Zum Inhalt springen

84'er CX TD1 - mir fehlt ein Relais ... !!!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein 84'er Serie 1 Td wird morgen getauft! Er heißt dann "ENIGMA"!!!  ... das Rätsel. 🫣😑

Folgendes Problem:

Angefangen hat es mit dem Tausch des Tachos ohne DZM auf den zum TD passenden mit DZM und Turbo-LED. Hat soweit bis jetzt auch geklappt. (in anderem Thema schon angesprochen)

Gleichzeitig wollte ich die Verkabelung wenn möglich in den Orginalzustand zurückbauen, da der/die Vorbesitzer Stromdiebe in UNMENGEN verbaut haben.

Einer, der mich am meisten stört, wurde in die Zuleitung zum Innenlüfter - braunes Kabel mit lila Stecker - gezwickt, wo die beiden Kabel unter dem Reserverad liegen. Das angezwickte Kabel läuft dann frei liegend zu EINEM Relais unter dem linken Scheinwerfer. 

Dort sollten nun nach Stromlauf-/Lageplan 5 Relais für die ganze Klima- und Lüftersteuerung hängen - ein weiters irgendwo in der Nähe. Laut Plan hat die ganze Steuerung dafür 6 Relais - das ganze Auto nur 8 Stück - mit Fensterheber und Kompressor für Fanfare.

Guckst du hier ...

large.20240619_091218.jpg.ad2d6a273ed258a77755b815de035858.jpg

Mal abgesehen davon, das die Einbau-Orte variabel sind, ich hab insgesamt nur 7 - davon 5 für die Klima- Lüftersteuerung!!! 🤨 2 Stück unter dem Scheinwerfer - 3 auf dem Radhaus. Fanfare und Fensterheber lasse ich jetzt mal weg.

Wo könnte das 6. sein?

Nächste Unstimmigkeit: Laut Plan gibt es 6 Sicherungen - hinter dem Radhaus.

Ich habe noch einen zweiten Sicherungshalter an der Spritzwand neben dem "Fäßchen", wovon 2 Plätze belegt sind.

Und nun guck hier ...

large.20240619_095743.jpg.ef487940c7d75eb1f1e0ee77bc21f7ff.jpg

Eine hat ein +-Kabel, welches mal unter dem Auto zur AHK verlegt war, die 2. Sicherung hat eine NOCH nicht geklärte Funktion.

Nun hatte ich auch Stromlaufpläne aus den Werstattbüchern anderer Modelle und Jahrgänge zum Vergleich herangezogen, und bin immer zu dem Ergebnis gekommen, die Klima-/Lüftersteuerung hat immer 6 Relais. Mir fehlt eins ...

Das Relais mit der Plannr. 7 konnte ich zuordnen - sitzt auf dem Radhaus.

Von den laut Plan 5 Stück mit den Nummern 14 bis 18 is nun EINS nicht zu finden. 

Ich wollte das frei verlegt Stromdiebkabel an dem orginalen Platz (Relais 14) anschließen. Nun find von 14 bis 18 das richtige, wenn Eines garnicht da ist!

Gab es noch andere Schaltungen mit 5 Relais? Oder wo kann ich das Fehlende noch suchen außer am Radhaus und unter dem Scheinwerfer ...

Gruß Ralph 

 

Geschrieben

Menno - ihr Spezialisten .... 😔

Hat den keiner eine Erklärung  für das fehlende Relais? 🤔🫣

Ich hab nochmals alles auf den Kopf gestellt - bei mir sind nur insgesamt 7 Stück im Auto verbaut. 🤷‍♂️

Meine Erkenntnis bisher: Sollzustand, wenn Werksklima, dann immer 2 Lüfter und 6 Relais für die Ansteuerung derselben.

Die Lüfter sind da - aber nur 5 Relais für die Lüftersteuerung.

Einziger Unterschied zum Foto Stomlaufplan: ich habe für die Kühlmitteltemperatur nur den 2-poligen Sensor im Kühlerkasten - und den Warmluftsensor hinter dem Kühlernetz.

Wenn ich den übrigens brücke, passiert genau NIX! Da sollten die Lüfter doch sicher mit halber Spannung (in Reihe) laufen 🏃‍♀️- oder?

Beim Sensor im Kühler laufen sie parallel mit hoher Drehzahl.

Andreas Strunk
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb BX-CX-Driver:

Einziger Unterschied zum Foto Stomlaufplan: ich habe für die Kühlmitteltemperatur nur den 2-poligen Sensor im Kühlerkasten - und den Warmluftsensor hinter dem Kühlernetz.

und genau das macht mich stutzig. Meine CX Zeit ist zwar schon lange vorbei, aber ich kann mich nicht entsinnen, dass die Turbo D der Serie 1 diesen Warmluftsensor hatten. Das bringe ich eigentlich nur mit den älteren Fahrzeugen der Serie 1 in Verbindung. Ich kenne nur den dreipoligen  Schalter im Wasserkasten des Kühlers, der beide Stufen des Lüfters schaltet. Irgendwas ist da also meiner Meinung nach komisch bei Deinem Auto…

 

Geschrieben

Die TurboD hatten alle den 3poligen Sensor - aber hier handelt es sich um einen Umbau wenn mich nicht alles täuscht.

Geschrieben

Basis hat recht! ☝️👍😃

Das Auto wurde vom Saug- auf Turbodiesel 1 umgebaut.

Diese beiden Einzelsensoren an Stelle des 3-poligen sollten aber auf die eigentliche Ansteuerung der Lüfter keinen Einfluss haben.

Jedes der 6 - ich nenne sie einfach mal "Lüfterrelais" - hat seine Aufgabe. Ich hatte lange über dem Stromlaufplan gesessen, um die einzelnen Schaltzustände nachvollziehen zu können.

Hat geklappt - ziemlich raffiniert die Franzmänner ... . 😃

Und als ich nun die Relais im Auto gesucht habe, waren es nur 5. 🤷‍♂️

Also nochmals die Bücher gewälzt - und nun habe ich DAS:

large.20240622_112454.jpg.739f96d88a6f01a238a6112ab84fb6f5.jpg

hier  gefunden.

5 Relais - mit Klima - aber wegen der Leerlaufanhebung wohl offensichtlich ein Benziner. Hatten die Diesel wohl alle nicht.

Menno, is das alles verwirrend. 😱😖

  • Like 1
Geschrieben

Wie wäre es mit dem Stromlaufplan vom Saugdiesel mit Klima?

Geschrieben

Daher kommt ja das Durcheinander ...

In meinen Werstattbüchern gesucht für meinen 84-er Saugdiesel mit Werksklima wird auf das Modell 83 verwiesen.

Und das ist dieser Plan hier:

large.20240619_091218.jpg.ad2d6a273ed258

welcher 6 Relais an der Zahl zeigt.

Ich denke schon, ich hab mich am Richtigen orientiert. Aber gern lasse ich mir auch sagen, daß ich mich geirrt habe.

Welcher von den 3 (4) Dieseln dort vorn rumort, sollte doch kaum eine Rolle spielen.

Geschrieben

5 und 6 sind doch ein Relais, ein Doppelrelais. Und, da die Klimakisten zwei Lüfter haben, werden die für die Klima in Reihe geschaltet, dafür das Wechselrrelais 6, und für die Lüfterstufen erst ein Lüfter für die erste Stufe und beide für die 2. Stufe. So kommt man um dem Widerstand für Stufe 1 herum oder den Lüftermotor mit der einen nur 90° versetzen Kohle.

Jens

Geschrieben

Da gibt es keine Doppelrelais, das sind alles einzelne. Und es laufen auch ohne Klima immer beide Lüfter, in der ersten Stufe in Reihe, in der zweiten parallel.

  • Danke 1
Geschrieben

Stimmt!

Das sind alles einzelne handelsübliche Relais. Sie haben im Stromlaufplan die Nr. 14 bis 18 - und oben ist noch das Relais 7. Dieses aktiviert ja beim Einschalten der Klima die Lüftersteuerung zwangsweise unabhängig von der Wassertemperatur.

Die 17 ist als einziges ein Wechsler zum umschalten auf parallel bei heißem Kühlwasser.

Dieses würde ich ja anhand der 5 Kabel am Sockel auch noch herausfinden. Die anderen sollten jeweils nur 4 Kabel haben.

 

Ansonsten funktioniert ja der ganze Mist komischer Weise.

- Klima AN: beide Lüfter laufen langsam (und Innenlüfter auf 1)

- Klima AUS und Stauwärme hinter dem Kühler: beide Lüfter laufen langsam

- Klima AN oder AUS und den Sensor im Kühlerkasten gebrückt - beide Lüfter laufen schnell

So soll's doch sein.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...