Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dieses Entenderivat hat ein Freund in einem Parkhaus in der Rhein-Neckar-Region fotographiert. Zusammengestückelt aus einer Vielzahl von A-Modell teilen. Ich finde das Teil furchtbar aber Geschmäcker sind verschieden.Horror2CV1-1.jpg.78f47bdc75bc739c32989c64c37f4f26.jpgHorror2CV3.jpg.7e7792ad38f2189f4c97cc4e358b4634.jpgHorror2CV2.jpg.1d90bbe0b38b256a7a6c1ff865b01072.jpg

  • Like 6
Werner Kampmann
Geschrieben

Den BOSCH Kühlschrank als Ladefläche hab ich erst auf den 2. Blick erkannt.

Die Motorhaube scheint länger als üblich zu sein, oder täuscht das?

Wenn ja steckt da wahrscheinlich ein 4-Zylinder drunter, AMI Super.

  • Like 1
Geschrieben

Kunst. Ich finde eine Ente kann das aushalten. Bei den Action Ents Saar gibt es auch einige Umbauten, die als Frevel durchgingen. Ich find's lustig und legitim.

  • Like 4
Geschrieben
1 hour ago, Piepenbrink said:

Ich finde das Teil furchtbar aber Geschmäcker sind verschieden.

Ich gehe mal davon aus, dass der Erschaffende dieses Kunstwerk nicht gebaut hat, damit es dir gefallen muss.

  • Like 3
Geschrieben

Kunst will und muss provozieren... ;)

  • Like 2
Geschrieben

Den 3-türigen Aygo links davon habe ich erst nicht erkannt.

Joshau Saliwoda
Geschrieben

Kunst oder Horror - was den Unterschied macht ist die Wahrnehmung durch den Betrachter. Kreativ ist die Anordnung von Ersatzteilen in jedem Fall - und sei es nur, dass sie auch durch den TÜV kam.

Kunst sollte nicht - so wie auch der gute Geschmack - als Ideenfriedhof verstanden werden. Im Sinne der gelebten Meinungsfreiheit ist dies ein interessanter Beitrag.

LG JS

  • Like 1
Geschrieben

Verglichen mit einer Citroneta ist das Teil eine Augenweide 😉

  • Haha 1
Geschrieben

Ich finde das Teil richtig gut. Ein Statement mit Charme.

Kein Vergleich zu einem Hochglänzenden Hofmann Umbau mit Verbreiterungen und Spoilern.

  • Like 5
Geschrieben

In jedem Falle „build not bought“ 👍

  • Like 1
Geschrieben

Das ist ein Film- Requisit für den neuen Mad Max-Dreh.

Das ist auch kein Kühlschrank, sondern ein Tresor für die letzten Benzin- Vorräte.

Gruß

Holgi

  • Like 1
Joshau Saliwoda
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Entenholgi:

Mad Max-Dreh.

Mad Duck dreh?

Geschrieben
Am 15.6.2024 um 13:39 schrieb silvester31:

Kunst. Ich finde eine Ente kann das aushalten. Bei den Action Ents Saar gibt es auch einige Umbauten, die als Frevel durchgingen. Ich find's lustig und legitim.

Das sehe ich genauso. Wenn man früher auf 2CV-Treffen gegangen ist, gab es noch mehr solch "wilde" Umbauten als heute (oder täuscht mich da die verklärte Erinnerung an die Vergangenheit?). Das war es auch (neben den Leuten natürlich) was mir auf den Treffen am meisten Spass gemacht hat. Zu sehen, was so möglich ist. Muss ja nicht jedem gefallen, aber das Individuelle hat's halt ausgemacht. Heute stehen da immer mehr Hochglanzkisten....

  • Like 10
Geschrieben

Für meinen Geschmack sieht das toll aus. Nur das Arschgeweih auf der Motorhaube müßte nicht sein, das hat sowas proletenhaftes.

Geschrieben

...das ist kein Arschgeweih, das ist Pinstriping, und gar nicht mal so schlecht gemacht!, Ok, die eine oder andere Linie hätte es vielleicht nicht gebraucht...
Aber als Ideengeber was ich aus meiner Teilesammlung noch so verbauen könnte echt prima.
Ich hätte vielleicht manche Details anders gelöst, aber insgesamt echt klasse, das Renneisen!
Und eindeutig: KUNST !!!

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 18.6.2024 um 18:28 schrieb Quaxxx:

Das sehe ich genauso. Wenn man früher auf 2CV-Treffen gegangen ist, gab es noch mehr solch "wilde" Umbauten als heute (oder täuscht mich da die verklärte Erinnerung an die Vergangenheit?). Das war es auch (neben den Leuten natürlich) was mir auf den Treffen am meisten Spass gemacht hat. Zu sehen, was so möglich ist. Muss ja nicht jedem gefallen, aber das Individuelle hat's halt ausgemacht. Heute stehen da immer mehr Hochglanzkisten....

Das war definitiv so. In alten Veröffentlichungen über den 2CV nehmen die Um- und Eigenbauten dementsprechend gleichfalls einen breiten Raum ein. Originell war in den 70ern und 80ern weitaus wichtiger als original. Vor allem in den 70ern fuhren ja auch kaum Enten rum, die nicht irgendwie personalisiert waren. Damals waren 2CV-Besitzer aber auch zumeist junge Menschen mit wenig Geld, alternativem Bewusstsein - und oft viel Zeit. Heute sind die durchschnittlichen Besitzer zwischen 40 und 70 und eher gut situiert. Und bei einem Auto jenseits der 10.000 Euro greift man verständlicherweise nicht mehr so schnell zu Pinsel und Flex 😉

  • Like 3
Geschrieben

Ein echter Frankenstein. Alles war zuhause rumgelegen hat wurde verbaut. Ich denke, er hat aufgeräumt! 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb sandhase:

Ein echter Frankenstein. Alles war zuhause rumgelegen hat wurde verbaut. Ich denke, er hat aufgeräumt! 

Im Sinne der Nachhaltigkeit doch sehr begrüßenswert. Ich finde es immer wieder genial, was man mit den A-Modellen ganz legal machen kann...

Geschrieben (bearbeitet)

.

Bearbeitet von 15cv
Geschrieben
Am 2.7.2024 um 18:48 schrieb 15cv:

Und öfter mal ein "Design"wechsel, oberes Bild 2015 aufgenommen.

Innerhalb von 9 Jahren ist ja wirklich öfter. 😅

Da werden mal die Kotflügel fertig gewesen sein, Und besser aussehen tut es auch.

  • Verwirrt 1
Geschrieben

Das wird ja schon ein recht alter Umbau sein. Also aus einer Zeit, wo das völlig normal war. Wer Bilder von Ententreffen aus den 70er oder 80er Jahren ansieht, wird dort kaum originale Fahrzeuge sehen. Kreativität und anders sein war die Devise. Also ist dieses Ding ein schönes Dokument dieser Zeit.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb JK_aus_DU:

(...) Also ist dieses Ding ein schönes Dokument dieser Zeit.

...und somit gar in der Lage ein H-Kennzeichen zu bekommen? Ich würde es jedenfalls begrüßen!

Joshau Saliwoda
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb ACCM Freddy:

H-Kennzeichen

leider ist manchmal das Ganze mehr als die Summe seiner Teile. 😊JS

Geschrieben

H-Kennzeichen?

Na ja, wenn man die Argumentationskette richtig aufbaut (alle Teile waren bis spätestens 10 Jahre nach EZ verfügbar)

und entsprechende Dokumentation bei bringt dass Ente umbauen zeitgenössisch ist / war (Die Sonderausgabe von 1984 von Chrom&Flammen, Bilder von Treffen, Zeitungsberichte)

dann müsste es nur noch verkehrssicher sein (ist es ja, sonst gäbe es keine reguläre Zulassung), dann müsste der Prüfer nur noch ein wenig positiv eingestellt sein.

Also warum nicht... "So sind die rumgefahren, früher. Das war ganz normal"

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...