen!) Alternativen.

Habe etwas von "Beru Schnellglühkerzen" gelesen, aber auch, dass der BX eh schon welche habe?

Danke im voraus,

Bernd (icke)

Hinweis: BX startet neuerdings bei Temperaturen unter 0° C sehr schlecht, will erstmal die Glühkerzen tauschen, bevor es (hoffentlich nicht) an das mir bisher unbekannte Kapitel "Dieselvorwärmung" geht.

Geschrieben

Hallo Bernd,

Ich habe in meinem 93er Pallas welche von Beru eingebaut. Die originalen bei CIT sind auch von Beru, kosten aber um einiges mehr - sind halt in einer teuren CIT Verpackung...

Hinweis: die neueren BX TurboD (AJZ Motor) haben am Motorblock keine Dieselvorwärmung mehr. Hier wird der Diesel vom Thermostatgehäuse erwärmt.

Geschrieben

erstmal danke @ Toni,

ich bitte immer noch um die GENAUE Bezeichnung der Glühkerzen, da ich NACH dem Kauf nur einmal schrauben will!

Nachfrage: Wie wird denn der Diesel VORgewärmt, wenn das Thermostatgehäuse noch kalt ist?

Groschen noch nicht gefallen . . .

Bernd (icke)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kurze Rückmeldung:

Dank an Norbert und Robert; habe nun Bosch-Glühkerzen gekauft; fand selbige auch beim Ausbau vor.

Trotz Demontage des Ladeluftkühlers eine widerliche Fummelei. Habe zwar keine Worschtfinger, aber mit nur einer Fingerkuppe vier 6er Muttern mit U-Scheibe auf die Gewinde zu fummeln, ist sehr ärgerlich.

Wohl dem, dass mir keines der filigranen Teilchen in die Tiefe des Raumes entglitt!

Die Kerze in Fahrtrichtung rechts, also hinter der Dieselpumpe, ließ sich nur mit großem Drehmoment heraus- und die neue auch wieder hineinschrauben, und letzteres NICHT bis zum Gewindeende!

PANIK: Ist es bei diesem Gewinde denkbar, dass ich die Kerze SCHRÄG eingeschraubt habe???

Dicht scheint es zu sein und das Auto springt nach ("normal langem") Glühen auch wieder bei der ersten Umdrehung an:-)))

Bernd (icke)

Geschrieben

Hallo Bernd,

auch Panik bei mir!! Hat sich die alte Kerze komplett entfernen lassen? War die anders als die anderen? Wenn sich die ersten drei Kerzen normal reindrehen liessen ist schon sehr fraglich warum es bei der vierten nicht genauso sein sollte!! Nachdem das aber eine elende Fusselei ist kann ja einer Deiner Vorgängermechaniker evtl. schon das Gewinde verdrückt haben...

Aber um das rauszubekommen musst Du ja letztendlich die ESP abbauen, dann kannst Du das Gewinde inspizieren, ggfs. nachschneiden und die Kerze korrekt einbauen. Da kann ich nur mein Beileid wünschen.

Wenn die Kerze nicht richtig sitzt, kann es sein dass sie undicht wird und rausbrennt, ausserdem kann sie ja eigentlich auch nicht an der richtigen Stelle sitzen wie es für das optimale Glühen notwendig wäre (das sollte aber nicht das Hauptproblem sein). Hast Du irgendeine Form von Unterlegscheibe reinfallen lassen? ODer ist die alte KErze womöglich auch schon länger/immer falsch gesessen? Dann könnten sich auch Ablagerungen von unten ins Gewinde gebrannt haben...

Gruss

Norbert

Geschrieben

Hm, reingefallen ist definitiv nix, das Gewinde der alten Kerze sah ok aus.

Die andere "Außen"Kerze (Fahrtrichtung links) ließ sich ähnlich schwergängig rausdrehen. Hier kommt man zwar ETWAS besser dran, aber auch die neue an dieser Position ließ sich nur mit erhöhtem Kraftaufwand reindrehen, immerhin mit ner 12er Nuss.

Die "rechte" hinter der ESP ist nur mit nem (Ring)Schlüssel zugänglich. Ich meine aber, dass alle vier neuen fluchten, allein die letzte lässt sich ohne zu großem Kraftaufwand nicht bis zum "Anschlag" reindrehen.

Blöderweise fing es Freitag nachmittag dermaßen an zu schneien, dass ich zügig alles wieder zusammen bauen wollte.

Beim vor / zurück / vor usw. Drehen ging es zurück immer etwas leichter, aber vor eben sehr schwer.

Nachdem ich neulich eine Lawine losgetreten habe zum Thema Auflageflächen der Räder bzw. Leichtgängigkeit von Radbolzen:

Wäre es hier ratsam, das (die) Gewinde neuer Glühkerzen, mit was auch immer, leicht vorzubehandeln?

Bernd (icke)

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Nun, hitzefeste Kupferpaste wird wohl nicht schaden, habe ich kürzlich auch (sparsam) benutzt.

>>Grüße, Jürgen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...