Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin ich wollte in meine Ente die 123 Ignition einbauen  12 V liegen an  Magnete sind drin Die Leuchtdiode bleibt beim Verdrehen dunkel Was kann das sein? MfG Reinhard

Geschrieben
  Am 23.6.2024 um 13:54 schrieb Hypatti:

Moin ich wollte in meine Ente die 123 Ignition einbauen  12 V liegen an  Magnete sind drin Die Leuchtdiode bleibt beim Verdrehen dunkel Was kann das sein? MfG Reinhard

Aufklappen  

Möglicherweise stimmt die Grundeinstellung nicht. Wenn sie in der Mitte eine Imbussschraube hat, verbirgt sich darunter eine Scala. Je nach Motortyp muß verstellt werden. 

Werner Kampmann
Geschrieben
  Am 23.6.2024 um 13:54 schrieb Hypatti:

Moin ich wollte in meine Ente die 123 Ignition einbauen  12 V liegen an  Magnete sind drin Die Leuchtdiode bleibt beim Verdrehen dunkel Was kann das sein? MfG Reinhard

Aufklappen  

1. Der Motor/die Kurbelwelle steht aber auf 8 Grad Zünd-OT?

2. Die Zündung ist eingeschaltet?

3. Die Anlage ist korrekt angeschlossen? Rot an 15+ (Zündungsplus), schwarz und gelb an Zündspule?

4. Meines Wissens verfügen die 1.2.3 Ignition über eine Abschaltautomatik, heißt lässt man länger die Zündung an ohne das der Motor läuft schaltet die Zündanlage ab und so nimmt die Zündspule keinen Schaden. Wenn die Zündung jetzt schon eine halbe Stunde zur Einstellung eingeschaltet ist könnte es auch daran liegen, dann Zündung aus- und wieder einschalten.

 

  Am 23.6.2024 um 16:24 schrieb rkindle:

Möglicherweise stimmt die Grundeinstellung nicht. Wenn sie in der Mitte eine Imbussschraube hat, verbirgt sich darunter eine Scala. Je nach Motortyp muß verstellt werden. 

Aufklappen  

Die 1.2.3 Standard hat keine einstellbaren Zündverstellkurven, nur die 1.2.3 Evo. 

Die spielen für die statische Grundeinstellung des Zündzeitpunktes aber keine Rolle.

Geschrieben

Moin  Ot ist eingestellt Zündung an und korrekt verdrahtet  Wenn man die Zündung anmacht leuchtet kurz die LED auf . Sonst nix egal wie man daran dreht .Gruß

Geschrieben

Die Evo hat meines Wissens eine Unterdruckleitung. Standart habe ich gerade verbaut, mußte eingestellt werden. 

Geschrieben

Siehe oben. Meine 123 hatte vorn in der 12 Uhr Position eine Schraube. Diese herausdrehen und dahinter gibt's eine Scala. Die 664er und 635er Motoren werden so etwa bei 7 oder 8 eingestellt. 

Geschrieben

Habe dazu eine Lupe genommen. 

Werner Kampmann
Geschrieben
  Am 23.6.2024 um 17:51 schrieb rkindle:

Die Evo hat meines Wissens eine Unterdruckleitung. Standart habe ich gerade verbaut, mußte eingestellt werden. 

Aufklappen  

Es gibt die 1 2 3 Standard, ohne einstellbare Verstellkurve und ohne Unterdruckanschluss, die 1 2 3 Tune mit Bluetooth, die 1 2 3 mit 16 einstellbaren Verstellkurven ohne Unterdruckanschluss und noch die 1 2 3 mit 16 einstellbaren Verstellkurven mit Unterdruckanschluss.

Also insgesamt 4, gibt's alle bei Burton.

Werner Kampmann
Geschrieben
  Am 23.6.2024 um 17:49 schrieb Hypatti:

Moin  Ot ist eingestellt Zündung an und korrekt verdrahtet  Wenn man die Zündung anmacht leuchtet kurz die LED auf . Sonst nix egal wie man daran dreht .Gruß

Aufklappen  

Der Motor steht korrekt auf 8 Grad Zünd-OT?

Mit Einstellstab bzw. Bohrer zwischen Motorgehäuse und Schwungrad eingestellt?

Dann mach dir mal eine Gegenmarkierung, heißt Einstellstab/Bohrer rein um den Motor korrekt auf Zünd-OT einzustellen, dann mittels Lackstift o.ä. eine Stelle oben an der Kupplungsglocke und dem Zahnkranz machen, das ist dann jetzt der korrekte Zünd-OT (auch in Zukunft ohne das nervige rumfummeln mit Einstellstab/Bohrer), Einstellstab/Bohrer wieder raus, jetzt mal langsam den Motor in Drehrichtung durchdrehen, geht dann die LED an und wieder aus?

Die LED sollte gerade anfangen zu leuchten wenn der Motor auf Zünd-OT steht, ansonsten die 1 2 3 verdrehen.

Die Schrauben der 1 2 3 sollten nur soweit gelöst werden das sich die Zündbox gerade so verdrehen lässt.

Auch den Motor mehrfach durchdrehen um so auch beide Zylinder kontrollieren zu können, ein Zylinder zündet ja im Zünd-OT, der andere gleichzeitig im Auslass-OT.

Werner Kampmann
Geschrieben
  Am 23.6.2024 um 18:50 schrieb rkindle:

Siehe oben. Meine 123 hatte vorn in der 12 Uhr Position eine Schraube. Diese herausdrehen und dahinter gibt's eine Scala. Die 664er und 635er Motoren werden so etwa bei 7 oder 8 eingestellt. 

Aufklappen  

Aber die einstellbaren Zündverstellkurven sind doch für die Grundeinstellung des Zündzeitpunktes nicht wichtig.

Die spielen doch nur eine Rolle wenn der Motor läuft, nicht bei der statischen (also bei stehendem Motor) Grundeinstellung des ZZP.

Die einstellbaren Verstellkurven geben doch nur vor ob z.B. bei 2000 U/min die Zündung bei 14 oder 18 Grad vor OT liegt. War jetzt nur als Beispiel gedacht, ich müsste nachschauen bei wieviel U/min der ZZP jeweils vor OT erfolgen muß. 

Geschrieben
  Am 23.6.2024 um 19:49 schrieb Werner Kampmann:

Es gibt die 1 2 3 Standard, ohne einstellbare Verstellkurve und ohne Unterdruckanschluss, die 1 2 3 Tune mit Bluetooth, die 1 2 3 mit 16 einstellbaren Verstellkurven ohne Unterdruckanschluss und noch die 1 2 3 mit 16 einstellbaren Verstellkurven mit Unterdruckanschluss.

Also insgesamt 4, gibt's alle bei Burton.

Aufklappen  

Ich habe die mit 16 Kurven eingebaut die 

Werner Kampmann
Geschrieben
  Am 23.6.2024 um 20:15 schrieb rkindle:

Ich habe die mit 16 Kurven eingebaut die 

Aufklappen  

? Mit oder ohne U-Anschluss?

Spielt aber keine Rolle für die Grundeinstellung.

Geschrieben

Moin vielen Dank Ich werde das nochmal versuchen  Hab das ja eigentlich schon mal gemacht ohne Probleme. Danke nochmal Gruß Reinhard

Geschrieben

Hat die 123 ordentlich Masse wenn die Schrauben beim Einstellen locker sind? Am besten zum  Einstellen ein zusätzliches Massekabel an die 123 klemmen. 

Gruß Thomas 

Geschrieben

... die Magnete sind statt dem Nocken drauf?

Werner Kampmann
Geschrieben
  Am 24.6.2024 um 15:38 schrieb ThomasHY:

Hat die 123 ordentlich Masse wenn die Schrauben beim Einstellen locker sind? Am besten zum  Einstellen ein zusätzliches Massekabel an die 123 klemmen. 

Aufklappen  

Hatte ich noch nie Probleme mit, deshalb...

  Am 23.6.2024 um 20:04 schrieb Werner Kampmann:

Die Schrauben der 1 2 3 sollten nur soweit gelöst werden das sich die Zündbox gerade so verdrehen lässt.

Aufklappen  

 

  Am 24.6.2024 um 15:40 schrieb ThomasHY:

die Magnete sind statt dem Nocken drauf?

Aufklappen  

Ja, so schreibt er...

  Am 23.6.2024 um 13:54 schrieb Hypatti:

Magnete sind drin

Aufklappen  

 

Werner Kampmann
Geschrieben

Fällt mir aber gerade noch ein, das originale Abschirmblech zwischen Kontaktgehäuse und Motorgehäuse hast du aber nach Einbau der 1 2 3 weggelassen oder?

Geschrieben

Moin das alte Abschirmblech ist raus Schrauben sind nur locker reingedreht Muss ich gleich mal fester ziehen Danke Gruß Reinhard

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...