Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Gestaltung des neuesten Berlingo empfinde ich als zeitgemäß und gelungen. Was mir nicht gefällt ist die silberne Lackierung / Einfärbung des unteren Teil des Stoßfängers. 

Geschrieben

"Hübsch."

Wer das über den Blingo sagt, steht sicher auch im Elektrofachmarkt und fachsimpelt darüber, welche Kühlgefrierkombination oder welche Waschmaschine das tollste Außendesign hat. :ph34r:

  • Like 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Auto nom:

 Was mir nicht gefällt ist die silberne Lackierung / Einfärbung des unteren Teil des Stoßfängers. 

Könnte man in Wagenfarbe umlackieren. Als ich bei meinem Cactus die Blenden vom Cactus RipCurl nachrüstete (gibt's auch über die Citroën-Accessoirie), hab ich sie auch von silber auf Bleu Mer Baltic umlackierem lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde es mit Loriot sagen:   Den einen Berlingo hat Citroën vor einigen Jahren gebracht, den anderen gerade eben.

 

Ich kann nichts falsches an Menschen erkennen, denen der eine oder andere Berlingo gefällt.

Gernot

Bearbeitet von Gernot
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb TurboC.T.:

"Hübsch."

Wer das über den Blingo sagt, steht sicher auch im Elektrofachmarkt und fachsimpelt darüber, welche Kühlgefrierkombination oder welche Waschmaschine das tollste Außendesign hat. :ph34r:

Die erste Berlingo/Partner-Generation incl. MOPF finde ich wirklich außerordentlich stimmig und gelungen, auch im Vergleich mit allen anderen Hochdachkombis. Danach kam nur noch verquollenes und versicktes Quasidesign (in meinen Augen). Bei Weißware gibt es durchaus auch Unterschiede, wobei ich da aber eher auf Effizienz und Preis gucke. Die "schönen" Bosch oder Frigidaire - Kühlschränke aus den 60ern dienen heute in der Regel nur noch als Eyecatcher...

Geschrieben

Um das Thema Kühlschrank tanzt auch mehr herum, als manch einer denkt.

a864ec43f5f32b21ebbe2e8def647029.jpg

Gernot

Geschrieben

Beim Berlingo geht es mitunter viel praktischer zu.

Gernot

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Premiere als Opel Frontera:

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Morgen, am 19.06. um 13Uhr, soll es eine Live-Übertragung der C3 Aircross Präsentation geben:

 

  • Like 1
Geschrieben

Ist zwar Auto-Blöd, aber hier wird dann die siebensitzige Variante gezeigt:

 

Geschrieben

Naja, zumindest besser als der alte mit Star Wars Front😆

Geschrieben (bearbeitet)

Wo sind die Anwendungen für ein Fahrzeug mit 7 Sitzen und ohne Kofferraum ? Habe selbst keine Kinder, deswegen die Frage. 

Bearbeitet von silvester31
Geschrieben

Elterntaxi, Schul-/ Sporttaschen sind auf dem Schoß.

Geschrieben

So ist es. Wer zu siebt vollbesetzt und auch noch mit Gepäck fahren möchte, wird um ein Transporterderivat nicht herumkommen ;)

Auch weit größere SUV als der C3 haben kaum noch Laderaum hinter der dritten Sitzreihe...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb silvester31:

Wo sind die Anwendungen für ein Fahrzeug mit 7 Sitzen und ohne Kofferraum ? Habe selbst keine Kinder, deswegen die Frage. 

Mal eben mit den Kindern ins Schwimmbad fahren und den besten Freund von K1 aus dem Nachbarort mitnehmen. Die Schwiegermutter ist mal wieder mit den öffentlichen auf dem Weg zur Familienfeier gestrandet und hat die Kinder abtelefoniert, wer mal eben einen 50 km Umweg fahren möchte, um die Schwiegermama nebst Partner einzusammeln, das Auto ist aber schon mit 5 Personen besetzt. Und, und, und. Das sind keine regulären Sitze, das sind Sitze für Ausnahmen. Für alles andere gibts den Jumpy oder den Spacetourer...

Geschrieben

War der Zafira mit seinem Flex-7-Sitzsystem nicht u.a.  deshalb "erfolgreich"?

 

 

  • Like 2
Geschrieben

Aber in den C3/7 geht ja nochnichtmal das "Handgepäck". Also Sporttasche oder kleines Instrument, Skateboard, oder so. Das würde ja in die nächstgrößeren 7-Sitzer noch reingehen. Verreisen, selbst über's Wochenende kann man mit denen auch nicht. Ist mir schon klar.

Geschrieben

Dafür gab es auch einmal einen Grand Picasso?! Mit Rest-Kofferraum - zumindest für den Rucksack 😉

 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb maggi77:

Dafür gab es auch einmal einen Grand Picasso?! Mit Rest-Kofferraum - zumindest für den Rucksack 😉

 

Ja, Kleinkram bekommt man da unter.

Geschrieben

Ich werfe einmal die Begriffe "Dachbox" und "Anhänger" in die Runde. Super für Gepäck, nicht so gut für Personen. 7 Sitzer sind genial, wenn die Schwiegereletern zu Besuch sind. Hat mir ein Kollege einmal erklärt. Von Gepäck auf dem Weg zur Taufe oder zum Sonntagsspaziergang war da gar keine Rede.

Gernot

  • Like 1
Geschrieben

Als 7 Sitzer ist unser Grand Picasso sehr selten genutzt, als 6 Sitzer schon öfter, einfach wie oben zB zum Wirten samt Oma ( die einlädt) 😅

Aber als 4 oder 5 Sitzer mit langen Gegenständen sind wir öfters unterwegs bzw. als 3 Sitzer, wenn die Beifahrerlehne auch noch nach vorne geklappt ist. Der Pic hat allerdings hinten 3 gleichwertige Einzelsitze.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb TurboC.T.:


Auch weit größere SUV als der C3 haben kaum noch Laderaum hinter der dritten Sitzreihe...

Ist aber kein SUV-Problem. So war es schon damals bei den Vans. Wir hatten damals einen amazonas-grünen Evasion mit 6 Sitzen. Ging es nach Süd-Frankreich in den Urlaub, wurden die beiden hinteren Sitze ausgebaut: einer ging in den Keller, der andere wurde zwischen den mittleren Sitzen befestigt. In den Urlaub ging es dann mit dem 5-sitzigen Evasion + Dachbox + Anhänger. Allein das Herntrei-Zelt war so groß, daß es den DDR-Anhänger komplett füllte. Auf Wochenendtouren, wo wir in Ferienwohnungen/-häusern urlaubten, konnten alle Sitze drin bleiben und das Gepäck paßte in den Kofferraum und den "Zwischengang".

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Gernot:

Ich werfe einmal die Begriffe "Dachbox" und "Anhänger" in die Runde. Super für Gepäck, nicht so gut für Personen.

Ich vermute, dass die maximale Zuladung entweder 7 (kleine) Personen ohne Gepäck oder 5 (kleine) Personen mit Gepäck zulässt.

Ich hätte noch die Zuladung ergänzt, aber bei Citroen.de gibt es aktuell keine Preislisten und bei Citroen.at und. ch keinen neuen C3 Aircross, aber einen "alten" C3 origin. (ab 13.730 €)

Bearbeitet von Ronald
Geschrieben

Also der aktuelle C5 Aircross hat mit dem grössten Motor (1.5 HDi mit EAT8) zarte 388kg Zuladung... und zarte 1250kg Anhängelast. Ich gehe davon aus, dass der neue C3 Aircross diese Werte nicht überbietet.

Als es den C5 Aircross noch mit 2.0 HDi gab, war das anders...

Fazit, wer vom Doppelwinkel Nutzlast will, wird zum Berlingo oder Spacetourer "geschubst"

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...