Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute hab einen Xm v6 Riemen Bj 97 y4 nachdem das mein "Everyday Auto" ist sind wieder mal ein paar Sachen zusammengekommen die gemacht gehören

Unter anderem Fensterheber Vorne Fahrerseite Seil gerissen Sicherungshalter Motor verschmort und Zahnriemen sollte auch gemacht werden und eventuell gleich diverse Motordichtungen neu im aufwaschen (verliert etwas öl an der Spritzwand)

Könnt ihr mir sagen wo ich die Teile dafür am besten bestelle? bei den "Normalen" Autoteile Lieferdiensten bin ich mir nie so sicher ob das das richtige Zeug ist....

 

Gibts beim Zahnriemen Satz Qualitäts Unterschiede ? Wenn ja welchen nehme ich?

Wenn man den Zahnriemen macht sollte man was anderes auch machen ? (bei meinen Alfas kommt zb immer Wasserpumpe dazu.

 

Vielen Dank für eure hilfe und frohes Schweben

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb XmAlex:

Gibts beim Zahnriemen Satz Qualitäts Unterschiede ? Wenn ja welchen nehme ich?

Einen, bei dem die Rollen und der Spanner Markenware sind. Im Zweifel beim Verkäufer nachfragen, meist wird nur der Hersteller des Riemens angegeben.

vor 6 Stunden schrieb XmAlex:

Wenn man den Zahnriemen macht sollte man was anderes auch machen ? (bei meinen Alfas kommt zb immer Wasserpumpe dazu.

Die Wasserpumpe ist obligatorisch. Ich hatte btw  in jüngster Zeit 2 von INA, die trotz ihres wohlklingenden Namens das Wechselintervall nicht durchhielten.
Kurbelwellen-Simmerring unbedingt erneuern, und über die 4 Nockenwellensimmerringe nachdenken.
Prüfen und ggf. erneuern, weil sie eh abgebaut werden müssen: Kurbelwellen-Riemenscheibe, Umlenk- und Spannrolle des Flachriemens, beide oberen Motorlagerungen.

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben
6 hours ago, XmAlex said:

Könnt ihr mir sagen wo ich die Teile dafür am besten bestelle? bei den "Normalen" Autoteile Lieferdiensten bin ich mir nie so sicher ob das das richtige Zeug ist....

Richtiges Zeug gibts bei Citroen. Leider bei weitem nicht alles. Um den Aftermarket kommt man also nicht drumrum.

Fensterheber gibts nicht mehr. Reparieren.
Sicherungskasten gibts den noch? Der ist in letzter Zeit schön gut teuer geworden.
Bei den Motordichtungen ist man besser dran, das ist alles mit Dichtmasse abgedichtet (ausser Ansaugluftverteiler), von daher sind dort keine Ersatzteilengpässe zu befürchten. :D

Geschrieben

Mit 2 INA Wasserpumpen, die bei ca. 100.000 und bei 40.000 km angefangen haben zu tropfen, kann ich auch dienen. 

Ansonsten rate ich von Zahnriemen der Fa. Conti ab. 2 mal gerissen bei unter 120.000 km und unter 10 Jahren. Einer von mir verbaut und einer von einem durchaus fähigen Forumsmitglied. Einen weiteren Riemen hatte ich vor 2 Wochen, der in den letzten 10 Jahren nur 50.000 km gelaufen hat. Der hatte so dermaßen viel Riemenabrieb in der Verkleidung liegen, dass ich mir sicher bin, dass er die 120.000 km niemals erreicht hätte. Als Zahnriemenkits würde ich heute Gates oder Dayco. Wenn eine einzelne Wasserpumpe gekauft wird, ist Hepu wohl eine ganz gute Wahl. Wenn sie für einen ES9J4 verfügbar ist.

 

  • Like 1
Geschrieben

Interessant. Abgesehen davon daß ich bislang außer zu meiner Werkstattzeit keine ZR beim ES9 gewechselt habe (und da auch nur 2 mal glaube ich) hatte ich bislang weder mit Riemen noch mit Wasserpumpen der o.g. Hersteller irgendwelche Probleme, und beim eigenen Auto habe ich glaube ich alle Hersteller durch nach 11 Riemenwechseln (Conti und INA waren definitiv dabei). Allerdings lag mein Wechselintervall bei 80tkm (gemäß Werksvorgabe bis Baujahr 1993) die jeweils in 2 bis 2,5 Jahren erreicht wurden. Von Alterung kann man da noch nicht sprechen und die 50% mehr Laufleistung die man ab 1994 bei PSA eingeführt hat habe ich halt nicht ausgereizt. Einen einzigen Zahnriemenschaden hattte ich nach wenigen Tausend km, den habe ich durch einen gücklichen Zufall entdeckt als der Riemen noch ca. 2/3 seiner ursprünglichen Breite hatte. Ursache war aber ein eierndes Nockenwellenrad, der Riemen konnte da gar nichts für.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb GuenniTCT:

Als Zahnriemenkits würde ich heute Gates

Bei Gates Kits fand ich mehrfach No-Name-Riemenspanner, deren Spannungsanzeige nicht funktionierte bzw. den Dienst quittierte, wenn man verkehrt herum spannte (ein Kunde von mir tat dies und reklamierte anschließend). Verwendung ist dann immer noch möglich, man sollte aber ein Meßgerät für die Riemenspannung verwenden.

Geschrieben

Die beiden gerissenen Riemen waren beide in einem 2L 16V Motor verbaut. Der Riemen, der neulich seinen Abrieb in der Zahnriemenverkleidung verteilt hat, war ebenfalls ein 2L 16V. Beide tropfenden INA Pump waren im V6. 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb TorstenX1:

Bei Gates Kits fand ich mehrfach No-Name-Riemenspanner, deren Spannungsanzeige nicht funktionierte bzw. den Dienst quittierte, wenn man verkehrt herum spannte (ein Kunde von mir tat dies und reklamierte anschließend). Verwendung ist dann immer noch möglich, man sollte aber ein Meßgerät für die Riemenspannung verwenden.

Vielleicht hilft dagegen, die Spannrichtung, die auf dem Spanner steht, einfach einzuhalten. 😉 

Geschrieben

Moin Moin,

ich muss die Bremsen an meinem XM Y4 2.0 16 V von 1994 erneuern. Hat jemand von euch eine empfehlenswerte Adresse ?

Neben meiner Visa kenne ich das Leid zu gut, laut Datenblatt soll das Teil passen, nachdem man alles zerlegt hat, dann die böse Überraschung.

Bin um jeden Hinweis dankbar.

Gruß

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb xmchris:

Moin Moin,

ich muss die Bremsen an meinem XM Y4 2.0 16 V von 1994 erneuern. Hat jemand von euch eine empfehlenswerte Adresse ?

Neben meiner Visa kenne ich das Leid zu gut, laut Datenblatt soll das Teil passen, nachdem man alles zerlegt hat, dann die böse Überraschung.

Bin um jeden Hinweis dankbar.

Gruß

Wo kommst du denn her?

Viele Grüße

Fred

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Kugelblitz:

Wo kommst du denn her?

Viele Grüße

Fred

Flensburg 

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hi ich muß nochmal Nachfragen mein Mechaniker bekommt bei Citroen selber garnichts mehr!

Brauche Zahnriemen + Wasserpumpe für den 190 Ps V6 und Bremsscheiben vorne + Kötze. 

Hat einer einen Händler oder Shop wo ich das bestellen kann?

 

Lg Alex

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb XmAlex:

Hi ich muß nochmal Nachfragen mein Mechaniker bekommt bei Citroen selber garnichts mehr!

Brauche Zahnriemen + Wasserpumpe für den 190 Ps V6 und Bremsscheiben vorne + Kötze. 

Hat einer einen Händler oder Shop wo ich das bestellen kann?

 

Lg Alex

@TorstenX1 oder http://www.citropart.de oder  https://www.der-ersatzteile-profi.de/ fallen mir da ein.

Geschrieben

Bei Citropart hab ich mal angefragt da auf der Hp nichts zu finden ist.

Das zweite werd ich mal versuchen vielen dank!

 

Geschrieben

so Citroparts ist die Rettung die können alles was ich brauche besorgen Tnx

  • Like 1
Geschrieben
Am 22.1.2025 um 09:57 schrieb XmAlex:

Hi ich muß nochmal Nachfragen mein Mechaniker bekommt bei Citroen selber garnichts mehr!

Brauche Zahnriemen + Wasserpumpe für den 190 Ps V6 und Bremsscheiben vorne + Kötze. 

Hat einer einen Händler oder Shop wo ich das bestellen kann?

 

Lg Alex

Hi, ich hatte bei ebay.fr und ovoko.fr gute Erfolge XM Y3 2,0 

und dabei waren Scheiben, Klötze vorn und hinten von Brembo 😉 

diverse Schalter, Lämpchen und Kugeln und ne Benzinpumpe mit dem richtigen Anschluss 😎   lieben Gruß

Geschrieben

Wow Ebay hab ich schon lange nichts mehr gesucht kam mir immer Tot vor aber gut in Fr wirds schon noch was geben...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also es ist ein neverending Alptraum der Zahnriemensatz den ich bekommen hab ist für Bj ab 99 meiner ist aber bj 97 das heißt der hat noch den Hydraulischen Spanner den es scheinbar garnicht mehr gibt....

Hat jemand Ideen dazu?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Der ursprüngliche Spanner (kostete allein um 600,- Euro) wurde ersetzt, dazu würde die Wasserpumpe geändert. Du hast also sicherlich die richtigen Teile erhalten. Aber schau die Wapu an, oft wird die für C5/C6 geliefert.

Etwas seltsam, daß bei deinem Auto offenbar noch der erste Spanner drinsteckt...

Bearbeitet von TorstenX1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...