Zum Inhalt springen

Biete Unfallfahrzeug Citroen XM V6 Aut. 140kw 1.Hd. Bj.2000, 89.000 Km Tüv 2 Jahre, Recklinghausen "VERKAUFT"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

leider hat unser Citroen XM die Zeit bis zum H. Kennzeichen nicht geschafft und ist aus dem Stand unglücklich in eine Hauswand gefahren worden (Fotos). Es handelt sich um den Wagen meines Vaters, der Ihn im Jahr 2000 neu im Autohaus Konrad in Herten erworben hat. Der Tachostand ist 89.000 Km, Tüv 5/2026 also gerade neu. Der Wagen ist in den letzten 14 Jahren ca. 5000 Km bewegt worden, alle Inspektionen und Wartungsarbeiten sind immer erledigt worden. Ich selbst bin mit dem XM jährlich 1 bis 2 gemütliche Landstraßenfahrten gefahren um Standschäden vorzubeugen. Es handelt sich um ein Garagenfahrzeug. Zum aktuellen Tüv Termin  wurden eine Inspektion durchgeführt und neue Reifen aufgezogen. Im März diesen Jahres fuhr ich mit dem Wagen letztmalig, der Wagen fuhr ohne irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche  XM typisch schwebend über die Landstraßen des  nördlichen Ruhrgebietes. Mir sind lediglich folgende Mängel bekannt, Klimaanlage funktioniert nicht, bzw. nach dem Befüllen nur kurz. Als Extras sind Winterreifen auf neuen Stahlfelgen (2016) vorhanden, die nie benutzt wurden. Die vorhandenen Felgen sind Zender Alufelgen für den XM, die damals neu mit dem Auto vom Händler verkauft wurden. Im Innenraum ist die Lederausstattung verbaut. Der Wagen verfügt über eine abnehmbare Anhängerkupplung.

Da ich selbst seit 2004 hier im Forum angemeldet bin und mit meinen eigenen 3 ehemaligen  XM s und meinem Citroen C3 über die Jahre viele Tricks und Tips erhalten habe, würde ich den Wagen gerne bevor er nächste Woche zum Verwerter kommt, gegen ein Gebot, hier in Forum anbieten und verkaufen. Seit dem Unfall am 21.06 steht der Wagen in der von uns oft besuchten Werkstatt in Recklinghausen und kann dort besichtigt und abgeholt werden.  Er soll als ganzes verkauft werden, ein Transport ist nach Aussage der Werkstatt auf einem Hänger mit Plattform möglich. Der Motor läuft und kann zu Testzwecken kurz gestartet  werden (Kühlwasser ist teilweise ausgelaufen). Die Hydraulik stellt den Wagen nicht ganz hoch. Alle Türen lassen sich schließen, die Zentralverriegelung funktioniert noch. Die Fahrertür schließt schwerer, da der Wagen vorne die Stauchung durch den Unfall hat. Trotz dieses Schadensbildes ist der Airbag geschlossen geblieben. Anbei die Fotos vom Unfallort und in der Werkstatt, das letzte Bild zeigt den Wagen vor dem Unfall.large.Foto4574Juni2024unfallort.jpg.afcf1a9ce120aa6262804ea5dcd6a557.jpglarge.Foto4573Juni2024unfallort.jpg.474753835e17b8ebc666d1a189cd2fa8.jpglarge.Foto4572Juni2024unfallort.jpg.d4fd85f3fe760a8fa3a371ede20b8a0a.jpglarge.Foto4571Juni2024unfallort.jpg.25cb3ccfbdef5eea3e6ab72ee1a1c5d8.jpglarge.P1030690.JPG.200719b453d6daf5e1c4dadada2ad918.JPGlarge.P1030679.JPG.a7f70a5a2226d439139c4178ae2be1d8.JPGlarge.P1030683.JPG.925f2d6788aa893bcd6159a9881bda7b.JPGlarge.P1030684.JPG.9e76d729cd799f09d30164555a5c2867.JPGlarge.P1030687.JPG.5a9e14102b40d73735b8c96e6e64a25c.JPGlarge.P1030689.JPG.87ee195c0b98156f6f01096f5d8c9c7e.JPGlarge.Foto4103Mrz2023Kopie.jpg.fe5a6f6138367f3533cfcb727d19a944.jpg

Vielleicht besteht Interesse an dem Fahrzeug !? Grüße suskie

  • Traurig 7
Geschrieben

Vor kurzem noch so ein Schöner. Echt sehr schade, aber weiter geht’s. Gebrauchen kann den hier bestimmt jemand…

  • Like 1
Geschrieben

Für mich immer wieder erschreckend wie labil die Front vom XM gebaut ist! Offenbar ist der linke Längsrahmen krumm und gestaucht, vermutlich hat es den Fahrschemel auch erwischt, ähnlich wie beim Exclusive von meiner Tochter 2018, wird wohl nur zum Schlachten taugen. Ich sags mal meiner Tochter, vielleicht will sie ihn haben ....aber versprechen kann ich nix da momentan begrenzter Platz und Zeit vorhanden.

Geschrieben

Selbst wenn Längsträger und Hilfsrahmen getauscht werden müssten, was ich zwar bezweiflen möchte man aber nach den Bildern unmöglich beurteilen kann, sollte der sich mit überschaubarem Aufwand wieder herrichten lassen.
Einen XM mit sowenig Kilometer und nicht komplett von der Sonne verbrannt muss man erstmal finden.

  • Like 5
Geschrieben
  Am 26.6.2024 um 07:15 schrieb schwinge:

Selbst wenn Längsträger und Hilfsrahmen getauscht werden müssten, was ich zwar bezweiflen möchte man aber nach den Bildern unmöglich beurteilen kann, sollte der sich mit überschaubarem Aufwand wieder herrichten lassen.
Einen XM mit sowenig Kilometer und nicht komplett von der Sonne verbrannt muss man erstmal finden.

Aufklappen  

Ich habe ihm geschrieben und würde am Wochenende da hin stürzen. Bisher noch keine Antwort. Mal sehen 

Geschrieben

Ich hoffe, ich war schneller ;) 

  • Haha 2
Geschrieben

Ist das Malheur hier ggf. ein Indiz dafür, dass Ü20-Airbags als Sicherheitsfeature nur noch sehr bedingt taugen?

Geschrieben
  Am 26.6.2024 um 08:18 schrieb margia2:

Ist das Malheur hier ggf. ein Indiz dafür, dass Ü20-Airbags als Sicherheitsfeature nur noch sehr bedingt taugen?

Aufklappen  

Nein. Aufprallgeschwindigkeit und Winkel nicht innerhalb des Auslösebereichs.

  • Like 2
Geschrieben
  Am 26.6.2024 um 08:21 schrieb bx-basis:

Nein. Aufprallgeschwindigkeit und Winkel nicht innerhalb des Auslösebereichs.

Aufklappen  

Und trotzdem so verformt?

Geschrieben

Genau, und deswegen hat der Xm eventuell die Chance wieder aufgebaut zu werden. Einen Passenden Hilfsrahmen hätte ich da. Wenn der Längsträger noch . I. O ist dann würde ich das Fahrzeug retten. 

Geschrieben
  Am 25.6.2024 um 14:12 schrieb suskie:

gegen ein Gebot, hier in Forum anbieten und verkaufen.

Aufklappen  

 

  Am 26.6.2024 um 07:34 schrieb zitronabx:

würde am Wochenende da hin stürzen.

Aufklappen  

 

  Am 26.6.2024 um 07:57 schrieb XMbremi:

Ich hoffe, ich war schneller

Aufklappen  

Da wird es wohl drauf ankommen, wer das beste Gebot abgibt 😉

 

Geschrieben
  Am 26.6.2024 um 08:38 schrieb zitronabx:

Genau, und deswegen hat der Xm eventuell die Chance wieder aufgebaut zu werden. Einen Passenden Hilfsrahmen hätte ich da. Wenn der Längsträger noch . I. O ist dann würde ich das Fahrzeug retten. 

Aufklappen  

Genau das würde ich auch machen. Die Fahrertür ist an der B Säule nach unten verschoben. Da ist es also nicht einfach mit Hilfsrahmen tauschen getan. Da hat’s schon deutlich mehr verzogen. 

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben (bearbeitet)

Stehblech vom Kotflügel mittig nach oben gedrückt und auf dem zweiten Bild sieht man eindeutig das der linke Längsrahmen vorn nach unten verschoben ist - wie gesagt, das Schadenbild ähnlich bzw. sogar etwas schlimmer als bei unserem Exclusive 2018, bei dem waren wenigstens die Kotflügel noch gerade und sogar beide Standlichter hatten überlebt.

Bearbeitet von Manson
Geschrieben

Denke mal ordentlich mit dem Dozer ziehen und das obere Stehblech / Halteblech Stoßstange  im Teilersatz reparieren. Der Hauptschlag kam wohl auf die Stelle von der Kühler / Lüftereinheit. Denke das die Federbeindomaufnahme und dahinter kein Schaden enstanden ist.

 

  • Like 1
Geschrieben

Entscheident ist was mit der Querstrebe des Motorträgers ist und die linke Befestigung zum Hauptrahmen, das sieht man aber sofort vor Ort. Sowas instandzusetzen ist für einen Profi täglich Brot. Wenn gute Teile zur Verfügung stehen hat man hinterher ein klasse Auto.

  • Like 2
Geschrieben

Wenn ich sehe, wie der Kotflügel am Radlauf derart stark verformt ist, dann sehe ich dahinter keine gute Grundlage für eine Instandsetzung.

 

 

Geschrieben
  Am 25.6.2024 um 14:12 schrieb suskie:

Die Hydraulik stellt den Wagen nicht ganz hoch.

Aufklappen  

Und das sollte geprüft werden, ob Verzug an der Karosse die Ursache ist.

Geschrieben

Und vielleicht sagt sogar suskie am Ende noch was dazu und gibt den Interessenten eine Rückmeldung. 

Ansonsten bleibt vieles Vermutung, aber das ist ja hier im Forum die Kernkompetenz ;)

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 26.6.2024 um 09:24 schrieb matgom:

Wenn ich sehe, wie der Kotflügel am Radlauf derart stark verformt ist, dann sehe ich dahinter keine gute Grundlage für eine Instandsetzung.

 

 

Aufklappen  

Das unterscheidet den Profi vom Laien

  • Like 5
Geschrieben

Die zerbröselnde Frontzarge lässt gleich immer alles übel aussehen. Da kann man jetzt stundenlang diskutieren. Es muss zerlegt und vermessen werden. Längsträger ersetzen, ganz oder teilweise, ist jetzt keine allzugroße Sache. Einen linken gab es vor "einiger Zeit" noch in Portugal für einen schmalen Taler (250 Euro rum).
Auf jeden Fall ist sowas besser, als an einer Rostlaube 35 Löcher zu flicken oder "am Leben" zu erhalten.

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Ein bißchen Googlen ergab, dass das Ganze wohl vor einem Augenoptikergeschäft passiert ist. Welche absurde Tragikkomik. Die futuristische Wand aus dem 50er oder 60er Jahren mit runden Glasbausteinen hat jedenfalls wenig bis keinen Schaden genommen. Uns allen inklusive dem Besitzer wäre umgekehrt lieber gewesen, aber so spielt das Leben.

Bearbeitet von XMV6
Geschrieben
  Am 26.6.2024 um 09:33 schrieb bx-basis:

Das unterscheidet den Profi vom Laien

Aufklappen  

Einer unserer Xantias hatte letztes Jahr einen Auffahrunfall auf ein stehendes Fahrzeug im Stadtverkehr, der 4. Gang war drin.

Beide Kotflügel waren am Radlauf nicht mit einer Falte verzogen, obwohl ein Längsträger stark abknickte um die Kräfte aufzunehmen.

So etwas hier "gefalteter Kotflügel am Radlauf" hätte beim dagegenfahren aus dem Stand gar nicht passieren dürfen....

Es geht dabei nicht nur um den Koflügel, sondern primär um das wo der Kotflügel rangeschraubt wird.

  Am 26.6.2024 um 06:50 schrieb Manson:

Für mich immer wieder erschreckend wie labil die Front vom XM gebaut ist!

Aufklappen  

....und da sind sich die Profis einig.

Hendrik, du solltest die Profis nicht zum Laien ernennen. Ich glaube du bist dir oft gar nicht bewusst was du hier überhaupt schreibst. Am besten legst du vor dem schreiben noch eine 10 minütige Denkpause ein.

  • Like 1
  • Haha 4
  • Verwirrt 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.6.2024 um 10:03 schrieb matgom:

 

Es geht dabei nicht nur um den Koflügel, sondern primär um das wo der Kotflügel rangeschraubt wird.

 

Aufklappen  

 

Du verstehst nicht was er meint. Ein zerfalteter Längsträger ist die Grundlage eines Fachmanns oder Profis. Wer nur einen Kotflügel täuscht und paar Bleche gerade schlägt ist im Bereich Karosserie ein Laie. Dazu zähle ich mich z. B.

 

Bearbeitet von zitronabx
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.6.2024 um 10:03 schrieb matgom:

Hendrik, du solltest die Profis nicht zum Laien ernennen. Ich glaube du bist dir oft gar nicht bewusst was du hier überhaupt schreibst. Am besten legst du vor dem schreiben noch eine 10 minütige Denkpause ein.

Aufklappen  

Du solltest Dich hier nicht als Profi aufspielen. Ich habe derartige Schäden schon instandgesetzt und weiß sehr genau wovon ich rede.

Dieser Aufprall ist mit einem Auffahrunfall auf ein stehendes Fahrzeug nicht vergleichbar. Hier erfolgte der Anprall einseitig, fast die gesamte Energie musste somit von der linken Seite aufgenommen werden. Der Längsträger hat seine Arbeit getan wie es aussieht.

Bearbeitet von bx-basis
  • Like 8
Geschrieben

Der jenige der den Wagen dann zerlegt und instandsetzt mag uns Bilder schicken ohne Anbauteile.

Dann können ALLE  Kommentare abgeben.

So wie das biertrinkende Sofavolk der Fußballmanschaft lautstark Ratschläge zum Spiel macht.

  • Like 4
  • Danke 2
  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...