Zum Inhalt springen

Biete Unfallfahrzeug Citroen XM V6 Aut. 140kw 1.Hd. Bj.2000, 89.000 Km Tüv 2 Jahre, Recklinghausen "VERKAUFT"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 4.8.2024 um 11:09 schrieb XMbremi:

In kurz: er wird geschlachtet

Hä? Wegen des Fahrschemels? Oder war das Ironie?

Geschrieben

Na ja, den Fahrschemel zu tauschen bedeutet nunmal einen nicht unerheblichen Mehraufwand beim XM. Dazu noch die ein oder andere Stelle an der Karosserie die gemacht werden muß - manchmal ist es besser doch noch die Reißleine zu ziehen bevor es eskaliert...

  • Danke 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ja deswegen. Ich mache den Tausch nicht mehr. Mein Ersatz Schemel ist nicht gesund genug. Und es sind noch ein paar Kleinigkeiten darüberhinaus zu tun. Stichwort Käfigmuttern. Ich habe den Schemel noch nicht gewechselt, aber wenn eine Mutter durchdreht, hat man richtig Spasssss. Am C8 sind zwei Muttern durchgedreht - ich dann auch fast. 

Bearbeitet von XMbremi
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Durchdrehende Käfigmuttern kenne ich (bis dato) nur von der vorderen Hinterachsbefestigung (Freude!) und der vorderen Befestigung des Hilfsrahmens - da kommt man aber gut dran.
Mit M6-Schräubileins braucht mir jetzt keiner kommen, ich kenne jede Käfigmutter die am XM rostig sein kann.
Wie auch immer. Klar ist, dass man so ein Fahrzeug nicht ordentlich richten kann, um es weiterzuverkaufen.

On 8/4/2024 at 11:09 AM, XMbremi said:

[...] geschlachtet [...]

  Was ist das für ein Farbe, Martin? Käme für dich ein Verkauf des kompletten Unglückshaufens in Frage? Was soll das kosten inklusive Lieferung?

Hintergrund der Frage: Ich habe eine Berline des gleichen Modelljahrs, mit gleichem Motor und Getriebe und vergleichbar niedriger Laufleistung zur späteren Instandsetzung und Wiederinbetriebnahme eingelagert. Farbe dort EXY Noir Onyx, welche ich außerordentlich heiß finde. Leider rostiger als rostig. Teile alle da (Schweller von dir), aber Arbeit Katastrophe im Vergleich zu den Kleinigkeiten die bei diesem Wagen zur Behebung der Unfallschäden notwendig wären.
Dieserjene hier schaut mir auf den Bildern farblich etwas "ausgewaschener" aus.? Da frag ich mich, ob ich der Frau dieses Fahrzeug als dasselbe als das EXY-schwarze unterjubeln könnte, ohne den Lackierer für nochmal teuer Geld bemühen zu müssen. :ph34r: 

Alternativ hätte ich einen lackierten, konservierten, teilweise aufgerüsteten Hilfsrahmen für XM ES9J4 sofort verfügbar (verbaute Hydraulik-Hardware inspiziert, gereinigt, gedichtet, allerdings mit 200tkm auf dem Buckel). Allerdings älteres Modell, also andere Schrauben (und Bohrungsdurchmesser) am Rahmen vorn. Müsste man also umbasteln, idealerweise am Fahrzeug, da dort ohnehin ein Längsträger neu muss.

InYcT0o.jpeg oE252J7.jpeg TxjJJwq.jpeg

Gruß,
Michael

Bearbeitet von schwinge
  • Like 3
Geschrieben

Micha, der XM ist Anthrazit. Die Farbe passt nicht zu deinem. Einen Onyx schwarzen Schalter habe ich noch stehen. Da kann ich vergleichen. Danke für deinen Fahrschemel, aber wenn ich diesen XM schlachte, muss ich aus 4 XM nur 2 XM machen. Das entspannt meinen Kalender. :) 

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb schwinge:

Dieserjene hier schaut mir auf den Bildern farblich etwas "ausgewaschener" aus.

Das ist Fulminatorgrau. 🥰

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 26.6.2024 um 11:24 schrieb matgom:

Wenn ich sehe, wie der Kotflügel am Radlauf derart stark verformt ist, dann sehe ich dahinter keine gute Grundlage für eine Instandsetzung.

So ist das am Ende auch geworden. 🥱

Zu Beginn des Threads habe ich phantastische Beiträge gelesen wo von Wiederaufbau in Zusammenhang mit Profiarbeit die Rede war.

Es wurde sogar gefragt ob der fertiggestellte Wagen dann weiterverkauft wird.

Verwunderlich fand ich dann die Begründung der Entscheidung, das der Wagen wegen fehlender 1,5cm geschlachtet wird.

Ich glaube, der Geduldsfaden war 1,5cm zu kurz.

Warum wurde der Wagen dann eigentlich nicht an einen "Profi" (es wurde in frühen Beiträgen erwähnt das es sowas gibt) weiterverkauft, der ihn dann wirklich wieder aufgebaut hätte?

Habt ihr euch das eigentlich nicht selber schon mal gefragt? 🤔

Edit.

Ich glaube, die anfangs genannten Vorstellungen, das ein Profi einen so alten und derart verzogenen Unfallwagen mit so wenig Marktwert wieder professionell aufbaut, sind ein reiner Mythos und Wunschtraum.

Bearbeitet von matgom
Geschrieben

matgom hattest Du nicht auch mal einen Xantiafrontschaden " aufgegeben " wegen ein paar Kleinigkeiten ??

  • Like 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Kroack:

matgom hattest Du nicht auch mal einen Xantiafrontschaden " aufgegeben " wegen ein paar Kleinigkeiten ??

Ich erinnere mich da an einen professionellen Dozer aus biologischem Anbau....

  • Danke 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kroack:

matgom hattest Du nicht auch mal einen Xantiafrontschaden " aufgegeben " wegen ein paar Kleinigkeiten ??

Das war damals die Schwiegermutter, nicht wahr?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Kroack:

matgom hattest Du nicht auch mal einen Xantiafrontschaden " aufgegeben " wegen ein paar Kleinigkeiten ??

Den einzigen, den ich bisher aufgegeben und geschlachtet habe war 2009 wo du den Motor rausgebaut hast. Den hab ich als Unfallwagen gekauft, eine Absicht den aufzubauen hatte ich nie. Das Wrack steht noch bei mir zuhause. Aber dieses Jahr kommt das noch weg🤔

vor 33 Minuten schrieb Kugelblitz:

Das war damals die Schwiegermutter, nicht wahr?

Dieser steht noch bei mir, fahrbereit, eine Entscheidung wurde noch nicht getroffen. Geduldsfaden ist aktuell noch lang.

Am Anfang dieses Treads hab ich noch gedacht, wenn der XM wieder aufgebaut wird, dann wird der Aufbau meines Xantias vergleichsweise dazu ein Klacks.

Bearbeitet von matgom
Geschrieben

Wenn die Eiche dick genug gewachsen ist kanns losgehen

  • Like 2
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Kroack:

Wenn die Eiche dick genug gewachsen ist kanns losgehen

Könnte dauern, die wachsen langsam. ;)

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Kroack:

Wenn die Eiche dick genug gewachsen ist kanns losgehen

Für dieses Fahrzeug haben wir ein sehr gutes Ersatzfahrzeug gefunden und eingekauft.

Wir benötigen dieses verunfallte Fahrzeug also aktuell nicht. Es gibt keinen Grund das Fahrzeug aufzubauen.

Ich habe derzeit kein Schrauber Hobby und kein Interesse Zeit und Geld in nichtbenötigte Dinge zu investieren.

Das Fahrzeug hat seinen Nutzen erfüllt, der Airbag hat zuverlässig funktioniert und Menschenleben gerettet. Der Frau geht es wieder gut und sie fährt jetzt einen anderen Xantia. Also ist am Ende alles gut ausgegangen. Für ihren Auffahrunfall auf ein anderes Fahrzeug steigt die Versicherung nicht, da Youngtimerversichert. Mit dem neuen Xantia zahlt sie genau so viel wie vorher.  

vor 44 Minuten schrieb Kroack:

Wenn die Eiche dick genug gewachsen ist kanns losgehen

vor 4 Stunden schrieb matgom:

Ich glaube, die anfangs genannten Vorstellungen, das ein Profi einen so alten und derart verzogenen Unfallwagen mit so wenig Marktwert wieder professionell aufbaut, sind ein reiner Mythos und Wunschtraum.

Rü, mit dir hat der Mythos, das alte Unfallautos wieder aufgebaut werden, seinen Meister gefunden.

In dieser Rubrik ist der Wert der Sache leider zu gering, für lau möchte heute auch keiner mehr arbeiten. Es sei denn man hat ein aktives Schrauber Hobby.

Geschrieben

Ich habe meinen XM Break V6 nach seinem Heckschaden wieder komplett neu aufgebaut, inkl. einiger vermutlich unnötigen Modifikationen und Pflegearbeiten. Letzte Woche Woche habe ich Gott sei Dank die verbliebenen, bzw. neu eingebauten elektronischen Probleme lösen können. Mein XM ist gerade absolut fehlerfrei und macht wieder monstermäßig Spaß. Nächste Woche muss ich mal wieder auf den Subaru umsteigen, der Manta fährt gerade an den Wochenenden auf Treffen.

Btw., ich war heute auf dem Oldtimertag in Donauwörth, da gibt es u.a. immer ein Franzosenteffen, und es waren zwei XM V6 Limos da, ein Y3, ein Y4. Ich war zwar mit dem Manta dort, aber über die XM's habe ich mich trotzdem sehr gefreut.

Ich bereue nicht, dass ich meinen XM wieder zum Leben erweckt habe, zumal nur noch 25 Stück davon in D zugelassen sind.

  • Like 4
Geschrieben
On 8/22/2024 at 11:36 AM, matgom said:

Warum wurde der Wagen dann eigentlich nicht an einen "Profi" (es wurde in frühen Beiträgen erwähnt das es sowas gibt) weiterverkauft, der ihn dann wirklich wieder aufgebaut hätte?

Weil sich das, wie bereits niedergeschrieben wurde, nicht rechnet. Nicht, wenn man ordentlich repariert. Wir reden hier über einen recht wertlosen Citroen. Für sich selber kann man sowas reparieren. Nicht, wenn man weiterverschachern will.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb schwinge:

Weil sich das, wie bereits niedergeschrieben wurde, nicht rechnet. Nicht, wenn man ordentlich repariert. Wir reden hier über einen recht wertlosen Citroen. Für sich selber kann man sowas reparieren. Nicht, wenn man weiterverschachern will.

Warum gehst du eigentlich grundsätzlich davon aus das man den instandgesetzten Wagen weiterverschachern muss?

Es wurde nicht mal ein Versuch unternommen, den Wagen jemand anzubieten der ihn dann doch wieder aufbauen möchte, also das Gegenteil von der Stimmung zu Beginn dieses Threads.

Bearbeitet von matgom
  • Verwirrt 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 26.6.2024 um 12:31 schrieb Kroack:

... Dann können ALLE  Kommentare abgeben.

So wie das biertrinkende Sofavolk der Fußballmanschaft lautstark Ratschläge zum Spiel macht.

Also die 80 Mio Fußball-Bundestrainer die kenne ich ja schon.

Aber dass die jetzt alle zum Karosserieinstandsetzer umgeschult haben, das wundert mich schon ein bisschen. 😀

Bearbeitet von Juergen_
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...