Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wer hat sich gedanken gemacht, wie die feststehende Lenkradnabe realisiert worden ist? mit getriebe?

roman

Geschrieben

Hallo,

es ist ganz einfach, wenn man eine Zahnradstufe benutzt, um die Halterung der Nabe an der Karosserie zu umgehen. Auf der Mondial de l´Automobile konnte man das Teil auf dem ZF Stand aufgeschnitten sehen.

Gernot

Geschrieben

Es ist auch nicht neu. Besonders in den 30er Jahren, als Autos noch eine manuelle Verstellung für den Zündzeitpunkt und Drosselklappe hatten wurden gerne feste Naben verbaut.

Einer der jüngsten Wagen mit fester Lenkradnabe den ich kenne, ist ein Alvis Coupé von 1961 mit Aluminiumkarosserie von Mulliner

ACCM Jürgen P. Schäfer
Geschrieben

Such, such,

ich klicke mich seit 15 Minuten durch acc-intern und kanns nicht finden!

Wer hilft mir mal "aufs Pferd"?

>>Grüße, Jürgen

Geschrieben

Oh, Sorry Jürgen, mein Fehler! *schlag mich nicht* ;o)

ich war fest der Meinung, dass dort eine Schematische Zeichnung vom Lenkrad zu finden ist, mitsamt funktionsbeschreibung....

Ich such bei Gelegenheit mal danach, denn gesehen habe ich das auf jeden Fall...

Geschrieben

aus einem pressebericht von citroen...

Die Naben-Schau

Die zweite besondere Attraktion des Armaturenbretts ist das Multifunktionslenkrad mit seiner feststehenden Nabe. Die Konstruktion dieser verblüffenden Vorrichtung ist im Prinzip recht einfach: mit dem Lenkradkranz ist ein innenverzahntes Rad verbunden, das ein Ritzel am oberen Ende der Lenksäule bewegt. Durch den Teil der Aussparung im innenverzahnten Zahnkranz, der nicht durch das Ritzel verdeckt wird, werden die Leitungen und Befestigungen zur Lenkradnabe durchgeführt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
derHaifisch postete

Oh, Sorry Jürgen, mein Fehler! *schlag mich nicht* ;o)

ich war fest der Meinung, dass dort eine Schematische Zeichnung vom Lenkrad zu finden ist, mitsamt funktionsbeschreibung....

Ich such bei Gelegenheit mal danach, denn gesehen habe ich das auf jeden Fall...

Bin heute den Citroen C4 Probe gefahren. Das die Nabe in der Mitte stehen bleibt, hat mich fasziniert. Hat irgend jemand eine Idee wo man Zeichnungen oder ähnliches findet, damit man sich die Funktion auch bildlich vorstellen kann?

Geschrieben

sbarro hatte das anfang der 90er auch im BMW-basierten sportwagen "Isatis":

isatis5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...