Zum Inhalt springen

CX S1 Armaturenbeleuchtung


Empfohlene Beiträge

Sergej Gleithmann
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

Habe eine Frage zur Armaturenbeleuchtung des CX S1 mit Lupentacho. Die Beleuchtung der Walzen dunkelt ab, wenn ein Verbraucher des Stromkreises (rote Sicherung 16A) betätigt wird. Also z.b. beim Blinken oder beim bremsen. 

Ich kann nicht sagen, ob das schon immer so ist. Mir ist es aber jetzt erst aufgefallen.

Habe mir den Sicherungskasten angesehen und die Steckverbindungen am Tacho. Da sehen alle Kontakte gut aus. 

Hat jemand einen Tipp wo ich anfangen soll zu suchen? Vielleicht das Zündschloss? Oder ist das sogar Stand der Technik?

Danke euch und viele Grüße Sebastian 

Bearbeitet von Sergej Gleithmann
Geschrieben (bearbeitet)

Das Abdunkeln ist nicht normal. Vermutlich ist ein Kontakt in der Zuleitung zum Armaturenbrett nicht optimal. Der höhere Widerstand sorgt für einen Spannungsfall der um so größer wird, je mehr Strom fließt und das zeigt sich dann im abdunkeln. Als erstes würde ich die Stecker in der Zuleitung mal ansehen. Hast du einen Stromlaufplan?

Bearbeitet von CX2500D
Sergej Gleithmann
Geschrieben

large.Screenshot_20240704_192038_WhatsApp.jpg.dcd6ee5148c76b71b7016f7abaa944af.jpg

Habe das mal genauer eingegrenzt.

Eine Brücke zwischen Pluspol und dem Ausgang der Sicherung Rot am "Sicherungskasten" hat keinen Effekt. 

Da das abdunkeln auch bei der Warnblinkanlage und den bremslichtern, die nicht über das Zündschloss laufen, auftritt, habe ich die schwache Leitung auf den Bereich zwischen Sicherung und Abzweig zu Warnblinkanlage/Bremslichtern und Zündschloss eingegrenzt. Ist das so richtig gedacht?

Und kann jemand eventuell einen stromlaufplan beisteuern, damit ich das Kabel finde?

Viele Grüße Sebastian 

 

Geschrieben

Nicht nur die Zuleitung prüfen sondern auch die Masseverbindungen.

Sergej Gleithmann
Geschrieben

Ja das ist prinzipiell richtig. Hier sind aber verschiedene Massepunkte betroffen. Die Bremslichter sind z.b. an der Karosserie hinter den Rückleuchte an Masse geklemmt. Die Birnen des KI Instrument  gehen an einen anderen Massepunkt, genauso wie der Scheibenwischer. 

Geschrieben

Ich würde den Fehler durch messen unter Last suchen. Hierfür eine 60 W Lampe und nicht eine 2 oder 5 Watt Lampe nehmen. Ganz einfach geht das mit einem Kabel zum Scheinwerfer. Hinter der Sicherung die Birne gegen Masse anschließen, am Pluspol und einmal vor und einmal nach der Sicherung messen. Genauer ablesen kann man natürlich, wenn man die Differenz zwischen zwei Punkten misst. Die Lampe kann die ganze Zeit an der gleichen Stelle angeschlossen bleiben.

Mit den drei Messungen kann man schon ganz gut sehen, wo der Fehler liegen könnte. Hinter dem Zündschloß messen kann man sich sparen, da die Spannung auch beim Bremsen zusammbricht.

Wenn der Fehler bereits vor der Sicherung ist, dann kann man nach vorn nochmal messen. Je nach Baujahr und Motorisierung sind die Pluskabel unterschiedlich, aber sie haben eigentlich alle ein dickes Kabel zum Anlasser und Lichtmaschine und mehrere dünne Kabel. Die dünnen Kabel haben jeweils einen Steckkontakt, an dem es Gammeln kann. Oder aber in der Polklemme hat sich der Gammel ausgebreitet.

Sergej Gleithmann
Geschrieben

Danke für den Input! Super Tipp mit dem Scheinwerfer. Das werde ich mal umsetzen.

Die Verkabelung bis hinter die Sicherung kann ich ausschließen, da ich die schon überbrückt hatte.

Bleibt eigentlich nur der Leitungsweg zwischen Sicherung und Bremslichtschalter, da der ja nicht am Zündschloss hängt.

Geschrieben

Da in diesem Pfad die Bremsleuchten drin sind, kann man natürlich auch die Bremse treten, die 42 W von den Bremsleuchten tun es auch. Das mit dem Scheinwerfer klappt aber immer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...