Zum Inhalt springen

Biete Unfallfahrzeug Citroen XM V6 Aut. 140kw 1.Hd. Bj.2000, 89.000 Km Tüv 2 Jahre, Recklinghausen "VERKAUFT"


Empfohlene Beiträge

Werner Kampmann
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb bx-basis:

Dieser Aufprall ist mit einem Auffahrunfall auf ein stehendes Fahrzeug nicht vergleichbar. 

Zumal bei einem Auffahrunfall auf ein anderes Auto ein Teil der Aufprallenergie vom anderen Auto aufgenommen wird, die Hauswand dürfte stabiler sein als jedes Fahrzeug.

An die Instandsetzer, hätte noch 'ne Haube, einen Kühlergrill und Türen wenn nötig...

  • Like 1
Geschrieben

Die vordere Felge scheint soweit unversehrt. Wie selten sind diese schönen Zenderteile denn? Sieht man auch nicht so oft.

Cooler Erstbesitzer, die Felgen gleich mal beim Neukauf mitgeordert. Vielleicht auch nicht so der Wurstfelgenfreund.

  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb bx-basis:

Dieser Aufprall ist mit einem Auffahrunfall auf ein stehendes Fahrzeug nicht vergleichbar. Hier erfolgte der Anprall einseitig, fast die gesamte Energie musste somit von der linken Seite aufgenommen werden. Der Längsträger hat seine Arbeit getan wie es aussieht.

Hier war der Anprall auf den Längsträger auch nur einseitig...

vor 1 Stunde schrieb matgom:

Einer unserer Xantias hatte letztes Jahr einen Auffahrunfall auf ein stehendes Fahrzeug im Stadtverkehr, der 4. Gang war drin.

Beide Kotflügel waren am Radlauf nicht mit einer Falte verzogen, obwohl ein Längsträger stark abknickte um die Kräfte aufzunehmen.

...nur ein Längsträger ist abgeknickt, der andere ist völlig intakt.

Geschrieben (bearbeitet)

Uninteressantes Kompetenzgerangel.

Die Felgen waren 2000 der heißeste Scheiß.

Die sind schön, keine Frage, ich finde allerdings die 16-Zoll-Kreuzspreichenräder von Arndt und Musketier noch zeitgenössischer hinsichtlich der Urform des XM, weshalb ich mich immer noch nicht dazu habe durchringen können, einen Satz zum Verkauf anzubieten.

Bearbeitet von XMV6
Geschrieben

Die Zender Challenge passen perfekt :)

Ich bin zwar Fan von Kreuzspeichenrädern, aber an einem Y4 finde ich die für den XM erhältlichen fast eine Spur altbacken.

Ich hoffe, diese tolle Hauswand und dieser hübsche XM werden wieder perfekt instandgesetzt. Beide sind es wert :)

 

  • Like 2
Geschrieben

Einverstanden! Auf einen Y4 gehören Zender Doppelspeichen 17 Zoll, auf einen Y3 16 Zoll Kreuzspeichenfelgen von Arndt oder Musketier! Die kann man, obwohl damals als vorgesehene Größe nicht vorgesehen, günstig mit gut fahrbaren 205/55 R16 bestücken. Für die HU ein paar Stahräder mit M+S-Bereifung bereit halten.

  • Like 1
Geschrieben

Und noch mal OT: mit 17er Felgen fährt der XM ziemlich schwammig und läuft jeder Fuge hinterher. 
Und nun mal wieder zum Thema: einen kompletten Schlachter habe ich stehen - es kann also losgehen :) die Prüfung auf der Richtbank macht dann mein Profi. 

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb XMbremi:

… es kann also losgehen :) die Prüfung auf der Richtbank macht dann mein Profi. 

Hast du dann den Zuschlag?

Bearbeitet von margia2
Geschrieben

na dann.......

Ich bin gespannt auf die Expertise ;)

  • Like 1
Geschrieben

So sich denn keine weiteren gravierenden Schäden beim Abholen zeigen - man kennt ja seine jungen XM - kommt er zu mir, auch wenn ich noch keinen Schimmer habe, wohin genau. Die anderen drei XM müssen einfach weiter zusammenrutschen :) 

obwohl … da liegt schon meine Matratze, die mir meine Treueste aus mir völlig unerfindlichen Gründen da hin gelegt hat … ;) 

  • Like 1
  • Haha 7
  • Verwirrt 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb XMbremi:

So sich denn keine weiteren gravierenden Schäden beim Abholen zeigen - man kennt ja seine jungen XM 

Und falls doch lässt du den stehen zusammen mit dem gut eingefahrenen 4HP20 und den Ersthandzenderfelgen?

Vielleicht decken dann allein schon die genannten Teile den Einkaufspreis…

Für so ein schönes 4HP20 findet sich immer ein dankbarer Abnehmer 😀

Bearbeitet von margia2
  • Like 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Fred, klar denke ich beim 4HP20 an dich :) 

Die Zender sind für meine Limo. 
Aber das ist Faust Teil 2.

Erst guckt der Karobauer drauf und sagt mir, was zu machen ist und was es kostet. Dann lachen wir beide herzlich, trinken einen Cidre, gucken was es dann kostet, lachen wieder herzlich, und trinken noch einen Cidre, tbc … 

  • Like 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Wahrscheinlich ist der nur deswegen so stark verformt, weil bei dem Baujahr natürlich der ganze Vorderwagen schon ordentlich rostgeschwächt ist. Da bleibt dann leider nur die Schlachtbank...

Sorry, kleines Späßchen…

  • Haha 1
Geschrieben

Wenn ich es richtig sehe, hat er tatsächlich keine Sitzheizung. Französisches Auto?? 
 

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Blick in die Innereien der Kaltverformung. Es hat schon einen deutlichen Schubs gegeben. Immerhin ist die rechte Seite noch ganz und kann als Fixpunkt dienen. Der Karobauer sagte, der XM muss nicht auf die Richtbank. Der Längsträger - sowohl der kaputte als auch der Tauschträger - werden ausgepunktet und an den alten Punkten wieder angesetzt. Der Hilfsrahmen ist ohne Befund. Nichts verbogen oder geknickt. Puuuh, einiges an Fleissschrauberei weniger :) 

Die Kommentare der Nachbarn sind natürlich immer dieselben und ebenso willkommen wie eine Gürtelrose. „Du hast aber schon gesehen, dass da vorne links ein Knick in der Haube ist???“ „Hattest du nicht auf der letzten Feier gesagt, du wolltest deinen Fuhrpark reduzieren??“ (Aktuell stehen 6 Autos bei uns vor der Tür + 4 weitere in fast vergessenen Garagen ;) ) „DEN willst du wieder aufbauen??!! Einen CITROEN??“ uswusw. large.IMG_3490.jpeg.2d8b0ab26b7589bd640767f0b8f34274.jpeglarge.IMG_3488.jpeg.1db635932d9c17fcd57a35709a6e4f46.jpeglarge.IMG_3486.jpeg.6add0c9e93315d9b6dd124b7e81f9d98.jpeg

Bearbeitet von XMbremi
  • Like 9
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb XMbremi:

Ein Blick in die Innereien der Kaltverformung. Es hat schon einen deutlichen Schubs gegeben. Immerhin ist die rechte Seite noch ganz und kann als Fixpunkt dienen. Der Karobauer sagte, der XM muss nicht auf die Richtbank. Der Längsträger - sowohl der kaputte als auch der Tauschträger - werden ausgepunktet und an den alten Punkten wieder angesetzt. Der Hilfsrahmen ist ohne Befund. Nichts verbogen oder geknickt. Puuuh, einiges an Fleissschrauberei weniger :) 

Das klingt doch gut. So was bekommt man mit Bandmaß, Zollstock und Anpassen der Anbauteile wieder ganz.

  • Haha 2
Geschrieben

Dieses Ergebnis hatte ich auch erhofft !

Geschrieben

Weißt Du die einen reden und die anderen tun.

Die die was tun bewirken wenigstens was ....

  • Like 5
Geschrieben

Hallo xmbremi,

die "Diagnose" deines Karobauers freut mich wirklich sehr.

 

  • Like 1
Geschrieben

Aus der Serie: Verdächtige Anführungszeichen?

Geschrieben

Viel Spaß, scheint ja wirklich harmlos zu sein. Da fällt mir wieder den Schweizer V6 190 PS ein den wir mal hatten. Die haben einfach die Airbags gefaltet und wieder reingesteckt. Alle Aussenteile neu und lackiert. Sah top aus. Kaputter Kühler, gefaltetes Radhaus usw drin gelassen und den XM in eine Privatsammlung geschoben... weil gelaufen ist er nicht mehr.... Hat Spaß gemacht den zu richten mit Neuteilen.

Ich würde versuchen so weit es geht Neuteile zu verbauen. Kein gebrauchtes Zeug. Bis auf die vordere Stoßstange gibt es fast alles problemlos... 

Oldieschrauber
Geschrieben

Neuteile beim XM? Die Bezugsadresse würde mich echt interessieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...