Zum Inhalt springen

Anlasserproblem CX 25 Gti Tri Bj 1989


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

folgendes Problem ist aufgetreten bei meinem CX. 

Er steht abgesenkt in der Garage und springt nicht mehr an.

Auch einige Schläge auf den Anlasser konnten ihn nicht zum Starten bringen. 

Wenn ich den Zündschlüssel drehe zum Starten, werden die Schalter und Instrumentenbeleuchtung schwach. 

Die Batterie ist bis zum Anschlag voll. 

Kann mir vielleicht jemand helfen und mir die passende Teile Nummer geben von dem Anlasser, damit ich den richtigen bestellen kann. Vielleicht springt er ja noch einmal an, dann fahre ich ihn schnell zur Werkstatt. 

Der CX ist ein GTI 25 Tri mit 136 PS und Bj 1989

In der Werkstatt kann er nicht so lange bleiben, da nur eine Hebebühne vorhanden ist und diese sonst zu lange blockiert wird. 

Ich würde den Anlasser gerne austauschen, scheint noch der 1. zu sein, hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und 145000 km. 

Vielen Dank im Voraus für eine Rückmeldung. 

Gruß Stefan 

Geschrieben

Hallo Stefan,

versuche Dein Glück mal mit einem Power Pack / Jumpstarter. Damit bekomme ich meinen CX 25 zum Laufen, der sonst auch bei voll geladener Batterie nicht anspringt. Ursache ist mMn tatsächlich ein schwächelnder Anlasser. Teilenummer habe ich leider keine.

Gruß
Michael

Joshau Saliwoda
Geschrieben

möglicherweise ist nur das Starterritzel trocken (keine Schmierung), sodass es nicht mehr ausfährt. Dann wird auch der eigentliche Starterstromkreis nicht zugeschaltet, der Starter dreht nicht an. Die schwächer werdenden Lichter sind dann wahrscheinlich auf den Magnetschalter zurückzuführen.

Wenn's zutrifft brauchst Du den Starter nur ausbauen, die Ausrückmechanik putzen, neu fettem und alles wieder zusammen-/einbauen. LG JS

Geschrieben

Liest sich erstmal wie ein hängender Magnetschalter. Das kann an schlechten Kontakten liegen, Massepunkte, Polklemmen usw.... Also erstmal da putzen.  Wenn Kontakteputzen und klopfen nichts bringt könntest du versuchen, mit der nötigen Vorsicht, direkt von der Batterie an den Magnetschalter zu brücken. 

Geschrieben

Vor langer Zeit hatte ich mal exakt das gleiche Problem, allerdings bei einem TD1. Das liess sich schnell und billig durch Austausch des Massebands beheben.

Joshau Saliwoda
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb merterhenz:

Massebands

ist ein Ansatz. Der TE kann daher mit einem Starthilfekabel probeweise den Minuspol der Batterie mit dem Motorblock (dem Startergehäuse) verbinden. LGJS

Joshau Saliwoda
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb merterhenz:

Massebands

ist ein Ansatz. Der TE kann daher mit einem Starthilfekabel probeweise den Minuspol der Batterie mit dem Motorblock (dem Startergehäuse) verbinden. bitte vorher prüfen, ob die Polschuhe kein Oxid haben und ob sie auch gut verschraubt sind. LGJS

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Stefancx89:

Auch einige Schläge auf den Anlasser konnten ihn nicht zum Starten bringen. 

Wenn ich den Zündschlüssel drehe zum Starten, werden die Schalter und Instrumentenbeleuchtung schwach. 

 

vor 2 Stunden schrieb merterhenz:

Das liess sich schnell und billig durch Austausch des Massebands beheben.

 

- Korrekt. Massekabel parallel mit Überbrückungskabel unterstützen. Springt er an, neues Massekabel.

Ansonsten:

- Zündung an. Gang raus bzw. P, Kabelstecker vom Kabel was zum Magnetschalter geht, nahe Pluspol , auseinanderziehen und Zunge direkt an Plus halten.

- wenn das nicht hilft zusätzlich (2.Person)  auf den Anlasser schlagen. Dazu dünne massive Stange oder Z.B 2 lange Verlängerungen Ratsche im vorderen Drittel des Anlassergehäuses platzieren und kurze kräftige Schläge ausführen.

Sollte eigentlich im Frühstadium eines Anlasserdefekts immer funktionieren.  Warnzeichen ist, wenn er mal heiss das Problem zeigt, kalt aber wieder anspringt.

Frage ist immer, ob überhaupt der korrekte Anlasser drin ist. Immer mal wieder wurden schwächere Benzineranlasser eingebaut.

In Serie 2 gehört bei 2.5 i.e.  original NUR der Mitsubishi Anlasser mit 1,3 kw.  Alle anderen gehen zwar, sind aber schwächer und für ältere Benziner bzw. 2.5 ie Serie 1

Hier gerade ein letzter als Schnapper:

https://www.ebay.de/itm/375217123524?epid=1025014020&itmmeta=01J14W83GXWJBC3DZX0WRNP46Z&hash=item575caef0c4:g:FxYAAOSwzg1ltJKD&itmprp=enc%3AAQAJAAAA8OjFZgZk1pH%2B8Cs1OIg%2FS59de91wL1QL9WBB%2FNmKU%2F5xuYTpFds2o8rV5Hl5qFDlpAjt1IUOJ7UfT%2F709tTlPWJuT0rB%2Bg9nyl7w1LGkZ5borzwRc8VFLeD%2BEb1wSC2kaMgpGzZd9z9dvPxSpx6w91AdgRvts40FNDn1pA%2FGAmBvDCkCeYnXKLWFRoQffKl4tiK9KDcAbR0mBHheuPzIHsEyLC69ju1oJQt2hhpoBt0e6kmnAtzsdQFsaQNaPSdvPDPMxyUCSReDh7Yk25986XXMh14kf3bQj2uwjqsl%2FI0xST6RYx2f9FhIWiY9Y9T6Xw%3D%3D|tkp%3ABFBM3LignIlk

Der hier ist falsch ausgezeichnet / gelabelt.  KEIN Mitsubishi mit 1,3 kw.  KEIN   ATL A13830 .   Ich denke er passt für gar keinen CX.

https://www.ebay.de/itm/125710062968?itmmeta=01J14VN6RV7T1JKHR0VSC0490W&hash=item1d44e75578:g:GCYAAOSw4YpjvF~z&itmprp=enc%3AAQAJAAAAwAM8AYN9X5dFkpuZqtVNjmoRBPQ7W55SDSxNqq3bqgayQuElQWg1MTunPcbDmHt0PERYtoYT6dyKnrlbPms9ZMX32Jz160M8htc3MSs%2BbTYgvQXYZqnEL49E2SfA%2FsQFRuQlf2p8dj%2BSCjrA5Csyuo4ShmJnoXmorKDOEdDzKRtfL9e0xdmD88we2novKzfNriBucZ%2F6bG7hekZKudm6f2tuUNMtfDtYC--ctYYsVCRHZ58%2BW4ZA4Oh%2FSycJp%2BChUg%3D%3D|tkp%3ABk9SR9Ts1JuJZA

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Frank (F):

 

 

- Korrekt. Massekabel parallel mit Überbrückungskabel unterstützen. Springt er an, neues Massekabel.

Ansonsten:

- Zündung an. Gang raus bzw. P, Kabelstecker vom Kabel was zum Magnetschalter geht, nahe Pluspol , auseinanderziehen und Zunge direkt an Plus halten.

- wenn das nicht hilft zusätzlich (2.Person)  auf den Anlasser schlagen. Dazu dünne massive Stange oder Z.B 2 lange Verlängerungen Ratsche im vorderen Drittel des Anlassergehäuses platzieren und kurze kräftige Schläge ausführen.

Sollte eigentlich im Frühstadium eines Anlasserdefekts immer funktionieren.  Warnzeichen ist, wenn er mal heiss das Problem zeigt, kalt aber wieder anspringt.

Frage ist immer, ob überhaupt der korrekte Anlasser drin ist. Immer mal wieder wurden schwächere Benzineranlasser eingebaut.

In Serie 2 gehört bei 2.5 i.e.  original NUR der Mitsubishi Anlasser mit 1,3 kw.  Alle anderen gehen zwar, sind aber schwächer und für ältere Benziner bzw. 2.5 ie Serie 1

Hier gerade ein letzter als Schnapper:

https://www.ebay.de/itm/375217123524?epid=1025014020&itmmeta=01J14W83GXWJBC3DZX0WRNP46Z&hash=item575caef0c4:g:FxYAAOSwzg1ltJKD&itmprp=enc%3AAQAJAAAA8OjFZgZk1pH%2B8Cs1OIg%2FS59de91wL1QL9WBB%2FNmKU%2F5xuYTpFds2o8rV5Hl5qFDlpAjt1IUOJ7UfT%2F709tTlPWJuT0rB%2Bg9nyl7w1LGkZ5borzwRc8VFLeD%2BEb1wSC2kaMgpGzZd9z9dvPxSpx6w91AdgRvts40FNDn1pA%2FGAmBvDCkCeYnXKLWFRoQffKl4tiK9KDcAbR0mBHheuPzIHsEyLC69ju1oJQt2hhpoBt0e6kmnAtzsdQFsaQNaPSdvPDPMxyUCSReDh7Yk25986XXMh14kf3bQj2uwjqsl%2FI0xST6RYx2f9FhIWiY9Y9T6Xw%3D%3D|tkp%3ABFBM3LignIlk

Der hier ist falsch ausgezeichnet / gelabelt.  KEIN Mitsubishi mit 1,3 kw.  KEIN   ATL A13830 .   Ich denke er passt für gar keinen CX.

https://www.ebay.de/itm/125710062968?itmmeta=01J14VN6RV7T1JKHR0VSC0490W&hash=item1d44e75578:g:GCYAAOSw4YpjvF~z&itmprp=enc%3AAQAJAAAAwAM8AYN9X5dFkpuZqtVNjmoRBPQ7W55SDSxNqq3bqgayQuElQWg1MTunPcbDmHt0PERYtoYT6dyKnrlbPms9ZMX32Jz160M8htc3MSs%2BbTYgvQXYZqnEL49E2SfA%2FsQFRuQlf2p8dj%2BSCjrA5Csyuo4ShmJnoXmorKDOEdDzKRtfL9e0xdmD88we2novKzfNriBucZ%2F6bG7hekZKudm6f2tuUNMtfDtYC--ctYYsVCRHZ58%2BW4ZA4Oh%2FSycJp%2BChUg%3D%3D|tkp%3ABk9SR9Ts1JuJZA

Den 1. habe ich vorsichtshalber gerade gekauft, hoffentlich wird der passen, bin gespannt. 

Vielen Dank für die vielen Hilfestellungen. 

Ich werde nach dem Werkstattbesuch berichten, was es gewesen ist. 

Gruß Stefan 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Stefancx89:

Den 1. habe ich vorsichtshalber gerade gekauft, hoffentlich wird der passen, bin gespannt. 

Wenn kommt, was abgebildet ist, wird er passen.  Wichtig ist, die langen schrauben bei der Montage gleichmäßig fest zu ziehen und sie nicht zu fest zu ziehen. Sonst ist Verzug oder Rissgefahr  im Gehäuse möglich. Vorher Ablagerungen in den Feingewinden der Schrauben entfernen und im runden Sitz des Anlassers ebenso. Die Ummantelungen der Kabel und Stecker des Anlasserkabelbaums allesamt prüfen. Oft verhärtet und bröselig. Gegebenenfalls neu isolieren oder erneuern. Sollte aber eine (Oldie-) Werkstatt, die was taugt, wissen.

Bearbeitet von Frank (F)
  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Stefancx89:

Ich werde nach dem Werkstattbesuch berichten, was es gewesen ist. 

Ist ja nett, wenn sie dir ein mitgebrachtes Ersatzteil einbauen.

Sag dort, dass du den alten  Anlasser wieder mit nimmst.  So was gehört nicht ins Altmetall, insbesondere, wenn es ein Mitsubishi ist.

Geschrieben

So, habe jetzt versucht einen Anlasser bei zwei Verkäufern auf Ebay zu kaufen. 

Bei beiden war die Ware nicht mehr vorhanden. 

Ist schon merkwürdig. 

Die Teile werden dort angezeigt als verfügbar, bei einem Verkäufer sogar angeblich 3 Stck, aber der Kauf wurde vom Verkäufer abgebrochen. 

Die Teile werden immer noch als verfügbar angezeigt bei ebay. 

Das ist doch Irreführung von Kunden. 

Eine Bewertung kann ich leider nicht abgeben, die Möglichkeit wurde nicht angegeben. 

Nun hoffe ich, dass die Werkstatt den Alten wieder flott macht. 

Mal sehen wie teuer das wird. 

Version eins:

https://www.ebay.de/itm/394028523612?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=HM6kXXd8Sv2&sssrc=4429486&ssuid=4W0tk61GRr6&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

Version zwei:

https://www.ebay.de/itm/375217123524?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=1EkGBtB6Srq&sssrc=4429486&ssuid=4W0tk61GRr6&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Stefancx89:

Die Teile werden immer noch als verfügbar angezeigt bei ebay. 

Das ist doch Irreführung von Kunden.

Bei LOTT ist das eigentlich nicht zu erwarten. Habe dort schon viel gekauft und immer alles bestens. Darum habe ich den auch verlinkt. Den anderen kenne ich nicht.

ATL selbst hat zur Zeit nichts auf Lager und das schon seit knapp zwei Monaten.  Hat mich interessiert und hab da angerufen, da ich selbst demnächst was brauche.

vor 3 Stunden schrieb Stefancx89:

Nun hoffe ich, dass die Werkstatt den Alten wieder flott macht. 

 

Da bin ich zwiespältig. Wenn da keiner ist, der mit sowas Erfahrung hat, würde ich schauen, ob in der Nähe ein professioneller Überholer für Limas und Anlasser ist.

Da gibts dann auch Gewährleistung drauf. Vll hat die Werkstatt ja einen Betrieb, mit dem sie da zusammen arbeitet. Vermutlich aber alles eher langatmig. 

Die CX Basis kann liefern. Allerdings sollte vorher klar sein, ob du auch den Mitsubishi drin hast.  Denn sonst gibt die 142.- euro pfand nicht zurück

http://www.cx-basis.de/anlasser-cx-25ie-t-mitsubishi-at-anl-12605.html

Geschrieben

Solange es kein Turbo GTI ist, würde ich wahrscheinlich mit einem anderen Anlasser in Kombination mit einer guten Batterie leben, die sind deutlich einfacher zu beschaffen und günstiger. Beim Turbo geht meines Wissens nach nur der Mitsubishi rein.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb elektromicha:

Beim Turbo geht meines Wissens nach nur der Mitsubishi rein.

Nein, gehört in alle 2.5 i.e Serie 2.  Passen, im Sinne von funktionieren, tun letztlich alle Anlasser für Benziner Grauguss(!!) - Motoren. 

Je schwächer in der Leistung, umso mehr mühen sie sich.   Vom 2,4 ie oder 2,5 i.e. Serie 1  wären dann die zweitstärksten.

Hersteller gibts einige über die Jahre, die Citroen zugeliefert haben, siehe bei der Basis.

Diesel passt NICHT, da andere Verzahnung. Lässt sich zwar montieren und funzt erst - aber nach einer Weile ist der Zahnkranz auf dem Schwungrad runiniert und er dreht durch.

Ergo teurer Folgeschaden, da Antrieb raus muss.

Anlasser für CX 20/22 Alumotor völlig anders.

vor 2 Stunden schrieb elektromicha:

deutlich einfacher zu beschaffen und günstiger.

Zumindest aktuell ein ziemliches Problem. Diesel gibts reichlich und ab 100.- euro. Für CX 20/22 auch.

Benziner fast nix -  und wenn, dann deutlich teurer - bin erstaunt,  der hier wäre wohl brauchbar:

https://www.franzose.de/de/Sonstige-Citroen/CX/Anlasser/ANR41400/

Allerdings sind hier 2 verschiedene auf den Fotos zu sehen. Das letzte Foto wäre der Richtige.

Unter  Paris Rhone D9E21 findet sich aber auch ein Anlasser mit 2,4 kw im Netz.  Definitiv Diesel, wenn passend.

Fazit: Suche ist tricky.

 

Bearbeitet von Frank (F)
Geschrieben

Ich meinte, dass der alte Anlasser beim GTI Turbo nicht passt, da er sich nicht montieren lässt, oder es wird zumindest verdammt eng. Da unterschieden sich der Sauger und der Turbo in meiner Erinnerung deutlich vom Platz her.

Und der Unterschied zwischen dem 2,5 er Serie 1 GTI und dem Serie 2 GTI ist mir jetzt echt nicht klar. Der Serie 1 kommt mit dem alten Anlasser zurecht, dann tut es der Serie 2 auch.

Das Diesel und Alumotor nicht passt war mir klar.

Und dass die alten Anlasser einfacher zu besorgen sind, da rudere ich mal dezent zurück, da hat sich was geändert, da habe ich wohl schon länger nicht mehr nachgeschaut.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...