Zum Inhalt springen

Wieder ein Hydropneumat in der Familie: 1981 Citroën CX 2400 GTi mit 39'900km


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Chöschi:

Mein Vater hatte diese Schafsfellüberzüge in den 80ern oder 90ern in einer seiner CXe, sind vor ein paar Jahren bei meiner Grossmutter im Keller wieder aufgetaucht, dachte mir jetzt wär es ja nur passend wenn ich die am CX aufziehe:

Es war halt nicht wirklich alles gut an den 80ern (oder den 70ern). Wenn ich bedenke, dass man sowas als Klodeckelbezug oder Bodenbelag hatte, wird mir heute noch übel.

Und das obere Foto ist ja wohl ansich ein ausreichender Beleg dafür, das das Design dieser Sitze Spitzenklasse ist und unbedingt sichtbar sein muss.

Ich habe die selben Sitze in meinem 1984er CX (nicht baujahrkonform), allerdings in benutzterem Zustand. Die Qualität Deiner Sitze ist schon allein ein Kaufargument für diesen CX. Glückwunsch. 39000km sind ja nicht nichts – die Sitze sehen absolut unbenutzt aus. Oder der Vorbesitzer hatte auch so ein Fell drübergezogen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb holger s:

Und das obere Foto ist ja wohl ansich ein ausreichender Beleg dafür, das das Design dieser Sitze Spitzenklasse ist und unbedingt sichtbar sein muss.

Jäääh, Optisch ist das jetzt nicht unbedingt das beste, da geb ich dir definitiv recht, aber ich find den Fellbezug irgendwie auf eine Skurille Art cool, dazu hab ich relativ oft einen Mitfahrer und so muss ich mir weniger Gedanken drum machen, die schönen Sitze zu versauen. 

vor einer Stunde schrieb holger s:

Die Qualität Deiner Sitze ist schon allein ein Kaufargument für diesen CX. Glückwunsch.

Ja, der Innenraumzustand war definitiv ein mitgrund für den Kauf, auch wenn der Himmel und die Verkleidungen an B und C Säule schon etwas anfangen sich abzulösen, aber noch lang nicht wild, mach ich mir erst mal keine Gedanken drum. 

vor einer Stunde schrieb holger s:

Glückwunsch. 39000km sind ja nicht nichts

inzwischen schon fast 42'000km, hab schon über 2000km drauf gefahren. 

Bearbeitet von Chöschi
Geschrieben

Bei richtiger Kälte ist so ein Stück Schaf unterm Hintern und am Rücken mindestens genauso gut wie eine Sitzheizung - und die gab es damals halt noch nicht in Autos für Normalsterbliche. In den wärmeren Jahreszeiten kann man das Fell ja weglassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Nur gut dass der CX in den nächsten paar Wochen den Winterschlaf Antreten wird, der soll bitte kein Salz auf der Strasse mehr miterleben, dafür hab ich meinen Saab, auch wenn der auch fast schon zu schade dafür ist. 

Bearbeitet von Chöschi
Geschrieben

Ich finde die Felle sind die bestmögliche Art, die wirklich sehr empfindlichen Sitze zu schonen. Aus eigener zeitgenössischer Erfahrung mit dem 83er GTi meiner Eltern kann ich berichten, dass der Fahrersitzstoff nach vier Jahren / 120.000km an einigen Stellen schon seeehr dünn geworden war. Habe damals dann sehr günstig eine gebrauchte braune Lederausstattung aus einem geschlachteten Pallas gekauft und eingebaut…also ich finde Deine Felle cool und vor einem Treffen etc sind sie ja schnell rausgenommen.

Geschrieben

Also mein 2400 IE automatic brabbelt ganz gehörig bergab aus dem Auspuff, dazu gesellen sich noch Fehlzündungen, wüsste auch gern warum.

Meinen Tankdeckel habe ich trotz einer Nachfertigung mit neuer Gummidichtung in den letzten 26 Jahren in meinem Besitz nie dicht bekommen. Mir wurde gesagt, einen CX Tankdeckel bekommt man nie richtig dicht.

Naja die Lammfell Bezüge sind schon hardcore, aber sie schonen die originalen Stoffbezüge, keine Frage. Ich hab das damals mit Glück anders gelöst, ich habe über die ACC Zeitung eine gebrauchte(noch brauchbare Ledergarnitur für 300 DM+Versand geschossen und die eingebaut. Die originalen fast neuwertigen sind im Keller verpackt eingelagert.😁

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb schwebepanzer:

Naja die Lammfell Bezüge sind schon hardcore, aber sie schonen die originalen Stoffbezüge, keine Frage. 

vor 11 Stunden schrieb Andi:

Ich finde die Felle sind die bestmögliche Art, die wirklich sehr empfindlichen Sitze zu schonen. 

Klar werden die Sitze geschont. Aber man sieht sie halt nicht. Was hat man dann davon, dass sie in gutem Zustand sind?

Dann nur für Sonntags oder so?

Wie bei Oma mit den gehäkelten Lehnenschonern – Oma ist aber schon tot und kann keinen lecker Apfelkuchen mehr backen. Dafür hat man am Ende ein top-erhaltenes Sofa. Ich weiß, der Vergleich hinkt (aber nur auf einem Bein) … aber Ihr wisst, was ich meine – eigentlich ergibt das keinen Sinn mit den Sitzschonern.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 50 Minuten schrieb holger s:

Klar werden die Sitze geschont. Aber man sieht sie halt nicht. Was hat man dann davon, dass sie in gutem Zustand sind?

Dann nur für Sonntags oder so?

Wie bei Oma mit den gehäkelten Lehnenschonern – Oma ist aber schon tot und kann keinen lecker Apfelkuchen mehr backen. Dafür hat man am Ende ein top-erhaltenes Sofa. Ich weiß, der Vergleich hinkt (aber nur auf einem Bein) … aber Ihr wisst, was ich meine – eigentlich ergibt das keinen Sinn mit den Sitzschonern.

Kommt drauf an… als ich meinen Prestige 1996 kaufte, schmiss ich mit genau Deiner Argumentation die beigen (!) Citroën Original-Accessoire-Fussraum-Matten (!!) raus und entsorgte (!!!) diese 🤦‍♂️

Zum Glück ist der dicke Langflorteppich des Prestige sehr haltbar, aber die helle Farbe verdreckt halt auch ziemlich.

Andere Baustelle sind die Helanca-Bezüge meiner DS, die trotz wenig und behutsamer Nutzung ohne Schonbezüge nun (nach neun Jahren) an einigen Stellen bereits Auflösungserscheinungen zeigen.

Übergangsweise habe ich sie jetzt ausgebaut und mit deutlich robusteren Rhovyline-Sitze eines späteren Baujahrs ersetzt, bis ich eine Lösung habe, wie ich die kaputten Stellen reparieren und dauerh schützen kann.

 

Bearbeitet von M. Ferchaud
Geschrieben
Am 21.9.2024 um 18:06 schrieb Chöschi:

Sagt mal, hat der 2400 GTi keine Schubabschaltung?

Nein, hat die L-Jetronic nicht. Erst mit dem 2500er kam die LE-Jetronic zum Einsatz, ließ die Motoren aber auch ein wenig ruppiger laufen. 
 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Der CX hat schon länger Winterpause, heute mal die Batterie ausgebaut, damit ich die ans Ladegerät hängen kann, unter dem Batteriefach sieht es recht sauber aus, wurde aber schon mal vom Vorbesitzer entrostet dort unten:

large.IMG_20241222_131453.jpg.da46c4258518711077761f804b17c1fd.jpg

Und, hat schonmal jemand so einen Schaden an einer Glühlampe gesehen? Hab diese aus dem Scheinwerfer entfernt damit ich die Batterie einfacher raus bekomme und dabei gemerkt dass ein Pin locker war:

large.IMG_20241222_131649.jpg.7ce5f0a4d7de30ca7e077650834482bc.jpglarge.IMG_20241222_131640.jpg.5c15149d3f81a55e3befaa85808e3f0c.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Chöschi:

Und, hat schonmal jemand so einen Schaden an einer Glühlampe gesehen? Hab diese aus dem Scheinwerfer entfernt damit ich die Batterie einfacher raus bekomme und dabei gemerkt dass ein Pin locker war:

large.IMG_20241222_131649.jpg.7ce5f0a4d7de30ca7e077650834482bc.jpglarge.IMG_20241222_131640.jpg.5c15149d3f81a55e3befaa85808e3f0c.jpg

Wahrscheinlich hatte vorher jemand die Batterie an der montierten Glühlampe vorbeigewürgt und mittels so auf den Stecker einwirkender Hebelkraft die letztere malträtiert.

ACCM Claude-Michel
Geschrieben
Am 10.10.2024 um 23:28 schrieb schwebepanzer:

Also mein 2400 IE automatic brabbelt ganz gehörig bergab aus dem Auspuff, dazu gesellen sich noch Fehlzündungen, wüsste auch gern warum.

Auspuff nicht dicht?

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb ACCM Claude-Michel:

Auspuff nicht dicht?

Könnte auch eine zu späte Zündung sein, würde die fehlende Schubabschaltung noch deutlich stärker merkbar machen. 

Geschrieben

Guter Einwand. Die letzten paar 2400 IE die ich auf dem Hof hatte hatten allesamt eine defekte Unterdruckdose am Zündverteiler.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb bx-basis:

Guter Einwand. Die letzten paar 2400 IE die ich auf dem Hof hatte hatten allesamt eine defekte Unterdruckdose am Zündverteiler.

Dass der ohne Schubabschaltung und zu später Zündung dann in den Auspuff feuert, wäre zumindest Logisch. Genau so provozieren das ja die ganzen modernen Furzzylinder Turbomotoren welche man aus Hyundai N und co. kennt.

Zündanlage checken steht auch auf meiner Prioritätenliste nach dem Winterschlaf. Ich hatte mal die Verteilerkappe ab und die war ziemlich sicher auch noch die aller erste. 

 

Bearbeitet von Chöschi
Geschrieben

Super schön fürs wegstellen. Aber ohne Klima in Zeiten des Klimawechsels und den derzeitigen Verkehrsministern ist es anstrengend damit zu fahren. D-Modelle kann man mit offenen Fenstern fahren, bx (glaub ich auch), aber CX? Kann mich gerade nicht erinnern. Schon der 75er 2,0 hatte Klima. 
roman 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb gutesguenstig:

D-Modelle kann man mit offenen Fenstern fahren, bx (glaub ich auch), aber CX? 

Kann man. War vor Jahren in einem durchaus heißen Sommer in Frankreich mit dem CX unterwegs. Im Stadtverkehr und auf der Landstraße waren halt alle vier Fenster offen, dann war das gut auszuhalten.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb gutesguenstig:

Super schön fürs wegstellen.

Weggestellt wird der nur für den Winter, im Sommer will ich ihn öfters bewegen, ist ja schliesslich ein Fahrzeug und kein Stehzeug.

vor 15 Stunden schrieb gutesguenstig:

Aber ohne Klima in Zeiten des Klimawechsels und den derzeitigen Verkehrsministern ist es anstrengend damit zu fahren.


Ich glaub da bin ich etwas abgehärteter als andere, meinen XM Break bin ich 1 1/2 Sommer auch ohne Klima gefahren bis wir dann endlich mal kältemittel nachgefüllt haben und mein 1994er Saab (der aktuell für den Winter herhalten muss) hat auch keine Klima, war diesen Sommer auch kein Ding. Fährt man halt öfter mal mit den Fenstern unten. 

  • Like 4
Geschrieben

Ich hatte damals überlegt ob ich mir eine Klima einbaue, und es dann doch gelassen (hatte damals immer ohne gereicht). Ein paar Urlaubsfahrten nach Italien im Sommer bei über 40° haben mich diese Entscheidung bereuen lassen, trotz aller technischen Probleme die bei einem TD2 erstmal zu lösen wären (Hochleistungskühler) . Fenster unten geht bis 70-80km/h, darüber wird es echt laut (ok Serie 2 die Rückspiegel sind ja ein eigenes Thema). Zwei Lagen große Handtücher auf den Sitzen, hinten beide einen Spalt auf. 

Mittlerweile fahre ich ja nur noch spazieren mit dem CX, und vermeide heiße Tage - hab ja ein anderes Auto mit Klima, welches sich schon oft im Sommer bei 40° bewährt hat. 

Geschrieben (bearbeitet)

Man kann sich Alles schönreden. Aus meiner aktiven CX Zeit weiss ich eins zu 100%: ein CX ohne Klima ist mit seiner mickrigen Lüftung scheisse. Das Öffnen der Fenster mag im Stadtverkehr ja vielleicht noch gehen, heiss bleibt es trotzdem. Auf der Autobahn also der Domäne des CX soll ich das Fenster aufmachen? Hab ich gemacht weil es sonst unerträglich heiss wird, so wird es unerträglich laut. Bei einem Auto, das es ohne Klimaanlage nicht gibt, muss man damit leben, beim CX nicht. 

Bearbeitet von Andreas Strunk
  • Like 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Andreas Strunk:

Man kann sich Alles schönreden. Aus meiner aktiven CX Zeit weiss ich eins zu 100%: ein CX ohne Klima ist mit seiner mickrigen Lüftung scheisse. Das Öffnen der Fenster mag im Stadtverkehr ja vielleicht noch gehe, heiss bleibt es trotzdem. Auf der Autobahn also der Domäne des CX soll ich das Fenster aufmachen? Hab ich gemacht weil es sonst unerträglich heiss wird, so wird es unerträglich laut. Bei einem Auto, das es ohne Klimaanlage nicht gibt, muss man damit leben, beim CX nicht. 

Kann es sein, dass Du ein wenig wohlstandsverwöhnt bist…? 
 

Ich mein‘ ja nur…

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb LCX25H:

Mittlerweile fahre ich ja nur noch spazieren mit dem CX

Schade drum. Sollte ich irgendwann merken, dass ich eins meiner Autos für „Spazierfahrten“ nutze, werde ich es umgehend verkaufen.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb M. Ferchaud:

Kann es sein, dass Du ein wenig wohlstandsverwöhnt bist…? 
 

Ich mein‘ ja nur…

vielen Dank auch für Deine wie immer treffsichere und ungefragte Analyse der Lebensumstände anderer Leute. 

Ich freue mich auf April, um dann meinen Wohlstandshintern wieder hinter das Lenkrad meiner ultrakomfortablen Dyane zu setzen. Da ist die Klimaanlage übrigens rollbar. 

In dem Sinne, guten Rutsch ins Jahr 2025

  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Andreas Strunk:

Analyse der Lebensumstände

War es nicht, macht aber nichts.

Nimm nicht alles so persönlich.

Dir auch einen guten Rutsch.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb M. Ferchaud:

Schade drum. Sollte ich irgendwann merken, dass ich eins meiner Autos für „Spazierfahrten“ nutze, werde ich es umgehend verkaufen.

Zu was ist ein Auto sonst zu gebrauchen, ausser es muss arbeiten (Transport großer Gegenstände, Dienstfahrten usw)? Um die wöchentliche Kiste Bier zu kaufen bräuchte ich kein Auto. Öffis, Fahrrad, zu Fuß. Auto ist hier Luxus. 

CX fahren ist für mich reiner unverfälschter Selbstzweck. Wellige kurvige Landstraßen in schöner Gegend mit ganz ungefähr erlaubter Maximalgeschwindigkeit. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...