Zum Inhalt springen

CX S1 D/TD Tacho tauschen - doch nicht so einfach ...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Stromauskenner des CX S1. 🖐️

Folgendes ist mein Begehr - und soll durch euer Wissen bedient werden!

Mein ´84-er Saugdiesel wurde vor einigen Jahren auf TD umgebaut - erstmal nur die Mechanik. Also Motor, Getriebe usw. Soweit war damals fast alles ok.
Nun habe ich vor 2 Wochen angefangen einen Tacho aus einem orginalen ´83-er TD einzubauen, den ich selbst geschlachtet hatte.
Damit sollen - wie in Orginal - der Drehzahlmesser, die Turbo-LED und die Kühlwasseranzeige im Tacho Einzug halten. Die Anzeige links neben der Mittelkonsole - ehemals Kühlwassertemperatur - soll dann die Quarzuhr bekommen. Und vielleicht funktioniert so ganz nebenbei auch die Ölstandanzeige wieder ...    😉

Unterschiede bei den Autos waren:
- mein Sauger hat Klimaautomatik - der TD nur Heizung/Lüftung. --- Aber Dies ist wohl für mein Vorhaben uninteressant.
- mein Sauger hatte einen Tacho von "Jaeger" - der TD von "Veglia". --- Und hier wird´s interessant. 👆

Mein Plan war/ist, den Kabelbaum des Schlachters schön auf dem Boden ausbreiten - und dann nach den entsprechenden Erkundungen mittels Stromlaufplan und Durchgangsprüfer die entsprechenden Kabel samt Anschlüssen und Steckern vorsichtig rausoperieren. Also den vorhandenen Kabelbaum ergänzend umstricken. 😃

Bedeutet:
- Leitung DZM einbinden
- Leitung Temperaturwarnung einbinden und zum Steuergerät führen
- Steuergerät "Warnlampen" einbauen und verkabeln (der Sauger hat das nicht)
- Leitung der externen Temperaturanzeige vom Armaturenbrett zur internen Anzeige des Tacho umlegen

Und nun kommen die Fragen ...  🙄🤔

Warscheinlich am einfachsten zu lösen: wo wird im Orginal das kleine Steuergerät EINGEBAUT? Hat jemand ein Foto?

Der Anschluß des Steuergerätes hat es aber dann wohl doch etwas in sich. Die beiden Tachos unterscheiden sich doch nicht unerheblich im Detail - finde ich.
Als erstes ergibt die Zählung der Dioden auf der Folie bei Jaeger 3 Stück - bei Veglia dagegen nur 2.
Der Prüftaster ist wohl zu vernachlässigen - hat bei beiden 3 Kontakte mit gleicher Funktion.
Jedoch wird bei Veglia die STOP- & Warnlampe jeweils vom Steuergerät "angesprochen" (was nach meiner Lesart auch die fehlende Diode erklärt), - bei Jaeger degegen direkt auf Masse geschaltet.
Zusätzlich ist ja noch ein 4-poliger Stecker "4 Bc ." zu installieren, welcher über die Kontakte 1-3 Temperatur, Turbodruck - und das Steuergerät mit Signalen oder Spannung versorgt. Kontakt 4 bringt + zum Stg.

Wo ist dieser Stecker im Orginal verbaut? Hat da jemand ein Foto? Ich möchte hier dem Orginal sehr nahe kommen. Also in Funktion und Teileanordnung.

Hat sich überhaupt schon mal jemand "DIESEN SCHEISS" angetan ..., und Erfahrungen gemacht?

Beste Grüße Ralph

Bearbeitet von BX-CX-Driver
Geschrieben

Leg beide Schaltpläne nebeneinander und ziehe die paar fehlenden Kabel rein. Der Aufwand ist sehr überschaubar, hab es 2x gemacht. Aber frag nicht nach Details, ist 4/5 Jahre her.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vollzugsmeldung! 👍😃

Der neue Tacho funktioniert mit allen Lampen und Anzeigen - außer DZM.

Selbst der Ölstand wurde erstmalig durch Zeigerausschlag als Schätzwert wiedergegeben! 👏😁

Beim DZM muss ich erst noch den Geber anbauen. Noch steht das Auto aber wegen Folgearbeiten 🫣😵‍💫bewegungsunfähig auf der Bühne.

Siehe Folgebeitrag: ... mir fehlt ein Relais ...

 

Geschrieben
Am 19.6.2024 um 11:07 schrieb BX-CX-Driver:

Selbst der Ölstand wurde erstmalig durch Zeigerausschlag als Schätzwert wiedergegeben! 👏😁

Nun gut. Die Freude daran währte nicht sehr lange. Ca 15 bis 20 mal wurde nach Zusammenbau gestartet und gefahren. Der Zeiger bleibt nun wieder völlig unbeeindruckt von allen elektrischen Signalen in der untersten Position. 

Kann woran liegen? 🤔🤷‍♂️ 2 Steuerteile und einen Sensor hätte ich ja noch zum tauschen.

 

Kurz noch zur Kühlwasseranzeige eine Frage.

Beim alten Aufbaugerät von "Jaeger" hat der Zeiger eigentlich immer bei warmem Motor senkrecht gestanden. Äußerst selten stand er nach rechts. Die jetzige im KI integrierte Anzeige des "Veglia-Tachos" kommt von unten her maximal auf ⅓ des möglichen Zeigerweges. Sieht immer aus, als ob der Motor nicht richtig warm wird.

Wie sieht das bei euch im Serie 1 aus?

Ist das vielleicht normal? Oder bräuchte ich einen anderen Sensor?

Zeit für den Sensor DZM hatte ich auch noch nicht. 🫣 Kommt wohl nächste Woche rein ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...