Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb silvester31:

Ich bekomme sowas schonmal auf den Wohnzimmertisch gelegt.

Sei froh das die Maus mausetot ist. Mein verblichener Kater brachte die Viecher gerne im mehr oder weniger lebendem Zustand. Entweder ziehen die dann ein und betreiben Familiennachzug  oder sie verenden irgendwo und man wundert sich über den zunehmend merkwürdigen Geruch und die vielen Fliegen ...  

  • Danke 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb SeppCx:

Sei froh das die Maus mausetot ist. Mein verblichener Kater brachte die Viecher gerne im mehr oder weniger lebendem Zustand. Entweder ziehen die dann ein und betreiben Familiennachzug  oder sie verenden irgendwo und man wundert sich über den zunehmend merkwürdigen Geruch und die vielen Fliegen ...  

Ich weiß. Ich kenne beide Varianten. Im Idealfall ist man zu Hause und bekommt es mit. Dann kann man die panische Kreatur einfangen.

Geschrieben

Als Fallenköder hat sich bei mir Schokoladenelisenlebkuchen bewärt in der Lebendfalle. Duftet verführerisch und klapp ist die Falle zu.

Jens

  • Danke 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Jensg:

Als Fallenköder hat sich bei mir Schokoladenelisenlebkuchen bewärt in der Lebendfalle. Duftet verführerisch und klapp ist die Falle zu.

Jens

Danke für die Info. Ich habe es mit diversen Schokocremes versucht, in die Lebendfalle ist keine rein. Dafür stehen die Viecher an der nutella-bestückten Schlagfalle Schlange. ;)

Geschrieben

Meine Mäuse hausen bei mir in der Halle, fressen sich hungrig und machen Schaden. Die Umzugshilfe mittels Lebendfalle nehmen sie an, und ziehen dann in den Kompost um. Der ist besser mit Futter ausgestattet. Nur muß ich noch die letzten Löcher im Hallenzugang verstopfen, der Schaden ist nicht unerheblich, und aus welchen Kisten, Schubladen usw. ich dann immer die Haselnußkerne herausschütteln muß, das ist schon erstaunlich. Beneso, wie schnell die Nüsse vom Boden verschwunden sind, wenn sie mal vom Baum runtergefallen sind.

Jens

Geschrieben

Klappt immer noch vorzüglich, der Lebkuchen. 5 Mäuse innerhalb von 24h, so viele hatte ich nicht erwartet.

Jens

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Jensg:

Klappt immer noch vorzüglich, der Lebkuchen. 5 Mäuse innerhalb von 24h, so viele hatte ich nicht erwartet.

Jens

Noch zwei drei Strecken und dann kannst du dir eine Mäuseorgel ala Monty Python basteln. 
 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben

Dafür müßte ich die ja wieder aus dem Kompost fischen, in den ich sie setze. Wenn die Menge so bleibt, dann markiere ich die mit Farbe, um sie wiederzuerkennen. Trifft das zu muß ich schnellstens das Loch suchen. Nebenbei stellt sich mir gerade die Frage nach dem Anschauen des Videos, warum ich die lebend fange.

Jens

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Jensg:

Nebenbei stellt sich mir gerade die Frage nach dem Anschauen des Videos, warum ich die lebend fange.

Weil tote Mäuse quieken nicht mehr so schön. 🙃

Geschrieben
On 2/9/2025 at 6:03 PM, Jensg said:

Nebenbei stellt sich mir gerade die Frage nach dem Anschauen des Videos, warum ich die lebend fange.

Was für Mäuse fängst du? "Normale" Mäuse? Gift. Gift. Weg damit. Vermehren sich wie die sprichwörtlichen Karnickel. Zernagen alles. Kot. Urin. Hantavirus. Beulenpest. 
Ich weiß ja nicht wie es bei dir aussieht, aber bereits seit dem letzten Frühjahr ist hier eine ungewöhnlich große Mäusepopulation unterwegs.

On 2/4/2025 at 1:29 AM, benji said:

Bei uns ist alles etliche Nummern kleiner.

Das macht ja nix. Am schönsten sind die Dinge, wenn man sie zum Spaß an der Freude machen kann.

Ärgerlich kanns werden, wenn man ein 30 Jahre altes Auto als Daily verwenden will. Oder 500 m² Garten bewirtschaftet. Bei mir ist das Ziel, in ~5 Jahren mich größtmöglich selbst versorgen zu können.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb schwinge:

 

Das macht ja nix. Am schönsten sind die Dinge, wenn man sie zum Spaß an der Freude machen kann.

Ärgerlich kanns werden, wenn man ein 30 Jahre altes Auto als Daily verwenden will. Oder 500 m² Garten bewirtschaftet. Bei mir ist das Ziel, in ~5 Jahren mich größtmöglich selbst versorgen zu können.

Kommt immer auf die Ansprüche drauf an. Mein 33 jähriger Durisottis macht angesichts der sehr überschaubaren Konstruktion, die sich mit Spaß  an der Freude günstig und "mal eben" komplett überholen ließ, eigentlich gar keinen Ärger. Heute mit dem HU Prüfer gewettet, wer wohl am ehesten schlapp macht, der Durisotti, er oder ich. Falls er bis dahin nicht in Rente ist, hab ich ihm schon mal mit 4 weiteren Untersuchungen gedroht.

Im Garten ist's nicht anders. Mir reicht ein ganz kleines Stück des vielleicht 200qm großen Insekten- und Katzengartens, um mich sogar vollständig und legal selbst mit aromtischen grünen Kräutern versorgen zu können. 

Geschrieben

Ich hab halt ein Herz für die kleinen Tierchen. Schwinge, stimmt schon, gibt genug, bei mir hält sich das etwas in Grenzen. Nur ein Winterproblem, und ist lösbar, indem ich alle Eintrittslöcher der Halle mäusedicht gestalte.

Und Gift, nee, in etwa 400m gibt es auf der anderen Bachseite ein Getreidelager, die verwenden das üblich Gift, und unsere Katze hat dann den 2. oder 3. Großvergiftungsmäusespeisetisch nicht überlebt. Ist innerlich verblutet und vertrocknet.

Jens

Geschrieben

Getreidelager ist natürlich blöd. Das kennt die Katze dann ja auch, weils dort immer das Futter rumläuft. Die können sicher ne Info rausrücken, wenn der nächste Einsatz geplant ist. Da kann man seinen Viechern dann K1 füttern.

Ich sag das meinen Mietenden immer wenn ich Gift verteile, wegen ihrer Katze. Gut, ich häng jetzt keinen Zettel ans Schwarze Brett im Dorf.
Bei anstehenden Feldarbeiten halte ich es idR ähnlich, wenn Beeinträchtigungen für die Anliegenden zu erwarten sind, dass diese vorher informiert werden.

Und ich meine nicht, es "gibt genug" Nagetiere. Wenn die Bedingungen passen, vermehren die sich eben explosionsartig. Und stellen dann eine Gefahr für Gesundheit und Besitz dar. In der Ecke eines meiner PKW-Lagerräume schaut es so aus:

tTMJtDt.jpeg

An dieser Stelle verwende ich mein teuerstes Gift. 20 Meter weiter die Feldgrenze. Als ich da vergangenen Oktober mit dem Pflug unterwegs war, alles voller Mäuse und Ratten.
Einen alten Bauernhof kannst du nicht gegen Mäuse abdichten. Das kann niemand bezahlen. Man kann nur aufräumen, Futter und potentielles Nistmaterial entfernen, das hilft schon ne Menge. Ne Maus baut nirgendswo ein Nest, wo sie aus 10 Meter Entfernung ihr Nestmaterial ranschleppen muss.

 

Währenddessen hab ich bei meinen zuerst gesetzen Paprika-Keimlingen recht hohe Ausfallraten zu beklagen.
Drei California Wonder sind gelb - dem Tode geweiht. Eine Habanero (vorn, 2te von links) krüppelig und bewegt sich nicht seit 2 Tagen.
Zuviel Wasser halte ich aktuell am wahrscheinlichsten und werde mich etwas mehr zurückhalten. Die anderen Parameter:
~25 Grad im Wurzelbereich, 20 an der Oberfläche, 17 im Raum
9000 Lux für 12h (LED warmweiß und kaltweiß), ist zwar mehr als ich im www irgendwo gelesen habe aber ich seh niemanden anders, der sich über Licht beschwert.

Wenn man Leben unter künstlichen Bedingungen ermöglichen will, muss man halt lernen, wie das geht. :D

9b04s8G.jpeg

Geschrieben

Ah, LED, das kann auch schief gehen. CRI über 90 muß es wohl sein. Ich hatte meinen Vater damals 965er Leuchtstoffröhren eingebaut, damit wuchsen seine Pflanzen plötzlich auch im Winter weiter. 5 Bandenröhre statt der üblichen 3 Bandenröhre, und schon war das komplette Spektrum da. Vorher kümmerten sie rum. Bei LED ist das ja je nach Ausführung ein Blaupeak und dann ein Grün-Orangebuckel, Sonnenlicht sieht anders aus.

Jens

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...