Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an Alle, die sich dafür interessieren!

Also ich habe heute um einen Vergleich ziehen zu können (zwischen meinen C5 I 1,6 HDI Break - Bj. Juli 04) eine ausgiebige Probefahrt mit den neuen C5 II 1,6 HDI Break gemacht.

Zunächst das wichtigste: II ist eindeutig h ä r t e r abgestimmt!!!!

Man kann die Fahrwerksunterschiede am besten beschreiben, wenn man zum Vergleich den X1 (Bj. 94) und die X2 Abstimmung herannimmt. Der Unterschied fühlt sich ungefähr gleich an!

Bodenwellen: werden v. II zwar ruhiger (leiser) genommen, aber deutlich härter!

Kanaldeckel: sind im II ebenfalls härter zu spüren!

Schweben: gibt es im II definitif überhaupt nicht, man hat irgendwie das Gefühl, dass er bei Bodenwellen vo + hi heruntergezogen wird.

Fahreigenschaften: das Heck beim IIer kommt in Extremsituationen etwas mehr nach vorne.

Motor: klingt im Vergleich zum Ier lauter, kerniger mit weniger Durchzugskraft!

Innengeräusche: sind dafür im II viel leiser - kein knistern, knarren, etc..

Lenkung: blieb anscheinend gleich!

Übersichtlichkeit: so wie im Ier.

Armaturen: die im Ier (grün) waren für mein Auge deutlich angenehmer - habe ich nach d. Umstieg gespürt. Das Orange im IIer gefällt mir persönlich nicht (ist ja Geschmackssache).

Sitze: ich konnte den Fahrersitz im IIer nicht mehr so weit nach hinten stellen, wie im Ier!

Austattung: da ich den IIer in Ö. gefahren bin, unterscheidet sich dadurch die Ausstattung in anderen Ländern! Im Vergleich zu meinem Ier fehlte im IIer das Rollo hinter der hinteren Sitzbank - und auch sonst ist mein Ier noch besser Ausgestattet.

Fazit: und das ist jetzt eine persönliche Meinung von mir; ich bin froh noch einen Ier gekauft zu haben!

Falls ich etwas vergessen haben, oder ihr etwas wissen wollt, was ich nicht geschrieben habe - so bin ich gerne bereit diese Fragen zu beantworten!!!

Schöne Grüße

Hermann

Geschrieben

Na dann:

csinczwo.jpg

:)))

Spaß beiseite. Ich hätte "weicher" über Kanaldeckel erwartet. So hatte es

Citroën doch in den Pressemeldungen durchblicken lassen. Bist du mit beiden

die identische und wohlbekannte Strecke gefahren?

Gruß

Holger

Geschrieben

Hm, das muss ich jetzt aber mal ein paar Fragen stellen:

Du hast einen C5 I 1,6 HDi vom Juli 04? Gab's den da schon in Österreich? Oder hast du dich verschrieben und meinst etwa den 2,0HDi?

Meinst du wirklich, der X2 sei härter als der X1? Ich hatte einen X1 und 2 X2 und war eigentlich der Meinung, die beiden X2 seien - wenn man überhaupt Unterschide wahrnehmen wollte - etwas weicher als der X1. Dein Bericht über die Federung ist jedenfalls etwas frustrierend.

Kann man einen nicht eingefahrenen HDi mit einem eingefahrenen Motor vergleichen? Wohl kaum. Meine HDi-Erfahrungen sind andere: Die ersten paar Tausend Kilometer hatten sich auch bei meinem C5 2,0HDi vergleichsweise schlapp angefühlt, und jetzt, bei 120000km, geht er ab wie Harry...

Die Ausstattung ist übrigens auch in D etwas anders als die vergleichbare alte SX-Ausstattung. Es fehlen das Kofferraum-Gepäcknetz, das Sonnenrollo in der Hutablage und die doppelte Sonnenblende. Dafür gibt's jetzt serienmäßig ein Lederlenkrad, Heckscheibenwischer, Reifendrucksensoren und Alufelgen. Und mein Lieblingthema zum Ablästern: Die Mittelarmlehnen fehlen immer noch ...

Gruß von Fluxus.

Geschrieben

@fluxus

Ich hatte einen X1 (60 Ps) mit 0 km neu gekauft das war 1994 und einen X2 Jahre später ebenso mit 0 km gekauft. Der X1 war noch mit der 14er Bereifung, der X2 (90 PS) mit der 15er. Ich fuhr beide Autos eine Zeit lang abwechselnd (mit neuen Originalkugeln). Dabei wurde auch von den Mitfahrenden immer wieder behauptet, dass mein X1 weicher federt!!! War also keine Täuschung!

Der C5 II hatte heute ca. 4 350 km! auf d. Tacho - mein C5 I hat soeben die 4 000 Grenze überschritten! Bitte frage mich nicht, warum der C 5 II so viele km auf den Buckel hat, weiß ich ja selber nicht. Ist übrigens ein Vorführwagen von Citroen Österreich!

Also ein Vergleich war durchaus möglich! Das beide Motoren schon eingefahren sind bezweifle ich aber.

Mein Juli Exemplar ist tatsächlich ein 1,6 mit 80,0kw!!!! Steht zumindest so in meinen Scheinen.

Aber das beste ist, wenn jeder einmal so eine Testfahrt unternimmt. Es ist für mich kein Spass falsche Angaben zu machen. Wozu auch, ist doch für jeden Überprüfbar!

Ich bin mit beiden die gleiche Strecke abgefahren - mit meinen bei der Hin - und Rückfahrt!

Zudem habe ich mir wirklich gedacht, der C5 II ist weicher - eben nicht, was aber für mich und viele Andere zu wünschen währe. Wie auch schon geschrieben, selbst einmal fahren.

Zum Vergleich (außer Konkurenz) habe ich ja noch meinen GSA Break Club und meinen BX D - ich weiß eigentlich schon was schweben heißt - seit über 30 Jahren mit HP´s unterm Sitzfleisch!

Für mich war eben das Gefühl bei langen Bodenwellen, dass das Fahrzeug regelrecht heruntergezogen wird. Wahrscheinlich tritt dieser Effekt auf wegen verstärkter Stabis oder andern Kugeln. Leider konnte mir bis jetzt keiner die Auskunft geben, was genau geändert wurde - aber das finde ich auch noch raus.

Schöne Grüße

Hermann

Geschrieben

Noch einen Nachsatz: währe natürlich lustig und interessant, wenn es Federungsunterschiede bei der gleichen Motorisierung beim C5 II gibt! - Also Probefahren und ins Forum schreiben. Danke

Geschrieben

Natürlich nehme ich dir deine Eindrücke ab, klar. Die Motoren der beiden Autos sind vom KM-Stand her dann ja wirklich vergleichbar. Ich gebe dir Recht, dass sie bei noch nicht mal 5000km längst noch nicht eingefahren sind.

Ab Januar werde ich den C5 II ausgiebig testen können, denn ich habe mir gestern einen bestellt ... ohne Probefahrt, die leider nicht möglich war, weil der Händler die gewünschte Version nicht parat hatte.

Schaun mer mal. Gruß von Fluxus.

Geschrieben

Hi,

die Erfahrung mit meinen beiden HDi (Xantia & C5) zeigt, daß die Motoren erst ab ca. 10.000 Kilometer richtig einglaufen sind. Beide sind danach nochmal deutlich besser gelaufen und sparsamer geworden, so daß man fast meinen könnte, PSA hätte da was einprogrammiert...

Aber auch beim Fahrwerk dauerte es bei beiden HP reichlich Zeit, bis es zum richtigen Sänften-Fahrwerk wurde. Deswegen bewertete ich bisher auch die Berichte (und meine eigenen Erfahrungen) bezüglich der Härte des Fahrwerks von C5 II Vorführwagen im Vergleich zu länger gelaufenen C5 I nicht so stark.

Wenn LaGSA84 allerdings die Erfahrung mit zwei nahezu identisch lang gelaufenen C5 gemacht hat, gibt mir das schon zu denken...

Aber was hilfts? Bestellt ist bestellt... (Auch wenn die Kiste nicht kommen mag...)

@LaGSA84

Das mit dem 1,6 HDi im C5 I wundert mich auch sehr! Hast Du den so bestellt? Oder wie kommts, daß Du nicht von den eigentlich als ausschließlich im C5 I verbaut geglaubten 2,0 HDi und 2,2HDi Motoren einen bekommen hast, sondern den neuen 1,6 HDi? Ist der dann auch schon Euro4??? Fragen über Fragen ;-))

Liebe Grüße vom noch im C5 I schwebenden Martin.

Geschrieben

Hi Martin (et al),

so isses: bestellt ist bestellt. Bis mein jetziger HDi richtig eingefahren war, sind übrigens wesentlich mehr als 10000km auf dem Kilometerzähler gewesen. Den ersten richtigen Mehrleistungsschub gab's meiner Erinnerung nach bei 20000km, und dann wurde er irgendwann noch mal spürbar schneller.

Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass vor allem die Dämpfung beim C5 II geändert worden ist. Das könnte zum subjektiven Eindruck, nach dem das Auto "regelrecht heruntergezogen wird" (Hermann) beitragen. Na ja, die Diskussionen über Härte oder Weichheit von Federungen sind im Forum traditionsgemäß endlos ...

Wie lange wartest du denn schon? Mir sind 2 Monate Lieferzeit avisiert worden, allerdings mit dem Hinweis, dass es auch schneller gehen könnte. Mein C5 I kam auch mindestens 4 Wochen früher als geplant.

Gruß von Fluxus.

Geschrieben

kann auch sein, dass der C5-II absichtlich straffer abgestimmt ist, damit der

Unterschied zum C6 deutlicher wird... ;-)

Geschrieben

H.arald a.visiert: r.egelrechtes r.unterziehen --- als Marketing-Gag. Na denn. Weicher als der knüppelharte 407, den ich ausgiebig probegefahren habe, wird der C5 II allemal sein.

Ich lass jetzt aber das Orakeln und warte erst mal ab. Meine Erfahrungen zum II-er werde ich dann, wenn's soweit ist, hier zum Besten geben. Probieren geht über Studieren, oder so. Fl.

Geschrieben

bei Einfuehrung des Xantias wars ja so aehnlich, nur dass der "groessere" XM schon da war.

94 oder so um den Dreh kauften sich meine Eltern naemlich einen neuen Xantia.

Ich war richtig neidisch auf die komfortable Federung. Im Vergleich zum Xantia federte

mein damaliger V6.24 lange nicht so schoen. Das duerfte auch den C-Mannen nicht

entgangen sein, weshalb sie sich bestimmt Gedanken machten, was zu tun sei.

Nuechtern betrachtet gibt es zwei Moeglichkeiten. Eine davon ist billiger...

Jedenfalls habe ich damals beschlossen, den Kauf eines neuen XM solange

hinauszuzoegern, bis ein neuer Xantia endlich wieder schlechter federt als ein neuer XM.

Und so wars dann auch :-)))

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

super. man könnte ja auch bei jedem gullydeckel noch über die Boxen einen Knall in den Fahrraum geben, so als AFIL-2 Hinweis: Achtung, hier ist ein Deckel.

und bei schlechten Straßen ein künstlich generiertes Rumpeln und Poltern !

Das wäre doch das. Quietschen von Reifen aus dem Radio-Verstärker :-))

Für gefühlsechte Ausritte. damit auch hydropneumatik-ferne C4's in den "Genuß"

einer "echten" Hydropneumatik-Geräuschkulisse kommen.

Und vielleicht per Knopfdruck noch umschaltbar mit Motorgeräuschen und Fensterrauschen, quasi die "BX-Schaltung" im Equalizer.

"In unserem Radio sind 3 Geräuschprogramme wählbar:

- BX (Fensterrauschen und Motordröhnen)

- Xantia (Gullydeckel Bums und Activa poltern)

- C5 (poltern hinten und Fensterknacken)

Geschrieben

Hi Martin,

ich hab meinen am 22.09.2004 bestellt (nachdem mich der Freundliche 3 Monate lang vertröstet hat), also vor gut 8 Wochen. Genannt wurden mir damals 4-16 Wochen Lieferzeit. Da ich aber vor zwei Wochen mal wissen wollte was Sache ist und ob es sich lohnt, die Winterreifen noch auf den "Alten" zu schrauben, hat man mir gesagt, das mit den Winterreifen würde sich nicht mehr lohnen, er käme noch im November...

Ein weiterer Grund, warum ich sehnsüchtigst auf den neuen warte: die Bremsen vom "Alten" quietschen so erbärmlich, daß ich mich kaum mehr zu bremsen traue... Aber jetzt noch in eine Bremsenreparatur investieren???

Ansonsten wäre ich mit dem "Alten" hoch zufrieden und könnte gut un gerne noch ein paar Monate damit fahren!

Liebe Grüße und schönes Wochenende,

Martin.

Geschrieben

@almalfi

Hallo, also ich wollte eigentlich eine 90 PS- HDI Version. War aber nicht mehr bestellbar, ebensowenig in Admiralblau. Nach kurzen überlegen habe ich mich dann für die 109 PS -Version entschieden. Muß aber zugeben, dass ich nicht auf den Hubraum geschaut habe. Wartezeit war für mein C5 I Modell 2,5 Monate, bekommen habe ich ihn in der Mauritius-blau Met. Hülle. Wie gesagt um den Hubraum habe ich mich eigentlich nicht gekümmert. Jedenfalls steht bei mir in den Papieren: 80,0 kw, 1.560 Hubraum, Höchstgeschwindigeit 190. Also entweder haben die bei mir einen Druckfehler gemacht oder ich weiß nicht. Seltsam gell!

Kurios auch mein BX TD (94), der kein! Turbodiesel ist, ca. 1,8 Hubraum hat und eine andere Einspritzung als der gewöhnliche 1,8 besitzt. Laut Cit. Ö. ist ein Umbau bei der Einspritzung nicht bekannt, ist aber original drinnen. Im Vergleich ist er ein bischen spritziger als ein anderer. Die Endgeschwindigkeit liegt aber auch nur bei ca. 160 km/h.

Schöne Grüße

Hermann

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...