Zum Inhalt springen

Die Verwandtschaft : Peugeot 309


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb silvester31:

Schweinkram 😁 Warum gibst Du deinem Schniedelwutz so seltsame Namen 😂

Sorry......

Hätte ich sogar noch welche da, dürften eh am Verbrauchsdatum sein. Mache mich die Tage mal dran, wenn ich Luft habe.

Weiss das deine Liebste schon?

Geschrieben
Am 5.1.2025 um 18:53 schrieb id_ds:

Würde mir ein günstiges Test-Set kaufen

Mein Ur-Xantia 2.0i schlägt auf den Test an, verliert aber kein Kühlwasser (und es wird auch nicht mehr).

Grüße
Andreas

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb **HD**:

Weiss das deine Liebste schon?

Definitiv. Derentwegen ist das so 😉 Könnt ihr jetzt interpretieren, wie ihr möchtet. Es gibt dazu keine weiteren Ausführungen 😜

Schöne Träume....

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AndreasRS:

Mein Ur-Xantia 2.0i schlägt auf den Test an, verliert aber kein Kühlwasser (und es wird auch nicht mehr).

Grüße
Andreas

Dann meine blöde Frage : Warum hast Du überhaupt getestet, wenn es keinen Anlass gab ?

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Heute Zeit gefunden unter die Haube zu gucken.

Ich werde wohl erstmal einen neuen Kühler bestellen. In Fahrtrichtung links unten ist es sehr feucht, Traverse unten feucht und die untere Ecke des Kühlers.

Weiß jemand, ob der Kühler noch in anderen Modellen verbaut wurde (BX, 205, ...) ? Der hat nämlich links und rechts mittig noch Aufhängezapfen, die beim 309 nicht genutzt werden. Und unten in der undichten Ecke einen Anschluß, der bei mir mit einem Stopfen verschlossen ist.

Zur Erinnerung : 309  04/90  1,6  XU5  89 PS.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb silvester31:

Der hat nämlich links und rechts mittig noch Aufhängezapfen, die beim 309 nicht genutzt werden.

Die hat der Zeichner vergessen?

COOLING RADIATOR

 INJECTION And XU5M

COOLING RADIATOR INJECTION And XU5M

spacer.png

1300G2

  • Breite: 378mm

  • Höhe: 610mm

  • Dicke/Stärke: 34mm

845520167309325ZflbIKxDAwipg.jpg

https://gts-fahrzeugteile.de/hauptkategorien/216964/wasserkuehler-peugeot-309-405-1300g2-1300j4-1300l5-1301c3-1301r7

Günstig?

https://www.lott.de/de/searchresultnumber.html?search=1300G2

auf Anfrage

https://www.kuehler-rath.com/epages/63250660.sf/de_DE/?ObjectID=22713955

 

Bearbeitet von Ronald
  • Danke 1
Geschrieben

Der Anschluß unten ist zum Wasser ablassen, das gehört so mit dem Stopfen.

  • Danke 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ronald:

Die hat der Zeichner vergessen?

COOLING RADIATOR

 INJECTION And XU5M

COOLING RADIATOR INJECTION And XU5M

spacer.png

Möglicherweise. 

Schematisch stimmt die Zeichnung, im Detail nicht.

Geschrieben

Gut. Die Auswahl scheint groß.

Zwischen 30€ und 300€ alles möglich. Welchen kaufen ?

NRF, Ridex, Dasis, AVA - alles nie gehört. Mahle gäb's noch für 90€, aber derzeit nicht lieferbar.

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb silvester31:

Gut. Die Auswahl scheint groß.

Zwischen 30€ und 300€ alles möglich. Welchen kaufen ?

NRF, Ridex, Dasis, AVA - alles nie gehört. Mahle gäb's noch für 90€, aber derzeit nicht lieferbar.

valeo - bei mister auto für 66.-

  • Like 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Verwandtschaft wohnt auch hier. Neben dem Vertreter der Kernfamilie der 205er als Anfängerauto und neuerdings der 309er, der als Stille Reserve dient für mal ausfallende Altalltagsautos. 

Alle drei eint der XU Motor, das 4HP14 Getriebe und ein Kilometerstand von rund 100000. 

Ein schöner thread in Dies und Das.

large.20250328_162539.jpg.46ab19424ed0cd19d20bdbd021f3d024.jpg

large.20250328_162605.jpg.3937e24d44768538f9af903b4bef9b49.jpg

 

Bearbeitet von fredo
  • Like 6
Geschrieben

Wenn ich geahnt hätte, daß Du DA beheimatet bist, hätten wir vor exakt einem Jahr ein Bierchen zusammen trinken gehen können. Morgen vor einem Jahr habe ich den 309 abgeholt.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Heute den Kühler raus operiert. Der neue wäre schon drin, wenn es denn der richtige gewesen wäre....🙄

Und die Sache mit den Radlagern ist auch komplizierter als gedacht. Rechts ging der Bremssattel nur mit viel Überredung runter und links bis jetzt gar nicht. Schrauben bombenfest. Bin gespannt, ob und wie ich die Nabenmutter auf bekomme.....

War am 205 irgendwie einfacher.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb silvester31:

Bin gespannt, ob und wie ich die Nabenmutter auf bekomme.....

Dafür habe ich ein stabiles, sehr langes Stahlrohr. 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Auto nom:

Dafür habe ich ein stabiles, sehr langes Stahlrohr. 

Gewaltig wird des Werkers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft...

Geschrieben

Wir haben für solche Fälle einen großen Schlagschrauber. Der kennt nur 2 Zustände: auf oder ab. Bisher ist er nur einmal an einer ATW eines Toyota gescheitert. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb GuenniTCT:

Wir haben für solche Fälle einen großen Schlagschrauber. Der kennt nur 2 Zustände: auf oder ab. Bisher ist er nur einmal an einer ATW eines Toyota gescheitert. 

Das lohnt bei mir nicht, für vielleicht alle 1-2 Jahre Mal. Habe nur so einen kleinen, der schon an den Radschrauben vom Bus scheitert. Wird wohl die Stahlrohrvariante. Ging letztes Jahr am 205 auch.

Habe jedenfalls alles vorsichtshalber mit Rostlöser behandelt.

Wobei erstmal die beiden Schrauben vom Bremssattel kapitulieren müssen....

Geschrieben

Ich mache das auch mit Stahlrohr als Hebel. Bin seinerzeit auf ein Vierkantrohr von rund 3m Länge gestoßen. Das habe ich mit der Flex in unterschiedliche Längen geteilt, um flexibel zu bleiben. So etwas solltest du leicht auf dem Schrottplatz finden.

Bonne chance!

Viele Grüße

Michael

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...